Zum Inhalt springen

Cleo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    943
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Cleo

  1. jup hab ich auch gehört. Finde es zwar nicht so optimal, aber wat solls. Hab den Arbeitsvertrag zugesendet bekommen und bin ehrlich gesagt jetzt nicht mehr so ganz überzeugt. 1. hatte ich "meinen" preis gesagt, verhandlungen gabs nicht und im arbeitsvertrag steht weniger drin, als das was ich angestrebt hatte 2. als bezeichnung steht "programiererin" drin.. Ich weiss, dass die Firma verschiedene bezeichnungen hat, die an das gehalt gekoppelt sind. Ich wäre mit dem gehalt anscheinend im oberen bereich vom Programmierer.. finde das wort aber ansich ziemlich unglücklich gewählt, weil die stelle eigentlich nicht das ist, was ein Programmierer macht... Naja ich werd wohl da mal am Montag anrufen und das klären, weil so optimal finde ich das immo nicht. p.s. wenn jetzt jemand fragt, für was denn die stelle ausgeschrieben war: es gab keine ausgeschriebene stelle, zumindest hatte ich keine gelesen
  2. na z.B. ..erstmal woher du die firma kennst und dann evtl.... Aufgrund von ihrem super tollen Unternehmen und den positiven Eindruck den ich durch xy gewonnen habe, bin ich an der ausgeschriebenen Stelle sehr interessiert. Ich persönlich finde einfach das sich sowas runder anhört.. Aber es ist natürlich kein k.o. kriterium, wenn jmd schreibt hiermit etc. aber es klingt, für mich persönlich, nicht rund
  3. naja.. es ist ja offensichtlich, dass du dich bewirbst.. das kann man sich also schenken und anders verpacken =)
  4. ja da hast du wohl recht...
  5. Sooo das sahen meine vermutlich zukünftigen Arbeitgeber anders *GG* Mir wurde sogar gesagt, dass ihnen das sehr gut gefallen hat. Aber da sieht man mal wieder, dass es immer darauf ankommt WO man sich bewirbt und wie die Firma "drauf" ist A und O.. man muss sich über die Firma informieren und wirklich was geeignetes schustern btw. hab ich schon erwähnt, dass ich evtl. nen neuen job hab *freu* :bimei :marine Es gibt eigentlich nur eines, was mir nicht so gefällt und mich ein wenig ins grübeln bringt, ob ichs annehmen soll.. 2 Jahre befristet. Er erklärte mir, dass sei dort gang und gebe... weil in 6 Monaten probezeit könne man bei einem so umfassenden Projekten noch nicht beurteilen ob jmd dafür geeignet ist oder nicht, weil man da erst an der "Oberfläche" kratzt.. Jetzt hab ich einen unbefristeten Vertrag... hmmm...
  6. so dann will ich auch mal Anrufen und Ansprechpartner rausfinden hiermit bewerbe ich mich.. schreibt man nicht mehr.. eine Stelle in der EDV-Abteilung.. naja.. konkret die Stelle nennen Das klingt eher wie eine Kontaktanzeige würde ich rauslassen floskeln wie "Wie sie meinem Lebenslauf entnehmen können...." bitte rauslassen. Das ist total unnötig.. Was ist denn Standardsoftware zur Datenverarbeitung? Die Sprache klingt gefällt mir nicht so gut. Zudem ist die Frage ob es überhaupt interessiert, wo du dein Abi erworben hast... Kurz und knackig.. z.B. Nach erlangen meines Abiturs besuchte ich ....... und beendete diese erfolgreich mit dem Abschluss zur.... zweijährige Schulform find ich auch nicht so optimal.. "speziell", "wesentlich" rausnehmen. Das sind floskeln die alles unnötig aufblasen. Der Satz passt überhaupt nicht. 