Zum Inhalt springen

ickevondepinguin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    995
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Alle Inhalte von ickevondepinguin

  1. Das wars. Ich bin da bei meinen Vorrednern.
  2. Mir fehlt persönlich noch ein Punkt Zeitplanung - ist aber jetzt auch nicht kriegsentscheidend.... Ansonsten sollte das durchgehen.
  3. Und deswegen (!) immer wieder der selbe Kommentar, @d0ber! Wenn Du nämlich jetzt dir wirklich alte Zwischenprüfungen raussucht (die mit "Tragen Sie die Ziffer der Antwort in das Kästchen ein") dann viel Spaß - das bringt dir nämlich gar nichts! Bitte drauf achten das es dann auch "Abschlussprüfung Teil 1 - Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes" ist! Außerdem bin ich da bei @hellerKopf. Fachsprache, und das beginnt schon vor dem Berufstitel. Ich antworte für mich mal frechweg: Sowohl als auch.
  4. Wirst du dann nächstes Jahr zu einer Zwischenprüfung mit einem DeLorean reisen? Es gibt keine Zwischenprüfung mehr! Es wird nicht empfohlen mit alten Zwischenprüfungen zu lernen da diese systematisch anders aufgebaut waren als die AP1. Bitte, bitte, bitte - gewöhnt euch diesen Begriff ab!
  5. Dann sag das auch! Das sind nämlich zwei komplett unterschiedliche Prüfungen/Ansätze!
  6. Einer unserer Betriebe hat den Prüfling zum Dienstleister geschickt für das Projekt. Win-win für beide: Azubi lernt mehr als im eigenen Betrieb nötig, Azubi hat nach Rückkehr Wissen vom DL und kann mit denen auf Augenhöhe kommunizieren.
  7. Kommt auf den PA an. Bei uns würde es schwierig werden, ehrlicherweise.
  8. Gut. Aber du brauchst eine Entscheidung mit mindestens drei Lösungsalternativen.
  9. Ja, das war nicht ganz so deutlich aber verständlich. Trotzdem schließe ich mich hier @allesweg an: Das ist ein Arbeitsauftrag, kein Projekt. Somit nicht genehmigungsfähig.
  10. Außerdem ist da ja auch alles Vorgegeben. O365 auf M365 (auch wenn der Unterschied nur der Name ist...) ist jetzt auch nicht so das Hexenwerk.
  11. Jawoll. Neues Projekt bitte, aus genannten Gründen.
  12. AE-Projekt, kein FiSi-Projekt. Somit Ablehnung garantiert. Du scriptest nichts, du programmierst nichts. Du kannst eine Lösung ausrollen, die das kann. Da gibt es bestimmt auch etwas, was man nciht erst entwickeln muss...
  13. Andersherum: Man bekommt den Bogen immer irgendwie gespannt. Mindestens zwei der drei Anwesenden Prüfer sollte die Doku gelesen haben. Daraus ergeben sich oft auch schon Fragen. Da reicht für den Bogen DNS und LDAP nur die Bezeichnung DC in einer Netzwerkskizze oder der Teilsatz "in die Domäne eingebunden", bei einem Windows-System. Alles was du in Präsentation und Doku zeigst und erwähnst sowie in deinen Antworten nennst dient als potentielles Fragematerial. Und dann gibt es so allgemeines Zeug wie Wirtschaft, Kosten, Sachmittel, Personal-/Zeitplanung, Abnahme(protokoll) sowie den Datenschutz. "Sie schreiben die IP-Adresse aufgrund Datenschutz nicht aus. Wie begründen Sie anhand welches Artikels das die interne IP-Adresse/das interne Subnetz schützenswert ist?" "Sie haben Ihre Lösung getestet. Was steht denn dazu im Abnahmeprotokoll? Und wie ist dieses grundsätzlich aufgebaut?"
