Zum Inhalt springen

DSL-Router?!?


meso

Empfohlene Beiträge

moin,

Ich möchte mir nen DSL-Router leisten (Rudelsurfen :D).

Nun soll er nicht die Preisgrenze von 400 DM sprengen. Da fallen leider ELSA und Cisco raus.

Geblieben sind Allied Telesyn und D-Link.

Nun hat jemand Erfahrung mit diesen Routern? Sind sie ihr Geld wert oder kennt jemand noch andere gute und günstige Router?

Danke für eure Antworten...

cya meso

P.S. ich weiss das dieses Thema schon einmal dran war konnte doch leider nichts über die "suche"-Funktion finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht ob der richtig ist?? Wie wärs damit: Telekom Teledat T-DSL Router - Einfache Installation u. Konfiguration durch Web-basierte Benutzeroberfläche, RJ-45 Steckverbindungen f. 10 MBit-Ethernet-WAN u. 10/100 MBit-Ethernet LAN, RS 232 Schnittstelle zur lokalen Konfiguration, Firewall-Schutz gegen Fremdzugriff von außen :confused:

müßte so um 430DM liegen; oder ein AVM Ken! Router??

[ 19. April 2001: Beitrag editiert von: Argonaut ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

bevor Du Dir den Teledat von der Telekom holst, kauf Dir lieber einen Netgear RT311. Die beiden Geräte sind baugleich (zumindest vom Innenleben her) und der Netgear ist in der Regel preiswerter. Es wäre auch eine Überlegung ob Du Dir nicht gleich den Netgear RT314 mit integiertem 4 Port Switch kaufst. Aufpreis gegenüber dem RT311 weniger als 50DM.

Ich selber hab einen RT311 am laufen und kann bisher nur gutes berichten. Sowohl die Firewall auch auch die Geschwindigkeit sind gut. Und preislich ist es auch fast schon ein Schnäppchen.

Nur noch ein kleiner Hinweis: Solltest Du DSL von T-Online haben ist es offiziell nicht erlaubt im Rudel zu surfen. Aber Du nutzt ja sicherlich alle PCs die am Router hängen sollen selbst ;)

Dragi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur noch ein kleiner Hinweis: Solltest Du DSL von T-Online haben ist es offiziell nicht erlaubt im Rudel zu surfen. Aber Du nutzt ja sicherlich alle PCs die am Router hängen sollen selbst ;)

Das stimmt nicht ganz. Wenn für T-Online beim Antrag der DSL-Flat ersichtlich ist, dass sich mehrere Personen diese Flatrate teilen werden und T-Online den Antrag akzeptiert, dann ist es sehr wohl legal. Siehe auch c´t 24/2000 S. 246.

Zum Thema Router: Ich hab mir eine alte Kiste hingestellt (aus der Firma) hingestellt und mir daraus einen Router gebastelt.

Ken!DSL kann ich nicht empfehlen. Ist zu teuer und versaut einem den Ping, gibt Probleme mit ICQ und Napster.... Dann doch lieber Wingate. Ist halt die Frage ob man einen Proxy braucht oder nicht.

[ 20. April 2001: Beitrag editiert von: Mike Lorey ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Linux rulez :D

Obwohl ich von Hardware Routern bisher auch nur gutes gehört habe. Aber ich bin ja nur armer Azubi, also alte teile zusammengeschnorrt, SuSe 7.0 CD besorgt, fleißig installiert, konfiguriert und meine 3 Heim PCs ins netz gebracht. Keine Ping Probleme, Voice-over-IP, ICQ, Napster und alles kann ich auch nutzen.

Mein Onkel war davon so begeistert, daß er mir seinen alten 486er aufs Auge gedrückt hat und ich ihm auch sowas basteln soll ;)

Ich liege weit unter 400 DM und kann aus meinem Router sicherlich mehr rausholen, als aus dem Hardware Teil, oder nicht?

