Zum Inhalt springen

Cleo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    943
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Cleo

  1. Is das nicht von BS und IHK zu BS und IHK unterschiedlich? Bei uns wurde nix zusammengerechnet.. Die Schulzeugnisse sind nicht wirklich egal. Im Normalfall gibst du dein letztes von der BS also dein Abschlusszeugnis mit ab.. samt dem IHK Zeugnis. Also ist es natürlich noch sinnvoll arbeit zu investieren. Wäre ich personaler, würde ich alles haben wollen.. also BS-Abschlusszeugniss und IHK-Zeugnis samt natürlich Arbeits bzw. Ausbildungszeugnis. Es kommt immer drauf an, wen du erwischt, aber wenn was fehlt kommt manchmal der Eindruck auf, man wolle was verschleiern.
  2. @Darth_Zeus na na na.. ich hab keine weisheit abgelassen.. ich habe lediglich gesagt ich habe gehört, dass.. und ruf ma ihk an
  3. *öhm* woher nehmt ihr eure weisheit? Ruf bei deiner IHK an und frag mal nach. Ich hatte gehört, dass es schon geht, wenn die Noten entsprechend sind etc.
  4. Schickst du die Bewerbung per Mail? Wenn ja, würde ich diesen Satz eher in den Mailtext packen... "beschrieben" ist eine etwas seltsame wortwahl.. finde ich ;P Is okay, aber vielleicht solltest du auch ein wenig auf dein Aufgabengebiet eingehen Sprich du bist an der Stelle etc. interessiert UND an der Firma. ) Warum bietet dir eine Firma einen perfekten Einstieg in die Berufswelt, nur weil diese die Tochter von einer Firma ist?
  5. guggugg... hier mal meine bedenken Ja.. öhm.. ne Der 2te Satz ist seltsam. Also ein wenig schleimen ist ja ok.. aber das is zu hart... so meiner Meinung nach. Wie kommst du denn zu dieser Überzeugung, dass das Team qualitativ anspruchsvoll ist.. und warum bietet dir das engagierte Team die möglichkeit eine facettenreiche Ausbildung zu genießen? Ohhh wehh also nach diesem Satz wäre die Bewerbung schon wieder auf dem Rückweg..
  6. hmmm mein senf dazu: Stelle genau benennen.. also das was in der Ausschreibung steht Ansprechpartner rausfinden.. direkt anschreiben Was bewegt dich dazu dich genau bei dieser Firma zu bewerben Ich finde du solltest hier am Anfang sagen, was für einen Beruf du erlernt hast umd wann du ausgelernt hast. Macht von der zeitlichen Abfolge her mehr sinn. Zu den roten Stellen: Du redest in der Vergangenheit.. aber man weiss nichts darüber, wo im Augenblick dein Aufgabengebiet liegt. Blau: wer ist "wir"? wie gesagt.. das würde ich über den vorherigen Absatz setzen und auch ein wenig umformulieren Um gottes Willen!!! Bitte nicht einfach mein derzeitiger Verdienst etc. reinschreiben... Sach einfach, dass deine Gehaltsvorstellungen bei xy € liegen. Auch das mit dem Verhandeln nach der Probezeit weglassen.. Kündigungsfrist interessiert ansich keinen. Schreib einfach deinen möglichen Eintrittstermin nieder und das sollte reichen. Das verwirrt mich.. du hast einen Job und bewirbst dich wo anders.. okay is ja in Ordnung.. aber den Standortbetreuer als Referenz angeben? Kriegst du da keinen Ärger? Allgemeines: Es fehlt komplett, warum du zu dieser Firma möchtest und warum du der richtige für diesen Job wärst. Ich finde auch, dass du ein wenig deine Kenntnisse "aufpusten" solltest.. bzw. detaillierter und fachspezifischer darstellen solltest. Es klingt alles recht oberflächlich und dünn.. so meinem empfinden nach.