1. Sprache 2. von wann bis wann ist eigentlich uninteressant und pumpt wieder unnötig auf würde die Informamtionen mit dem nächsten Satz verknüpfen Gibts kein anderen Ausdruck als "Bereich der Beschaffung"? Zudem ist es einen unnötige Information, ob ein neues System eingeführt wird. Also eigentlich kann man den kompletten Satz rauswerfen und den Bereich oben mit einbaun. "Im Rahmen" finde ich störend und das nochmals nennen des halbjahresvertrags. Ist m.E. auch unnötig. Auch dass du deine Kollegen edvtechnisch (???) unterstützt ist eigentlich blöd formuliert. Schreibe das rein was du machst.. z.B. Mein Aufgabengebiet umfasst das Einführen neuer Software, ......... bitte keine Klammern setzen. Das ist irgendwie .. blöd "telefonischen Support bei Fragen zu dem neuen System".. lass doch "bei Fragen zu dem neuen System" weg.. auch das telefonisch.. is ja evtl. auch per mail etc. Support klingt schon mächtiger wie.. support bei fragen zu dem neuen system.. du schränkst dich damit selber ein! nicht "Da" Durch die Betreuung eines heterogenen Netzwerks konnte ich meine Kenntnisse................... nicht erlangen... besser vertiefen, erweitern etc. btw. du bist jetzt nicht mehr in der Ausbildung.. man könnte es aber so verstehen bei dem Satz.. ich finde "z.B." in einer Bewerbung irgendwie blöd.. ein einfaches "wie" würde reichen.. wobei der ganze Satz nicht so super ist.. Wie kann man gut sein mit einem Betriebssystem? alle gängigen Windows... auch 98 wird, je nach Branche, noch sehr häufig benutzt.. Und was ist vertraut für eine Wertung? Was ist Standardsoftware? Was ist "bereitet mir keine Probeme" für eine Wertung? Irgendwie liest sich das bei dir total holprig.. mal die Aufgaben, dann die Kenntnisse, dann wieder die Aufgaben etc. und wieder z.B. öhm ja.. ne so bitte nicht! hatten die anderen ja schon gesagt. Ganz ehrlich: ich würd die an deiner Stelle in die Tonne kloppen, hier nochmal andere gute bewerbungen und auch deren BEWERTUNGEN ;P lesen und alles nochmal neu machen. Du hast so viele Stolpersteine für den Leser drin und machst dich durch manche floskeln selber "dumm".. Kurz, Knackig.. wobei ich als kurz nicht unbedingt die länge des Textes meine, sondern Fakten, Fakten, Fakten
  7. klar.. mach ich IMMER... schreibs aber auch immer rein warum *GG* mir ist es schon öfters passiert, dass die mails nicht ankamen und beim nachfragen die leute erstmal total perplex waren, was ich überhaupt will. und einige haben, vorallem bei sehr kleinen firmen ist es mir aufgefallen, die dumme angewohnheit sich gar nicht zu rühren, wenns um eine mail-bewerbung geht und ich find sowas unschön... aber alles in allem.. derjenige welcher ist im urlaub bis montag und bei ner anderen firma hab ich am 27.7 n vorstellungsgespräch..
  8. ja aber ich glaub er hat sie noch nicht gelesen.. also ich hab die mit ner lesebestätigung geschickt.. also entweder die hat er noch nicht gelesen oder er wollte keine bestätigung schicken.. im lebenslauf stimmt die zahl natürlich... hmm ich ruf dann an, wenn die bestätigung da ist.. glaub ich ... mannn ich bin so doof *grmpf*
  9. autsch.. jetzt hab ich einen riesen mist gebaut.. ich hab die bewerbung modifiziert losgeschickt.. ABER ich blödkopf hab ja reingeschrieben, dass ich 2002 mit der Ausbildung fertig war.. *räusper* stimmt aber gar nicht.. war ja erst 2004 und nu? Eine Mail hinterher schicken? Oder was macht man da jetzt.. Abwarten? omg.. ich bin soooo blöd..
