-TP-Hawk274 Geschrieben 20. November 2001 Geschrieben 20. November 2001 Kann mir jemand die folgenden Begriffe erklären, sie kommen aus dem Bebiet BWL bzw. WSK o Mandate o Opposition o Verfassung o Landtag o Abgeordnetenhaus o Fraktion würde mich sehr darüber freuen, bin leider in Sachen Wahlen nicht ganz bewahnt.
Yatzi Geschrieben 20. November 2001 Geschrieben 20. November 2001 Ist zwar kein Nachschlagewerk, aber eine sehr umfangreiche Linksammlung zu div. Themen bzw. Seiten. Ist bestimmt was dabei :cool:
Yatzi Geschrieben 20. November 2001 Geschrieben 20. November 2001 Sorry, aber ich hab den Link vergessen http://members.tripod.de/KurtOchlich/nachsbwl.htm
-TP-Hawk274 Geschrieben 20. November 2001 Autor Geschrieben 20. November 2001 Da is er ja der Link @THB Ist das jetzt ein Scherz? Mit diesen Begriffen kann ich nichts anfangen! Ich wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hast wirst auch mitbekommen haben das ich mich freuen würde wenn jemand mir mal die Begriffe erklärt. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 20. November 2001 14:30: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von [TP]Hawk274 ]</font>
Crush Geschrieben 20. November 2001 Geschrieben 20. November 2001 Mal ´ne Frage: Wie alt bist Du? Jeder über 18 sollte schon genügend Schnipsel über das Kasperltheater des deutschen Weißen Hauses im Fernsehen mitbekommen haben um alles wenigstens halbwegs zu raffen. Allerdings ist es für den mündigen Bürger wichtig zu wissen, wovon die Idioten in der Politik reden. Deshalb versuch Ich´s mal: Mandate: Ist eine Arbeitergewerkschaft ( http://www.mandate.ie/ ) Opposition: Ist eine Music-Band ( http://www.opposition.nl/html.htm ) Verfassung: Da rätsel ich selber noch, aber es hat irgendwas mit Pornographie zu tun: ( http://mailbox.univie.ac.at/~holzlee2/Einheit10.htm ) da muß man aber wohl nach Patriarchat weiterblättern um einen Sinn entdecken zu können. Es könnte aber auch eine umgangssprachliche Bedeutung haben, welche man aus diesem Text erahnen kann: ( http://www.peewee.de/Texte/Fuckoff.html ) - hat aber auch wieder was mit Pornos zu tun Landtag: Ist ein besonderes Gebäude ( http://www.stuttgart.de/sde/dept/gen/108930.htm ) Wichtig ist nur zu wissen, daß sich dort lauter Fossilien aus der Jurazeit befinden (sind die Jungens dort schon so alt?) und das Wichtigste was dort getan wird ist Essen im Restaurant, was gleich beim Eingang plaziert ist. Abgeordnetenhaus: Ist ein Gebäude in dem sich die Leute rumtreiben, die im Landtag immer abwesend sind. Haben meist irgendeinen Dreck am Stecken und kontrollieren die Polizei, die nichts ohne der "Mafia" unternehmen darf: ( http://www.cilip.de/ausgabe/54/lumpen.htm ) Fraktion: Ist ein Abfallprodukt ( http://www.umweltamt.hagen.de/abfall/abfall1.htm ) oder eine Metzgervereinigung, die ihre Rinderhirne zu Gelatine verarbeitet, sofern sie das noch nicht sind: ( http://www.bgvv.de/lebensmittel/lebensmittelsicherheit/mikrob_risik en/bse/files/lebensmittel/12-08-1996.pdf ) So, ich hoffe Dir einigermaßen geholfen zu haben. In den nützlichen Links findest Du weitere Hilfestellung. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 20. November 2001 14:44: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>
izofoizbouztoukzrtu6kzcro Geschrieben 20. November 2001 Geschrieben 20. November 2001 Wir lachen dann morgen!