  7. Wie schon erwähnt: Arbeitsamt heisst nicht mehr Arbeitsamt. Die wissen wohl selbst, dass Sie sich für dein Profil interessiert haben. Ich würde das eher in die Richtung lenken, dass du vom Arbeitsamt erfahren hast, dass dort eine Stelle frei ist und weil es so toll klingt etc. du dich dort bewirbst. Das mit dem kurzen Telefonat mit einer Ihrer Angestellten... ist auch nicht soooo prikelnd. Hast du noch den Namen? Ausserdem wissen die vermutlich auch, dass sie dir gesagt haben du sollst ihnen eine bewerbung zuschicken. Bezieh dich auf das Telefonat und auf die AfA und nimm das + deine gewonnenen Informationen als Bewerbungsgrund.. Aua! 1. versuch nicht dem Leser zu vermitteln, was das wichtigste für Ihn ist ;P Das musste schon dem Leser selbst überlassen. Erfahren und tüchtig.. tüchtig okay.. erfahren???? direkt nach der Ausbildung.. wohl kaum! Bitte lass sowas einfach nur raus! Das kommt mehr negativ als Positiv, vorallem, wenn man den Rest des Anschreibens liest. Bei einigen Bewerbungen, die ein wenig einen lustigen Stil drauf haben, mag das umformuliert ziehen.. aber da passt das einfach nicht! das "hierzu" stört mich persönlich.. was ist denn die programmtechnische Umsetzung von Softwaremodulen? Also mag sein, dass es so geschrieben werden kann, klingt für mich aber eher etwas seltsam. evtl. besser: Entwicklungn von Softwaremodulen.. MS Visual Basic is kein Werkzeug! Wenn du die Windows - Hilfedateien erstellt hast, hast du auch den Inhalt gepflegt? Öhm.. ja... Naja ich würde das mit der BS rausschmeissen und einfach eine Aufzählung meiner Sprachkenntnisse mit Wertung reinschreiben. Interessiert eigentlich keinen, wo du was gelernt hast. Einige Firmen stehen den Berufsschulen eher skeptisch gegenüber.. sprich: Da lernt man eh nix sinnvolles.. deswegen ist es fraglich, ob eine BS wirklich die Grundkenntnisse vermitteln kann ;P Aber ganz ehrlich.. ich wüsste Trotzdem nicht, was du genau kannst... Also welche Sprachen und wie gut.. Weniger interessant ist was du GEMACHT HAST.. interesssant ist jedoch was DU KANNST! Was man für Sachen gemacht hat etc. kann man als Untermauerung etc. der Kenntnisse reinschreiben.. jedoch sind das wichtigste die Kenntnisse.. also so meinem empfinden nach. WOHOWWWWWW! Das is heavy... Les dir bitte mal die Sätze langsam durch und erkenne die sinnlosigkeit dieser ;P
  8. anscheinend nicht alle bin mir nicht sicher, ob man das so schreibt.. also mit dem zum xx..... Würde es eher ins Anschreiben in einen Satz packen ala "Frühst möglicher Eintrittstermin....". Ansprechpartner rausfinden "hiermit" benutzt man nicht mehr. Wie kamst du auf die Firma bzw. die Stelle? Was macht das für dich so interessant? Das liegt kaum in deiner Entscheidungsgewalt. Ich finde es zu gewagt. Wenn man es schon so schreibt, kommt das grosse "?". Warum verlässt du die Firma? 2x Kenntnisse nochmal "kenntnisse".. spezifiziere mal bitte Kenntnisse im Bereich Internet und Intranet? "und vieles mehr" raus. Darunter kann man sich gar nix vorstellen LL Würd ich so nicht reinschreiben. Vorallem nicht versichern.. von wem? Zu gewagt m.E. Alles in allem... nicht optimal. Ich würde dich nicht einladen und zwar weil: 1. mir das zu gewagt wäre 2. ich nicht wüsste, was für eine ausbildung du genossen hast 3. du aus dem unternehmen austrittst, es reinschreibst aber keinen Grund nennst 4. deine Kenntnisse mich nicht überzeugen. Schlagwörter etc. sagen nichts darüber aus, was du gemacht hast (z.B. Kenntnisse in Netzwerk- und Computersicherheit).. Kenntnisse sind ja nett, aber was hast du womit gemacht und umgesetzt.
