Zum Inhalt springen

Fritz DSL Router


fi-newbie

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

wie stell ich es besten an, um mit zwei rechners gleichzeiig ins I-Net gehen zu können. Hab von den Fritz DSL-Routern gehört. Sind die zu empfehlen? Braucht man dann nichts weiter, d.h. sind da DSL-Modem un Router in einem? Wie ist die Installation: einfach?

Oder gibt es bessere / günstigere Alternativen?

Danke Im Vorraus.

mfg

newbie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also eine Fritz!Box (so heißen die Dinger) ist ne clevere Sache. Da ist das Modem bereits integriert und es gibt Versionen mit USB-Anschluss, WLAN, oder eigebauter ISDN-Anlage.

Kommt auf deine Bedürfnisse an. Auf jeden Fall brauchst du bei einigen eine zusätzliche Switch.

Hast du bereits einen bestehenden DSL-Anschluss oder willst du erst noch einen machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

Also ich hab bereits seit ein paar Jahren nen DSL-Anschluß (t-online).

Jetzt will ich halt mit zwei PC's ins I-Net (gleichzeitig).

Es gibt mehrere Varianten dieser Fritz!Box. Welche ist da für mich geeignet? Ich denke die "FRITZ!Box 2030", oder?

Und wie funktioniert das mit den USB-Anschlüssen? Die Netzwerkkarte hat ja keinen USB Anschluß...???

Und welches Kabel für die Verbindung zur DSL-Station notwendig? Das bisherige ist scheinbar nicht das richtige...

Bei der Konfiguration ist der Benutzername notwenidg. Wie setzt der sich bei T-Online zusammen?

Danke erstmal.

mgf

newbie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Hardware hast du jetzt von der Telekom zum Teil hat doch die Telekom auch Router zur verfügung gestellt. Da musst du dann meist nur noch einen Switch dazwischen hängen und schon kannst du da mehrere Rechner betreiben.

Das mit dem USB Anschluss ist so das du einen Rechner über USB an den Router anschlißen kannst. Der geht dann über USB ins Netz.

Schonmal über einen Anbieterwechsel nachgedacht da gibt es ja meist recht günstig Hardware dazu da brauchst du die nicht so Teuer selber kaufen sondern bekommst sie beim Wechseln günstiger bzw teilweise kostenlos begelegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Fritz!Box Du benötigst, kannst nur Du entscheiden.

Du kannst über die USB Schnittstelle einen PC an die Fritz!Box anschließen. Natürlich über die USB Schnittstelle am PC. Eine Netzwerkkarte braucht man an diesem PC dann nicht mehr.

Was ist die DSL Station bei dir? Der Splitter wird an der Fritz!Box angeschlossen wenn Du das meinst. Bei der Fritz!Box sind meistens alle benötigten Kabel dabei.

Der Benutzername müsste wie folgt lauten: Anschlußkennung,T-Online-Nummer,Mitbenutzerkennung. Natürlich ohne die Kommas. Also z. B. 123456454465656546#001

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

hab mich für W-LAN entschieden, da gibts ja von AVM die entsprechende Fritz!Box. Aber wie genau funktioniert das mit W-LAN. Bei nem normalen Modem bruahct man ne Netzwerkkarte, und bei W-LAN? Und diese Empfänger, die man an den Rechnern anschließt laufen über ne usb-schnittstelle, wie funktioniert dann die verbindung zum W-LAN Router?

mfg

newbie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Fritz Box ist ja nach ausführung mit oder ohne WLAN ausgestattet. Was aber alle gemein haben ist das sie schon ein eingebautest Modem haben. Also duch brauchst nur das beligende Kabel von der Fritzbox mit dem Spilter verbinden deine Zugangsdaten deines Poviders eintragen und schon kann die Frixbox Online gehen.

WLAN ist Standard mässig eingestellt auch ist ein DHCP Server eingerichtet also das Windows ohne Probleme den Router erkennen sollte. Wenn du via Netzwerkkabel auf die Fritzbox zugreifen willst ist das genauso einfach. Wenn es mehrere Rechner über Kabel sein soll dann einfach noch einen Switch dazwischen hängen und schon können auch mehrere Rechner surfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal!

Also man braucht entweder ne interne WLan-Karte oder so nen externen UBS-Stick. Ist das richtig?

Wenn also ein PC bereits ne WLan-Karte hat, braucht er keinen USB-Adapter, und wer noch keine WLan-Karte hat braucht nur so nen USB-Stick?

Hab ich das jetzt richtig verstanden: entweder USB-Adapter oder interne WLan-Karte, nicht beides?

mfg

newbie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...