Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 02.01.2017 in allen Bereichen anzeigen

  1. Natürlich ist es nicht so, dass Studenten 10 Semester Spaß haben und dafür den Bachelor bekommen. Student sein ist genau so ein Fulltimejob: Hier ein Projekt, dort eine Prüfungsvorleistung, dort noch irgendwas. Vor allem gegen Prüfungsphase wird es schnell sehr viel mehr, als eine 40-Stunden-Woche. Ein großer Unterschied ist die Eigenverantwortung: man bekommt nicht gesagt, dass man hier oder da das zu lernen hat (wie in der Berufsschule), sondern man muss sich selbst disziplinieren und organisieren. Das Leben als Student ist aber generell ein ganz anderes, als als Schüler oder Azubi. Und wenn man das mag, ist ein Studium gar nicht so verkehrt (aus diesem Grund habe ich mich auch für ein Vollzeitstudium entschieden). Der nächste Unterschied ist, wie bereits gesagt, das fachliche. Ich (studiere Medieninformatik) hatte zB in Softwareentwicklung1 mehr Stoff innerhalb des ersten halben Semsetsers, als in der gesamten Berufsschule. Das selbige gilt für Netzwerktechnik, Datenbanken, BWL usw. Dann gibt es Module, die in der Berufsschule gar nicht behandelt wurden, wie zB IT-Recht, Mensch-Computer-Interaktion, Medienpsychologie, usw. Zusätzlich kann man sich je nach Wahl(pflicht)-Modulen noch weiter in bestimmte Richtungen spezialisieren. Ich war anfangs, in den ersten zwei Semestern, auch viel am zweifeln, ob ein Studium überhaupt das Richtige für mich ist, vor allem da ich bisher eigentlich immer eher der Praktiker als der Theoretiker war und zwar meine Datenbankabfragen zusammenbasteln konnte und anfangs nicht verstanden hatte, warum man das mathematisch oder wissenschaftlich hier und da ausdrücken können muss. Mittlerweile merke ich aber, wie ich an Problemlösungen (und nichts anderes ist IT im allgemeinen) bewusster herangehe. Habe ich früher zB einen Algorithmus einfach so programmiert, weil ich es mir im Kopf so ausgemalt habe, sehe ich nun die (mathematischen) Strukturen dahinter und kann das ganz anders ausdrücken/kommunzieren/implementieren. Ich möchte eigentlich gar nicht über das Geld reden, denn das war für mich nie eine Motivation.
    2 Punkte
  2. Ich bin PHP-Entwickler mit dem Fokus aufs Backend. Hauptwerkzeuge sind PHP, SQL, XML und XSL. Dazu dann ein bisschen HTML und CSS, weil es eine kleine Firma ist und ich auch am UI mitarbeite. Wie schon erwähnt hab ich die 2k netto. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die im Backend-Bereich einfacher zu erreichen sind als im Frontend - einfach weil das Denken wohl so aussieht "Uh Datenbanken? Muss schwieriger sein als JavaScript Klicki Bunti". Es kommt auch immer drauf an wo man landet. Es gibt viele Webagenturen die vielleicht nicht so gut zahlen [Kenne aber auch Kollegen die zur Webagentur gewechselt sind und mehr verdienen als ich - im Frontend-Bereich]. Auch die Entwickler von den Browser-Games haben oft viele Entwicklerstellen die aber wohl eher 'meh' bezahlt werden [hab keine genauen Zahlen, aber das ist das große Vorurteil]. E-Commerce ist häufig auch ein Glücksspiel ob man da gut bezahlt wird oder nicht, auch ob man mit interessanten Technologien und Methoden arbeitet oder 'einfach' den Shop wartet. Bei meinem AG arbeite ich an den eigenen Webanwendungen. Das heißt ich spring nicht von der Websiteerstellung von einem Kunden zum Anderen, sondern ich entwickle unser Produkt weiter, plane neue Funktionen und Module, kümmere mich um Bugs, implementiere Schnittstellen zu anderen Sytemen... Hier zahlt sich Know-How schon aus. Je mehr ich kennenlerne, desto besser kann ich mich verkaufen. Zum Beispiel haben wir ein paar Schnittstellen zur Datenübertragung. Da macht es schon einen Unterschied ob ich das Modul so aufbaue, dass je nach Schnittstelle einfach das Output-Format und/oder die Übertragungsart angepasst wird oder ob ich jedes mal die gesamte Businesslogik neu implementiere. Am Anfang der Karriere darf man solche Fortschritte, die erfahreneren als selbstverständlich erscheinen werden, ruhig den Vorgesetzten mitteilen um Pluspunkte zu sammeln.
