Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Praktikum suche für Umschüler
ZwennL antwortete auf RSSEMTEX's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Es ist aktuell sehr schwer einen Praktikumsplatz zu finden. Ich hoffe Du hast noch etwas Zeit, bis es losgehen soll. Konkret kanst Du folgendes machen/ versuchen: Bewerben, bewerben, bewerben. Leider zeigt die Erfahrung vieler Umschüler, die bereits in Deiner Situation waren, Unternehmen antworten teilweise gar nicht oder sie sagen direkt ab. Schon ein Vorstellungsgespräch ist schwer zu bekommen. Was Bewerbungen angeht hilft diesbezüglich leider nur Quantität Lass Deine Bewerbungsunteragen checken. Du solltest Deine Unterlagen auf Qualität prüfen lassen. Das geht von Formulierung, über Rechtschreibung/ Grammatik/ Interpunktion, bis zu Lücken im Lebenslauf, die nicht sein dürfen. Solltest Du niemanden kennen, der sattelfest ist, um die Qualität zu prüfen (Lehrerin im Bekanntenkreis z.B.), lade Deine Unterlagen anonymisiert hier im Forum hoch. Hier gibt es sehr viel Kompetenz zur Qualitätssicherung Finde möglichst einen Ansprechpartner heraus. Oft stehen die irgendwo auf der Internetseite des Unternehmens im Bereich für die Ausbildung. Bei kleineren Betrieben schau ins Impressum. Im Zweifelsfall versuche rauszufinden, wer für die HR zuständig ist Dein Bildungsträger sollte auch eine Liste mit Betrieben haben, wo zumindest bereits mindestens ein Umschüler ein Praktikum absolviert hat. Diese Listen sind leider nicht immer aktuell, aber es sollten Ansprechpartner drinstehen. Im Besten Fall auch eine Telefonnummer. Rufe dort an, um einen direkten Kontakt herzustellen. Du kannst auch bei anderen Unternehmen anrufen, um Dein Interesse direkt zu bekunden Versuche es auch im öffentlichen Dienst. In Berlin z.B. nimmt die Deutsche Rentenversicherung Umschulungspraktikanten. Allerdings plant der öffentliche Dienst langfristiger. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die minimal 4 Monate vor dem Praktikumsstart eingegangen sind. Das ist eine Auskunft der Deutschen Rentenversicherung als Reaktion auf meine Bewerbung dort Schau auf die üblichen Job-Plattformen, wie Stepstone, Indded, usw., welche Unternehmen Auszubildende suchen. All diese unternehmen können potentiell auch Umschulungspraktikanten nehmen, denn sie haben auf jeden Fall den benötigten Ausbilder Neben den reinen Job-Plattformen kannst Du auch versuchen etwas über LinkedIn oder Xing zu erreichen Höre Dich in Deinem Bekanntenkreis um. Viele Praktikumsstellen kommen über Vitamin B zustande. Frag Deine Familie, Deine Freunde, von mir aus Deinen Arzt, ob sie jemanden kennen, der jemenden kennt Das sind die Punkte, die mir einfallen. Vielleicht hat noch jemand Ergänzungen parat. -
Implementierung eines internen IT-Wiki-Systems
ickevondepinguin antwortete auf AequiAzubi's Thema in Abschlussprojekte
Nutze trotzdem deinen zentralen Identitätsanker. So muss der Nutzer sich weniger merken. Es geht nicht darum noch mehr "Buzzwords" rein zu packen. Es geht darum, im Thema selber Komplexität vorzufinden. Eine Wikilösung, welche sich in die gegebene IT-Struktur integriert. -
Maze-92 reagierte auf Beitrag im Thema: Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
-
Alter: 40+ Letzter Abschluss (als was und wann): Fachhochschulreife Berufserfahrung: mit Lücken (Kindererziehung..) letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiSi 2003 + abgebrochenes Studium Tarif: Nein Arbeitsort: Köln Branche der Firma: Medical/Pharma Grösse der Firma: 60 Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 30 Arbeitsstunden pro Woche real: 32 Gesamtjahresbrutto: 43.536,00 Euro (entspricht 58.048,00 Euro bei 40h Vollzeit) Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 +3 Sonder- / Sozialleistungen: 100% Homeoffice, Gleitzeit, BaV Variabler Anteil am Gehalt: keiner Verantwortung: keine Personal- oder Budgetverantwortung Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Master Data Management, Prozessautomatisierung In den nächsten Monaten werde ich offiziell die fachliche Vertretung meines Teamleiters, die Gehaltsverhandlung hierfür ist terminiert
-
ExplainItToTheDuck reagierte auf eine Antwort auf eine Frage: Aus eurer Erfahrung, welche Plattform, YouTube, Buch kann man am besten nutzen, um die Netzwerke besser zu verstehen?