  10. naaaaaa der Projektleiter is nicht mein Chef... gehört ja noch nich mal zu meiner firma ;P was ich eigentlich ausdrücken wollte: Der Aufgabenbereich ist nicht geeignet für eine Vollzeitkraft, was ich auch des öfteren angesprochen hatte und versucht hatte "mehr" aus der Stelle zu machen. Also quasi: ich habs nicht stillschweigend hingenommen, dass das totaler mist ist und versucht was daran zu ändern damit beide Seiten zufriedener sind.. habs aber nicht geschafft ;P aber... wie verpackt man das am besten ohne irgendwem den schwarzen peter zuzuschieben =) Zu der Gehaltsvorstellung: bin ich ja auch der Meinung.. sieht der Empfänger aber anders ;P er hat mich am Telefon darum gebeten meine Gehaltsvorstellungen in die Bewerbung zu schreiben... zu 1. Jaaa da überleg ich auch schon lange hin und her finde aber nichts, was den persönlichen Touch mit reinbringt und kurz/knapp das ganze umreist und ein gewissen Charm mit sich bringt ;P Dokumentationen gehören m.E. nicht unbedingt zu dem Beruf. Erstellen von normale Dokus ja.. Pflichtenzeugs, Lastenzeugs, Rechnungsgedöhns, Benutzerhandbuch etc. werden m.E. eher selten als "Programmierer" gemacht. Es steht jedoch mit in den Arbeitszeugnissen ;P da geb ich dir recht.. Würde es dennoch gerne stehen lassen, da auch das explizit in der Stellenbeschreibung erwähnt wird Ich muss jetzt erstmal guggn wie ich den ganzen Text in mein Design reinkrieg... das ist schon ne menge text.. irgendwie *gg*
  11. das letztere ;P macht irgendwie mehr sinn... mE
  12. Also ich habs jetzt mal umgestellt und deine dinge berücksichtigt, aber.. ich find es liest sich nicht so rund... die reihenfolge find ich ist irgendwie falsch.. p.s. ob man das mit der gehaltsvorstellung unter "sonstiges" setzen könnte *GG*oder "Meine Forderungen"... ;P weil bei "was ich suche" ist evtl. ein wenig zu früh.. vielleicht kriegt er dann n herzinfarkt wg. gehalt und liest nicht weiter Über mich Ich bin eine 22 jährige junge, engagierte Frau, welche sich den Weg durch die IT-Branche bahnt auf der Suche nach einem „zu hause“. In meiner Freizeit treibe ich Sport, leite eine Internet-Spielgemeinschaft und betreibe ein Kleingewerbe. Auch organisiere ich LAN-Partys oder Treffen mit und für andere Spieler. Warum ich einen neuen Arbeitsplatz suche Mein aktuelles Aufgabengebiet umfasst nur in geringen Teilen die Entwicklung. Schnell musste ich feststellen, dass diese Arbeit für mich nicht herausfordernd und erfüllend ist und auch nach Rücksprache mit dem Projektleiter sich keine Besserung einstellte. Gerne würde ich mich weiterentwickeln, neues lernen und produktiv einsetzen. Was ich suche Ich suche einen Arbeitsplatz der mir die Möglichkeit bietet vorhandene Kenntnisse einzusetzen, zu vertiefen und neue Technologien und Möglichkeiten in der Entwicklung zu erlernen. Mein künftiger Arbeitgeber sollte innovativ und zukunftsorientiert Denken und Handeln. Beruf Nach Beendigung meiner Ausbildung zur Fachinformatikerin/Anwendungsentwicklung im Sommer 2002 und einer halbjährigen Arbeitssuche, arbeitete ich als PHP-Entwicklerin für eine Werbeagentur in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Während der Ausbildung erarbeitete ich mir fundierte Kenntnisse in C/C++ mit Schwerpunkt VC++, SQL sowie Datenbankadministration, -management, -organisation. Als PHP-Entwicklerin konnte ich meine PHP- und SQL- Kenntnisse bei der Neu-, Weiterentwicklung und Planung von datenbankgestützten Web-Portalen einsetzen. Auch das Betreuen eines Azubis und die Erstellung von Dokumentationen gehörten zu meinem Aufgabenbereich. Zurzeit arbeite ich als externe Mitarbeiterin, angestellt bei der xxx, bei xxxx in der Systemintegration. Die Hauptaufgaben umfassen das Validieren und Bereitstellen von Hotfixes und Patches, Planen und Programmieren eines PHP/MySQL basierendem Intranetsystems sowie das Scannen