Zum Inhalt springen

Cleo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    943
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Cleo

  1. auf rechtschreibung hab ich nicht geachtet.. das war eine 3 min Aktion =) naja hier ein wenig anders. ob ich das mit den forderungen rausnehme, weiss ich noch nicht. Ich würde ungern den Aufwand betreiben überhaupt hinzufahren, wenn sie mir das nicht bieten können und auf aussagen von Bekannten und von der Firmenwebseite gebe ich nicht wirklich viel. Mir wurde schon so viel vorher erzählt... oi.. nach dem müsste ich einen super job haben, der total anspruchsvoll ist und wo die Aufgaben kaum zu lösen sind... Sehr geehrter Herr x, ich bin eine 21 Jährige junge, innovative Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung, die auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist. Bei der Suche eines geeigneten Arbeitgebers, bin ich auf Ihr Unternehmen durch Ihren Mitarbeiter xy aufmerksam geworden. Zu meine Fähigkeiten zählen OOP unter C/C++, PHP, Projektmanagement, Datenbankmodellierung ... (wird noch entsprechend erweitert) Diese Kenntnisse konnte ich mir durch die Teilnahme an mehreren Projekten als Mitarbeiter und als Projektleiterin sowie autodidaktischem Lernen aneignen. Mein derzeitiger Aufgabenbereich umfasst das Verwalten von Excel-Listen und Hardware. Aufgrund der berufsfremden Aufgaben, möchte ich mich neuen Aufgaben stellen und meine vorhandenen Kenntnisse vertiefen, neue Methoden der Programmierung sowie Sprachen erlernen. Mein zukünftiger Arbeitsplatz und Arbeitgeber sollte mir deshalb die Möglichkeiten bieten: - Aktive Teilnahme an Projekten in allen Phasen - Weiterbildungen (auch Firmenintern) - ggf. Kundenkontakt - Teamorientiertes arbeiten Desweiteren sollte mein neuer Arbeitgeber offen für neue Vorschläge und Prozesse sein. Durch Ihren Mitarbeiter, sowie Ihrem Internetauftritt habe ich den Eindruck gewonnen, dass Sie ein Unternehmen sind, welches mir die Möglichkeit bieten kann, produktiv, innovativ und kundenorientiert zu arbeiten und meine Fähigkeiten voll auszuschöpfen und zu erweitern.
  2. *räusper* türlich kann ich vorweisen was ich kann.. is ja nicht mein erster job dementsprechend existieren sehr gute, detailierte Arbeitszeugnisse. Wie gesagt, die Kenntnisse im Anschreiben sind noch nicht komplett.. Da kommen noch einige Aspekte der selbstständigen Projektdurchführung, Ausbildungsleiterin, Kundenbetreuerin u.v.m. hinzu. Ich hatte das Glück in einer guten Firma zu lernen und danach in einer sehr kleinen Firma viele Aspekte der Arbeitsweisen, Projektmanagement etc. kennen zu lernen und durchzuführen. Es ist richtig, das man sich in einer Bewerbung "gut" präsentieren soll, aber es ist halt einfach ein Fakt, das manche Sachen mit der Zeit einfach erloren gehen. Und das wissen die AG auch. Es ist halt die Frage, ob man die Karten offen auf den Tisch legt und sagt was Sache ist oder ob man halt bestimmte Dinge schön redet bzw. verschweigt. Zudem wäre ich AG, würde ich es als einen positiven Aspekt ansehen. Es ist wichtig seine eigenen Mängel zu erkennen und dementsprechend diese auszumerzen. Und nochmal zur Info: Ich will nicht betteln! Ich suche einen AG wo ich "zuhause" bin. Und dieser sollte nunmal meinen Vorstellungen entsprechen. Ich möchte nicht mehr bei einer 0815 Firma arbeiten, wo ich mich total unterfordert fühle (mit 0815 Firma meine ich nicht kleine Firmen, weil ich bin grad externe bei Siemens ) Sondern ich möchte einfach eine Firma, welche auch mal offen für neues ist und wo "Innovation" nicht nur in den Werbetexten erscheint. Naja ich werde es mal ein wenig abändern..
