Zum Inhalt springen

Ein paar grundlegende Fragen zur Präsentation...


caleb

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen!

Bald bin ich dran mit Präsentation und Fachgespräch, und langsam werd ich nervös. Ich hab zwar schon angefangen und bin auch ein Stück weit gekommen, aber ich hätt trotzdem noch ein paar Fragen die beim durchstöbern der zahlreichen Threads und Posts hier drinnen aufgekommen sind, und ich wäre dankbar für jede Antwort!

Nämlich...

  • Soll ich die Punkte in der Inhaltsangabe nummerieren, Bullets einfügen oder gar nichts?
  • Brauche ich wirklich eine Kosten/Nutzen-Analyse als FISI? Wenn ja, ich hab noch nie eine gemacht, kein Witz... wie soll so'n Ding aussehen? In der Berufsschule hat uns niemand was dazu gesagt
  • Ich werde mit Folien präsentieren da mir meine Minifirma keinen Beamer stellt/stellen kann. Empfehlt ihr das Hoch- oder eher das Querformat? (Momentan bin ich beim Querformat)
  • Überall heissts "mehrere Medien", nur hab ich keine Ahnung WAS ich z.b. auf ein FlipChart "auslagern" könnte, die Inhaltsangabe ist ja eher abgegriffen wie's scheint. Sonst hätte ich alles auf die Folien gemacht...
  • Muss ich Handouts verteilen? In der BS mussten wir das MANCHMAL, aber eben nicht immer, drum die Unsicherheit. In das Teil kommen dann also ein Fliesstext ähnlich meinem mündlich vorgetragenen Text, der den Inhalt der Präsentationsfolien "ausdehnt", und dazu Erklärungen von Fachbegriffen usw?
  • Wie siehts mit Quellenangabe aus? Die musste ja in die Doku, soll ich die in die Handouts knallen oder wie oder was? Keine Ahnung, echt nicht...

Schon mal danke für alle, die sich die Mühe machen zu antworten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Soll ich die Punkte in der Inhaltsangabe nummerieren, Bullets einfügen oder gar nichts? Wie es dir beliebt. Gibt es Präsentationsvorlagen in der Firma? Dann nutze euer Corporate Design. Aber gar keine Aufzählungselemente würde ich nicht machen
  • Brauche ich wirklich eine Kosten/Nutzen-Analyse als FISI? [...] JA! Wie soll man sonst wissen, ob dein Projekt ein Erfolg war? Es hat Geld gekostet und einfach so Geld ausgeben? (Siehe dazu Paragraf 15 Ausbildungsverordnung[1])
  • [...]Empfehlt ihr das Hoch- oder eher das Querformat? (Momentan bin ich beim Querformat) Die meisten Präsentationen die ich bis jetzt erlebt habe, waren querformatig.
  • Überall heissts "mehrere Medien", [...] mehrere Medien ist kein Muss, aber wenn man es kann, ists gut.
  • Muss ich Handouts verteilen? [...]Nein, auch kein Muss. Bedenke: Wenn die Zuhörer was zum Lesen haben, können sie dadurch von deiner Präsentation auch abgelenkt werden.
  • Wie siehts mit Quellenangabe aus? Die musste ja in die Doku, soll ich die in die Handouts knallen oder wie oder was? Keine Ahnung, echt nicht... Als Fußnoten oder auf der letzten Folie? Hast du denn überhaupt etwas in der Präsentation, das eine Quellenangabe benötigen würde?

[1]: Die Ausführung der Projektarbeit wird mit praxisbezogenen Unterlagen dokumentiert. Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation soll der Prüfling belegen, daß er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer, organisatorischer und zeitlicher Vorgaben selbständig planen und kundengerecht umsetzen sowie Dokumentationen kundengerecht anfertigen, zusammenstellen und modifizieren kann. Quelle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Nein, ich bin der erste Azubi hier, die ham schon genug Probleme damit mich zu beschäftigen, da kümmert sich keiner um Vorlagen und so. Ausserdem wird hier lieber geschwätzt und gearbeitet statt sich ewig mit Präsentationen aufzuhalten, also keine Vorlagen, nope.
  • Oki doke, danke! Dann mach ich mich noch schlau in der Hinsicht.
  • Querformat bleibt, gut, dann muss ich nix ändern.
  • Hm, wie gesagt, was KÖNNTE man denn aufn FlipChart auslagern, ausser eben der Inhaltsangabe?
  • Okay. Also sind Handouts generell ne gute Idee, nur nicht allzu ausführlich?
  • Bei der Quellenangabe dachte ich eher an eine Liste der Quellen die ich zur Durchführung des Projektes "damals" in Anspruch genommen hab, nicht für die Präsentation. Wird also nicht benötigt?

Danke für die Hilfe bisher!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@caleb

- Layout: nimm einfach ein hübsches ppt, das dir gefällt

- Kosten/Nutzen: allesweg zustimm

- Querformat - was sonst?

- Agenda auf Flip ist ok, Interaktion (zB Abhaken) ist sehr gut

- Spar dir das Handout...

