Zum Inhalt springen

Projekt abgelehnt


r3van

Empfohlene Beiträge

ALso. Ich bin kurz vor dem Abschluss und habe heute ein schreiben der ihk gekriegt das mein Projekt zu mager wäre. Allerdings meint selbst mein Ausbilder dass das Projekt locker ausreichend wäre. Wollte mal ein paar Meinungen mehr einholen. Hier mal die Kurzbeschreibung:

Kurzbeschreibung / Thema: Virtual Private Network

Ich habe mir als mein Projekt das Thema Virtual Private Network ausgesucht. Hierzu verwende ich eine so genannte Firebox von Watchguard. Dieses Gerät ist Router / Firewall und ein kleiner VPN Server und wird dazu mit eigener Clientsoftware ausgeliefert.

Ziel des ganzen ist es eine Niederlassung an den Stammsitz der Firma anzuschließen und einen möglichst sicheren und schnellen Informations- und Datenaustausch zu ermöglichen.

Die Sicherheit wird zum einen von der in der Hardware integrierten Firewall und den verschiedenen Verschlüsselungsmöglichkeiten gewährleistet. Zum anderen befindet sich im Stammsitz eine große Hardwarefirewall, die den Datenverkehr zwischen Stammsitz und Niederlassung überwachen soll.

Nun ist es meine Aufgabe im Stammsitz das Ganze vorzukonfigurieren und unter realen Bedingungen zu testen und zur Abgabe an einen der Niederlassungsmitarbeiter vorzubereiten.

Zeitraster zur Bearbeitung des Projekts

Der Bearbeitungszeitraum wird ca. 27 März bis einschließlich 21 April sein.

Vorbereitende Arbeiten am Stammsitz: erste - zweite Woche ca. 1,5 Stunden / Tag

- Planung

- Freischalten der benötigten Ports und Protokolle an der Firewall vom Stammsitz

- Anschließen und Konfigurieren eines zusätzlichen DSL-Anschlusses

- Installieren der VPN-Clientsoftware

Konfiguration der Firebox: dritte Woche ca. 1,5 Stunden / Tag

- Einstellen der IP und DHCP Einstellungen

- Freigeben der benötigten Protokolle zum Herstellen der VPN Verbindung

- Eintragen der DynDNS Adresse

Testen und herstellen der Verbindung: vierte Woche ca 1,5 Stunden / Tag

- Anschließen der Firebox an den DSL Anschluss

- Austauschen des kryptographischen Schlüssels in Form einer wgx-Datei

- Einrichten der Clientsoftware anhand der vorher erstellten wgx-Datei

- Testen der Verbindung von Stammsitz zur Niederlassung

- Erstellen der Projekt- und Kundendokumentation

thx 4 help :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also vielleicht postest du noch mal deinen Antrag. Ich kann mir aber vorstellen wieso er abgelehnt wurde. Du Evaluierst in deinem Projekt nicht und außerdem beschränken sich deine Aufgaben auf Installation und ein paar Parameter einstellen das entspricht nicht der Verordnung wo es ja heißt ein komplexen Projekt durchzuführen.

a. Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übernahme

b. Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Einbinden von Komponenten in das Gesamtsystem unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe.

Das was du geschrieben hast kann an sich jeden machen wenn er google bedienen kann und eine Bedienungsanleitung für die Firebox hat.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm....Dann kannste mir vlt mal schreiben wie die Beschreibung aussehen soll? Bin nämlich in nen großen Unternehemen angestellt und hab selbst noch kein Projekt durchgeführt geschweigedenn geleitet. Und meine sonstigen Aufgaben beschränken sich auch auf sachen wie netwerk und datenbankpflege und vor allem druckereinigung.

PS: Hatte auch nich mehr wie Bedienungsanleitung und google :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber sich darüber Meinungen einzuholen ob das Projekt nun ausreichend ist oder nicht halte ich für totalen Schwachsinn. Was willst Du tun? Den Antrag und das Projekt einklagen? Wohl ehernicht, oder? Also ergänze Dein Projekt oder plane ein anderes. Dein Ausschuss kann Dir dabei aber auch helfen. Du müßtest einen Ansprechpartner genannt bekommen haben. Wende Dich an den, der kann Dir gute Tipps geben.

LG Sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum totaler Schwachsinn. Will mir nur klar werden ob ich und mein ausbilder auf dem totalen Holzweg sind, da er auch zum ersten mal ausbildet.