  3. hmm naja, Es ist aber eigentlich genau so.. wenn sie mir diese Möglichkeiten bieten können ist alles in Butter, wenn nicht, möchte ich dort auch nicht arbeiten. Wie gesagt, ich bin ja nicht drauf angewiesen. Mein AG kündigt mir nicht und ich kündige ihm nicht, wenn ich nichts neues finde, was meinen Vorstellungen entspricht. Aber evtl. könnte man das schon ein wenig "anders" ausdrücken
  4. hierbei schiel ich besonders auf die Bewerbungsexperten hier *IJKangugg* So ich möchte mal wieder eine Bewerbung losschicken. Ich habe momentan eine unbefristete Festanstellung, möchte jedoch mich mal nach anderen Möglickheiten umsehen. Nun bin ich diese normalen Bewerbungen, samt Arschkriecherei ein wenig satt und möchte mal eine andere Art von Bewerbung ausprobieren. Speziell das Anschreiben. Bin mir aber nicht so wirklich sicher, ob das nicht zu "heftig" ist. Naja seht selbst: --------- Sehr geehrter Herr x, ich bin eine 21 Jährige junge, innovative Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung, die auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist. Bei der Suche eines geeigneten Arbeitgebers, bin ich auf Ihr Unternehmen durch Ihren Mitarbeiter xy aufmerksam geworden. Zu meine Fähigkeiten zählen OOP unter C/C++, PHP, Projektmanagement, Datenbankmodellierung ... (wird noch entsprechend erweitert) Diese Kenntnisse konnte ich mir durch die Teilnahme an mehreren Projekten sowie autodidaktischem Lernen aneignen. Mein derzeitiger Aufgabenbereich umfasst das Verwalten von Excel-Listen und Hardware. Aufgrund der berufsfremden Aufgaben, möchte ich mich neuen Aufgaben stellen und meine vorhandenen, teils eingerosteten Kenntnisse vertiefen und neue Methoden der Programmierung sowie Sprachen erlernen, um diese Produktiv einsetzen zu könnne. Mein zukünftiger Arbeitsplatz und Arbeitgeber sollte mir deshalb die Möglichkeiten bieten: - Aktive Teilnahme an Projekten in allen Phasen - Möglichkeiten Weiterbildung (auch Firmenintern) - ggf. Kundenkontakt - Teamorientiertes arbeiten Desweiteren sollte mein neuer Arbeitgeber offen für neue Vorschläge und Prozesse sein. Durch Ihren Mitarbeiter, sowie Ihrem Internetauftritt habe ich den Eindruck gewonnen, dass Sie ein Unternehmen sind, welches mir die Möglichkeit bieten kann, produktiv, innovativ und Kundenorientiert zu arbeiten. ---------- Soll hat eigentlich so was sein wie "Hier bin ich. Friss oder stirb, weil ich bin in der Lage mir meinen Arbeitsplatz auszusuchen, da ich unbefristet angestellt bin".. Oder ist das so zu heftig?