und Validieren verschiedener Virenscanner auf verschiedenen Betriebssystemen. Warum ich denke, dass ich für Ihr Unternehmen die richtige bin Ihrer Stellenausschreibung bei der Bundesagentur für Arbeit sowie Ihrem Internetauftritt konnte ich entnehmen, dass Sie ein innovatives Unternehmen sind, welches ein breites Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Meine Erfahrungen und Fähigkeiten, besonders im Umgang mit Kunden oder der Entwicklung von Produkten kann ich in Ihrem Unternehmen optimal nutzen und einbringen. Meine Gehaltsvorstellungen belaufen sich auf xxxxxx,- Euro brutto pro Jahr. Gerne stehe ich Ihnen für ein persönliches Gespräch, vorab auch telefonisch, zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen xxx
  13. hmmm macht es wirklich sinn das so umzustellen? Immerhin weiss man ja erst, was ich für ein aufgabengebiet habe, wenn man "beruf" gelesen hat.. und wenn ich aber vorher schon sage, warum ich einen neuen job suche und das auf das aufgabengebiet begründe.. also weisst scho was ich meine
  14. und hier mal n neuer zwischenteil Beruf Nach Beendigung meiner Ausbildung zur Fachinformatikerin/Anwendungsentwicklung im Sommer 2002 arbeitete ich als PHP-Entwicklerin für eine Werbeagentur in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Während der Ausbildung erarbeitete ich mir fundierte Kenntnisse in C/C++ mit Schwerpunkt VC++, SQL sowie Datenbankadministration, -management, -organisation. Als PHP-Programmiererin konnte ich meine PHP- und SQL- Kenntnisse bei der Neu-, Weiterentwicklung und Planung von datenbankgestützten Web-Portalen einsetzen. Auch das Betreuen eines Azubis und die Erstellung von Dokumentationen gehörten zu meinem Aufgabenbereich. Zurzeit arbeite ich als externe Mitarbeiterin, angestellt bei xxxx, bei Siemens xxxx in der Systemintegration. Die Hauptaufgaben umfassen das Validieren und Bereitstellen von Hotfixes und Patches, Planen und Programmieren eines PHP/MySQL basierendem Intranetsystems sowie das Scannen und Validieren verschiedener Virenscanner auf verschiedenen Betriebssystemen.
  15. ich bin mir nicht so sicher, ob es so optimal ist gleich mit der holzhammermethode zu kommen ;P ABER ich bin ja kein fan von normalen bewerbungen.. deswegen hab ich jetzt mal versucht das ganze in eine andere bahn zu bringen... naja das ergebniss ist viel zu lang geworden und ich denke "Beruf" müsste man echt noch kürzen... aber vielleicht ist sowas in der Art auch ganz lustig.. nur bin ich mir nicht sicher, ob es als Anschreiben taugt.. Über mich Mein Name ist xxxx und eine 22 jährige junge Frau, welche sich den Weg durch die IT-Branche bahnt auf der Suche nach einem „zu hause“. In meiner Freizeit treibe ich Sport und leite eine Internet-Spielgemeinschaft. Auch organisiere ich LAN-Partys oder Treffen mit und für andere Spieler. Beruf Während meiner Ausbildung zur Fachinformatikerin/Anwendungsentwicklung, welche ich erfolgreich 2002 beendete, konnte ich mir fundierte Kenntnisse in C/C++ mit Schwerpunkt VC++, SQL sowie Datenbankadministration, -management, -organisation unter Sybase erarbeiten. In einer Werbeagentur wurde ich als PHP-Programmiererin befristet beschäftigt und vertiefte meine Fähigkeiten in der Skriptsprache PHP sowie dem Modul PEAR und dem Templatesystem SMARTY. Auch die Projektplanung, Projektumsetzung, Datenbankplanung, Implementierung mit MySQL, Halten von Präsentationen, Erstellen von Dokumentationen, sowie das Betreuen von Azubis und Support gehörten zu meinen Aufgaben. Zurzeit arbeite ich als externe Mitarbeiterin, angestellt bei xxx, bei Siemens xxx in der Systemintegration. Die Hauptaufgaben bei meiner Tätigkeit umfassen das Validieren und Bereitstellen von Hotfixes und Patches, planen und programmieren eines PHP/MySQL basierendem Intranetsystems sowie das Scannen und Validieren verschiedener Virenscanner auf