    2 Punkte
  3. Ich habe dich so verstanden, dass genau diese Alternativen in meinem Antrag fehlen. Es kommt doch jetzt im Fett geschriebenen deutlich zur Geltung, welche Möglichkeiten es gibt und warum ich das eine und nicht das andere benutzen möchte. lt. IHK Handreichung zur Durchführung der Projektarbeit (Quelle: IHK Handreichung) "Für die Genehmigung muss der Umfang der einzelnen Abläufe klar erkennbar sein. Die Einzelheiten/Besonderheiten der Problemstellung bzw. -lösung sollten besonders im Antrag herausgearbeitet werden" Hier ist ja der Umfang erkennbar und Einzelheiten (bspw. finanzielles Kontingent) Oder wie meinst du das? Ich bin nach wie vor für weiteres Feedback dankbar
    1 Punkt
  4. Normalerweise läuft das doch immer andersrum und Studenten beschweren sich, warum man gleichviel oder mehr als Sie verdient. Langweilige Diskussion.
    1 Punkt
  5. Hättest Du mir diese Frage vor 5 Jahren gestellt, hätte ich sie verneint. Ich hätte es ebenfalls als unfair empfunden, dass Studierte im Schnitt mehr verdienen, obwohl sie vergleichbare Arbeit leisten. Heute hingegen, wo ich beide Seiten kenne, bejahe ich Deine Frage. Warum? Vor der Uni konnte ich mir nicht vorstellen, was ein Studierter alles mehr leisten, können und lernen muss wie ein Gelernter. Für mich waren Uni und Ausbildung pi mal Daumen vergleichbar. Sind sie aber nicht. Das Studium ist deutlich anspruchsvoller als die Ausbildung. Sowohl was quantitative, wie auch qualitative Aspekte angeht. Da hat sich meine Meinung gewandelt. Vor allem seit ich das Studium meiner Frau betrachten durfte (Informatik an der FH Dortmund). Was die dort lernen mussten ist weder mit meinem Studium (Wirtschaftsinformatik an der FH Dortmund) und erst recht nicht mit meiner Ausbildung zu vergleichen. Hinzu kommt, dass das Niveau bei Ausbildungen um einiges deutlicher schwankt, als bei einem Studium. Das fängt bei der Quote an, welche ausgesiebt werden und endet bei den vermittelten Inhalten.