Das einzige was ich totalen Schwachsinn finde ist dein Komemntar. Habe auf meinungen gehofft wie hier fehlt zb das, oder das . So dass ich vlt mal nen ausgangspunkt hab wo ich weitermachen soll :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du dir hier im Forum mal ein paar Beträge die das Thema Abschlussprojekt beinhalten durchliest dann findest du immer wieder die Aussage, dass man sich nicht schon im Antrag alle Möglichkeiten verbauen soll. Also wenn du schon im Antrag erwähnst, dass du die Firebox nutz dann wird dein PA erkennen, dass es sich dabei dann nicht um so sehr viel Eigenleistung mehr handeln kann. Denn du sollst ja mit dem Projekt zeigen das die Entscheidungen treffen kannst und diese dann auch umsetzt.

Ein wildes zusammenstecken von Fertiger Hardware und ein wenig Software installieren ist nicht das was der PA sehen will.

Also stelle mal bitte den Antrag den du geschrieben hast hier rein dann kann man da vielleicht auch noch etwas dran verbessern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm. Oben das sol der Antrag bzw die Kurzbeschreibung dazu sein. Und wenn ich nun mal vom Betrieb die Hardware vorgegeben krieg kann ich nichts dran ändern.

PS: Mein Ansprechpartner bei der IHK iste ein gewisse Fr. soundso und sagt selbst von sich sie hat von der Technik keine Ahnung, sie könnte mir nicht weiterhelfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...] Und wenn ich nun mal vom Betrieb die Hardware vorgegeben krieg kann ich nichts dran ändern.

[...]

Großer Fehler!

Durchsuche das Forum hier mal nach dem Stichwort "Beratungspflicht"!

Und selbst wenn deine Firma die Hardware schon erworben hat, kannst du eine saubere Evaluierung durchführen und dich zum Schluß gut begründet für die vorhandene Hardware entschließen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS: Mein Ansprechpartner bei der IHK iste ein gewisse Fr. soundso und sagt selbst von sich sie hat von der Technik keine Ahnung, sie könnte mir nicht weiterhelfen.
Ich rede nicht von Deinem Ansprechpartner von Deiner zuständigen IHK sondern von dem Ansprechpartner von dem Prüfungsausschuss der Dich prüft. Und der hat dann auch Ahnung davon (zumindest genug um Dir weiterzuhelfen).

Und sorry wenn ich das so sage - aber es ist Schwachsinn sich darüber Gedanken zu machen es sei denn Du willst es einklagen. Denn Du kommst so nicht weiter. Wenn Du das Projekt unbedingt so machen willst, dann musst Du Deinem PA es plausibel machen warum das angeblich zu wenige doch genug ist. Und ich denke nicht dass sie sich darauf einlassen werden. Und Du halst Dir nur mehr Stress auf als das Projekt an sich sowieso schon macht. Der PA entscheidet über Deinen Antrag, und wird ihn, wenn er denn meint er ist nicht ausreichend auch mehrmals ablehnen und Dich nachbessern lassen.

Und sorry dass ich Dir keine direkten Tipps zu Deinem Antrag geben kann. Ich bin AE und ich habe von Deinem Projekt nicht viel Ahnung. Ich weiss nicht wie da der Aufwand ist etc.! Mir ging es nur allgemein darum dass es nichts bringt sich Mitstreiter zu suchen die Dir sagen dass das Projekt ausreichend ist, denn der PA entscheidet dass, oder wenn Du klagst dann ein Richter - und nicht die Mitstreiter hier im Forum. Der PA lehnt nicht einfach aus Lust mal eben einen Antrag ab, sondern die dieskutieren da schon drüber und entscheiden dass zusammen.

Und wenn ich nun mal vom Betrieb die Hardware vorgegeben krieg kann ich nichts dran ändern.
Nee, das stimmt nicht ganz. Sicher kannst Du nichts dagegen machen. Aber dass sollte in Deinem Projekt dabei rauskommen wenn Du die Analyse und den Vergleich der Hardware machst. Dann kannst Du als Ergebniss anbringen dass die Vorgabe die Hardware xy war, da diese bereits im Vorfeld angeschafft wurde bevor Du mit dem Projekt beauftragt wurdest. Aber erst in der Doku, nicht schon im Antrag.

Ich zum Beispiel habe eine Datenbankanwendung geschrieben als Projekt. Im Antrag habe ich geschrieben dass ich mehrere Datenbanksysteme vergleichen werde. In der Doku habe ich dann geschrieben, dass ich mich für die Datenbank xyz entschieden habe da diese bereits in unserem Betrieb eingetzt wird.

Genauso war es mit der Programmiersprache. Ich habe mehrere gegeneinander abgewägt und habe mich dann z.B. aus dem Grund dass alle Software bei uns in C++ und PHP geschrieben war für PHP entschieden (und nicht z.B. für Delphi oder Java).

LG Sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm......Also ich weiß gar nicht warum du dauernd was von einklagen redest. Habe gehofft mir unabhängige Meinunegen einzuholen ob ich vlt komplett daneben liege.