Crush Geschrieben 20. November 2001 Geschrieben 20. November 2001 Spaß muß sein, sonst können wir uns gleich alle erschießen. Außerdem behält Humor sich vor nicht jedermann zugänglich zu sein. Manche lachen halt eher mal, wenn sich der Nachbar beim Holzspalten die Hand abhackt. Über Marty Feldman lacht ja auch nicht jeder. Jedem das Seine. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 20. November 2001 19:15: Beitrag 2 mal editiert, zuletzt von Crush ]</font>
Bako Geschrieben 20. November 2001 Geschrieben 20. November 2001 Wie wärs, wenn ihr dem guten Mann (der guten Frau?) mal helft und seine Fragen beantwortet? Wer fragt, zeigt Interesse am Thema und an Wissen. Außerdem wie es schon in der Sesamstrasse hieß: Wer nicht fragt, bleibt dumm... (Trotzdem fand ich die Links lustig.) <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von [TP]Hawk274: <STRONG>Kann mir jemand die folgenden Begriffe erklären, sie kommen aus dem Bebiet BWL bzw. WSK o Mandate o Opposition o Verfassung o Landtag o Abgeordnetenhaus o Fraktion </STRONG>
StefanE Geschrieben 21. November 2001 Geschrieben 21. November 2001 Sehr schön Bako , aber zur Fraktion muss ich dich leider etwas korrigieren: bei einer Fraktion ist der Zusammenschluss der gewählten Vertreter (also der Politiker im Bundes- o. Landtag) gemeint. Im Gegensatz zur Partei, deren Gemeinschaft auch die Wähler/innen angehören. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>aus wissen.de Fraktion: Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament zu einer Arbeits- und Willensgemeinschaft. In der Paulskirchenversammlung von 1848/49 bildeten die Fraktionen den Kern zur Gründung von Parteien. Heute setzt sich eine Fraktion meist aus Abgeordneten der gleichen Partei zusammen. Es ist aber auch ein Zusammenschluss von Mitgliedern zweier oder mehrerer Parteigruppen möglich (z. B. CDU/CSU-Fraktion im Bundestag). Eine Fraktion kann Abgeordnete, die in Meinungsäußerung, Verhalten oder Stimmabgabe von ihr abweichen, ausschließen. Unverzichtbar für das Funktionieren eines parlamentar. Regierungssystems ist die Fraktionsdisziplin. Davon abzugrenzen ist der Fraktionszwang, der mit dem Grundsatz des freien Mandats nicht vereinbar wäre. Die Geschäftsordnung des Deutschen Bundestags schreibt für Fraktionen eine Mindeststärke (5% der Bundestagsmitglieder) vor. In Österreich heißen die Fraktionen Klubs.
Webentwickler Geschrieben 21. November 2001 Geschrieben 21. November 2001 @[TP]Hawk274: Sorry, hatte ich überlesen: @All: Zur Fraktion noch ein kleiner Hinweis. Fraktionen gibt es auch auf der kommunalen Ebene. Beispiel HH: Landesebene --> Bürgerschaftsfraktionen kommunale Ebene --> Bezirksversammlungsfraktionen In Bremen heisst der Landtag auch Bürgerschaft
Crush Geschrieben 21. November 2001 Geschrieben 21. November 2001 Also ich dachte immer Opposition wäre eine Partei, die anderer Meinung ist und nicht unbedingt jede andere Partei, die Nichtregierungspartei ist ... sonst könnte die Opposition ja nie sagen: "Wir sind derselben Meinung!", weil das ja ein Paradoxon in sich selbst wäre. Eine Fraktion ist wörtlich übersetzt ein Bruchstück oder Splitter und so auch am einfachsten zu verstehen. Auf Parteien betrachtet gibt es vielleicht diese Mindestregelungen, weil man sonst nicht weiß, ab wann jemand überhaupt als Fraktion ernst genommen werden sollte, aber grundsätzlich ist es eine Gruppierung aus Gleichgesinnten derselben Partei (obwohl ich nicht glaube, daß es rein von der Parteizugehörigkeit abhängig ist - wozu gibt es sonst Allianzen am Flüstertisch?).
Hardware- Georg Geschrieben 21. November 2001 Geschrieben 21. November 2001 --> Fraktionen sind Parteienzusammenschlüsse, um z.B.: im Bundestag eine Mehrheit zu haben!!!
StefanE Geschrieben 21. November 2001 Geschrieben 21. November 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Hardware- Georg: <STRONG>--> Fraktionen sind Parteienzusammenschlüsse, um z.B.: im Bundestag eine Mehrheit zu haben!!!</STRONG> Das ist falsch!
StefanE Geschrieben 21. November 2001 Geschrieben 21. November 2001 <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Crush: <STRONG>... sonst könnte die Opposition ja nie sagen: "Wir sind derselben Meinung!", weil das ja ein Paradoxon in sich selbst wäre. </STRONG> Ist aber doch so geschehen: Siehe Bundeswehreinsatz in Afghanistan. Zusimmung von allen Parteien, auch Oppositionsparteien, ausser der PDS. Aber grundsätzlich ist es natürlich so, dass die Opposition anderer Meinung ist. Sonst wäre sie ja nicht die Opposition
Crush Geschrieben 21. November 2001 Geschrieben 21. November 2001 Aber rein von der Reaktion sind doch dann die Grünen Opposition der SPD obwohl die zusammen regieren, oder täusche ich mich da?
StefanE Geschrieben 21. November 2001 Geschrieben 21. November 2001 Wenn man es ganz genau nimmt, sind nur die Parteien in der Opposition, die nicht an der Regierung sind. In deinem geschildertem Fall ist dann wohl eher von einem "Parteienkonflikt" zu sprechen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden