Zum Inhalt springen

Abschlusssprojekt - Reales Projekt


phist

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

ich bin in meiner Firma, mit noch einem Azubi, der erste, der das dritte Lehrjahr absolvieren wird und Prüfung, Abschlussprojekt etc. macht.

Wir sind während unserer Arbeitszeit fast vollständig in Projekten tätig. Nationalen und internationalen.

Mit Projektplanung, Projektmanagement, Vorstudien, Lasten-/Pflichtenheft, Testinstallationen, Programmierung von User-Exits, Schulungen etc.pp.

Jetzt steht die Meldung der Abschlussprojekte, die zu Beginn des nächsten Jahres vorgestellt werden, an.

Hat Jemand von euch Ahnung, ob man so ein Projekt (als ganzes), auch wenn es höchstwahrscheinlich die vorgegebenen 70 (ich glaube das war die Zahl...) Stunden überschreiten wird, genehmigt bekommt?

Es wäre für uns ein großer Vorteil, weil wir auf der einen Seite nicht 2 Wochen rumsitzen müssten und irgendwas programmieren und auf der anderen Seite wirklich zeigen können, was wir gelernt haben, was wir tun und uns auch ein wenig von der Masse abheben können.

Erfahrungsberichte, Fragen, Hinweise und Meinungen wären sehr toll.

Viele Grüße,

Philip

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage die sich für uns stellt ist, ob da wieder mal die verdammte deutsche

Bürokratie siegt, oder man vielleicht auch die Möglichkeit hat, z.B. wegen Leistungsdurst oder weil einem das Andere zu langweilig ist oder sonst einem guten Grund, den man auf dem Antrag festhalten kann, das Abschlussprojekt ein wenig anders als gewöhnlich handzuhaben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt auf die IHK an. Aber ich behaupte, dass 99% der IHKen einen Antrag mit Zeitüberschreitung ablehnen. Bei manchen IHKen ist sogar die Überschreitung der vorgegebenen Zeit bei der Realisierung ein KO-Kriterium.

Was würde denn ein Kunde sagen, der ein Produkt in 4 Wochen haben will und der Anbieter sagt "Ne, wir planen die Fertigstellung in 5 Wochen"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage die sich für uns stellt ist, ob da wieder mal die verdammte deutsche Bürokratie siegt,

DAS ist eine Prüfung! In einer Prüfung gibt es nunmal i.d.R. Vorgaben, auch zeitliche. In der schriftlichen Prüfung wird man Dir auch keine Stunde mehr Zeit geben, weil Du vor Leistungsdurst platzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DAS ist eine Prüfung! In einer Prüfung gibt es nunmal i.d.R. Vorgaben, auch zeitliche. In der schriftlichen Prüfung wird man Dir auch keine Stunde mehr Zeit geben, weil Du vor Leistungsdurst platzt.

Ay!

Das ist schon korrekt, aber ich will ja nicht länger Präsentieren,

sondern nur einen größeren Zeitraum darstellen als die 70 Stunden.

Es ist nunmal so, dass ein Projekt nicht nur 9 Tage geht.

Und wenn das von vorne herein klar ist, kann man ja auch die Ansprüche an die Leistungen doch dementsprechend ansetzen.

Leistung = Energie / Zeit

Ich fände das gerecht.

Wenn wir das nicht genehmigt bekommen mit dem kompletten Projekt, werden wir uns halt 'nen Teilbereich raussuchen müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, es kommt auch drauf an, "ob" sich das geplante Projekt in der Zeit realisieren lässt. Ein Projekt, dass mindestens 80 Stunden verschlingt, sollte man nicht mit 70 Stunden angeben. Ob aber nun 2-3 Stunden mehr oder nicht, solange der Betrieb da ein Auge zurdrückt, würd ich 70 Stunden schreiben. Ich habe für mein Prjekt 72 Stunden gebraucht, diese allerdings auch ehrlich so am Ende in den Aufwandsvergleich reingeschrieben. Die Prüfer haben hier eine gute (!) Begründung hören wollen, war dann aber kein Problem. Hängt wohl von der jeweiligen IHK ab... jedenfalls kommt vorab im Antrag schon 77 Stunden schreiben schlecht... :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerecht ist eine Vorgabe für alle.