Wollte ja keine Bestätigung von nem dritten, die hatte ich ja schon. Hatte nur gehofft vlt in Form einer Meinung zu hören was vlt noch Fehlt , oder von wegen ich hätte da noch die und die Anwendung dazugemacht oder so irgend etwas. Suche doch hier keine Mitstreiter für ne Klage oder sonst was. Glaube du liest in meinem Beitrag mehr als drin steht . ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir als mein Projekt das Thema Virtual Private Network ausgesucht. Hierzu verwende ich eine so genannte Firebox von Watchguard. Dieses Gerät ist Router / Firewall und ein kleiner VPN Server und wird dazu mit eigener Clientsoftware ausgeliefert.

Ziel des ganzen ist es eine Niederlassung an den Stammsitz der Firma anzuschließen und einen möglichst sicheren und schnellen Informations- und Datenaustausch zu ermöglichen.

Die Sicherheit wird zum einen von der in der Hardware integrierten Firewall und den verschiedenen Verschlüsselungsmöglichkeiten gewährleistet. Zum anderen befindet sich im Stammsitz eine große Hardwarefirewall, die den Datenverkehr zwischen Stammsitz und Niederlassung überwachen soll.

Nun ist es meine Aufgabe im Stammsitz das Ganze vorzukonfigurieren und unter realen Bedingungen zu testen und zur Abgabe an einen der Niederlassungsmitarbeiter vorzubereiten.

So, und genau da haben wir schonn die Probleme. Ich habe den Eindruck, daß nicht jeder Post hier den Punkt getroffen hat.

Also, auch ich würde dieses Thema ablehnen. Es ist keine qualifizierte Entscheidungsleistung zu erwarten und jegliche Evaluation fehlt ... was ist mit Kosten/Nutzerechnung ?

Der PA wird Dir meiner Meinung nach NICHT helfen. Ich kenne von den nördlichen IHKs keinen direkten Kontakt des PA zum Prüfling außer bei überbetrieblichen Ausbildungen.

Das Thema einer Filialanbindung via VPN ist grundsätzlich ok, aber Du musst schon alternative Wege beleuchten, Dich begründet für einen entscheiden und den möglichst kaufmännisch betrachten.

Eine Box zu konfigurieren ist KEIN FiSi Thema ... das rutscht nur in eine Klickanleitung ab und da hat Dir der PA in meinen Augen mit der Ablehnung eher einen Gefallen getan.

Formulier das Thema um und suche nach Alternativen. Löse Dich im Geiste und auch im Antrag von einer fertigen Box, suche lieber die richtige Lösung aus.

Auf Basis der Installation einer einzelnen Box wirst Du nichts werden, keine Chance

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja gut. Mit der Kosten/Nutzrechnung klingt einleuchtend. Aber das Problem is halt das der Betrieb dieses Sytem mit der Box schon für 3 Niederlassungen einsetzt, und es von vornherein schon klar war das genau diese Box auch wieder zum Einsatz kommen soll. Nun kann ich ja versuchen so zu machen als ob ich ne Wahl gehabt hätte und denen was zusammenrechnen was nich stimmt bzw ich nich 100 % belegen kann. Und wenn ich dann in der mündlichen stehe und sie mich grade nach dem Punkt, warum ich mich dafür entschieden habe Fragen und ich es wieder nich Plausibel erklären kann hab ich ein Problem denk ich. :eek

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm...naja, aber mal weg von der Hardware. Glaube eigentlich auch nicht das ich durch das weglassen der hardware erfolg haben werde. Muss uaf jeden Fall noch was zum Thema hinzunehmen, nur was?

Gehe doch mal von einer anderen Aufgabenstellung aus! Das Thema sollte nicht lauten "Eine VPN-Verbindung installieren"; es sollte lauten "Eine sichere Verbindung zwischen Niederlassung und Stammsitz evaluieren und installieren".

Mit diesem Ansatz lösen sich etliche Deiner Probleme von selbst.

gruss, timmi

PS: Schreibe doch bitte Deinen Wohnsitz (IHK) ins Profil.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo r3van,

wie dir hier schon mitgeteilt wurde, lohnt es nicht sich über die Ablehnung aufzuregen, sondern liefer einfach das was gewünscht wird.

Und wenn du hier mal zwischen den Zeilen liest, dann ist das eigentliche Projekt gar nicht so ausschlaggebend, sondern das ganze "Trara" drumherum.

Schlüpfe einfach in die Rolle des "Beraters", berate, vergleiche und analysiere.

Diesen "Kisten" gibt es doch bestimmt von verschiedenen Herstellern, mit verschiedenen Optionen. Vergleich doch mal die in Frage kommenden, und erkläre warum überhaupt so eine Lösung sinnvoll ist, Vorteile, Nachteile, Kosten, Nutzen.....Und schon klappts auch mit dem Ausschuss.