-
Praktikum suche für Umschüler
Muff Potter antwortete auf RSSEMTEX's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Das bemerken wir hier leider auch. Es wird immer schwieriger unsere ZAWler in ein Praktikum zu bringen. In der Vergangenheit haben sich bei uns oftmals Berufsschulen als prima Praktikumsgeber herausgestellt. -
EdwardFangirlXxX reagierte auf eine Antwort auf eine Frage: Aus eurer Erfahrung, welche Plattform, YouTube, Buch kann man am besten nutzen, um die Netzwerke besser zu verstehen?
-
Implementierung eines internen IT-Wiki-Systems
AequiAzubi antwortete auf AequiAzubi's Thema in Abschlussprojekte
Das wäre die IHK Hamburg Ich habe die Projektbeschreibung sehr allgemein gehalten, unter die Themen fallen viele Stichpunkte Ich stelle mir das Projekt so vor: Ist/Soll-Vergleich Erste Abwägung: on-prem oder cloud hosted Server Zweite Abwägung: 3-4 Wiki-Software vergleichen nach Merkmalen wie granularer Zugriff und Rollen, Usability und Funktionen, Kosten etc. Zugriff entweder durch M365 Authentisierungs- und Autorisierungsservices bei cloudhosting oder bei on prem durch VPN und lokale Nutzer. Das spielt dann auch in die Entscheidung rein, welche Software ausgewählt wird. Dritte Abwägung wäre eine Backupstrategie, Cloudbackups oder lokal, ggf. hybrid. Da kläre ich dann auch Themen wie Wiederherstellungszeit etc. Das macht dann den Unterschied zwischen Nachmittagsspielerei und ernstzunehmenden Projekt @ickevondepinguin -
RSSEMTEX reagierte auf eine Antwort auf eine Frage: Aus eurer Erfahrung, welche Plattform, YouTube, Buch kann man am besten nutzen, um die Netzwerke besser zu verstehen?
-
RSSEMTEX reagierte auf eine Antwort auf eine Frage: Aus eurer Erfahrung, welche Plattform, YouTube, Buch kann man am besten nutzen, um die Netzwerke besser zu verstehen?
-
Hallo liebe ITler, Ich besuche momentan eine Umschulung als Fachinformatiker in system integration und suche ein Praktikum, habt ihr Tips und Hinweise wie kann ich das Praktikum finde, ich bekomme leider momentan nur Absagen. Vielen Dank im Voraus.
-
Huhu 😉 ich kann dir ein paar Sachen empfehlen, die mir in meiner Ausbildung (und auch meiner Azubine) ganz gut geholfen haben. Auf YouTube z.B. Florian Dalwigk (Erklärt Netzwerktechnik super verständlich). Gibt sogar eine Playlist dazu: NetworkChuck macht richtig coole, praxisnahe Videos z. B. zu Subnetting, VPNs, Cisco usw. ist aber englischsprachig. PowerCert Animated Videos, animiert Erklärungen, sehr anschaulich und leicht verständlich und ist ebenso englischsprachig. LG Audrey 😊
-
Hllo zusammen, ich mache momentan eine Umschulung zur Systemintegration und versuche gerade, mich in das Thema Netzwerke einzuarbeiten. Leider tue ich mir schwer, einige der Grundlagen richtig zu verstehen – wie z. B. IP-Adressierung, Subnetting, Switching, Routing oder den Aufbau von LAN/WAN. Könnt ihr mir empfehlen, welche Bücher, YouTube-Kanäle oder Lernplattformen ihr für besonders gut und verständlich findet, um Netzwerke (ideal auch mit Praxisbezug) zu lernen?
-
ZwennL reagierte auf Beitrag im Thema: Suche Leute für eine Zusammenfassung als Wiki
-
ZwennL reagierte auf Beitrag im Thema: Suche Leute für eine Zusammenfassung als Wiki
- Heute
-
Kann man das so in der Projektpräsentation machen?
