Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Mathias G.

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mathias G.

  1. also ich hab meine mittlere Reife auf einer Berufsfachschule nachgemacht. kann ich nur empfehlen.
  2. Meiner Erfahrung nach spielen die in Deutschland oder auch in Europa keine Rolle. Gerade in Deutschland war mir der FISI oder jede andere abgeschlossene Ausbildung wichtiger. Ab einer gewissen Berufserfahrung war mir der Abschluss immer egal
  3. Mathias G. hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    ich wiederhol es gern, aber selbst viel basteln hilft,
  4. Mathias G. hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    tut dir bitte selbst den Gefallen, das du deine Wahl nicht triffst, weil du was anderes nicht magst. Mach Netzwerk, weil es dich reizt und nicht weil du Programieren nicht magst
  5. nimble ist ein Storage Anbieter, der Funktionen wie Deduplizierung und komprimierung anbietet, das machen fast alle große Storage Systeme. Wenn du da zwei hast, kannst du die ständig synchron halten und dann nur ein backup des snapshots machen. das geht dann richtig schnell . aber für mich hört sich das mit den 2 Hosts so an, als würden da Platten drin stecken ... aber bei einer zweistelligen tb Anzahl wirst du einiges brauchen. Pass auf Traffic Kosten auf, die können gern mal teuer werden. Nimm doch einfach mal euere Anbindung (up und downstream beachten) und rechne mit 10tb, wie lange es dauert.
  6. Mathias G. hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    gerade mit der Beschreibung eher in Richtung FISI, aber bitte bedenken, Infrastructure as code kommt sicher. das "scripten" wird eher mehr die nächsten Jahre, auch im Netzwerkbereich. Ich denke ich bin einer der wenigen, die noch in 10 Jahren Hardware haben und nie in die Cloud müssen
  7. und trotzdem musst du prüfen, ob sich was verändert hat und ob vielleicht was geändert hat also da find ich keine Aussage zu, die belastbar ist, der BDSB stellt eine sehr schwamige Prüfung zur verfügung und das BSI sagt auch nur, das es bei Enterprise geht und man bei Pro mal gucken muss. So eindeutig wie du das hier dastellst ist das nicht.wäre das so, müssten alle Firmen, die aktuell pro einsetzten, bestraft werden: Dazu kommt, das der BDSB garnicht für alle Unternehmen zuständig ist. nein, das ist falsch, im Zweifel gilt das Gesetz. Es gibt keine Regeln auf Bundeslandebene, es gibt maximal Auslegungen die unterschiedlich sein können. Gerade größere Firmen unterliegen andern Aufsichtbehörden. Dazu kommt, das der fehlenden Betriebsrat dem Unternehmen die Möglichkeit gibt, die Daten bei MS mit einem ADV verarbeiten zu lassen. Wenn es einen Betriebsrat gibt, ist er da mitbestimmungspflichtig und sieht das meistens viel kritischer als das Unternehmen Eine Nutzerverwaltung brauchst du so oder so. Ob du die mit 365 verbindest ist nicht teil der Frage. Also ich kenne einige MS Datencenter in Frankfurt. Also Hosting in Deutschland ist kein Problem. Und die Daten in die Cloud zu legen mit einem richtigen Konzept ist auf jeden Fall sicherer, als die Daten selbst ohne die nötige Sicherheit und Leute zu hosten. dafür musst du sie aber auch abschreiben und ins Unternehmen Kapital aufnehmen und versteueren. wie dir bestimmt aufgefallen ist, schwenken viele Firmen von Capex auf Opex. Dazu kommt ein höherer Verwaltungsaufwand und du musst Dienste wie Mail, Sharepoint und Teams zusätzlich einkaufen. Wenn die Zeit der IT Mitarbeiter nicht wertlos ist, dann lohnt sich bei einer solchen Größe 365. ich hab die Sache x mal durchgerechnet, und ich hab keinen Fall mehr gefunden, wo sich das kaufen lohnt.
  8. wichtig, welche sla sind mit den Kunden für die Wiederherstellung vereinbart?
  9. @pillepalle931 der Netzwerkteil ist der Schlüssel. wenn du von 100vms ausgeht und jede nur 20gb gross ist, bist du schon bei 2 tb. Das kann viel weniger werden, wenn ihr die richtigen Storagesysteme habt. Habt ihr z.b. ne Nimble und nutzt alle Funktionen, sollte da 70% weniger möglich sein. Aber selbst dann sind das noch 210gb die du sichern musst. Und du musst auch wissen, was im selben Zeitraum genutzt wird. Gerade die Steuerberater die ich kenne arbeiten auch gern Nachts und am Wochenende.