    1 Punkt
  6. Whiz-zarD

    C# OOP Probleme

    Wieso sollte man dich töten wollen? Softwareentwicklung ist nun mal ein Reifeprozess. Niemand liest nur ein Buch und kann gleich wunderbar sauberen Code schreiben. Mein Code sah zum Anfang auch mies aus und selbst Robert C. Martin, der das Buch "Clean Code" geschrieben hat, sagt von sich aus, dass er nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen hat und es auch bei seinen Code-Beispielen sicherlich noch Verbesserungspotenzial gibt aber nur durch Ausprobieren lernt man. Du hast schon richtig erkannt, dass man fürs Einlesen der Datei eine eigene Klasse benötigt. Allerdings gehört die Logik nicht in den Konstruktor. Der Konstruktor dient zur Initialisierung der Klasse. Der Name der Klasse sollte auch die Aufgabe widerspiegeln, was die Klasse tut. "DateiEinlesen" ist vielleicht gut, aber geht es vielleicht noch konkreter? Ich weiß, dass es eine CSV-Datei ist. Vielleicht eher CsvReader? Wobei dieser Name auch wieder sehr allgemein ist. In der CSV-Datei steckt ja eine Tabelle. Welche Daten besitzt die Tabelle? Vielleicht kann man der Tabelle einen Namen geben. Eine CSV-Datei ist ja eine Art der Serialisierung. Das Verfahrung um so eine Tabelle in ein Objekt zu überführen, nennt man auch Deserialiserung. Das kann man ja erst mal im Hinterkopf behalten. Zuerst würde ich mir aber erst mal eine geeignete Datenstruktur überlegen. In der CSV-Datei stecken ja Daten. Ich nehme jetzt mal als Beispiel, dass die CSV-Datei Daten zu Personen beinhaltet: Name;Vorname;Geschlecht;Alter Doe;John;Maennlich;38 Also würde ich erst mal eine Klasse für diese Daten erstellen: public class Person { public string Name { get; set; } public string Vorname { get; set; } public Geschlecht Geschlecht { get; set; } public int Alter { get; set; } } public enum Geschlecht { Maennlich , Weiblich } Nun könnte ich mich darum kümmern, eine(!) Datei einzulesen. Ich habe eine Datenstruktur und ich weiß, dass ich eine CSV-Datei deserialisieren muss. Also könnte man die Klasse z.B. PersonCsvDeserializer nennen. In dieser Klasse soll es eine Methode geben, die Deserialize() heißt. Ich verzichte hier jetzt erst mal bewusst auf ein Interface, weil ich denke, dass es für dich bis hier hin schon kompliziert genug ist. Das Interface werde ich später noch mal erklären. Erst mal kümmern wir uns darum, was wir alles brauchen, um eine Datei zu deserialisieren. Was muss die Klasse PersonCsvDeserializer alles wissen, um eine CSV-Datei deserialisieren zu können? Man könnte vielleicht im ersten Schritt auf die Idee kommen, dass die Klasse den Pfad und Dateinamen benötigt. Mit den Informationen aus dem letzten Absatz könnte ein erster Entwurf so aussehen: public class PersonCsvDeserializer { public IEnumerable<Person> Deserialize(string fileName) { // ... } } Als Rückgabewert habe ich IEnumerable<Person> gewählt, weil IEnumerable<T> ein sehr allgemeines Interface ist und einen Enumerator (auf deutsch: Aufzählung; in anderen Sprachen auch Iterator genannt) zur Verfügung stellt, mit dem wir über die Daten iterieren können (mit der foreach-Schleife). Sowohl IList<T>, ICollection<T>, IDictionary<T>, Array und weitere Klassen implementieren dieses Interface und mehr als über die Daten iterieren wollen wir nicht. Wenn wir später damit mehr machen wollen, können wir es leicht mit Linq in eine Collection, List, Array oder auch in ein Dictionary umwandeln. Die Deserialize()-Methode soll also eine Aufzählung von Personen zurückliefern. Normalerweise macht man es anders, aber aus einfachheit behaupte ich mal frech, dass die erste Zeile in der CSV-Datei immer ein Header besitzt. In der Implementierung überspringe ich den Header per Linq mit der Skip()-Methode. Die Deserialize()-Methode soll also folgendes machen: Die Datei lesen Durch die Datenzeilen