verschiedenen Betriebssystemen. Warum ich einen neuen Arbeitsplatz suche Mein aktuelles Aufgabengebiet umfasst leider nur in geringen Teilen die Entwicklung. Schnell musste ich feststellen, dass diese Arbeit für mich nicht herausfordernd und erfüllend ist. Gerne würde ich mich weiterentwickeln, neues lernen und produktiv einsetzen. Was ich suche In erster Linie suche ich einen Arbeitsplatz der mir die Möglichkeit bietet vorhandene Kenntnisse einzusetzen, zu vertiefen und neue Technologien und Möglichkeiten in der Entwicklung zu erlernen. Mein künftiger Arbeitgeber sollte innovativ und zukunftsorientiert Denken und Handeln. Warum ich denke, dass ich für Ihr Unternehmen die richtige bin Ihrer Stellenausschreibung bei der Bundesagentur für Arbeit sowie Ihrem Internetauftritt konnte ich entnehmen, dass Sie ein innovatives Unternehmen sind, welches ein breites Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Meine Erfahrungen und Fähigkeiten, sei es in dem Umgang mit Kunden oder der Entwicklung von Produkten kann ich in Ihrem Unternehmen optimal nutzen und einbringen. ....
  16. stellenanzeige
  17. narf ;P thats the problem.. alle kenntnisse die ich oben aufgeführt hatte werden gefordert.. bis auf die dinge, die ich gerade mache die braucht irgendwie niemand *GG*
  18. na den hab ich natürlich vergessen ;P Ja das mit dem Gewerbe hab ich mir auch gedacht.. problem ist nur, dass es nix nützt, weil da is grad n laufendes projekt und das gewerbe muss mindestens bis zum ende des projektes bestehen bleiben.. Naja das "warum DORT" ist wohl immer das schwierigste ;P immerhin kann ich über die Firma ausser das was im stellenprofil steht und auf der inet-seite ja nichts aussagen.. ;P
  19. Hi, so leicht es mir fällt vorhandene Bewerbungen zu kritisieren, so schwer fällt es mir selbst eine zu schreiben Zur Info: Die Stelle setzt die Kenntnisse, welche ich in meinen vorherigen jobs hatte voraus. Das ist auch der Grund, warum ich versuche dieses irgendwie unterzubringen... nunja seht selbst: über das Onlineportal der Bundesagentur für Arbeit wurde ich auf Ihre Stellenausschreibung „Programmierer/in“ aufmerksam. Mit großem Interesse las ich die Stellenbeschreibung und erkundigte mich über Ihr Unternehmen auf Ihrem Internetauftritt. Aufgrund der gewonnenen Informationen und des guten Eindrucks bin ich an der ausgeschriebenen Stelle sehr interessiert. Während meiner Ausbildung zur Fachinformatikerin/Anwendungsentwicklung, welche ich erfolgreich 2002 beendete, konnte ich mir fundierte Kenntnisse in C/C++ mit Schwerpunkt VC++, SQL sowie Datenbankadministration, -management, -organisation unter Sybase erarbeiten. In einer Werbeagentur wurde ich als PHP-Programmiererin befristet beschäftigt und vertiefte meine Fähigkeiten in der Skriptsprache PHP sowie dem Modul PEAR und dem Templatesystem SMARTY. Auch das Betreuen von Azubis, Kundenkontakt/Support, Projektplanung, Projektumsetzung, Datenbankplanung/Umsetzung mit MySQL gehörten zu meinen Aufgaben. Zurzeit arbeite ich als externe Mitarbeiterin, angestellt bei xxxx, bei xxxxx in der Systemintegration. Die Hauptaufgaben umfassen das Validieren und Bereitstellen von Hotfixes und Patches, Planen und Programmieren eines PHP/MySQL basierendem Intranetsystems sowie das Scannen und Validieren verschiedener Virenscanner auf verschiedenen Betriebssystemen. Nebenberuflich betreibe ich ein Kleingewerbe, welches IT-Dienstleistungen anbietet und dessen Hauptaugenmerk in der Entwicklung von Web-Systemen unter PHP und MySQL, sowie das erweitern vorhandener Web-Systeme liegt. Im Moment suche ich einen neuen Arbeitgeber, der mir die Möglichkeit bietet meine vorhandenen Kenntnisse produktiv einsetzen zu können, zu vertiefen und neue Technologien und Möglichkeiten in der Entwicklung zu erlernen. Meine Gehaltsvorstellungen belaufen sich auf xxxxx Euro brutto pro Jahr.