  14. Wie erreichen Sie für Ihre Endpoint Security-Lösung die Schutzziele gem. DSGVO? Oh, das ist ein Cloud-System des Herstellers? Wunderbar. Wie halten Sie die Artikel 5, 6, 7 und 9 der DSGVO ein und welche TOMs treffen Sie dafür? Sie haben viel Zeit an Ihrem Arbeitsplatz verbracht. Was an Ihrem Arbeitsplatz trägt zur Ergonomie bei? Welche Maßnahmen könnte man treffen? @lorqnz genügt das? Wir leiten das alles entsprechend, wie @allesweg, beschrieb vom Thema und den gegebenen Antworten des Prüflings ab.
  15. Die GUI ist Software. Die Software wurde von Menschen geschrieben, also enthält sie (ggf) Fehler welche den Betrieb/die Sicherheit beeinträchtigen könn(t)en. Ubuntu Server oder das Debian, von welchem Ubuntu abstammt, ist durchaus legitim. Du kannst aber natürlich auch etwas aus dem RedHat-"Regal" nehmen, da gab es mal CentOS und entsprecehnde Forks - wie da der aktuelle Stand ist erschließt sich mir nur zur Zeit leider nur bedingt. Alternativ Suse. Die haben dann auch etwas im Enterprisebereich zu bieten, gegen Geld, wenn es hier um weiterführende Fragen und Support geht.
  16. Ich bin da bie @Sullidor. Als FiSi ist das aus Erfahrung sogar immer etwas schwerer. Du als FiAE kannst immer irgendein internes Problem mit deiner Kompetenz lösen. Einfach mal mit offenen Augen durch den Betrieb laufen und schauen.
  17. Was passiert denn wenn du dich über die VM-Konsole anmeldest auf dem HV?
  18. Nö. Denn da gibt es dann andere Aspekte wie Verfügbarkeit, unter Anderem.
  19. Mir persönlich reicht die Cloud-/Infrastrukturentscheidung da sie ja sehr "schwerwiegend" für Folgeprojekte sein wird. Man wird ja dann für andere Server nicht einen anderen Cloudanbieter wählen.... Vielleicht bekommen wir ja noch eine dritte Meinung. @skylake , @JMilanese, @Maniska?
  20. Ich auch, aber es hat einige interessante Aspekte und erfüllt theoretisch die selben Anforderungen, die das Musterprojekt Telefonanlage ebenfalls erfüllt: Kaufmännische Entscheidung Was? und Installation/Konfiguration, also halt genehmigungsfähig. War die erste Version nicht....
  21. Viel besser! Der reinen VM? Also VM erstellen, Betriebssystem installieren und ggf. Updates einspielen und in Netzwerkumgebung einbinden - 3 Stunden?! Guckst Du dem Ladebalken/den Shellausgaben zu? Zieh hier eine Stunde ab und wirf diese in "Bestimmung und Einkauf der Software". Reduziere hier die Zeit um die Hälfte. Du installierst die Software + weitere, ggf. benötigte Dienste wie einen SQL-Server oder ähnliches. Die andere hälfte (2,5 Stunden) verteilst du optimal. Mindestens noch eine Stunde in die Auswahl Ein sehr großer Fokus liegt im FiSi-Projekt immer bei der Entscheidungsfindung. Das böse Wort Cloud fiel im übrigen - beschäftige dich hinreichend mit der DSGVO und deren Inhalten! Auch wenn euer (e)DSB "zuständig" ist und ihr es dahin abschiebt - der Ausschuss wird dich befragen! Du musst hier Rede und Antwort stehen können - es gehört inhaltlich zu deinen Aufgaben.
  22. Wo in dem Ganzen machst Du deine Sachmittel-/Zeit-/Kostenplanung? Fehlt komplett. Die Tests werden im Rahmen des Soll-Konzeptes bitte Lösungsunabhängig definiert. Das Soll-Konzept enthält somit alle Kriterien die zur erfolgreichen Abnahme führen. Wo führst du einen Vgl einer geeigneten Lösung durch? Denn: Das klingt so als ob fest steht welche Software verwendet werden soll. Zusammen mit deiner Zeitplanung ergibt sich das Bild das hier der Arbeitsauftrag "Installiere Lösung XY vom Hersteller ABC" umgesetzt werden soll. Der Antrag ist so nicht genehmigungsfähig.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...