Gerechtigkeit (lateinisch Justitia) ist das abgeleitete Substantiv von gerecht dessen ursprüngliche Bedeutung "angemessen, richtig" ist. Gerechtigkeit wird heute, unter dem Einfluss der nachperikleischen aristokratischen Gegenreform und Platos Lehre von absoluter Idee und Moral, oft definiert als Versuch, jedermann fair und moralisch angemessen zu behandeln.

Und ich fände es sehr gerecht, wenn die Anforderungen an das Ergebnis bei mehr verfübarer Zeit höher sind als bei geringerer Zeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo phist,

es tut mir sehr leid, ich verstehe Dein Problem nicht.

Ihr könnt doch froh sein, wenn ihr in einem Betrieb angestellt seid, wo es kein grosses Problem darstellt, ein Thema für das Abschlussprojekt zu finden ... und i.d.R. ist es doch auch normal, in 70 Stunden für das Abschlussprojekt einen Teilbereich/Teilprojekt abzudecken. Es gibt Fälle, wo es leider nicht so rosig ausschaut, aber es kommt mir fast so vor, als wäre es eine Schande für Dich, nur ein Teilprojekt zu haben?!? :confused:

Dein Engagement in aller Ehren, aber es wird da sicher keine Extrawurst geben, weil Du besonders Leistungsorientiert bist und damit aus der Menge hervorstechen möchtest. Verstehe ich nicht, warum Du das nur kannst, wenn Du ein besonderes, grooosses Projekt vorstellen kannst, was mehr als 70 Stunden erfordert und Du mehr investiert hast?!?

Wenn Du gut bist, schaffst Du das auch so zu überzeugen, nämlich indem Du die Vorgaben, die es für jeden einzelnen Prüfling gibt, erfüllst.

Eine Herausforderung bei der Prüfung ist es meines Erachtens eben auch, in den Rahmen das Wichtigste zu packen und später zu präsentieren.

Und Regeln, Vorgaben muss es da geben, die für jeden gleich sind.

Wo ist das eigentliche Problem für Dich?

Alles Gute! :marine

Gnomeline

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe kein problem damit mir einen Teilbereicht rauszusuchen.

Es wäre einfach toll gewesen ein Projekt als ganzes darzustellen und ich

habe diesbezüglich nach euren Meinungen bzw. Erfahrungen gefragt.

Ich werde eine mail an die IHK schicken und damit weiss ichs genau.

Hab' jetzt erst mal Hunger.

Bye,

Philip

:eat:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde eine mail an die IHK schicken und damit weiss ichs genau.
"Deine" IHK wäre schlecht beraten, wenn sie extra für Dich eine Ausnahme von der allgemeingültigen und bindenden Vorschrift machen würde. Denn die gesamte Prüfung wäre damit jederzeit anfechtbar.

Es ist, wie hier bereits gesagt, genau die Aufgabe: ein Projekt in einem fest vorgegebenen Zeitrahmen durchzuführen. Wäre das nicht so, dann wären die Projekte (Abschlussarbeiten) nicht mehr vergleichbar zu bewerten.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe kein problem damit mir einen Teilbereicht rauszusuchen.

Es wäre einfach toll gewesen ein Projekt als ganzes darzustellen und ich

habe diesbezüglich nach euren Meinungen bzw. Erfahrungen gefragt.

Ich werde eine mail an die IHK schicken und damit weiss ichs genau.

Suche dir aus dem Gesamtprojekt einen Teilbereich heraus, der sich von der Komplexität her ( -> Beweis deiner Entscheidungskompetenz) als Abschlussprojekt eignet. Wenn du dabei mit der Zeit nicht hinkommst, dann definiere Schnittstellen und lagere kleinere Teilaufgaben aus. Insbesondere Routineaufgaben und "Nach-Anleitung-Installationen", die viel Zeit, aber vergleichsweise wenig Kompetenz erfordern, drängen sich dafür geradezu auf.

Wer diese ausgelagerten Teile letztendlich übernimmt, ist für das IHK-Projekt egal; du kannst sie auch außerhalb deines Projektzeitplans selbst abarbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...