iterieren Pro Datenzeile ein Person-Objekt erstellen Die Person-Objekte als Aufzählung zurückliefern Der erste Entwurf könnte daher folgendermaßen aussehen: public class PersonCsvDeserializer { public IEnumerable<Person> Deserialize(string fileName) { IList<Person> result = new List<Person>(); foreach (string line in File.ReadAllLines(fileName).Skip(1)) { string[] elements = line.Split(';'); result.Add(new Person { Name = elements[0], Vorname = elements[1], Geschlecht = (Geschlecht)Enum.Parse(typeof(Geschlecht), elements[2]), Alter = Convert.ToInt32(elements[3]) }); } return result; } } Die Methode macht zwar was sie soll, aber ist sie wirklich übersichtlich? Nicht wirklich. Wir haben hier mehrere Ebenen miteinander vermischt. Wir können also mit dem Refactoring anfangen. z.B. das File.ReadAllLines(fileName).Skip(1) Wofür ist das genau gut? Wenn man den gesamten Kontext kennt, weiß man es zwar aber eigentlich liegt der Code-Abschnitt eine Ebene Tiefer. Es hantiert mit Dateien und hat mit der eigentlichen Aufgabe der Deserialiserung wenig zu tun. Also sollte man diesen Teil in eine separate Methode packen: private IEnumerable<string> ReadDataFromFile(string fileName) { return File.ReadAllLines(fileName).Skip(1); } Somit wandert das Skip(1) in eine tiefere Ebene und interessiert uns in der Deserialize()-Methode nicht mehr. Als nächstes fällt aber auf, dass wir ein String mit Split() in ein Array teilen und aus diesem Array dann die einzelnen Personendaten herausfischen. Diesen Vorgang nennt man auch Parsing. Also könnten wir diesen Teil auch in eine Methode auslagern: private Person Parse(string serializedData) { string[] elements = serializedData.Split(';'); return new Person { Name = elements[0], Vorname = elements[1], Geschlecht = (Geschlecht)Enum.Parse(typeof(Geschlecht), elements[2]), Alter = Convert.ToInt32(elements[3]) }; } Unsere Klasse sieht dann bis jetzt folgendermaßen aus: public class PersonCsvDeserializer { public IEnumerable<Person> Deserialize(string fileName) { IList<Person> result = new List<Person>(); foreach (string serializedData in ReadDataFromFile(fileName)) { Person person = this.Parse(serializedData); result.Add(person); } return result; } private IEnumerable<string> ReadDataFromFile(string fileName) { return File.ReadAllLines(fileName).Skip(1); } private Person Parse(string serializedData) { string[] elements = serializedData.Split(';'); return new Person { Name = elements[0], Vorname = elements[1], Geschlecht = (Geschlecht)Enum.Parse(typeof(Geschlecht), elements[2]), Alter = Convert.ToInt32(elements[3]) }; } } Nun ist Deserialize() doch recht gut lesbar. Wir lesen die Daten aus der Datei, parsen die Daten und erhalten ein Person-Objekt, welches wir dann in eine Liste packen und zum Schluss geben wir die Liste zurück. Es gäbe hier noch weiteres Verbesserungspotenzial aber ich belasse es erst mal hierbei. Ein paar Hinweise gebe ich aber noch: Fehler-Handling? Was passiert, wenn z.B. die Datei nicht existiert? Ist das erzeugte Objekt List<Person> wirklich eine gute Wahl? Angenommen, wir haben es mit einer riesigen CSV-Datei (mehrere Gigabytes) zu tun, die größer ist, als unser Arbeitsspeicher. Hier schmeiße ich mal das "yield return"-Schlüsselwort in den Raum. Auch ist das indexierte Zugreifen auf das Array in der Methode Parse() nicht wirklich glücklich gelöst. Was passiert nämlich, wenn mal eine Spalte in der Datei hinzukommt? Dann muss man ja auch den Code anpassen. Das will man aber eigentlich gar nicht. Zu diskutieren wäre auch, ob die Variable fileName nicht doch besser eine Instanzvariable sein sollte, die per Konstruktor reingereicht wird. Es fällt ja auf, dass die Methoden Deserialize() und ReadDataFromFile() den Dateinamen benötigen. Also stellt fileName ja eine gewisse Abhängigkeit dar, die die Klasse