  9. Finde den Satz etwas unschön formuliert... Irgendwie wäre mir das als AG noch zu wenig. Zwar viel geschrieben aber wenig Inhalt. Sprich mir fehlt da das "und bin an der ausgeschriebenen Stelle sehr interessiert" o.ä. Formulier am besten beide Sätze um UND keine Klammern benutzen! Geblubbere.. hat kaum Informationsgehalt und wieder Klammern Wieder geblubbere.. mit dem vorherigen Satz könnte es der Anfang einer Geschichte sein Welche Kenntnisse? Bis jetzt hab ich von noch keinen wirklichen Kenntnissen gelesen. Und auch hier wieder die Klammern.. Würde das nach unten schieben und einen Satz über deine Hobbys schreiben.. aber erst nach den wichtigen dingen! ala.. Privat organisiere ich LAN-Partys und bin aktives Mitglied bei...... btw. ich seh das anders wie manch andere: LAN-Partys dürfen ruhig erwähnt werden, wenn die Firma entsprechend dazu passt. Nach wie vor kenne ich deine Kenntnisse nicht... und dein Hobby auch nicht... Also jetzt is so gar nix mehr wichtiges drin.. genau das richtige weggekürzt.. ich weiss weder was du kannst, was du gerade machst, was du beruflich machst.. oder schulisch... also die Bewerbung hat mal fast 0 Informationsgehalt
  10. JA aber warum denn? Es wird nix so heiss gegessen wie es gekocht wird! Warum sollte man seine Anforderungen in einem Text runterschrauben? Was macht das denn für einen Sinn? Wenn die Leute, die evtl. Umschüler sind ohne Berufserfahrung o. mit oder sonst was sich nicht traun sich zu bewerben... sind sie m.E. einfach selber schuld! Es wird doch nicht hergegangen und mit einer Checkliste abgearbeitet, ob ein MA alle in der Stellenauschreibung genannten Punkte erfüllt (zumindest hab ich davon noch nie gehört )... omg.. es sollte halt das Gesamtprofil passen..
  11. ja aber wo ist das denn alles traurig etc.? sry.. aber stell dir mal vor du hast eine Firma.. was würdest du machen? Geld investieren wo es nicht nötig ist? Geld in einen Mitarbeiter investieren, der noch lernen muss oder Geld in einen investieren, der es schon zum grossteíl kann? Es gibt immer zwei Seiten der Medallie und man sollte beide berücksichtigen. Das der IT-Markt gerade am Boden ist, kann zumindest ich immo nicht bestätigen. Es geht, hier zumindest, wieder bergauf. Die Firmen jammern sogar, dass QUALIFIZIERTE Mitarbeiter schwer zu finden sind.... ich weiss auch gar nicht, warum du dich so an der stellenausschreibung aufhängst.. Es stehen doch keine unmöglichen Sachen drin. Wenn die Firma sich nunmal nur einen FiSi leisten kann und dieser sehr viele aufgaben übernehmen muss und für langes einarbeiten keine Zeit ist.. ist es doch legitim auch jmd mit entsprechender Berufserfahrung und Kenntnissen zu fordern! Immerhin bekommt man mit entsprechender Berufserfahrung auch andere Dinge vermittelt als NUR die Fachkenntnisse.. (Kundenumgang etc.). Und die Fähigkeit mit Leuten umzugehen etc. KANN man nunmal nicht durch lernen oder sonstiges erlernen.. man muss einfach die Erfahrung machen! Und wie gesagt. Jede Firma hat wohl das Recht Stellenausschreibungen zu veröffentlichen, wo das steht, was die Firma braucht...
  12. ich versteh den terz darum auch immer nicht... Die Firmen schreiben einfach das nieder, was für sie am optimalsten ist! Was sie bekommen und einladen ist die andere sache.. und das ist auch richtig so... würde ich nicht anders machen! Man möchte für die Firma ja immerhin das optimalste haben... Eine Stellenausschreibung ist ja kein Profil, was 100%ig mit dem Bewerberprofil übereinstimmen muss. btw. ich kenne keine Stellenausschriebung, welche fordert 20 zu sein und 10 Jahre Berufserfahrung fordert. Das is immer ne nette Floskel über die sich AN aufregen.. die so aber gar nicht existiert!
