Zum Inhalt springen

VNC zu Privat-PC?!


josé+10

Empfohlene Beiträge

Hi,

jetzt stell ich mal privat ne Frage: nachdem meine mum weeeit weg wohnt, aber STÄNDIG anruft und probleme mit ihren pc hat, hab ich beschlossen ihr remote helfen zu wollen.

ich will mich hier nur vergewissern, ob ich alles richtig durchdacht hab, bevor ich zu ihr fahre, und alles einrichte.

auf ihren pc muss ich vnc server installieren. muss ich eventuell auf ports auf ihrem router oder ihrer personal firewall freigeben, oder läuft des über einen standardmäßig offenen port?

ich pack ihr den vnc server in autostart + sehr sicheres passwort. oder sollte ich den vnc server lieber nicht ins autostart packen? ich mein, wegen "hack-gefahr"... sie kann ihn ja auch einfach starten, wenn ich mich connecten will...

nächste frage: wie bekomme ich bzw. MEINE MUM ganz leicht ihre "externe ip adresse" (also ihre internetadresse) raus?? müsste ja mit sowas wie http://www.wieistmeineip.de/ funktionieren, oder?! oder wisst ihr ne mutterverträgliche (aka. EINFACHERE/komfortablere) lösung?

hab mir auch schon überlegt des über dynDNS laufen zu lassen?!

zurück daheim angekommen brauch ich ja nur den vnc viewer zu starten, ihre "externe ip" (wie heißt dafür eigentlich das fachwort?) ein zu tippseln und mich mit dem SEHR sicheren passwort drauf verbinden.

so müsste das doch gehen?!

oder hab ich irgendwo nen logikfehler reinbekommen? (muss ich bei meiner softwarefirewall und/oder router auch was freigeben?)

wie würdet ihr denn dieses "problem" bewerkstelligen?

danke für eure tipps!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich seh soweit keine Denkfehler. DynDNS würde ich auch empfehlen.

Den Server würde ich nicht in den Autostart packen, wenn es sich vermeiden läßt.

Die Ports müssen natürlich freigeschaltet werden. Sowohl durch den Router als auch durch eine eventuelle Firewall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@grandmasta: kennst du ein EINFACHES programm?

wo man am besten auf EINEN knopf klickt, und der die externe-ip rausbekommt?! sowas wär super! dann könnt meine mum nix falsch machen, und ich müsste nicht dynDNS verwenden. wär für meine mum glaub leichter ;)

@it-shrek: geht remote desktop auch mit win2k?

@alle: ihr wisst nicht zufällig auswendig die ports für vnc und oder remote desktop und oder dyndns? wenn nicht google ich nachher einfach mal!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mich mal im Webinterface des Routers umschauen, die meisten dürften mitlerweile dynDns-Funktionalität mitbringen. Das wäre die einfachste Lösung. Sollte der Router das nicht können, such dir einfach nen kleinen dydDns-Client, den du in den Autostart packst.

Den VNC-Server kannst du entweder als Dienst installieren (dann muss deine Mutter garnix mehr machen), oder du legst ihr nen Desktopicon an, dass sie dann anklicken muss...da muss sie dann allerdings noch einmal bestätigen...ich weiß ja nicht...meine Mutter wäre das zu umständlich.

Den Port kannst du übrigens frei wählen, ich empfehle dir irgendwas oberhalb von 32000. Den Port öffnest du dann am Router und trägst auserdem ein Forwardings zu dem Rechner deiner Mutter ein.

Ein ordentliches Passwort dazu und fertig is die Laube

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du es deiner Mutter so einfach wie möglich machen willst dann nimm UltraVNC SC (Single Click)

Damit ist dein Viewer im Listen Mode sozusagen der Server der die ganze Zeit am Port 5500 auf Verbindung wartet, du musst bei dir die Weiterleitung + DynDNS setzen und deine Mutter muss nur die von dir erstellte SingleClick Datei ausführen.