benötigt, um arbeiten zu können. Als Überlegung kannst du ja selber mal schauen, wie man mit solchen Situation umgehst. Um später im Hauptpgramm alle Personen zu iterieren könntest du nun folgendes schreiben: static void Main(string[] args) { string sourcePath = Environment.GetFolderPath(Environment.SpecialFolder.Desktop) + "\\blabla"; IEnumerable<string> fileNames = Directory.GetFiles(rootPath, "*.csv"); PersonCsvDeserializer deserializer = new PersonCsvDeserializer(); foreach(string fileName in fileNames) { IEnumerable<Person> persons = deserializer.Deserialize(fileName); foreach (Person person in persons) { // ... } } } Nach dem selben Prinzip, wie bei der PersonCsvDeserializer-Klasse kannst du ja mal überlegen, wie man nun diesen Code refactoren an. Ab hier wird es noch etwas technischer und tiefgreifender. Ich möchte dir noch zwei Techniken zeigen, die du aber erst mal nicht umsetzen brauchst. "Inversion of Control" und "Dependeny Injection" In der Klasse PersonCsvDeserializer fällt auf, dass die Klasse von einer Datei abhängig ist aber die Daten können vielleicht aus einer Datenbank kommen oder wir schreiben die CSV-Daten direkt in eine grafische Oberfläche. Möchte man jetzt für jeden Anwendungsfall eine eigene Klasse schreiben? Eigentlich nicht. Die Abhängigkeit zur Datei muss also aufgelöst werden. Das .Net-Framework bietet ja die abstrakte Klasse TextReader, die so ziemlich alles darstellen kann. Ein Reader, der eine Datei liest oder aus einem TCP-Stream oder aus einer Datenbank, etc. Anstatt also den Dateinamen reinzureichen, könnte man auch ein TextReader reinreichen. Hier mal ein Beispiel, wie so eine Klasse aussehen könnte: public class PersonCsvDeserializer { private TextReader reader; private bool isHeaderSkipped; public PersonCsvDeserializer(TextReader reader) { this.reader = reader; } public IEnumerable<Person> Deserialize() { string serializedData; while ((serializedData = this.ReadNextData()) != null) { Person person = this.Parse(serializedData); yield return person; } } private string ReadNextData() { string serializedData = this.reader.ReadLine(); if (!this.isHeaderSkipped) { this.isHeaderSkipped = true; return this.ReadNextData(); } return serializedData; } private Person Parse(string serializedData) { string[] elements = serializedData.Split(';'); return new Person { Name = elements[0], Vorname = elements[1], Geschlecht = (Geschlecht)Enum.Parse(typeof(Geschlecht), elements[2]), Alter = Convert.ToInt32(elements[3]) }; } } Die Main-Methode sieht dann so aus: static void Main(string[] args) { string sourcePath = Environment.GetFolderPath(Environment.SpecialFolder.Desktop) + "\\blabla"; IEnumerable<string> fileNames = Directory.GetFiles(rootPath, "*.csv"); foreach(string fileName in fileNames) { using (TextReader reader = File.OpenText(fileName)) { PersonCsvDeserializer deserializer = new PersonCsvDeserializer(reader); IEnumerable<Person> persons = deserializer.Deserialize(); foreach (Person person in persons) { // ... } } } } Zugegeben, in diesem Beispiel ist die Klasse PersonCsvDeserializer etwas komplizierter geworden aber es ist jetzt egal, woher die Daten stammen, solange wir ein TextReader in den Konstruktor schieben. Das reinrechen der Abhängigkeit in den Konstruktor nennt sich auch "Dependeny Injection". In diesem Beispiel habe ich auch das yield return verwendet. Da wir jetzt nur noch maximal den Speicher für ein Person-Objekt verbrauchen, könnte die Klasse eigentlich nun unendlich viele Daten deserialisieren. Ein Problem stellt aber immer noch die Indexierung des Arrays dar aber das überlasse ich jetzt dir. Das Interface Das letzte, was ich noch schreiben wollte, wäre ein geeignetes Interface für den Deserializer. Wollen wir jetzt mehrere Deserializer schreiben oder einen Deserializer als Abhängigkeit in eine