  13. naja er bewirbt sich als Azubi... er hat ganz klar lücken.. macht ja auch nix möchte ja lernen. Ich finde schon, dass er die wichtigsten Sachen mit reinnehmen soll.. Darunter kann ich mir z.B. gar nix vorstellen. Betriebssysteme gibts einige genau so wie Anwenderprogramme. Ich würde die gängisten OS aufzählen und halt das Office-Packet... Damit es wenigstens ein wenig spezifiziert ist.. Was macht denn die Firma?
  14. Nabend, ich werd mir das morgen früh nochmal genau ansehen, aber.. NEIN! NEIN! NEIN! Ich bin da eher anderer Meinung! Pass uff.. ich kenn das so: Bewerbung geht ein.. Personaler oder sonst wer liest Anschreiben und guggt sich eventuell den Lebenslauf an, wenn das Anschreiben überzeugt.. oder er langeweile hat Was heisst das nun für ein Anschreiben: Es muss überzeugen.. es muss alles rein, was für die Firma wichtig ist. Wenn es zu lang wird haun wir floskeln raus (die im übrigen immer noch zu viele sind ) Also das ist meine eigene persönliche Meinung. Wenn ich ne Bewerbung krieg möchte ich auch nach dem Anschreiben wissen, was dieser kann. Der Lebenslauf ist dafür da um seine Wertegang und seine Kenntnisse nochmals aufzulisten und zu ergänzen
  15. also wenn ich mir das so angugg.. eigentlich kannste Fachkenntnisse rauswerfen.. hast ja jetzt dafür oberpunkte.. und wenn nicht, dann bitte NICHT gute Elektronik- und Hardware-, Netzwerkkenntisse.. eher Elektronik-, Hardware- und Netzwerk... Bei betriebssystemen: Wenn du bei Linux ein Doppelpunkt setzt, dann mach das doch bei Windows auch also Microsoft Windows: ...... Wobei ich die Klammer unnötig finde. Wozu OS noch erwähnen? Würde es nicht einfach auch "gute Kenntisse mit.. " wobei "mit" gefällt mir auch nich so gut.. mir fällt nur grad nix besseres ein. Javascript gehört immer noch zu den Skriptsprachen und somit zu den Programmiersprachen wenn mich nicht alles täuscht. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Ordne das bitte noch durch.. Hardware OS Programme Programmiersprachen Sonstige (hier würd ich an deiner Stelle mir noch n besseren Begriff einfallen lassen.. bei mir ist der ganze Lebenslauf anders gegliedert und somit passt das bei mir rein. Bei dir aber nicht so gut) DBMS <- evtl. unter Programme . . Hobbys .
  16. Hallöchen Wolfgang.. ich versuch mich auch mal die Bewerbung zu verbesser... Wie bist du auf die Internetpräsenz gekommen? Der Satzbau passt nicht. Nach gelesen kommt ein ".". Dann kann man evtl. schreiben: Es war schon immer mein Wunsch... Als dynamisches, zukunftsorientierte..........haben sie meine Aufmerksamkeit... oder so ähnlich ich würde das "für den ich mich hiermit bewerbe" rauswerfen. Deine Absichten sind klar mit dem letzten Satz. Der Satzbau und die Aneinanderreihung der Sätze find ich nicht so prikelnd. Könnte man vermutlich schöner ausdrücken.. UND: ein weing viel geschwafel.. Was ist denn die Funktionsweise und der Aufbau von Computerprogrammen? Und wie kann man sich damit befassen? Ich könnte mit der Info eigentlich nix anfangen.. Auch das "Dies führte dazu" rausschmeissen. Du hast die Kenntnisse also schreibs auch so. Du brauchst keine Begründung dafür . z.B. Desweiteren verfüge ich über gute Kenntisse....alles hübsch aufzählen.... Erstellen von Webseiten.. grosser Begriff mit was erstellst du die Webseiten etc.? öhm du schreibst oben einen Satz über die 11 Klasse und was du aktuell machst.. dann kommen deine Kenntnisse und jetzt wieder die 11 Klasse. Pack das nach oben! "-" bitte nicht verwenden Alles in allem find ich, dass du ein wenig zu dick aufträgst.. man sollte schon seine Wünsche äussern und auch, dass es in der Firma sein soll aber ich finde du erwähnst das echt zu oft und zu durchdringlich.. das wirkt alles eher wie "geschwafel" auf mich. just my 2 cents
