Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Das ist richtig. Ich fürchte allerdings, dass wir bei der Fragestellung auch schon in den Bereich einer beruflichen Neuorientierung kommen. Das wäre dann ein Prozess, der auf jeden Fall von einem Coach begleitet werden sollte und der vermutlich auch nicht mit ein bis zwei Fragen in einem Fachforum erledigt ist. Eine berufliche (begleitete) Neuorientierung kann gut mindestens 6 Monate bis zu 2 Jahre in Anspruch nehmen. Beratungen / Coaches zu dem Thema gibt es ja reichlich. Das wäre dann mein Tipp, hier mal eine Beratung in Anspruch zu nehmen, die eine solche Begleitung über einen längeren Zeitraum anbietet. Wichtig bei dem Punkt wäre es, dass eine nachhaltige Lösung gefunden wird, die auch die gesundheitliche Situation berücksichtigt.
  3. Heute
  4. das sieht für mich sehr gut aus
  5. Suche AP2 Sommer 2025 Baden Württemberg Prüfungen KAIT und AEN Danke
  6. Suche AP2 Sommer 2025 Baden Württemberg Prüfungen KAIT und AEN Danke
  7. Gut, dann werde ich das direkt am Anfang ansprechen und hoffen, dass ein Auge zugedrückt wird.
  8. Sehe ich konträrzu tkreuz. Sowohl als Autor, als auch als Trainer braucht man natürlich umfassende Erfahrung aufbauend auf notwendigen Grundwissen aus Ausbildung und Studium. Klar, Lektorat wäre möglich, das hat dann aber nix mit IT zu tun. KI ersetzt btw. Die White-Collars, also genau die Fach und Führungskräfte. M. E. nach ist ein krasses Entwicklungsfeld genAI. Da ist IT-Background überhaupt nicht mehr so relevant, weil Prompting kann jeder, da könnte deine Ausbildung sogar wertvoll sein. Macht bei uns im Konzern auch die Business-Seite und nicht Tech.
  9. Hallo, ich poste mal die Liste der Remote Jobs Anlaufstellen, die hier im Forum schon öfter genannt wurde - ob was für Dich dabei ist, müsstest Du selbst rausfinden. https://remoteok.io https://weworkremotely.com https://remote.co/remote-jobs/developer/ https://euremotejobs.com https://remotive.io Jobbörsen (regulär) mit Remote Offers https://germantechjobs.de https://swissdevjobs.ch Viel Glück ! P.S. Wenn Du gut darin bist, Unterrichtsmaterialien zu erstellen- oder dabei zu helfen, könntest Du versuchen, an eine Lektoren Stelle bei einem Verlag für IT Fachliteratur zu kommen, oder sogar selbst als Author tätig zu werden. Das wäre durchaus eine anspruchsvolle Tätigkeit, die sich im häuslichen Umfeld bewältigen lies. Aber - es gibt hier oft auch enge zeitliche Grenzen, in denen Arbeit abgeliefert werden muss. Da müsstest Du Dir dann überlegen, ob sich eine solche Tätigkeit mit der gesundheitlichen Situation vereinbaren ließ. Ansonsten böte sich noch die Möglichkeit, eine Tätigkeit als freiberuflicher Author anzustreben. Aber auch dieser Weg braucht seine Zeit und wird sich nicht von heute auf morgen realisieren lassen. Aber der Markt ist große und der Bedarf ist auch vorhanden. Du könntest Dir ohne große Kosten ein Konzept überlegen und versuchen etwas im Self Publishing (nur Online) zu vermarkten. Auf jeden Fall wäre das eine 100% Remote Tätigkeit. Natürlich kannst Du auch versuchen, auf diversen Lernplattformen (z.B. Udemy) Inhalte als Author zu erstellen und diese selbst vermarkten. Ob es klappt, siehst Du ja dann, wenn Deine Verkäufe erfolgreich sind. Es gibt einige Lehrer, die hier sehr erfolgreiche Kanäle betreiben. Allerdings wird die anfängliche Hürde sehr hoch sein. Ein klassischer Remote Arbeitsbereich ist tatsächlich Anwendungsentwicklung (als Freelancer), aber auch hier wäre der Zeitdruck extrem. Und auch hier wäre die Frage, inwiefern sich dies mit der gesundheitlichen Situation vereinbaren ließ. Eine dritte Möglichkeit wäre der Einstieg als Trainer (nicht unbedingt zu IT-Themen, auch beispielsweise zu Produktschulungen / Online). Es gibt solche Stellen- aber nicht gerade sehr viele. Das Problem zukünftiger Arbeitsstellen wird sein, das niedrigere qualifizierte Arbeit durch KI ersetzt werden wird - dieser Trend ist in der Pipeline und wird keine Branche unangetastet lassen. Und die einzige Möglichkeit, dem entgegen zu wirken, wird eine fundierte IT-Ausbildung mit fundierter Fachqualifikation sein.