Was das surfen mehrer angeht, so hörte ich auch, daß T-Offline das nicht so gerne mag, aber beschwert haben sie sich noch nicht. Ich glaube du darfst das machen, aber nur zu nicht-kommerziellen Zwecken, oder aber nur 1 PC darf ins Netz (die anderen sollen nur können). Irgendwie soetwas war da!

Gruß, 2-frozen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original erstellt von 2-frozen:

<STRONG>Linux rulez :D

Obwohl ich von Hardware Routern bisher auch nur gutes gehört habe. Aber ich bin ja nur armer Azubi, also alte teile zusammengeschnorrt, SuSe 7.0 CD besorgt, fleißig installiert, konfiguriert und meine 3 Heim PCs ins netz gebracht. Keine Ping Probleme, Voice-over-IP, ICQ, Napster und alles kann ich auch nutzen.

Mein Onkel war davon so begeistert, daß er mir seinen alten 486er aufs Auge gedrückt hat und ich ihm auch sowas basteln soll ;)

Ich liege weit unter 400 DM und kann aus meinem Router sicherlich mehr rausholen, als aus dem Hardware Teil, oder nicht?

Was das surfen mehrer angeht, so hörte ich auch, daß T-Offline das nicht so gerne mag, aber beschwert haben sie sich noch nicht. Ich glaube du darfst das machen, aber nur zu nicht-kommerziellen Zwecken, oder aber nur 1 PC darf ins Netz (die anderen sollen nur können). Irgendwie soetwas war da!

Gruß, 2-frozen</STRONG>

Linux ist in sachen Router natürlich die beste und auch billigste lösung, mein P133 mit Suse 7.0 dient als quake2 und cs Server lan router, und demnächst wohl auch als ISDN, oder sogar dsl router.

Zu T-Offline: Es soll wirklich illegal sein, mit mehreren Personen gleichzeitg im Internet zu sein, was ja eigentlich quatsch ist, merkwürdig ist aber das die Deutsche Telekom immer noch den Telekom Teledat Router verkauft!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also zum Thema Rudelsurfen. Es ist so dass nur der Antragssteller surfen darf. Wenn ein anderer unter der geleichen T-Online Nummer surfen will braucht er einen Mitbenutzeraccout (kostet glaub ich 2,50 pro Monat bin mir aber nicht sicher). Wenn der Antragssteller jedoch eine Gruppe von Personen ist dann darf jeder der Gruppe den Account nutzen. Bestes Beispiel eine Familie. Wenn eine der Vertrag mit T-Online auf die Familie XYZ läuft dann darf jeder der Familie XYZ legal surfen. Schwieriger wird es schon bei Wohngemeinschaften, da diese keine Juristische Person bilden. Aber mal ehrlich, wie will T-Online das nachprüfen?

Zum Thema Router:

Sicher gibt es die Lösung mit Linux. Wurde auch schon oft diskutiert. Die Linux-Lösung hat aber auch Nachteile. Zum einen ist sie anfälliger(Computer geht kaputt) zum anderen ist sie im Betrieb wesentlich teuerer. Ein PC braucht halt mal mehr Strom als ein reiner Router. Und zu guter letzt muß auch viel mehr Arbeit reinstecken (evtl. PC umbauen, Linux drauf, Linux einrichten, Routing-Protokolle einstellen, Firewall installieren, Firewall einrichten, usw). Den Router muß ich nur an den Hub hängen, die IP-Adresse zuweisen und evtl. noch die Firewall anpassen - fertig.

Welche Lösung jemand wählt, ist wohl eine Geschmackssache.

Dragi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original erstellt von Dragon-Master:

<STRONG>Zum Thema Router:

Ein PC braucht halt mal mehr Strom als ein reiner Router.

Dragi</STRONG>

Genau das ist mein Problem. Da mein Vater es im Moment nicht einsieht warum da immer ein Rechner laufen muß weil ich doch schon genug Srom verbrauche.