- Quellen ggf. in 4pt auf die Folie, kannst aber auch weglassen

LiGrü

Der Präsentationstrainer ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In die Kosten-Nutzen-Analyse schreibst du, was genau dein Projekt gekostete hat und was deine Firma dadurch einsparen kann (auch wenns z.B. "nur" Zeit ist, denn die kostet ja auch Geld ;) ).

Auf dem Flipchart kannst du z.B. auch komplexe Grafiken anzeichen und dabei erklären. Musst du aber nicht :) Zudem geht das auch auf den Folien ;)

KEINE Handouts bei der Prüfung. Die haben deine Doku...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kosten/Nutzen-Gedöns interessiert hier keine Sau. Habe mit 2+ Gesamtnote bestanden und nix von Projektkosten etc.

Halt nur Angebot erstellt..

Kenne zig Azubis die das genau so gehandhabt haben und auch gut abgeschnitten haben.

Medieneinsatz.. Laptop+Beamer - fertig!

100% kannst du damit vllt. nicht bekommen aber eine 1 ist trotzdem drin für Präsi wenn der Rest stimmt.

Hab für meine Präsi eine 1 bekommen und nur Schlepptop + Beamer benutzt.

Btw. in der Präsi soll nicht das vorkommen, was schon in der Doku steht. Also nur schnell die Ausgangssituation schildern in der Präsi (1-2 Folien) und sich dann auf ein Themenbereich spezialisieren.

Bei uns hat ein BS-Lehrer gesagt: Wenn wir die Doku quasi 1:1 wiedergeben in der Präsi ist bestens eine 4+ drin!

Frag am besten die BS-Lehrer die auch teilweise im PA sitzen. Bei manchen IHKen ist Kosten/Nutzen total egal.. kein must to have.. manche handeln das anders!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kosten/Nutzen-Gedöns interessiert hier keine Sau.

Bitte erklär mir dann mal detailliert, wie deine Aussage dann mit den Anforderungen der ITKTAusbV, der Berufsverordnung für die neuen IT-Berufe dann übereinstimmt:

(2) Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche Projektarbeit durchführen und dokumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren und darüber ein Fachgespräch führen.

[...]

Die Ausführung der Projektarbeit wird mit praxisbezogenen Unterlagen dokumentiert. Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation soll der Prüfling belegen, daß er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer, organisatorischer und zeitlicher Vorgaben selbständig planen und kundengerecht umsetzen sowie Dokumentationen kundengerecht anfertigen, zusammenstellen und modifizieren kann. Durch die Präsentation einschließlich Fachgespräch soll der Prüfling zeigen, daß er fachbezogene Probleme und Lösungskonzepte zielgruppengerecht darstellen, den für die Projektarbeit relevanten fachlichen Hintergrund aufzeigen sowie die Vorgehensweise im Projekt begründen kann.

http://bundesrecht.juris.de/itktausbv/__15.html
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns hat ein BS-Lehrer gesagt: Wenn wir die Doku quasi 1:1 wiedergeben in der Präsi ist bestens eine 4+ drin!

mit abstand der größte blödsinn den ich hier bisher gelesen habe! Über was soll ich denn bitteschön schwätzen wenn nicht über die doku?

Das steht in der verordnung der berufsbildung drin:

"(2) Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche Projektarbeit durchführen und dokumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren und darüber ein Fachgespräch führen. [...]"

Na klar muss der azubi sein projekt noch einmal darlegen, diesmal nur visuell und mündlich. Du schreibst was davon, dass er sich "spezialisieren" soll. Hallo!? Worauf willst du dich denn spezialisieren. Wenn ich ein komplettes projekt gemacht habe, nur die betriebssysteminstallation des servers darstellen oder wie ohne den rest der noch dazugehört? Die wollen das du alles wiedergibst, kurz und bündig ohne großartig zu erklären wie du den server installiert hast..

Habe dies heute genau so dargelegt und nur meine doku wiedergegeben und bin mit einer 1 rausmarschiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt, ich bin auch mit einer 1 rausmarschiert.

Habe - wie es die BS-Lehrer sagen - mit einer!! Folie was zum Projekt erzählt (Ausgangssituation) und dann die restlichen auf ein Thema spezialisiert.

Beispiel: Projektdoku ist WSUS + AD-Integration.

Dann spricht man ein Problem / Sachverhalt an: z.B. LDAP (AD benutzt LDAP/X509 als Query-Standard) und hält halt den Vortrag über LDAP und wie man es im Projekt nutzt.

Also schon Bezug zum Projekt aber NICHT die Doku wiedergeben.

Achja bzgl. irgendwelcher Gesetzestexten:

Was ich in der Ausbildung schon erlebt hab.. Am besten man hält sich an die "Meinung" der PA-Member.. da kann dann nichts schief gehen meiner Meinung nach!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay... Dann hab ich jetzt ein Problem, glaube ich...

Das war nämlich genau mein Projekt, ein passendes Gerät konfektionieren, WSUS draufklatschen, Active-Directory-Integration... Tjoa.