  10. Aber nur, wenn man weniger, als die BBG verdient
  11. Was kaum jemand weiss: eigene Zahlungen in die betriebliche Altersvorsorge müssen vom Arbeitgeber (gesetzlich reguliert) mit 15% bezuschusst werden… Eigentlich ein guter Deal, aber wird trotzdem viel zu selten von den Angestellten genutzt und die Produkte selbst sind in Deutschland leider sehr konservativ angelegt, d.h. ohne Kapitalmarktoptionen und niedrige Verzinsung (< 1%) wegen den gesetzlichen Kapitalgarantien. Trotz hoher Gebühren, die zumeist aber der Arbeitgeber trägt, lohnt es sich dennoch - pro eingezahlte 100€ gibts 15€ immerhin Zuschuss vom Arbeitgeber, das sind sozusagen 15% garantierte Rendite + die garantierten mini Überschüsse der bAV. Aber Kernverzinsung der bAV bleibt halt mickrig 0,5-1%… Immerhin: Die bAV ist sicher im Falle der Arbeitslosigkeit. Etwaige Steuervorteile verpuffen, da kaum noch absetzbar neben den Beiträgen zur RV. Die ZVK des öffentlichen Dienstes ist immernoch recht ordentlich, weil der Arbeitgeber diese entweder komplett finanziert oder überdurchschnittlich viele Zuschüsse leistet (VBL >4%) und der Garantiezinssatz mit 2,5-3,5% halbwegs vernünftig ist. Zudem ist die bAV des öffentlichen Dienstes (noch) teilweise steuerbegünstigt (VBL-West, kommunale Versorgungskassen). VBL-Ost ist kapitalgedeckt und hat keinen Steuervorteil. Im Vergleich zu den privaten Arbeitgebern ist das meist deutlich besser von den Zuschüssen.
  12. Es tut mir echt leid, versuch mal in andere Orten auch, du darfst es eben im Ausland machen. Ich bin nicht sicher wie es weiter geht aber bei mir das Praktikum soll in Dezember anfangen, es gibt noch Zeit, aber ich finde nichts, ob die IHK damit hier Streng ist Weiss ich es nicht. in der Regel soll die Schule dich auch Unterstützen, ich kenne einen Schüler in meine Schule, der hat nichts gefunden und er hat das Praktikum in die Schule selber absolviert.
  13. Gestern
  14. Hello Hello, ich wollte euch mal nach einer Einschätzung zu dem Arbeitszeugnis fragen, da ich in dem Thema komplett raus bin^^ Vielen Dank
  15. Das wird von den einzelnen IHKs bzw. von deren PAs recht unterschiedlich behandelt. Wir drücken da gerne mal ein Auge zu, wenn der Prüfling bei der Präsi seinen "Fehler" in der Doku korrigiert. Das zeigt uns, dass der Prüfling Fehler eingestehen und verbessern kann und wir werten ihn daher nicht ab. Leider habe ich aber selbst schon mal eine Auszubildende zur IT-Systemelektronikerin in einer ZAW in Norddeutschland gehabt, die die 40h minimal überschritten hat, was Ihr einen "großzügigen" Punkteabzug eingebracht hat. Leider ist mir selbst dies bei der Durchsicht nicht aufgefallen, daher: Schande über mich.
  16. Naja, das Problem ist, dass ich wenn ich das aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr stemmen kann - wovon ich früher oder später ausgehe - in den Ruhestand geschickt werde und ich leider eben nicht mit vollen Bezügen dastehe. Wie gesagt, etwa 10 Jahre Berufserfahrung, nicht über 40... Mir ist klar, dass ich als jemand ohne Erfahrung und Qualifikationen in dem Bereich auch keine hochdotierten Stellen bekomme. Das ist aber auch nicht mein Ziel. Ich suche Remote Aufgaben, die ich mich durch Fortbildungen etc. ohne direktes Studium schaffen kann, um noch etwas dazu zu verdienen.