  5. Also erstmal mein Feedback dazu: Du hast deine Programmierkenntnisse rausgenommen. Finde ich nicht gut! In einem Anschreiben, sollten auch alle Kenntnisse die relevant sind stehen. Du hast selber gesagt, das es für diesen Beruf unter Umständen gebraucht werden kann. Also schreib es in einem Nebensatz mit rein. Das was für den Beruf gebraucht wird, wird als erstes aufgeführt. Das wichtigste zuerst und dann nach Priorität absteigend. So zu deinen "Freizeit-Aktivitäten" <- bitte bevorzugt das Wort "Privat" verwenden sonst klingt das irgendwie so, das du viel Freizeit haben möchtest (hat mir vor x jahren mal eine Personalerin erklärt). Und zudem finde ich schon, das auch dieser Aspekt in eine Bewerbung reingehört! Nicht so durchdringend wie du es geschrieben hattest (vorallem das mit dem Sport). Bildest du dich selbst weiter in Dingen, welche für das Berufsbild erforderlich sind, dann schreib das an dieser Stelle noch mit rein. So etwas zeigt, das du wirklich interesse daran hast. Privat macht man ja nur Dinge die einen zum Großteil spass machen und wenn man in seinem Beruf spass hat und die Sachen gerne macht, ist man normalerweise viel engagierter. Sport kannst du auch anführen! Wie gesagt, nur nicht so durchdringend! Sport ist gut für die Gesundheit. Man geht von aus, das Sportler meist gesünder sind wie diejenigen, die keinen treiben und das ist von Vorteil für die Firmen. Sind mehr als ein Ausbildungsplatz zum IT-Systemelektroniker ausgeschrieben? Wenn nein, wäre "um einen dieser Ausbildungsplätze" falsch gewählt. Woher weisst du, das die eine abwechslungsreiche und praxisnahenahe Ausbildung anbieten? Hast du das gehört oder schreibst du das einfach so rein, weil du dir das so zusammengereimt hast? Wenn nein, dann nenne deine Quellen, sollten es von dem Radioaufruf abweichen. Den letzten Satz finde ich auch niccht so ganz prikelnd. Ich finde den Satzbau ein wenig "erschreckend". Das mit dem Doppelpunkt gefällt mir pers. nicht. Schreib doch einen ganzen Satz. z.B. (aber nicht so übernehmen! Es ist MEIN Schreibstil und du solltest deinen eigenen einbringen!!!!) Zu meinen Hard- und Softwarekenntnissen zählen unter anderem ......... (und jetzt die Programmierkenntnisse) desweiteren ..... Du hast im ersten Semester nur gelernt im Team aufgaben zu lösen? Is a weng mau! Mach eine Aufzählung daraus: Im ersten Semester erlernte ich zack, zack, zack... Was ist dein berufliches Ziel? Ich finde den Satz schlecht. Es fehlt der Bezug zu der Ausbildung. Du möchtest das Studium nicht weitermachen, weil es dir zu theoretisch ist. Aber du würdest dein Ziel wahrscheinlich schon erreichen, nur auf einem anderen Weg. Du willst halt einfach mehr praxisbezogen Arbeiten, also schreib das auch so Naja alles in Allem sehr durchwachsen. Ich kann dir eigentlich zu den oben genannten Kritikpunkten nur noch sagen: Wenn du eine Bewerbung schreibst, drucke sie nach Fertigstellung einfach mal aus und tu so, als ob du ein Personaler wärst und was du von einem Azubi, der sich bei dir bewirbt, erwarten würdest! Schreib die Punkte auf (kannst dir ja mal andere Ausschreibungen zu dem Beruf ansehen) und prüfe deine Bewerbung gegen diese Punkte. Wenn alles passt hättest du zumindest inhaltlich die relevanten Sachen erfasst. Dann kommt der Feinschliff an der Formulierung.
  6. ruf doch dort an und frag einfach mal höfflich nach.
  7. "voraussichtlich" bitte nicht schreiben.. Da könnte man auch reininterpretieren, dass man selber nicht überzeugt ist, ob man besteht... Wenn es aber darum geht, dass das Prüfungsdatum noch nicht feststeht, würde ich erstmal das datum des ausbildungsende einbringen und noch erwähnen, das ein genauer prüfungszeitpunkt noch nicht feststeht.