GeldMacher antwortete auf IAMS533's Thema in Abschlussprojekte
Es wird nicht Spaß überall gemacht. -
Kann man das so in der Projektpräsentation machen?
hellerKopf antwortete auf IAMS533's Thema in Abschlussprojekte
Es heißt doch ganz offizell " Adressaten- und -gruppengerechtes Verhalten zeigen". Also Folie in zwei Versionen bereithalten und dann passend entscheiden, welche man zeigt. So gehen gute Vorträge. -
himique hat sich registriert
-
Implementierung eines internen IT-Wiki-Systems
ickevondepinguin antwortete auf AequiAzubi's Thema in Abschlussprojekte
Korrekt. Entsprechend bitte informieren und die Stunden umverteilen! Das Probefachgespräch gehört gar nicht darein. Welcher Kammerbezirk ist es denn, wenn ich fragen darf? Auch hier: Gerne mehr FiSi-Input. Du installeirst ein Wiki auf einem Server. Okay. Aber das ist ein Nachmittagsbastelprojekt wenn du irgendeine OpenSource-Wiki Software nimmst. Ich würde hier auch wieder SSO usw erwarten. Bring die Anbindung an bestehende Systeme mit ein. Und steuere den Zugriff auf das Wiki darüber. Oder mach eine Auswahl: Unternehmensanwendung / USerzertifikate für den Webserverzugriff etc.... Ich persönlich möchte da mehr sehen als einfach eine NWA eines Wikis und die Abarbeitung der Installationsanleitung. -
Kann man das so in der Projektpräsentation machen?
ickevondepinguin antwortete auf IAMS533's Thema in Abschlussprojekte
Ja, wenn man es nervös stottert oder abliest oder so. Aber wenn man Schlagfertig ist, und sourverän die Präsentation hält, sehr frei spricht und gut vorbereitet ist, sind das bei uns zumeist die besten Präsentationen. Es kann aber eben auch ordentlich nach hinten losgehen. Kommt drauf an, was du dir in der Prüfungssituation zutraust. Und auf dem Prüfungsausschuss. -
ickevondepinguin reagierte auf Beitrag im Thema: Kann man das so in der Projektpräsentation machen?
-
charmanta reagierte auf Beitrag im Thema: Kann man das so in der Projektpräsentation machen?
-
ExplainItToTheDuck reagierte auf Beitrag im Thema: Kann man das so in der Projektpräsentation machen?
-
Implementierung eines internen IT-Wiki-Systems
CtrlAltAudrey antwortete auf AequiAzubi's Thema in Abschlussprojekte
Heyy ^^ In meinem Antrag ist die Erstellung der Präsentation unter den punkt der Erstellung der Dokumentation gefallen, das Probefachgespräch würde ich auch rausnehmen. Die Zielsetzung ein internes Wiki-System in einer virtuellen Maschine zu betreiben ist sinnvoll und zukunftsorientiert. Deine geplante Bewertung der Softwarelösungen sollte anhand von Kriterien wie z.B. Nuzbarkeit, Funktionsumfang, Kosten und Sicherheit erfolgen. Das Projekt ist scheint im Kontext der internen IT-Abteilung gut verankert und adressiert zu sein. Die cloudbasierte Arbeitsweise deines Arbeitgebers spricht zudem für eine Lösung, die sich gut in bestehende Infrastrukturen integrieren lässt. Meine Empfehlung: Das Projekt sollte mit einer strukturierten Auswahlphase starten, in der verschiedene Wiki-Systeme (z. B. BookStack, DokuWiki, MediaWiki, Confluence) verglichen werden. Parallel dazu sollten Anforderungen an das Backup, die Zugriffskontrolle und die Integration in bestehende Systeme (z. B. Active Directory, SSO) definiert werden. Liebe grüße Audrey 😊 -
Implementierung eines internen IT-Wiki-Systems
AequiAzubi antwortete auf AequiAzubi's Thema in Abschlussprojekte
Habe ich korrigiert und Übergabe und Einweisung ergänzt -