Wie das alles geht erfährst du hier:

http://ultravnc.sourceforge.net/addons/singleclick.html

Ist echt praktisch.. Damit kannst du sogar ein ganzes HelpDesk betreiben :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wo man am besten auf EINEN knopf klickt, und der die externe-ip rausbekommt?!

Erstelle mit Hilfe des Windows-Editors eine Batchdatei (Endung bat oder cmd) mit dem folgendem Inhalt und leg diese auf dem Desktop o.ä.

ipconfig /all

pause

Und falls du VNC nicht als Dienst starten lassen willst oder UltraVNC SC von oben nimmst, kannst du ja auch noch gleichzeit die "VNC.exe" aufrufen lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle mit Hilfe des Windows-Editors eine Batchdatei (Endung bat oder cmd) mit dem folgendem Inhalt und leg diese auf dem Desktop o.ä.

ipconfig /all

pause

Und falls du VNC nicht als Dienst starten lassen willst oder UltraVNC SC von oben nimmst, kannst du ja auch noch gleichzeit die "VNC.exe" aufrufen lassen...

Mit dem Befehl ipconfig bekommt er doch nur die lokale IP angezeigt und nicht die globale oder irre ich mich da jetzt :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

suuuper! vielen dank für die vielen tipps! optimal!

werd mit meiner mum mal durchsprechen, was für sie das einfachste is. wird wohl aber auf den ultravnc sc raus laufen.

noch ne frage, weil ich dyndns noch nie genutzt hab: ich kann ja dann einen namen für den pc von meiner mum vergeben. zb. "name" - bei meinen vnc muss ich dann genau DIESEN "name" eingeben, damit ich mich verbinden kann, oder?!

edit: nutzt hier jemand dyndns.org ? wie leg ich denn da nen host an. hab mich grad angemeldet, aber mir wird nicht ganz klar, wie das funktionieren soll. bin unter "my hosts" --> "New Dynamic DNS Host"

aber da kann ich ja nur den "responsename" und ne lokale (?) ip-adresse eintippseln. woher weiß dyndns dann aber, welche ip der pc hat??

ich hätte gedacht, das man dafür ne software oder sowas braucht. wäre super, wenn mir jemand dazu was sagen könnte. ich schaus mir in der zwischenzeit nochmal an. vielleicht find ich ja doch noch was

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du UltraVNC SC nimmst dann musst du DynDNS bei dir einrichten.

Updaten kannst du deine IP über einen Update client oder indem du die Daten in deinem Router einträgst (Router muss DynDNS unterstützen)

Dein PC muss über DynDNS erreichbar sein und die Ports 5500 sowie 5800 und 5900 müssen auf deinen PC weitergeleitet werden falls du einen Router hast.

Außerdem muss auf deinem PC ein VNC Viewer im Listen Mode laufen.

Das wars eigentlich schon..

Deiner Mutter brauchst du nur die von dir erstellte VNCSC.exe (Name der exe legst du selbst fest) zu schicken sonst nix.

Wenn deine Mutter dann die VNCSC.exe ausführt erscheint bei dir die Meldung das Client xyz eine Verbindung aufnehmen will. Du sagst ok und kannst den PC deiner Mutter fernsteuern..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du UltraVNC SC nimmst dann musst du DynDNS bei dir einrichten.

Updaten kannst du deine IP über einen Update client oder indem du die Daten in deinem Router einträgst (Router muss DynDNS unterstützen)

Dein PC muss über DynDNS erreichbar sein und die Ports 5500 sowie 5800 und 5900 müssen auf deinen PC weitergeleitet werden falls du einen Router hast.

Außerdem muss auf deinem PC ein VNC Viewer im Listen Mode laufen.

Das wars eigentlich schon..

Deiner Mutter brauchst du nur die von dir erstellte VNCSC.exe (Name der exe legst du selbst fest) zu schicken sonst nix.

