Zum Inhalt springen

Handy verkaufen - IMEI melden?


PieDie

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich möchte in mein Handy aus meinem Vertrag veräußern und ein anderes weiterbenutzen. nun hat mir jemand gesgt, dass ich die Weitergabe des Handys meinem Netzbetrieber (Debitel/Vodafone) melden mus, um eventuellen Komplikationen bei Straftaten zu entgehen (soll heißen, wird das Handy am Tatort eines Verbrechens gefunden, so wird man sonst per IMEI auf meinen Namen stoßen und mir Fragen stellen).

Wisst ihr, ob diese Aussage stimmt, oder ob das Mumpitz ist (ich meine, ich kann ja das handy "abmelden" und dennoch behalten und dann ne Straftat begehen (im krassesten Fall))

Gibt es da eine rechtliche Grundlage und wnen ja, habt ihr nen Link für mich?

thx,

PieDie

EDIT: Ich seh grade,dass das Topic womöglich im falschen Bereich gelandet ist, sorry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deinen Post.:) Gibt es da vielleicht eine Regelung, die das Verknüpfen der IMEI mit personenbezogenen Daten verbietet/einschränkt?

Es ist nicht so, dass ich dir nicht glaube (du bestätigst sogar, was ich bereits vermutet habe), ich möchte nur gerne sichergehen, damit ich rechtlich abgesichert bin. :)

Soll heißen, hast du eventuell einen Link oder eine andere Quelle, in der man sich schlaumachen kann? Google hat nichts nützliches ausgespuckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine diesbezügliche Regelung ist nicht nötig da es einfach keinen Interessiert wiefiele IMEI Nummern du hast.. Warum sollte man diesen Daten speichern? Du kannst dir ja einfach ürend ein Handy nehmen, deine Karte reinstecken und telefonieren. Da braucht keiner die IMEI

Die Nummer wird nur Interessant wenn dein Handy gestohlen wird.

Dann Notiert sich die Polizei die IMEI und wenn ürendwo geklaute Handys gedfunden werden kann man so deines Identifizieren.

In Ländern außerhalb der EU für die IMEI auch dazu verweden geklaute Handys für die Mobilfunknetze zu sperren.

Andere anwendungszecke fallen mir auf Anhieb nicht ein.

Also keine sorgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im zusammenhang mit der Garantieabwicklung wird die IMEI oft dazu benutzt dem Kunden auch "sein" Gerät Gerät nach der Reperatur zurückzugeben. Bei der Vielzahl der zu Reparierenden Telefonnone ist das die einzige möglichkeit der Zuordnung.

Der der Garanieabwicklung selbst sind diese Daten dann aber auch nicht mehr interessant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es wird nürgends geespeichert welche IMEI zu welche Person gehört.
Ach? Diese Aussage ist nicht nur voller Rechtschreibfehler, sondern definitiv auch komplett falsch.

Ich habe seit fast 10 Jahren einen Festvertrag und bekomme immer wieder mal mit einer Vertragsverlängerung von meinem Provider ein neues Mobiltelefon. IMEI ist dem Provider bekannt. Ist übrigens sehr praktisch, wenn einem das Gerät gestohlen wird, damals war es noch üblich, dass nicht nur die SIM, sondern auch die IMEI für das Netz gesperrt wurden. Auf diese Art und Weise ist mal ein mir in Leipzig gestohlenes Gerät im Ruhrgebiet bei einem Secondhand-Händler wiedergefunden worden.

Leider sind zwischenzeitig die meisten Provider von diesen EIR (Equipment Identity Register) Listen abgekommen. Nach meinen Informationen bietet allein Vodafone diesen Service in Deutschland noch an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider sind zwischenzeitig die meisten Provider von diesen EIR (Equipment Identity Register) Listen abgekommen. Nach meinen Informationen bietet allein Vodafone diesen Service in Deutschland noch an.

Da stimme ich dir zu :)

Nur dachte ich das es E-Plus war? Hatte zumindestens vor ein paar Tagen noch nen Artikel darüber gelesen. Zumindestens hab ich das noch so in Erinnerung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn mir mal wieder auf die Uhrsprungsfrage zurückkommen.

Vodafone selbst gibt an das man bei der Kundenbetreuung die zu sperrenden IMEI Nummer nennen muss.

Eine Liste mit Namensbezug haben auch die nicht!

** Wer rechtschreibfehler findet darf sie alle behalten ** **GRATIS**

Vodafone sagt aber auch das man die Kundennummer und die Telefonnummer des Handys angeben muss. Daher denke ich schon das die das eine mit dem anderen verbinden können.

Sonst könnte ja jeder ankommen und einfach mal irgendein Handy sperren lassen?

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im zusammenhang mit der Garantieabwicklung wird die IMEI oft dazu benutzt dem Kunden auch "sein" Gerät Gerät nach der Reperatur zurückzugeben. Bei der Vielzahl der zu Reparierenden Telefonnone ist das die einzige möglichkeit der Zuordnung.

Der der Garanieabwicklung selbst sind diese Daten dann aber auch nicht mehr interessant.

Bringt nur leider nix, wenn einer Reparatur einfach nur die Platine getauscht wird, dann ist die IMEI hinterher eine andere

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonst könnte ja jeder ankommen und einfach mal irgendein Handy sperren lassen?

MfG

Du kannst nicht einfach ürgend ein Handy sperren lassen. Du musst schon die IMEI Nummer kennen.

Zusätzlich kannst du es nur für das Vodafone Netz sperren lassen.

Wenn sich jemand seine IMEI aufschreibt, das Handy dann Weiterverkauft und veilleicht nach ein paar Wochen für einen Netzbetreiber sperren lässt, kommte es zu Problemen die, die anderen Netzbetreiber übergehen indem Sie diesen Service erst garnicht anbieten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst nicht einfach ürgend ein Handy sperren lassen. Du musst schon die IMEI Nummer kennen.

Zusätzlich kannst du es nur für das Vodafone Netz sperren lassen.

Wenn sich jemand seine IMEI aufschreibt, das Handy dann Weiterverkauft und veilleicht nach ein paar Wochen für einen Netzbetreiber sperren lässt, kommte es zu Problemen die, die anderen Netzbetreiber übergehen indem Sie diesen Service erst garnicht anbieten.

Das ist schon klar. Trotzdem kann man ein Handy sperren lassen wenn man garnicht der Besitzer ist nach deiner Variante. Das kann ich noch nicht ganz glauben.

In einem Heise-Artikel wurde mal dazu geschrieben:

Die Sperre greift, nachdem Vodafone die Rechtmäßigkeit geprüft hat, innerhalb von ein bis drei Tagen, hieß es auf Anfrage.

Daher scheinen die da ja noch zu überprüfen ob man wirklich zum sperren berechtigt ist vermute ich mal. Genaueres wird vermutlich aber nur Vodafone selber sagen können.....

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bringt nur leider nix, wenn einer Reparatur einfach nur die Platine getauscht wird, dann ist die IMEI hinterher eine andere

Ääääh, doch.. Die IMEI bleibt erhalten. Außerdem ist die IMEI eine eindeutige Nummer, die andere Zwecke erfüllt, als für die Garantie da zu sein. Dann wäre die Nummer sicher nicht standartisiert. So ein Schwachfug!

Die IMEI dient zur eindeutigen Identifikation des Handys, nichts weiter. So können Straftaten aufgedeckt werden oder gestohlene Handys dem Besitzer zugeordnet werden. Außerdem wird die IMEI bei jeder Anmeldung im Netz und jedem Verbindungsaufbau im Header an den Provider übertragen, mitsamt der SIM-Kartennummer. Anhand dieser Informationen weiß der Provider, wer sich einwählt. Es wird auch beides gespeichert.

Wie Wiggum schon sagt, speichert Vodafone die IMEI und kann im Verlustfall oder bei Diebstahl das Handy in der Benutzung im Netz sperren. Großbritannien hat hierfür eine extra Kommission, die das Handy generell sperrt. Außerdem können diese registrierten Geräte geortet werden, egal ob sie jetzt ne SIM haben oder nicht - auch in Deutschland. Wer also meint, er nimmt die SIM raus, und ruft die Polizei an und beleidigt die Beamten - Pustekuchen, sie kriegen euch trotzdem!!! Die IMEI wird selbstverständlich beim Kauf auch registriert.

Deshalb: Beim Kauf oder Verkauf immer einen Kaufvertrag mit dem Geschäftspartner machen und die Original-Rechnung dazulegen. Dann seid ihr auf Nummer sicher.

(Ich war jetzt einfach mal zu faul, die Beiträge komplett durchzulesen. Aber die von Welenreiter hab ich grob überflogen. Ich hoffe, lieber Welenreiter, du hältst dich in Zukunft etwas zurück und belegst deine Aussagen. Diese sind wie so häufig nämlich komplett falsch. Gemäß dem Grundsatz: Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal die Fresse halten. :rolleyes: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deshalb: Beim Kauf oder Verkauf immer einen Kaufvertrag mit dem Geschäftspartner machen und die Original-Rechnung dazulegen. Dann seid ihr auf Nummer sicher.

Humm...

Und wie mach ich das, wenn ich das Teil bei eBay vertickt hab? Da isses schwierig die Unterrschrift des Käufers zu bekommen, dass er das handy mit der IMEI ABCXYZ in Empfang genommen hat?!!:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(Ich war jetzt einfach mal zu faul, die Beiträge komplett durchzulesen. Aber die von Welenreiter hab ich grob überflogen. Ich hoffe, lieber Welenreiter, du hältst dich in Zukunft etwas zurück und belegst deine Aussagen. Diese sind wie so häufig nämlich komplett falsch. Gemäß dem Grundsatz: Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal die Fresse halten. :rolleyes: )

Bevor du so etwas erzählst solltest du erstmal beweise posten, bevor du alle mit diesem Blödsinn verunsicherst. So wie ich sehe kann du genau so wenig beweisen wie ich. Ruf mal bei einem Netzbetreiber wie Vodafone an und sag denen das du dein Handy verkaufen willst und Ihnen daher die IMEI Mitteilen willst. Das wird die überhaupt nicht interessieren!

Täglich werden über Ebay mehrer Tausend Mobiltelefon verkauft ohne das jemand ürgend wo eine IMEI meldet. Das Interessiert weder Netzbetreiber noch Provider.

@PIDI Ruf Debitel mal an und sag denen das du dein Hjandy ummelden willst da du es verkauft hast.

Die Raktion wirst du dann ja selsbt hören!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor du so etwas erzählst solltest du erstmal beweise posten, bevor du alle mit diesem Blödsinn verunsicherst.
Die geforderten Beweise stehen bereits in einem Beitrag von mir, oder reicht dir die Heise Berichterstattung im Newsticker nicht aus?

Zudem möchte ich noch darauf aufmerksam machen, dass mit IMEIs sehr wohl gezielt Unsinn gemacht werden kann.

http://forums.ebay.de/thread.jspa?threadID=200147172&start=0

Moderative Bemerkung: Hier werden keine User verunglimpft, hier wird keinem User unterstellt, dass er Blödsinn schreibe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Grundlegende Frage war ja ob man die IMEI Nummer den Netzbetreiber oder seinem Provider melden muss wenn man sein Mobiltelefon verkauft.

Die Antwort daruaf ist eindeutig "nein"

Jedoch gibt es wie wir wunderbar festgestellt haben eine Menge dinge für die, die IMEI verwendet wird oder werden kann.

Das hat auch niemand behauptet. Außer du vielleicht... Jedoch hast du in deinen ersten Posts hier gemeint, dass niemand die IMEI interessiert. Das ist falsch und das hab ich dir belegt.

Ich habe genug mit Vodafone und O2 zu tun. Ich bin immerhin freier Vodafone-Vertreter und besuch regelmäßig Schulungen. Außerdem bin ich seit Ewigkeiten User bei Handykult. Daher kann ich meine Aussagen belegen.

Für mich das das Thema jetzt abgehakt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das hat auch niemand behauptet. Außer du vielleicht... Jedoch hast du in deinen ersten Posts hier gemeint, dass niemand die IMEI interessiert. Das ist falsch und das hab ich dir belegt.

@Ossiland: OK Ich selbst bin in der Netzplanung von VFD2. Ich habe nur geschrieben das es bei dem Netzbetreiber keinen Interessiert das er sein Handy verkauft! Schließlich ging es in der Frage darum.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zusatz:

Da wir uns gefragt haben ob es möglich ist ein fremdes Handy zu sperren habe ich eine Email an die Vodaofne Kundenbetreuung geschickt.

Folgende Email habe ich heute erhalten:

Guten Tag Herr XXXXXXXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Vodafone bietet allen seinen Vodafone Direktkunden einen neuen

kostenfreien Service: Vodafone-Diebstahlschutz.

Der Vodafone-Diebstahlschutz sperrt einzelne Handys bei Diebstahl oder

Verlust anhand ihrer IMEI für ihre Nutzung im deutschen Vodafone-Netz.

Zur Durchführung der Sperrung benötigen wir die Rufnummer und die

Kundennummer, die das Handy tatsächlich auch genutzt haben. Zudem kann

der Auftrag nur schriftlich erfolgen. Ihre Unterschrift ist ein

zusätzlicher Sicherheitspunkt.

Weitere Infos und einen Auftrag zur Sperrung finden Sie hier:

http://www.vodafone.de/infofaxe/345.pdf

Wussten Sie schon? Ab sofort können Sie Ihre Handy-Rechnung auf Wunsch

ausschließlich online abrufen und auf lästigen Papierkram verzichten.

Checken Sie Ihre Rechnung bequem im Internet und profitieren Sie von den

Vorzügen der elektronischen Archivierung. Ausführliche Infos finden Sie

hier: http://www.vodafone.de/onlinerechnung

Übrigens: Ihre Mail wird nicht gespeichert. Falls Sie weitere Fragen

haben, teilen Sie uns bitte Ihr Anliegen noch einmal mit.

Freundliche Grüße aus Ratingen

Ihr Vodafone-WebTeam

E-Mail: kontakt@vodafone.com

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...