  8. Was die Arbeitgeber wollen und was sie kriegen sind immer 2 paar schuhe. Lass dich nicht davon abhalten auch an Firmen zu schreiben, die Leute mit Berufserfahrung suchen
  9. nebenbei.. mir wurde vor langer langer zeit von meiner personalerin mal gesagt, das man das Wort "Freizeit" lieber vermeiden sollte. Besser wäre "Privat" btw. grün ist zum korregieren bzw. zum einfügen eine recht schlecht gewählte farbe =) sieht man so schlecht
  10. lies dir hier mal andere Bewerbungen durch. Ab und zu sind richtig gute dabei... NICHT ABSCHREIBEN! aber den stil durchlesen und die tips dazu dann wird das schon! Noch eine Sache: In großen Firmen, wenn viele Bewerbungen kommen, wird manchmal nur nach den Anschreiben in der ersten Runde sortiert. Deswegen sollte in dem Anschreiben alles wichtige (Kenntnisse etc.) drinne stehen. Du kannst anhand der Firmenbeschreibung oder, sollte es eine geben, anhand der Anzeige erkennen, was für die Firma relevant ist. Du musst nicht ALLE deine Kenntnisse reinschreiben und voll ausformulieren sondern eben das wichtigste und für die Firma relevante. Als beispiel: Stellenbeschreibung: FIAW: C/C++: sehr gut Datenbanken: sehr gut Netzwerktechnik: mittel .... Dann würde ich z.B. meine Fähigkeiten bei C/C++ und datenbanken deutlich herausschreiben ala: Datenbankmodellierung, Planung, Administration von xy etc... Aber halt für die Netzwerktechnik das ganze dann wirklich nur kurz anreisen.. Viele vergessen nach einer Ausbildung ihre Fähigkeiten übers Projektmanagement zu nennen Obwohl so ziemlich jeder damit während der Ausbildung in Berührung gekommen ist und sich wirklich gut macht in einer Bewerbung
  11. klar is dafür die ausbildung da.. hätte aber sein können, dass du in der schule schon mal etwas in der art gemacht hättest =) und dann wäre es sinnvoll gewesen das reinzuschreiben
  12. Wozu der Strich nach Anwendungsentwicklung? gehst du auch gerne mit Kaffeemaschinen um? *GG*. Weisste was ich meine? Öhm du möchtest doch Anwendungsentwicklung machen. Diese Bewerbung wäre aber eher was für einen Systemintegrator.. irgendwie... Schwerpunkt EDV ist ja schon mal nicht schlecht... Aber ein wenig spezifizieren, was du da lernst um deine Kenntnisse darzustellen. Auch dieser Abschnitt lässt vermuten, das du eher an der Systemintegration interessiert bist. Du würdest dich in dem Beruf wohl fühlen AUFGRUND deiner Computer-Kenntnisse mit Hard- und Software etc.??? Würde das so nicht ausdrücken! Alles in allem fehlen mir persönlich hier ein wenig deine kenntnisse im bereich der anwendungsentwicklung und der grund, warum du das machen möchtest. hast du kenntnisse in irgendwelchen programmier sprachen?
  13. da kann ich nur zustimmen =) was mir jetzt noch eingefallen ist: Abläufe evtl. eine IST-Analyse etc. eventuell mit Grafiken darstellen. Mir ist aufgefallen, das viele Azubis eher den "Text"-Weg wählen, was manchmal unnötig ist und vorallem können manche Sachen grafisch besser dargestellt werden. Es ist für einen Zuhörer einfach schöner und besser zu merken.