Implementierung eines internen IT-Wiki-Systems
Brapchu antwortete auf AequiAzubi's Thema in Abschlussprojekte
Wie beim letzten Mal: Außer deine IHK gibt es vor ist die Erstellung der Präsentation KEIN Teil deines Projektes. Das interne Probe-Fachgespräch ist AUF KEINEN FALL ein Teil deines Projektes. -
AequiAzubi folgt jetzt dem Inhalt: Implementierung eines internen IT-Wiki-Systems
-
Projektbeschreibung In der … AG besteht derzeit kein einheitlicher und strukturierter Ort zur Verwaltung technischer Dokumentationen, Skripte, Richtlinien oder IT-bezogener Wissenseinträge. Informationen sind verteilt auf Microsoft Teams, lokale Ordner und persönliche Notizen. Dies erschwert nicht nur die Zusammenarbeit innerhalb der IT-Abteilung, sondern auch das Onboarding neuer Mitarbeitender und die langfristige Wissenssicherung. Ziel dieses Projekts ist es, ein internes Wiki-System bereitzustellen, das in einer VM betrieben wird. Die Software wird anhand diverser Faktoren wie Nutzbarkeit, Funktionen und Kosten bewertet. Berechtigungen müssen granular verwaltbar sein. Der Zugriff erfolgt standortunabhängig. Abgewogen werden Hosting, Wiki-Software, Zugriff und Backupstrategie. Projektumfeld Das Projekt findet in der internen IT-Abteilung der … AG statt. Die Firma arbeitet hauptsächlich cloudbasiert. Das Wiki dient ausschließlich internen Zwecken und wird primär durch IT-Mitarbeitende genutzt. Genug Experimente, was denkt ihr über dieses Projekt?
-
Kann man das so in der Projektpräsentation machen?
Uziko antwortete auf IAMS533's Thema in Abschlussprojekte
Nein, sowas kommt in der Regel nicht gut. Auch wenn's zum Schmunzeln anregen soll, deine Abschlusspräsentation soll deine Fachqualifikation widerspiegeln. -
Kann man das so in der Projektpräsentation machen?
CtrlAltAudrey antwortete auf IAMS533's Thema in Abschlussprojekte
Huhu 😄 das Bild vom Terminator in deiner EPK ist auf jeden Fall kreativ. Ob es das Risiko wert ist, hängt ein bisschen vom Kontext deiner Prüfung ab. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Prüfer deinen Humor verstehen und du den Gag charmant einleitest (z. B. mit einem Augenzwinkern oder einem kurzen Kommentar wie „…und wie der Terminator schon sagte: I’ll be back“), dann kann das gut ankommen. Aber ich will dir zu nichts falschem Raten und es am besten rausnehmen und auf Nummer sicher gehen. LG Audrey 😁 -
Kann man das so in der Projektpräsentation machen?
ExplainItToTheDuck antwortete auf IAMS533's Thema in Abschlussprojekte
Ich würds lieber lassen. Es passt einfach nicht. Auch wenn ich für jeden absolut dummen Spaß zu haben bin, so würd ich das als Prüfer in der Präsentation nicht sehen wollen. -
Suche Prüfungen/Lösungen
Djibril088 antwortete auf AnoFisi's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Moin, bin auf der Suche nach AP1 und AP2 Systemintegration der letzten Jahre, gern mit Lösungen ab 2023-2025) für den Fachbereich FISI. Würde ich mich über eine Email freuen: cy_el08@hotmail.de -
Herr Roboter hat sich registriert
-
beha hat sich registriert
-
Servus, ich habe am Montag meine mündliche Prüfung. In meiner PowerPoint-Präsentation habe ich eine EPK, die damit endet, dass das Programm geschlossen wird. Die Funktion vor dem Ereignis hat den Text „Programm wird terminiert”. Ich überlege, als letztes Hexagon ein Bild vom Terminator hinzuzufügen. Meint ihr, es ist das Risiko wert, damit keinen Lacher zu erzeugen?