  17. aufgrund deiner Angaben nehme ich an, dass du verbeamtet bist und wahrscheinlch Gehaltsstufe A12 bzw A13 . um an dieses Gehalt als Fachinformatiker zu kommen , musst du schon einiges reißen (Selbstständig , Abteilungsleiter, sehr gefragter SPEZIALbereich IT Sec etc ... ) Hinzu kommt die enorme Anzahl an Ferientagen, die man so als Fachinformatiker auch nicht hat. Mal ganz zu schweigen davon, dass ein Arbeitgeber bei einem A13+ Gehalt auch eine entsprechende Erwartungshaltung hat --> bedeutet Leistungsdruck und Stress im Job. warum genau ist das ein Problem ? wenn du verbeamtet bist und ein Amtsarzt Dienstunfähigkeit feststellt, dann bist du bei VOLLEN BEZÜGEN (!) raus. DAS wäre nun wirklich ein Zustand von dem ich träume ... @skylake kann sicher auch noch ein paar Sätze zu deinem Fall sagen ... PS: Bevor jetzt hier wieder die ganze "Mimimi - Lehrer ist so ein Stress Job und die müssen so hart arbeiten" Fraktion ankommt. Euch sei gesagt: Meine Eltern sind beide Oberstudienräte a.D.
  18. Hallo zusammen, ich würde mich sehr über einen Rat freuen. Ich bin studierter Lehrer (zwei Staatsexamen, Sekundarstufe I) für die Fächer Biologie und Technik mit über 10 Jahren Berufserfahrung. Leider habe ich post-Covid und fürchte, dass ich früher oder später nicht mehr vor den Kindern stehen kann, weil ich unter anderem schnell durch Lautstärke und intensive soziale Interaktionen erschöpft bin. Deshalb suche ich eine Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten und kann mir vorstellen, dass der IT-Bereich etwas für mich sein könnte. Ich habe - abgesehen von HTML-Kenntnissen... - nicht viel IT-Vorwissen, kann mich aber in technische Dinge recht gut reindenken. Könnt ihr mir eventuell IT-Bereiche empfehlen, bei denen Homeoffice möglich ist - beispielsweise über Quereinstieg oder Fortbildungen? Vielen Dank im Voraus!
  19. Vermutlich suchst du auch immer noch? Ich bekomme meist nichtmal Absagen, es gibt einfach keine Reaktion auf meine Bewerbungenen. In München dürfte es aber viel besser laufen als bei mir im hier im Osten... ...wünsche also viel Erfolg! P.S.: Wenn ich bis zum 31. Juli keine Praktikumsstelle habe, endet meine Umschulung vorzeitig mit einer "Ausschulung"! Vielleicht ist deine IHK ja nicht ganz so streng?
  20. Einfach nur in der Präsi gradeziehen und gut ists Würde ich gleich am Anfang erwähnen
  21. Hallo zusammen, mir ist gerade aufgefallen, dass ich in meiner bereits abgegebenen Projektdokumentation (FISI) versehentlich eine geplante Stundenzahl von 46 Stunden hochgerechnet habe. Da laut Vorgabe jedoch maximal 40 Stunden erlaubt sind, wollte ich fragen: Kann ich diesen Fehler in meiner Präsentation gerade biegen oder führt das automatisch zu einem Punktabzug? Falls ja – wie hoch wäre der Abzug in etwa? In meinem Projektantrag sind es unter 40 Stunden. Vielen Dank vorab für eure Rückmeldung!
  22. Finde es auch schwierig immer pauschal zu sagen dass die Ausbildung nicht zur Berufserfahrung gehört. Ich bin jetzt auch gerade fertig mit der Ausbildung und hab von meinen 2 Ausbildungsjahren auch 1 Ausbildungsjahr gearbeitet wie jeder andere bei uns, eigene Projekte, eigene Verantwortung usw.
  23. ich suche in München und Umgebung
  24. So ziemlich alle IHKs nutzen auf ihrer Website im Azubiportal eine Eingabemaske.
  25. Hallo, Hat jemand ein Muster für einen Projektantrag für Fachinformatiker für Systemintegration? Ich würde ein Modell sehr gut gebrauchen, nach dem ich meinen eigenen Projektantrag für die IHK erstellen kann. Vielenk dank
  26. Auf meinem Zeugnis (IHK Kassel/Marburg) standen noch die Einzelnoten, also GA1, GA2, WiSo, Doku, Präsi/FG. Das wird von den einzelnen IHKs sehr unterschiedlich gehandhabt.
  27. @Anthrax_ würde mich auch riesig über den Link freuen, habe zwar erst begonnen, schadet aber sicher nicht sich bereits jetzt damit zu beschäftigen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...