  14. hallöle, Ich kann mich meinem vorredner nicht ganz anschliessen, da ich finde, das "mit grosser Freude..." kein k.o. kriterium ist und auch nicht geschleimt ist. Mir würde es eher zeigen, dass jemand genau nach meiner firma geschaut hat und sich halt darüber freud.. aber das ist wohl gemschmackssache... Anrufen und Ansprechpartner rausfinden.. dann direkt anscheiben.. Wo hast du es gelesen und für welches Jahr bewirbst du dich... Sprachlich ist es nicht so gelungen. z.b. 2 x sodass.. viele ichs... Mich würde interessieren, warum du eine Ausbildung machen willst. Also ich weiss jetzt z.b. nicht wo man eien staatlich geprüften Technischen Assistent für Informatik macht.. ist das ein Ausbildungsberuf? oder war das Schule??? Du schreibst hier fast einen Roman. Fakten, Fakten, Fakten.. was kannst du? welche verschiedenen Betriebssysteme und Programmiersprachen kannst du? Du möchtest deine Erfahrungen bei der Installation und Konfiguration von Webservern ausbauen und vertiefen? Sicher? Prüfe nochmal das Stellenangebot und checke es mit deiner Bewerbung gegen! naja... zu viel blabla.. wäre es nicht sinniger dein Praktikum anzuführen um nochmals deine Kenntnisse zu unterstreichen und den Wunsch des Ausbildungsberufes... Im übrigen ich teile auch hier nicht die meinung meines vorredners: Das ist totaler quatsch.. es gibt viele firmen und das wissen auch die personaler, der Praktikanten hat, aber kein Ausbildungsbetrieb ist... Zudem ist die Bewerbung nicht zu aufdringlich... Es ist ok wenn du alle deine Kenntnisse reinschreibst.. alles andere wäre totaler Quatsch! Jedoch nicht in dieser Form. Du erzählst zu viel! Kurz und knackig sollte das ganze sein, ohne zu vieles geblubbere. Böser Fehler! Stell dir vor eine Firma bekommt 200 Bewerbungen auf eine Stelle zugeschickt. Viele Bewerbungen landen aufn Müll OHNE, das der Lebenslauf überhaupt angeschaut wird. Deswegen sollte ins Anschreiben alles relevante rein. Aber halt kurz und knackig . Es ist für einen Betrieb bestimmt von belangen, wenn jemand schon seinen Grundwehrdienst abgeleistet hat! Das ist ja von vorteil, weil der Mitarbeiter nach der Ausbildung nicht wegfallen kann, sollte es zu einer Übernahme kommen. Zudem ist das ja die Vergangenheit.. Mein Vorposter hat recht, wenn er sagt, es gibt keine Informationen über das was du JETZT beruflich machst!
  15. dann bin ich aber verwundert über deine schwarz/weiß denkweise... naja ok. Lassen wir das. BOT @threadersteller: auch ein FiSi-Job wäre drin, wenn du darüber kenntnisse hast und bock drauf hast...
  16. nunja, dazu muss ich sagen, das es wirklich gewöhnungssache und stilsache des jenigen ist, der präsentiert. Ich z.B. mag OHP. Grund hierfür ist einfach, "das folienwechseln ist mein freund". In der Zeit wo die Folien gewechselt werden kann man sie sich beim Auflegen nochmals kurz ansehen und man hat eine kurze "pause" im vortrag, die 1. dem zuschauer die möglichkeit gibt über gesagtes kurz nachzudenken 2. mir die zeit gibt mich auf die neue folie einzustellen Zum positionieren der Folien gibt es ein paar kleine Tricks.. wie z.b. Tesafilm mitnehmen und dadurch die optimale positionierung einer Folie markieren. Fällt nicht auf aber erfüllt absolut seinen zweck. btw. was mir immer wieder auffällt bei präsentationen mit beamer ist dieses ständige schielen auf den Laptop.. viele schauen drauf, weil sie verunsichert sind es aber eigentlich können ... beim OHP fällt es schwer auf die Folien zu schielen btw. ich rate auch dazu mal auszuprobieren, ob man mit handzetteln besser zurecht kommt oder ohne da ist auch jeder anders.. viele trauen sich aber nicht das so zu machen. Auch uns wurde an der BS "eingetrichtert" wir sollen Handzettel mitnehmen etc. Habs ohne gemacht, weil ich nicht genug selbstdisziplin habe da nicht immer mal ab und an draufzuguggn, obwohl ichs konnte. Zudem emfpand ich es als sehr störend wenn ich eine entsprechende Präsentation gesehen habe, wo der Vortragende immer auf irgendwelche Zettel guggte. Alles ausprobieren: Beamer/OHP/mit Handzettel/ohne Handzettel und dann entscheiden =)
  17. hi, das hört sich erstmal nicht so gut an... Hast du dich denn auch nochmal bei den anderen 8 Stellen beworben, wo es eine Zusage gab? Eine Musterbewerbung für "zahnmedizinische fachangestellte" habe ich leider nicht, aber das wird ja wohl kaum anders sein als bei anderen Bewerbungen =) les dir doch mal die Bewerbungsthreads hier durch da sind gute Tips, die berufsunabhängig zu beachten sind.