Das es diese Lösung schon mehrmals im Unternehmen gibt, spielt überhaupt keine Rolle. Danach fragt auch keiner.

Die Abteilung oder die Aussenstelle ist dein "Kunde", und du schnappst dir am Besten die Bewertungsmatrix der IHK, und arbeitest diese Punkte ab.

Und da wir gerade olympische Winterspiele haben, denke einfach an das Eiskunstlaufen. Nur das du praktisch mit dem Schaulaufen beginnst. Anschliessend erledigst du deine Pflichtsprünge, und stimmst die Wertungsrichter froh.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das es diese Lösung schon mehrmals im Unternehmen gibt, spielt überhaupt keine Rolle. Danach fragt auch keiner.

Ausser halt der Betrieb der mir die Mittel zum Projekt stellt. Denn ich sehe das Problem darin zu belegen das meine Wahl an Hardware die nach Kosten/Nutzrechnung optimalste ist. Denn das ist sie definitiv nicht. Nur is mein Ausbilder hier erst seit 10 Monaten (der vorherige ist mittlerweile Arbeitsunfähig) und will jetzt hier nichts groß verändern und mit bestehenden dingen weiterarbeiten bis er sich 100 % eingearbeitet hat mit allem. Also was bleibt mir? Bei Kosten/Nutzrechnung falsche Daten angeben? PA bestechen? hrhrhr

Nee, mal im ernst. WIe soll ich dat anstellen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alternativen ermitteln, Angebote einholen, das stimmigste Angebot ermitteln, auf Kundenwunsch "ich WILL aber das Modell 0815, weil wir das schon für die anderen Niederlassungen haben!" verweisen, wohlfühen.

So hast du deiner Beratungspflicht genüge getan und der Auftrag deines AG ist projekttauglich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausser halt der Betrieb der mir die Mittel zum Projekt stellt. Denn ich sehe das Problem darin zu belegen das meine Wahl an Hardware die nach Kosten/Nutzrechnung optimalste ist. Denn das ist sie definitiv nicht. Nur is mein Ausbilder hier erst seit 10 Monaten (der vorherige ist mittlerweile Arbeitsunfähig) und will jetzt hier nichts groß verändern und mit bestehenden dingen weiterarbeiten bis er sich 100 % eingearbeitet hat mit allem. Also was bleibt mir? Bei Kosten/Nutzrechnung falsche Daten angeben? PA bestechen? hrhrhr

Nee, mal im ernst. WIe soll ich dat anstellen?

Man entscheidet doch nicht nur stumpf nach Anschaffungskosten. Das ist nur ein Entscheidungspunkt von vielen.

Du hast doch geschrieben das ihr schon 3 von den Dingern habt, somit habt ihr schon Erfahrung damit, müßt euch bei Problemen nicht erst einarbeiten (also z.B. ein Kollege). Da lassen sich immer zig Punkte finden warum ein Produkt die optimale Lösung ist (sonst würden die Hersteller die teuren Sachen ja nicht loswerden ;)).

Wie einige Posts vorher schon beschrieben must du das ganze Thema einfach allgemeiner halten. Nicht gleich am Anfang alles festlegen was du machst mit was für Hardware, auch wenn du dir da schon ziemlich sicher bist.

VPN ist ja auch nicht die einzige Verbindungsmöglichkeit, du kannst diese in dem Projekt dann mit anderen vergleichen und kommst dann zum Schluss ebend darauf das ein VPN die beste Lösung ist.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausser halt der Betrieb der mir die Mittel zum Projekt stellt. Denn ich sehe das Problem darin zu belegen das meine Wahl an Hardware die nach Kosten/Nutzrechnung optimalste ist. [...]

Hast Du im hier Forum mal nach dem Suchwort "Beratungspflicht" recherchiert? Dazu habe ich schon mehrfach ausführlich etwas gesagt.

Oder was möchtest Du gerne von uns hören?

gruss, timmi (ratlos)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausser halt der Betrieb der mir die Mittel zum Projekt stellt. Denn ich sehe das Problem darin zu belegen das meine Wahl an Hardware die nach Kosten/Nutzrechnung optimalste ist.
Also wenn der Kunde sagt 'ICH WILL DAS ABER' das ist es nach Kosten/Nutzenrechnung optimal, denn sonst würde der Auftrag verloren gehen.

LG Sabine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn der Kunde sagt 'ICH WILL DAS ABER' das ist es nach Kosten/Nutzenrechnung optimal

Das mag ja sein, aber trotzdem kannst (musst) Du ihn beraten und Alternativen aufzeigen, die eventuell gleich gut oder besser seine Anforderungen erfüllen.

Wenn er dann trotzdem auf seiner "ICH WILL ABER" - Lösung besteht, realisierst Du diese und bist auf der sicheren Seite.

mfg

realgun

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...