Wenn deine Mutter dann die VNCSC.exe ausführt erscheint bei dir die Meldung das Client xyz eine Verbindung aufnehmen will. Du sagst ok und kannst den PC deiner Mutter fernsteuern..

ah, super erklärung! dazu müsste ich zudem nicht mal bei meiner mum "vor ort" sein. oder muss ich bei ihr am router auch was freischalten? dann isses nämlich grad egal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ah, super erklärung! dazu müsste ich zudem nicht mal bei meiner mum "vor ort" sein. oder muss ich bei ihr am router auch was freischalten? dann isses nämlich grad egal.

Nein du musst nur Ports an deinem Router weiterleiten..

Die erstellte UltraVNC SC Exe kann jeder mit Internet dann nutzen um eine Verbindung zu dir aufzubauen.

Gedacht ist SC eigentlich für ein Helpdeskcenter oder eine Supportline bei dem man dem Kunden nur eine Datei zumailt und dann seinen Rechner steuern kann oder den Bildsschirminhalt sieht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum so kompliziert ??

RDP mit remote assistance, encrypted die verbindung sowie authentifizierung, uebertraegt nicht die snapshots des remote screens als komprimierte images (SEHR traffic lastig, viel spass bei ner DSL leitung!) sondern uebertraegt nur koordinaten die auf dem Client uebersetzt werden (Selbst bei ISDN verdammt schnell mit kaum delay). Der port kann auch frei gewaehlt werden (gut, dafuer muss man einmal in die registry, wird zu bewaeltigen sein).

Dann noch bei DynDNS nen host angelegt, client soft installieren und ab geht die post.

RDP wird von Win2k (Advanced) Server, Win2k3 (jede Version) bereitgestellt.

--> Bevor die Frage kommt: NEIN, nicht von Win2k Professional

Client Software gibt es beginnend fuer Win2k (Win9x/Me sind meines Wissens nicht supported, kann da aber auch falsch liegen - aber wer setzt das heutzutage noch ein??!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

hmmm...

sitz grad vor dem pc von meiner mum

hab mich doch für REALvnc entschieden. später verschlüssel ichs dann noch. oder mach n vpn. mal schauen.

erstmal wollt ichs aber ohne sicherheitsvorkehrungen probiern. wenns erstmal klappt, isses leichter das sicher zu machen wie umgekehrt.

hab bei dyndns nen host angelegt. an ihrem (scheis.s) t-offline router dyndns eingetragen und getestet (ping). das funktioniert so weit.

dazu hab ich den vnc server im service mode als service installiert. ports hab ich beim standard belassen (5900) und beim router geforwarded.

jetzt hab ich nur eine frage. wie kann ich es testen??

hab schon probiert, von dem pc hier, remote auf den pc hier zu kommen :P

da bringt er aber immer fehlermeldungen (connection refused). geht das generell nicht, das man zu sich selbst ne verbindung aufbaut, oder muss ich noch was einstellen?

nicht das ich wieder heim fahre, und es dann doch nicht geht.

thx

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe da eine Kombination aus Hamachi (VPN) und VNC. Damit betreue ich um die 50 "Kunden" remote. Diese koennen alles durch einen Klick in Gang setzen und wieder beenden.

Mit Hamachi kann man sich ganz leicht ein VPN erstellen. Mehr Informationen auf Hamachi.cc (oder einfach googlen).

Ich haue also jeden Kunden in ein VPN. Dadurch kann ich seinen Computer ueber eine fiktive IP (5.x.x.x oder so aehnlich) erreichen. Seine oeffentliche IP ist mir dabei dann sch...nurzegal ;)

Auf dem Rechner musst du Hamachi + VNC installieren/konfigurieren. Danach kannst du folgende beide Batchdateien auf ihren Desktop setzen (z. Bsp.). Diese starten/stoppen beide Programme automatisch.

(http://84.254.70.31/crap/remote) Achtung, die devcon.exe muss im gleichen Verzeichnis liegen wie die Batches. Ich habe z. Bsp alles nach C:\Windows\Remote kopiert und Verknuepfungen auf den Desktop gesetzt.

Falls du weitere Erklaerungen brauchst, frag ruhig nach! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...