  17. najo.. also wenn ich keinen suche und jmd würde anrufen und fragen, würde ich normal reagieren. Finde es nicht schlecht.. derjenige wird sich schon gedanken gemacht haben, warum ausgerechnet "meine" Firma. Habs bis jetzt nicht anders gehalten. Mein neuer Job und mein jetziger Job waren auch nicht ausgeschrieben zu deinem Lebenslauf: 1. Mail-Addy zählt eigentlich nicht zur Anschrift. Würde dafür nen eigenen Punkt aufmachen oder Telefon und Mail unter Kontakt zusammenfassen 2. Die Gliederung der Fachkenntisse find ich auch nicht so prikelnd.. evtl. kürzen.. gute Elektrik-, Hardware-, OS-Kenntnisse? Dann dein Punkt Hardware lassen und noch n OS-Punkt.. irgendwie so kann ichs mir vorstellen.. 3. "Web" Scriptsprachen *GG* damit hast du dir jetzt selbst n Ei gelegt. php etc. sind "Web" Scriptsprachen.. HTML etc. sind keine.. HTML z.B. ist eine Umschreibungssprache.. Javascript hingegen ist eine Scriptsprache m.E... SQL ist eine Abfragesprache.. Richtig du wirst dich jetzt fragen, dass da ja auch das Wort Sprache in den bezeichnungen steht und das ja auch zu den Programmier-Sprachen bzw. unter Sprachen gehört.. Kommt drauf an wen du erwischt ich kenne einige Entwickler die würden jmd für diese zusammenfassung lünchen *GG* also wenn html etc. unter Programmiersprachen steht.. Überleg dir doch einen anderen Punkt, wo du alles zusammenfassen kannst oder trenne es. Ich hab bei mir z.B. nen ober Punkt "besondere Kenntnisse" und das dannn untergliedert in Programmiersprachen, Datenbanken, Betriebssysteme, Anwendungen und Sonstiges. Unter Sonstiges stehen dann solche Dinge wie HTML, css etc. SQL steht z.B. unter Datenbanken etc. 4. so wie vorher auch schon.. Außerschulische.... und Hobbys gehören zusammen.. öhm Frage an die "Fachmänner" ich hatte gelernt, dass man 1 Seite Lebenslauf nicht überschreiten sollte, wenn man noch recht jung und recht wenig Berufserfahrung hat. Wäre der Lebenslauf nicht etwas lang?
  18. also.. dein erstes post versteh ich ja so gar nicht.. k.a. was du damit sagen möchtest.. zu deinem Lebenslauf: 1. ich hab gelernt, dass die Daten absteigend aufgelistet werden.. also Schule etc. zu letzt und das aktuelle zuerst.. 2. html, css, xml sind keine programmiersprachen ... m.E. 3. Office-Anwendungen und Programmkenntnisse sind ja eigentlich das gleiche.. nämlich programme 4. DBM: Kennst du dich mit den Systemen aus oder kannst du auch SQL? Und vorsicht SQL wäre m.E. auch keine Programmiersprache 5. Außerschulische Beschäftigungen und Hobbys sind m.E. das selbe Die "Sprache" lässt auch sehr zu wünschen übrig.
  19. klar hier gibts viele leute mit verschiedenen erfahrungen und meinungen. Deswegen die vielen tips, aber ich würd an deiner stellte trotzdem nochmal alles überarbeiten. Ich denk die meisten AG werden da nach kurzem lesen wieder aussteigen.
  20. jap ausdrucken.. laut durchlesen und ab in den müll... Versuch mal eine "normale" bewerbung zu schreiben.. schreib dabei "gängiges" Deutsch und les dir die Tips besser durch, welche dir andere geben.
