Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

varafisi

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von varafisi

  1. Auch ich würde allein schon nachdem ich gelesen habe, dass die neue Stelle unbefristet ist, die neue Stelle bevorzugen aber klär uns mal mit dem bedeutensten Vorteile gegenüber deiner alten Stelle auf und nicht , dass ein E-Bike Leasing angeboten wird.. Edit: Grüße aus Hameln (Wohnort) und Hannover (Arbeit) ?
  2. varafisi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Wenn du innerhalb deiner Ausbildung schon weitaus mehr getan hast, als Servicedesk arbeiten zu machen, würde ich das Angebot ablehnen und mich anderweitig umschauen. Ich persönlich kann mir Weiterbildungen auf dem Themengebiet nur relativ schwer vorstellen. Such dir lieber eine Tätigkeit, die dir Spaß macht und die dir mehr gibt, als Du bislang kannst, denn dadurch lernst Du.
  3. Ja nun, das wäre dann natürlich die eine Variante... Dann müsstest du, wie du auch richtig gesagt hast, mit Google arbeiten, dass du denen die privaten Daten zuschiebst, damit Du wenigstens eine kleine Spaltung hast.
  4. Eventuell den DHCP- Netzbereich angeben, das wäre ja auch noch eine Variante... Da trägst du ein, dass du mit dem Subnetz, bspw. einem oder 2 Subetzen mit ner 24er oder 2 Netze mit ner 25er Maske, die IP Adressen an 200 User verteilst... so würde ich das wahrscheinlich machen ? aber die haben se' eh nicht mehr alle die Datenschutzbeauftragten... Wenn du größer bist als 500.000 Mann, solltest Du schleunigst in die Gänge kommen, wenn nicht, kann man sich eigentlich ruhig zurücklehnen, weil die Datenschützer eh genug mit den "Großen" zu tun haben ?
  5. Du kannst folgendes versuchen, dass ein stetischer Sync der privaten Kontakte auf einem oder deren Google-Konten läuft und die Business Kontakte auf dem Exchange synchronisiert werden. So hast du ein getrennten Bereich zwischen privat und geschäftlich. Wobei man sagen muss, dass wir unseren Usern auch nicht sagen, dass sie ihr Diensthandy privat nutzen sollen... Wir haben derzeit noch kein MDM weshalb wir kurz davor waren, uns einen Trojaner einzuholen ins System, was so oder so Alarm ausgelöst hätte und erstmal selbstständig auf Quarantäne gesetzt wäre. Wie dem auch sei aber ich würde sofern es möglich ist, den privaten Gebrauch der Diensthandys untersagen und darauf aufmerksam machen. WhatsApp ist ja so oder so ein rotes Tuch bzgl. der DSGVO... Wir kennen das Problem aber auch, dass die User Business Kontakte über WhatsApp genau so pflegen, wie über Mail... ist leider anders nicht möglich... wir als Admins haben nunmal echt die A-Karte in manchen Dingen...
  6. varafisi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Okay aber bei mir spielen auch einige andere Faktoren mit rein wie gut bezahltes Hobby, Nebenjob + Ausbildung ?
  7. varafisi hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich als Azubi, der gerade mal ins 2. Lj gekommen ist, möchte auch mal etwas dazu beitragen hier ? Hersteller: Volkswagen Modell: Golf 7 Variant Motor: 2.0 TDI Baujahr: 2016 Leistung: 200 PS (optimiert) Laufleistung: 38t
  8. Richtig, du solltest dir eine Grundbasis schaffen, bspw. mit Lenovo. Ca. 200 Lenovo Geräte haben wir aktiv im Einsatz. Davon solltest du dir ein Hardwareprofil erstellen und danach die Treiber hinterlegen etc. Der Support von den Mitarbeitern bei Matrix ist auch erste Sahne. Beim PXE Boot muss du die Secure Boot Funktion im BIOS deaktivieren, um ein Win7 OS bspw. zu installieren, IPV6 musst du ausschalten etc. Es gibt da so kleine Kinken, mit den man sich auseinandersetzen muss aber wenn du die weißt und kennst, ist diese Software goldwert. Möchtest du Win10 mit dem 4.1.3. Image bspw. aufsetzen von Matrix, kommst du da an leichte Probleme, weil aufgrund von gesetzten GPO's sich dein Rechner zu tode rödeln kann... dann kommt er nicht mehr weiter aber frag einfach mal bei den nach, damit du eine adäquate Aussage zu manchen Sachen bekommst.
  9. Es gibt die Möglichkeit von Matrix42 per Empirum, die Software zu verteilen. Bootimages etc. kannst du mitgeben, Software etc. Dafür müsstest du auf dein jetzigen Geräten Win7 oder Win10 (ggf.) einige Einstellungen im BIOS setzen, um einen PXE- Boot einzuleiten.
  10. Also wir haben das Empirum von Matrix ebenfalls im Einsatz, EPE-Images Einbindung ist kein Problem, PXE Boot voraussetzung, logisch aber es ist echt eine Wunderwaffe. Mit der 4.1.3. meine ich, müsste das eher möglich sein ein Win10-Image problemfrei zu installieren, sofern du einige GPO's aktiv haben solltest, könnte er sich zu Tode rödeln aber da hilft dir der Matrix-Support echt weiter. Die haben echt Ahnung wovon die reden. Aktuell haben wir ca. 240 User, Win7 Pro mit 2 oder 3 Clients erst auf Win10... (ich war der Gast davor)
  11. varafisi hat auf Inaxy's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Alternativ könntest Du deinem Chef vorschlagen, auf die 2300 brutto zu gehen, nach der Probezeit dann auf die 2500 Brutto zu gehen. Je nachdem wie dein Chef da ist, würde ich ggf. ein bisschen Druck machen mit einem parallelen Jobangebot... könnte ja ziehen ? Viel Glück! Edit: Dann rechne es gegen, was du alles an Kosten hast, wenn du dich für einen Arbeitsplatz im weiteren Umfeld oder sowas in der Richtung entscheiden würdest. Wenn du auf das selbe Gehalt kommst mit den ganzen Abzügen ,(Tanken, Auto, Bahn etc.) dann behalt die Stelle ? Pokern würde ich trotzdem
  12. Ich suche ebenfalls die FiSi Prüfungen aus den letzten 3 Jahren, wenn das ginge. Gruß ?
  13. Privat der Router und im Beruf auch die Palo Alto
  14. Hey, es ist wichtig, dass im Boot-Menü „UEFI“ der USB-Stick ausgewählt ist (Start vom USB-Stick). Achte darauf, dass du ausreichend Speicherplatz hast auf dem USB Stick. Ich habe meinen mit der Rufus 2.18. Version erstellt. Beim Partitionierungsschema sollte GPT für UEFI ausgewählt werden. CSM muss auch ausgestellt sein, damit das GPT funktioniert. ...versuch das mal Gruß

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.