Zitat Vater:" Warum muss das Ding denn schon wieder laufen, die nächste Stromrechnung bezahlst du!"

Tja deswegen ein Hardware-Router :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, von der Preisdifferenz zw. Hardware und PC kannst du ein paar jahre lang die differenz an Stromverbrauch bezahlen. :cool: schätze ich nur mal, genaue zahlen habe ich nicht berechnet.

Zur Kostenreduzierung habe ich bei mir alle unnötigen geräte entfernt: CD-ROM, FDD, Soundkarte..., Monitor, tastatur und maus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du nen Router willst, nimm den von Netgear. hab die genaue Typenbezeichnung gerade nicht im Kopf, aber fuer DSL soll er einer der besten der unteren Preisklasse sein. Falls es nicht aufs Geld ankommen sollte ist in jedem Fall ein Router von Cisco allem anderen vorzuziehen. Mal abgesehen vielleicht von ner Linuxkiste, die ich aber nur empfehlen würde, wenn du noch nen älteren Rechner, der nicht gebraucht wird daheim stehen hast. Extra ne Neuanschaffung nur wegen Linux is nich empfehlenswert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ takky

Das sagen die meisten, die sowas net hinkriegen!!!, aber im ernst,den rechner kann man auch gleich als dns firewall, usw. nehmen und vielleicht sogar als GameSever (Quake2 @ my P133 :D)

@ meso:

zu deiner signatur lässt sich folgendes ergänzen:

Software is like sex,

ist better when its free :D

@ Tim-E: Um noch mehr Strom zu sparen kannst du dir bei langsameren Rechnern (u. 200mhz) mit nem fetten Kühlkörper den lüfter sparen.

Unter Linux ist ja die CPU Temperatur merklich geringer als unter Windows. (Vorher ausprobieren!!!!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original erstellt von McL:

<STRONG>...ich benutze zum teil bei isdn auch nen ken aber doch nur weil ich immer noch nicht geschaut hab wie ich das ganze mit linux auf die reihe bekomme...</STRONG>

Hallo McL,

hallo Forenleser,

auch wenn ihr noch nicht so fit seid, was Linux angeht, schaut euch doch mal FLI4L an.

Das ist ein one-disc-Linux. Die Konfiguration erfolgt über ein Idioten sicheres Config-file und dann habt ihr einen Router für ISDN oder DSL!

Gruss

Wise

[ 27. April 2001: Beitrag editiert von: wise ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original erstellt von wise:

<STRONG>Das ist ein one-disc-Linux. Die Konfiguration erfolgt über ein Idioten sicheres Config-file und dann habt ihr einen Router für ISDN oder DSL!

</STRONG>

hallo wiese,

willkommen im forum

es dreht sich nicht darum, dass ich zu doof bin :D :D :D sondern, dass ich mir endlich mal die zeit nehmen muss um es zu lernen :)

werde dann mit ner suse anfangen da es ja mehr oder weniger ein standartist

hab mir mal kurz den lin kangesehen ...

sieht interresant aus ...

thx

cu

McL der aufpassen muss, dass er den linuxzug nicht verpasst ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Link ist echt nicht übel. habe zwar ´nen funktionierenden Linuxrouter, aber ich bastel gerade an einem 2. für meinen Onkel (alter 486er DX-40 mit 200 MB HDD). Die installation passt da auch egrade noch so drauf, ist aber sau langsam und irgendwie habe ich Probs mit der blöden NWK, argl.

Mal gucken, ob das damit besser geht ;)

Thx, 2-frozen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

moin,

ich bring zu dem thema wieder blos den altbekannten link zu www.fli4l.de

stromverbrauch ist nebensache -->

ohne monitor, ohne hd ...

ohne cpu lüfter usw

da brauch der nicht viel mehr als n hardwarerouter

viel spass

wenn de fragen hast, maile ruhig, ist aber alles gut erklärt

greetings, megael

[ 07. Mai 2001: Beitrag editiert von: megael ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...