  18. Tue ich nicht! Das soll einzig und alleine aussagen, das du halt für die Stelle nicht die nötigen Kenntnisse vorzuweisen hattest, oder jemand anders eventuell besser in deren Such-Profil gepasst hat. Was aber nichts mit deiner Berufsbezeichnung zu tun hat! Definiere mal längere Zeit? Das würde vielleicht erklären, warum z.b. du eine Absage als Projekt Manager erhalten hast.
  19. Es geht hier nicht darum, das wir im Grunde alle das gleiche machen, sondern es geht darum, das es durchaus FIAwler gibt, eigentlich in der Firma eine FISI-Ausbildung bekommen haben und auch dementsprechende kenntnisse besitzen um eine FISI-Job auszuführen. Wenn sich ein solcher auf eine Stelle als FiSi bewirbt, hat er die gleiche Chance! btw. es gibt mehr als das IHK - Zeugnis! Es gibt Arbeitszeugnisse etc. mein jetziger AG hat sich glaub ich mein IHK-Zeugnis erst aufn 2ten Blick angesehen. Ihn haben viel mehr meine Arbeitszeugnisse interessiert... Ah sehr schön.. da haben wir es doch schon. Du hast dich auf eine Stelle beworben, deren Profil du nicht entsprochen hast. Findest du es da wirklich verwunderlich, warum du absagen erhalten hast? Frage am Rande: Setzt du Qualifikation gleich mit dem IHK-Abschluss? und: bist du noch azubi?
  20. schön ausgedrück timmi Es sind keine untypischen einzelfälle.... Es gibt nicht nur schwarz und weiß.. Du lernst in deiner Ausbildung viele Sachen, die du, solltest du FiAwler sein, nicht brauchst.. Welcher FiAwler braucht eigentlich Kenntnisse darüber wie man Linux aufsetzt, wenn es um die reine Anwendungsprogrammierung geht? Wozu brauchst du detailierte Netzwerkkenntisse.. wozu brauchst du Wiso... Der Beruf ist so unglaublich weit gefechert und da grenzen zu ziehen ist so unglaublich schwer... Und das wissen die meisten Firmen auch. Es geht einfach um den Beruf Fachinformatiker + deine Kenntnisse und mehr auch nicht. Die Fachrichtung ist m.o.w. irrelevant. m3rry: auch "normalerweise" ist unpassend.. wie schon erwähnt es geht um erfahrung, kenntnisse und das vollkommen unabhängig von der Fachrichtung
  21. sach mal ist ein lastenheft/pflichtenheft bei euch ein muss?
  22. naja ich seh ja bei deinem ersten post den antrag... öhm fehlt da nicht die eigentliche projektdokumentation? und was glaubst du denn sollte am ende hin? reicht nicht einfach die auflistung und fertig? btw. Schaltplan nicht Schalplan oder?
  23. in den projektantrag natürlich nicht aber du hast ja geschrieben und die Doku ist nicht der projektantrag
  24. am ende könntest du deinen "eindruck" über das projekt niederschreiben.. sowas wie: Das Projekt erfüllte alle Anforderungen, jedoch wurde für die Durchführung 2 Stunden mehr verbraucht weil... blalbub...Ich bin mir sicher, das das Projekt uns helfen wird.. blalbub.. Also so ähnlich waren meine letzten Sätze der Dokumentation.
  25. naja, schau dir doch mal vergangene prüfungen an und vergleiche, was gleich war... was fast immer drankam waren Struktogramme, PAPs, evtl. kommt wieder UML dann würde ich noch auf jede "anfangsseite" eines Themenbereiches einen draufkleben.. da steht ja auch nochmal ein kurzes inhaltsverzeichnis oder errinnere ich mich da falsch? Und lese es dir vorher durch.. also nicht komplett aber halt mal das inhaltsverzeichniss und guggn, welches thema wohin gehört etc. dann tust du dir leichter in der prüfung

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...