  21. druck dir mal bitte deinen Text aus und les ihn mal laut durch ... verbessere ihn und poste ihn nochmal ausser dir fallen die fehler nicht auf =)
  22. öhm... also nenn dich bitte auf keinen fall programmer.. oder gar coder... das ist ja noch nicht mal ansatzweise das, was ein FIAwler umschreibt! p.s. diese einteilungen in Informatiker/Fachinformatiker und die angeblichen unterschiede beim einsatz etc. hab ich noch nie gesehen. So viel mal zur Realität.. und ja ich hab bei großen firmen und bei kleinen firmen gearbeitet...
  23. hab die vorherigen posts nicht gelesen.. also kann sein, dass was doppelt kommt oder ich, wie immer, definitiv anderer meinung bin *GG* welche? Ich als firma würde gerne wissen, wo der Bewerber genau auf mich aufmerksam wurde IHHHHHHGITTT das böse Wort.. Virtualisierung... :schlaf: *gg* Okay ernst weiter: klingt so als hättest du bereits den Arbeitsvertrag und bedankst dich nochmal.. Ich würde sagen das ist eher unpassend... Wo deren Bereiche liegen wissen sie vermutlich selber. Wenn du das als Grund nennen möchtest bau es so um, dass du im gleichen Zug sagst, dir gefällt das ganze.. und führe nicht auf, was sie bieten.. <- ich hoff man versteht, was ich meine... evtl. (wobei es natürlich auch wesentlich schönere Formulierungen dafür gibt..) Besonderes Interesse erweckt .... für diese ich mich sehr interessiere. s.o. Und: "beschäfige mich gerne mit diesen" <- wenn der Satz so stehen bleibe sollte. erfolgreich kannste streichen ewnn du eine abgeschlossene Ausbildung hast, war sie erfolgreich.. Ich finde hier sollte kein Grund etc. genannt werden. Deine Ausbildung kann auch kein Grundd dafür sein deine Erfahrungen einzusetzen.. Irgendwie... Hier einfach erstmal nur Fakten... m.E. Gramatik im ersten Satz! signifikant und Kenntnisse passen irgendwie nicht zusammen... wenn du besondere Kenntnisse ausdrücken willst.. dann ist das was folgt aber falsch! Planen und Installieren komplexer IT Systeme etc. sind doch zum grossteil der normale Job von einem FiSi.. Windows Clients oder Server? Naja würd ich auch anders ausdrücken.. da lob ich mir die normalen floskeln ;P Ist das eine Initiativbewerbung?
  24. hmmmm "!" is vielleicht ein wenig zu.. öhm.. krass ;P Wo hast du sie im Internet gelesen? "bewerbe mich dafür" find ich auch nicht viel besser als "hiermit bewerbe ich mich um..." etc. "erfolgreichem" ist falsch geschrieben.. ist "erfolgreich abgeschlossenem" überhaupt nötig? evtl. Nach absolvieren des Abiturs...... Klingt evtl. etwas runder als abgeschlossenem und Abschluss in einem Satz.. ist es wirklich eine "höhrere" Berufsfachschule? abgeschlossenem, Abschluß, schloss ;P auch "Anschließend schloss.." hört sich nicht so prikelnd an.. wenn man die vorherige Wortwahl bedenkt.. unschöner Satzbau! "in einem auf ein halbes Jahr.." klingt seltsam m.E. Total aus dem Zusammenhang gerissen.. da fehlt irgendwas.. evtl. Mein Aufgabengebiet umfasst unter anderem........ Keine Sätze mit "ich" anfangen. Unnütze Information, wenn es so dasteht. Begründung mehr mit dem Satz bzw. der Aussage verknüpfen Der AG weiss, was er sucht. Unnütze Information! "So" ist kein guter Satzanfang. Du hast dich stets erfolgreich mit den genannten Aufgaben behandelt? *GG* keine Sätze mit "ich" beginnen.. zumindest nicht so häufig Bist du sicher, dass du genau weisst, was gefordert ist? Ich finde solche Aussagen, wo man seine Stärken so direkt beim Namen nennt immer etwas unglücklich. und da is es wieder.. das böse "!"

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...