Klasse reinreichen, ist ein Interface geeignet, damit es später egal ist, um welchen Deserializer es sich handelt. Man könnte sich ja auch vorstellen, dass die Daten nicht in einer CSV-Datei stecken, sondern in einer XML-Datei. Dafür wäre folgendes Interface recht nützlich public interface IDeserializer<T> { IEnumerable<T> Deserialize(); } Mit diesem Interface könnten wir sogar das hässliche using im Hauptprogramm wieder loswerden. Ich finde, das using stört im Lesefluss. Wir haben ja jetzt eine Klasse, die CSV-Daten aus unterschiedlichsten Quellen von Personen deserialisieren kann. Was hindert uns nun daran, einen weiteren Deserializer zu bauen, der aus Dateien deserialisiert? Beispiel: public class PersonCsvFileDeserializer : IDeserializer<Person> { private string fileName; public PersonCsvFileDeserializer(string fileName) { this.fileName = fileName; } public IEnumerable<Person> Deserialize() { using (TextReader reader = File.OpenText(fileName)) { PersonCsvDeserializer deserializer = new PersonCsvDeserializer(reader); return deserializer.Deserialize(); } } } Das using wurde nach PersonCsvFileDeserializer und somit eine ebene tiefer verschoben. Wenn du Dependecy Injection verstanden hast, dann würde dir auffallen, dass die Zeile PersonCsvDeserializer deserializer = new PersonCsvDeserializer(reader); eigentlich böse ist, da es eine Abhängigkeit darstellt, die wiederum in den Konstruktor gehört. Ich habe sie aber erst mal hier drinnengelassen, weil das sonst wieder bedeuten würde, dass das using wieder ins Hauptprogramm rein müsste. Eigentlich müsste man sich eine Fabrik-Methode ausdenken, die den PersonCsvFileDeserializer zusammenbaut. Die habe ich hier aber weggelassen. Die kannst du dir ja ausdenken. Das Hauptprogramm würde dann so aussehen: static void Main(string[] args) { string sourcePath = Environment.GetFolderPath(Environment.SpecialFolder.Desktop) + "\\blabla"; IEnumerable<string> fileNames = Directory.GetFiles(rootPath, "*.csv"); foreach(string fileName in fileNames) { PersonCsvFileDeserializer deserializer = new PersonCsvFileDeserializer(fileName); IEnumerable<Person> persons = deserializer.Deserialize(); foreach (Person person in persons) { // ... } } } Das wäre doch schon wieder ein Schritt übersichtlicher. Wie du also siehst, haben wir allein nur für das Einlesen von den CSV-Dateien drei Klassen: Person PersonCsvDeserializer PersonCsvFileDeserializer und ein Interface: IDeserializer<T> geschrieben. Man braucht also kein mega großes Projekt, um mehrere Klassen zu schreiben. Es reicht auch schon was ganz einfaches. Man sollte sich immer bewusst machen, dass Klassen immer nur eine Aufgabe machen sollten und Methoden Teilaspekte dieser Aufgabe sind und sie sollten auch nicht mehr machen, als eine Sache. Es macht auch nichts, wenn man zum Anfang Spagetticode schreibt und diesen später nach und nach einem Refactoring unterzieht. Niemand ist perfekt und niemand schreibt perfekten Code. Man fängt also immer erst mal an und arbeitet sich Schritt für Schritt an eine geeignete und saubere Lösung. Selbst meine Lösung ist mit Sicherheit nicht perfekt und ich habe auch nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen. Wenn du mein Beitrag richtig verfolgt haben solltest, hast du vielleicht auch gemerkt, dass ich erst mal eine Lösung geschrieben habe und sie dann nach und nach verfeinert und verbessert habe. Das Wissen kommt erst mit Erfahrung und Erfahrung sammelt man nur, indem man es ausprobiert und darüber mit anderen diskutiert. Also trau dich. So, das reicht auch fürs erste. Ich denke, das ist erst mal genug Input.
    1 Punkt
  7. Chief Wiggum

    Ergebnisse?

    Fakeinfos sind uncool.
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Berlin/GMT+02:00 als Grundlage

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...