  20. naja alles in allem sehr dünn und wenig informativ...
  21. hüm? 2 and counting?
  22. in der hand halten, nicht drauf guggn, wenn du es nicht brauchst... also würd ich mal so sagen... irgendwie.. btw. die handzettel bzw kärtchen sind auch nicht für jeden geeignet! eine pauschale empfehlung diese zu nutzen kann man nicht abgeben! Manche Leute z.B. ich können mit den Dingern nichts anfangen. Sie lenken mich ab und verführen doch immer dazu draufzulinsen.. Zudem benutze ich die Hände beim präsentieren sehr häufig um Dinge zu unterstreichen etc. und da ist es doch mehr störend... ausserdem schreib ich mir nie eine präsentation vorher auf und lerne es auswendig.. den roten faden und die Punkte, die ich abhandeln möchte kenne ich natürlich und überlege mir vorher, was ich dazu sagen möchte... sprich ich bin recht gut im freien reden und die karten schränken mich dabei ein wenig ein, weil ich immer das gefühl hätte, wenn ich draufgugg ich muss diese und jene information noch unterbringen, obwohl es evtl. gar nicht mehr nötig ist etc. Ihr solltet beides ausprobieren... mit Kärtchen, ohne Kärtchen und dann beurteilen, wo ihr euch besser/wohler gefühlt habt und das ganze auch von eurem Publikum beurteilen lassen, welche Variante besser gewirkt hat! Ohne Kärtchen jedoch am besten wenn ihr die Präsentation schon ein paar mal gehalten habt, da bei Leuten, die nicht so gut im freien Reden sind, gleich unmut aufkommt, wenn man beim üben die ersten male stockt.. Und ... Karten benutzen führt nicht zwangsweise zu einern besseren Note!
  23. ich hatte n kostüm an... schwarz mit knallig pinker bluse oberster knopf auf... also kein ausschnitt aber nicht komplett zugeschnürrt.. der rock war etwas oberhalb des knies zuende... schwarz is aber mit vorsicht zu geniessen.. manche schauen damit, vorallem im Kostüm.. sehr streng und unnahbar aus und da sommer ist.. schöne helle Farben nehmen.... =) das erfreut das herz
  24. Cleo

    Gehalt AE???

    also ich könnt eher ohne informatiker leben als ohne Frisöre, Müllmänner, Köche, Verkäufer etc... AUA! Unter umständen JA! Mal ganz davon abgesehen, dass es total irrelevant ist... Die meisten sehen das viel zu eng... Nach der Ausbildung gehts doch erstmal los! Da ist doch noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht... Informatiker haben u.U. ganz gute Chancen irgendwann überdurchschnittlich viel (in Bezug auf andere Berufsgruppen) zu verdienen.. Also hört auf von eurem jetzigen Standpunkt aus irgendwelche anderen Berufsspaten herabzuwerten.. immerhin nimmt auch jeder die o.g. Leistungen in anspruch und ist froh darüber, wenn er z.b. beim einkauf gut beraten wird! und nochmal aua.. es gibt tatsächlich leute, die weniger haben und nicht mehr bei den Eltern wohnen... und sie leben trotzdem... um jetzt auch nochmal was zu der arbeitszeit zu sagen: Beschwert euch nicht wegen euren überstunden, weil ihr habt es selber in der Hand.. wir habens da meist noch einfacher als andere Leute, die zu bestimmten öffnungszeiten etc. da sein müssen..
  25. du kannst natürlich auch direkt nach der schule eine ausbildung anfangen und dahinter die bos hängen o. ähnliches...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...