-
Fachinformatiker Jobs
-
Aktuelle Themen (zuletzt aktualisiert)
-
Aktuelle Beiträge
-
Von ZwennL · Geschrieben
Es ist aktuell sehr schwer einen Praktikumsplatz zu finden. Ich hoffe Du hast noch etwas Zeit, bis es losgehen soll. Konkret kanst Du folgendes machen/ versuchen: Bewerben, bewerben, bewerben. Leider zeigt die Erfahrung vieler Umschüler, die bereits in Deiner Situation waren, Unternehmen antworten teilweise gar nicht oder sie sagen direkt ab. Schon ein Vorstellungsgespräch ist schwer zu bekommen. Was Bewerbungen angeht hilft diesbezüglich leider nur Quantität Lass Deine Bewerbungsunteragen checken. Du solltest Deine Unterlagen auf Qualität prüfen lassen. Das geht von Formulierung, über Rechtschreibung/ Grammatik/ Interpunktion, bis zu Lücken im Lebenslauf, die nicht sein dürfen. Solltest Du niemanden kennen, der sattelfest ist, um die Qualität zu prüfen (Lehrerin im Bekanntenkreis z.B.), lade Deine Unterlagen anonymisiert hier im Forum hoch. Hier gibt es sehr viel Kompetenz zur Qualitätssicherung Finde möglichst einen Ansprechpartner heraus. Oft stehen die irgendwo auf der Internetseite des Unternehmens im Bereich für die Ausbildung. Bei kleineren Betrieben schau ins Impressum. Im Zweifelsfall versuche rauszufinden, wer für die HR zuständig ist Dein Bildungsträger sollte auch eine Liste mit Betrieben haben, wo zumindest bereits mindestens ein Umschüler ein Praktikum absolviert hat. Diese Listen sind leider nicht immer aktuell, aber es sollten Ansprechpartner drinstehen. Im Besten Fall auch eine Telefonnummer. Rufe dort an, um einen direkten Kontakt herzustellen. Du kannst auch bei anderen Unternehmen anrufen, um Dein Interesse direkt zu bekunden Versuche es auch im öffentlichen Dienst. In Berlin z.B. nimmt die Deutsche Rentenversicherung Umschulungspraktikanten. Allerdings plant der öffentliche Dienst langfristiger. Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die minimal 4 Monate vor dem Praktikumsstart eingegangen sind. Das ist eine Auskunft der Deutschen Rentenversicherung als Reaktion auf meine Bewerbung dort Schau auf die üblichen Job-Plattformen, wie Stepstone, Indded, usw., welche Unternehmen Auszubildende suchen. All diese unternehmen können potentiell auch Umschulungspraktikanten nehmen, denn sie haben auf jeden Fall den benötigten Ausbilder Neben den reinen Job-Plattformen kannst Du auch versuchen etwas über LinkedIn oder Xing zu erreichen Höre Dich in Deinem Bekanntenkreis um. Viele Praktikumsstellen kommen über Vitamin B zustande. Frag Deine Familie, Deine Freunde, von mir aus Deinen Arzt, ob sie jemanden kennen, der jemenden kennt Das sind die Punkte, die mir einfallen. Vielleicht hat noch jemand Ergänzungen parat. -
Von ickevondepinguin · Geschrieben
Nutze trotzdem deinen zentralen Identitätsanker. So muss der Nutzer sich weniger merken. Es geht nicht darum noch mehr "Buzzwords" rein zu packen. Es geht darum, im Thema selber Komplexität vorzufinden. Eine Wikilösung, welche sich in die gegebene IT-Struktur integriert. -
Von concon · Geschrieben
Alter: 40+ Letzter Abschluss (als was und wann): Fachhochschulreife Berufserfahrung: mit Lücken (Kindererziehung..) letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiSi 2003 + abgebrochenes Studium Tarif: Nein Arbeitsort: Köln Branche der Firma: Medical/Pharma Grösse der Firma: 60 Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 30 Arbeitsstunden pro Woche real: 32 Gesamtjahresbrutto: 43.536,00 Euro (entspricht 58.048,00 Euro bei 40h Vollzeit) Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 +3 Sonder- / Sozialleistungen: 100% Homeoffice, Gleitzeit, BaV Variabler Anteil am Gehalt: keiner Verantwortung: keine Personal- oder Budgetverantwortung Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Master Data Management, Prozessautomatisierung In den nächsten Monaten werde ich offiziell die fachliche Vertretung meines Teamleiters, die Gehaltsverhandlung hierfür ist terminiert -
Von Muff Potter · Geschrieben
Das bemerken wir hier leider auch. Es wird immer schwieriger unsere ZAWler in ein Praktikum zu bringen. In der Vergangenheit haben sich bei uns oftmals Berufsschulen als prima Praktikumsgeber herausgestellt.
-