  10. @pillepalle931irgendwie fehlt mir da der Netzwerkteil. Wenn du soviel Daten in die Cloud schaufeln willst, brauchst du Bandbreite. Und was verstehst du unter Cloud? Willst du einen Backupserver, Storage oder einen Backup Service einkaufen? Wenn ich mich recht entsinne, hat Veema auch schon eine Funktion um Cloud Dienste zu nutzen. bei 1.3 fehlt der Punkt Sicherheit und Rechtverwaltung
  11. Mathias G. hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Hallöchen, ich bin der Mathias, 43 und hab 2010 als Externer die Prüfung gemacht. In den letzten Jahren hab ich viel gemacht. Dabei war ich bei dem ersten großen Livestream 2008 bei der EM und dem ZDF dabei, hab Server für den Aktienhandel betreut und war auch lange Jahre für die Infrastruktur eines Softwarefirma tätig. Aktuell bin ich Verantwortlich für den Betrieb von Datencentern, von einem Anbieter, den jeder kennt
  12. wenn man bei amazon einsteigen will, eher hier amazon.jobs
  13. Das meinte ich damit, das man als Admin immer weniger mit Hardware zu tun haben wird. Die Entwicklung in Richtung Infrastructure as code wird immer mehr werden und die meisten firmen werden in die cloud wechseln. aws.training ist immer mal einen Besuch wert, aber ohne Vorkenntnise macht keinen Spass
  14. du setzt viel voraus, siehst du hier irgendwo, das es eine zentrale Verwaltung gibt? Und Datenschutz erreicht man nicht einfach, in dem man eine gpo bei enterprise aktiviert. Auch hier muss man nach dem Update überprüfen. auch ist immer noch nicht klar, welche daten bei der Telemetrie-Daten übertragen werden und die Gutachten sind 3 Jahre alt. Dazu kommt, das die Bundesländer sich da auch noch nicht mal einig sind. Gerade in kleinen Betrieben hat man es da etwas einfacher, weil es keinen Betriebsrat gibt und man dadurch auch keine Mitbestimmung hat. da hat ich mich ungüstig ausgedrückt, die Lizenzen in dem Bereich gibts auch nicht per Gerät ;). Was du aber nicht beachtest ist, das man für 365 keinen mail, file oder sharepoint server mehr braucht und auch teams dabei hat. Geräte kleine Firmen haben meist niemand, der sich darum kümmert. Und wenn die Clients alt sind, sinds meistens auch die Server, selbst wenn es welche gibt
  15. an der stelle wo die Änderung ist am besten das ist immer das Problem mit Planungen, die wollen halb ab und zu nicht so, wie man sie geplant hat.
  16. da passt was nicht, wir kann ein Bankfachwirt nicht wissen, was ein Geschäftsprozess ist?
  17. @Devantherdu machst gerade einen klassischen Anwenderfehler. Du suchst nach Lösungen ohne den Bedarf und/oder das Problem zu beschreiben. Sag uns doch einfach, was du machen willst und was dir Spass macht und wir sagen dir dann, was du dir mal ansehen sollst.
  18. Mathias G. hat auf gnude's Thema geantwortet in Webdesign
    vor allem da diese suchetexte in den kontext zum inhalt gesetzt werden.
  19. also selbst noch html schreiben ist lobenswert aber ich würde auch mal einen blick auf die aktuellen Tools werfen. fangen wir bei notepad++ und hören bei wordpress auf
  20. https://www.amazon.de/Leagy-24-Pin-Computer-Supply-Tester/dp/B07B52X5R2/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=25DEMNF2SHG1N&dchild=1&keywords=netzteil+messgerät&qid=1589923160&sprefix=netzteil+messge%2Caps%2C154&sr=8-6 sowas hat mir immer gut geholfen, muss nicht das sein, aber sowas in der Art
  21. so rein interesse halber, wieso xcopy und nicht robocopy?
  22. alternativ kann man sich auch eine zusätzliche Adresse mit viel Speicherplatz als Datengrab einrichten und die Mails nur bei Bedarf abrufen.
  23. Eigentlich ist alles ein Prozess ;), ich denke das sollte dir helfen. https://de.wikipedia.org/wiki/Business_Intelligence wenn du danach noch mal das siehst, wirst du merken, das hier ein großer Anteil "nicht IT" dabei ist. Deine Aufgaben auf einen Blick Analyse von Prozessen der Betriebs- und Produktionswirtschaft Vergleich und Auswahl von Werkzeugen der Prozessoptimierung Identifizierung und Klassifizierung von Datenquellen Prüfung und Bereitstellung von Daten Maßnahmen zur Verbesserung der Datenqualität Anwendung von analytischen, statistischen und mathematischen Verfahren und Modellen sowie Programmiersprachen Kooperation mit zuständigen Personen und Einrichtungen für Datenschutz Erstellung von Benutzer-, Zugriffs-, Datenhaltungs- sowie Datensicherungskonzepten

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.