Mir ist auch klar dass die meine Doku haben und durchgelesen haben, aber hier im Forum steht doch so oft man soll "das Projekt präsentieren, nicht das Produkt". Daher dachte ich eigentlich es sollte ausreichen, meine Arbeitsschritte zu präsentieren, natürlich ergänzt mit Ist-/Soll-Analyse, Fazit, ...

Ich soll also wirklich, anderes Thema, in die Präsentation reinschreiben wieviel Zeit und Geld das Projekt gekostet hat und wieviel Zeit und Geld der Kunde sich dadurch erspart? Auf einige Euro genau und explizit? Oder reichen Begriffe wie "hohe Summen", "mehrere Stunden", ..?

Ich hab noch nie eine Kosten/Nutzen-Analyse erstellt, ich hab leider keine Ahnung wie sowas gehn soll.. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay... Dann hab ich jetzt ein Problem, glaube ich...

Das war nämlich genau mein Projekt, ein passendes Gerät konfektionieren, WSUS draufklatschen, Active-Directory-Integration... Tjoa.

Das ist ja schonmal 'ne brauchbare Basis! Das hat zwar jeder 5. - wird dadurch aber nicht pauschal schlecht bewertet!

Mir ist auch klar dass die meine Doku haben und durchgelesen haben,

Aus eigener Erfahrung: Sie haben sie flüchtig überschlagen, nicht intensiv gelesen. Zumindest meine Doku :-)

aber hier im Forum steht doch so oft man soll "das Projekt präsentieren, nicht das Produkt". Daher dachte ich eigentlich es sollte ausreichen, meine Arbeitsschritte zu präsentieren, natürlich ergänzt mit Ist-/Soll-Analyse, Fazit, ...

Bitte frag' Mitglieder aus dem PA. Das ist von IHK zu IHK total unterschiedlich. Ich hatte wie gesagt in meiner Präsi nix von wegen Soll/Ist/Kosten/Zeit/Ersparnis etc.

Ich habe ein Produkt und kein Projekt präsentiert und für die Präsi eine 1 bekommen.

Ich hab noch nie eine Kosten/Nutzen-Analyse erstellt, ich hab leider keine Ahnung wie sowas gehn soll.. :(

Ich auch nicht. Und ich bin fertig ausgebildeter FISI.

Ich kenne keinen aus meinem Jahrgang der sowas gemacht hat im Projekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abend,

ich denke, die Präsentation ist auf eine betimmte Gruppe der Zuhörer ausgerichtet. Daraus folgt: natürlich keine Doku-Wiedergabe an "Kunden", bei FIAE oder FISI was wollt ihr noch als Doku für ihre Mitarbeiter oder Chefs erzählen?

my boss ist im PA und meine Präsi hat im gefallen: Pa wollen nur sehen, dass man Ahnung und das Projekt wirklich durchgeführt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch mal eine Frage.

Muss/Soll ich jeden Schritt/Befehl bei der Konfiguration erwähnen oder reicht z.B.

"SAMBA Benutzer kann man nur anlegen, wenn auch eine Benutzerprofil auf dem Server existiert. Da sie sich nicht lokal am Server anmelden sollen, werden diese Benutzerprofile ohne aktive Shell erstellt." ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achja bzgl. irgendwelcher Gesetzestexten:

Was ich in der Ausbildung schon erlebt hab.. Am besten man hält sich an die "Meinung" der PA-Member.. da kann dann nichts schief gehen meiner Meinung nach!

Dabei sollte man im Hinterkopf behalten, dass der PA sich bei der Bewertung innerhalb dieser Gesetze bewegen muss. ;)

Okay... Dann hab ich jetzt ein Problem, glaube ich...

Das war nämlich genau mein Projekt, ein passendes Gerät konfektionieren, WSUS draufklatschen, Active-Directory-Integration... Tjoa.

Nein, das war ein Teil der Durchführung deines Projekts. Dein Projekt war eher etwas wie "Einrichten eines geeigneten Patchmanagements in einer Active Directory-Umgebung".

Mir ist auch klar dass die meine Doku haben und durchgelesen haben, aber hier im Forum steht doch so oft man soll "das Projekt präsentieren, nicht das Produkt". Daher dachte ich eigentlich es sollte ausreichen, meine Arbeitsschritte zu präsentieren, natürlich ergänzt mit Ist-/Soll-Analyse, Fazit, ...
Das kommt auf die Wahl deiner Zielgruppe an; aber im Prinzip ist das genannte schon genau das, was der PA hören will. (Sofern du ihm nicht ungeschickterweise eine Rolle zuweist, in der diese Punkte nicht zielgruppengerecht wären).

Du erklärst die Ausgangslage, das Ziel, die möglichen Lösungswege, und warum deine Lösung die günstigste ist (hier sind wir dann auch bei der Kosten-Nutzen-Analyse ;) ), und wie du mit deiner Projektplanung zurechtgekommen bist (oder auch nicht).

Wann du während der Installation wo welchen Knopf gedrückt hast, ist dagegen eher uninteressant. Allerdings solltest du auf wichtige Merkmale der Konfiguration kurz eingehen, und auf ungewöhnliche Einstellungen vielleicht auch etwas länger ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...