Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Brapchu

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Brapchu hat eine Reaktion von hackbert301009 in MEP: mit Durchführung nicht einverstanden   
    Also bis auf UML & SQL können alle anderen Themen sicher auch unter "Analyse und Entwicklung von Netzwerken" gerechtfertigt werden.
  2. Like
    Brapchu hat eine Reaktion von hackbert301009 in Frage zur Stundenanzahl Abschlussprojekt   
    Wenn die maximale Stundenanzahl gerissen wird gibts Minuspunkte.
    Der Projektplan hat Stunden nicht Mannstunden.
    Sollte genug sagen.
  3. Like
    Brapchu hat eine Reaktion von hackbert301009 in Projektkosten   
    Der Stundenlohn den ein Mitarbeiter verdient ist NICHT der Stundensatz den er im Projekt kostet und an Kunden gegeben wird.
    Ansonsten: Da es ein laufendes Projekt ist wird dir niemand großartig helfen dürfen.
  4. Like
    Brapchu hat eine Reaktion von charmanta in Projektkosten   
    Der Stundenlohn den ein Mitarbeiter verdient ist NICHT der Stundensatz den er im Projekt kostet und an Kunden gegeben wird.
    Ansonsten: Da es ein laufendes Projekt ist wird dir niemand großartig helfen dürfen.
  5. verwirrt
    Brapchu hat auf MJMania23 in Die Gestaltung der Präsentation   
    Hallo zusammen, eine kurze Einleitung: Dieses ist der letzte Satz in meinem Vorwort, "Da der Umfang des Projektes eine Vielzahl an inhaltlich wichtigen Aspekten umfasst, war eine bewusste Auswahl und Gewichtung der dargestellten Informationen notwendig. So wird sichergestellt, dass die wesentlichen Inhalte sowohl inhaltlich fundiert als auch für den Leser nachvollziehbar aufbereitet sind. :-)"
    Ich habe das Problem das ich mich nicht entscheiden kann, zum einen an welche Ziel Gruppe richte ich mich, und zum anderen dann der genaue Inhalt. Ich hätte da ja 3 zur Auswahl
    Wie es zu diesem Luxus Problem kommt? Das möchte ich nun kurz erklären, mein Projekt beinhaltet die Transformation von einer lokalen On-Premises Infrastruktur in eine Hybride Cloud Umgebung mit M365.
    Erstmal nicht spektakulär, bis man die zusätzlichen Infos bekommt. Das Kernthema ist die Migration der bestehenden Google-Mail Accounts der Mitarbeiter die mittels der nativen Methode von Microsoft dem sogenannten IMAP Batch durchgeführt wird. Das beinhaltet alleine schon die Themen (Backup, Migrationsplan, DR/Rollback Notfallplan CSV-Datei etc.) Dann der Physische Server der als Hyper-V Windows Server in der Version 2022 ein lokales Active Directory bekommt. Da mit AD auch immer gleich DNS ins Haus geflattert kommt hätten ich noch dieses Thema im Angebot. Zum Glück übernimmt die Interne IT die DHCP Einrichtung, vielmehr bekomme ich die benötigten Subnetz Spezifikationen bla blubb und schon wieder schweife ich ab, Kann man die Projekt Abgrenzung auch in der Präsentation behandeln?. Nur so ein Gedanke. Wo war ich stehen geblieben ah ja der Server der ja dann noch mittels Entra ID und Azure connect synchronisiert wird. Aber vorher noch den Tenant Einrichten die neuen Benutzeraccounts, Besondere Rollen, Lizenzen. Die DNS Validierung beim Hosting Anbieter MX Einträge (DKIM etc.) zur Verifizierung der Vertrauenswürdigen Domäne. Viele Fragen sich bereits jetzt schon wie will der das alles in 40 Std schaffen? Dank Automatisierung mit PowerShell. (HaHa, nein Spaß) aber Die Power Shell kommt auch zum Einsatz für die Benutzerverwaltung beispielsweise. Oder der Server wird auch komplett mittels Skript eingerichtet. Und schon wieder abgewichen. Das Alles geht weil ich nur die Pilot Migration mit 3 Test Usern durchführen werden die Vorbereitung auf den Voll-Rollout. (aber an allen Phasen beteiligt bin außer das Vorabgespräch und die Angebots Erstellung) Die Benutzer bekommen noch Checklisten für ihre neue Umgebung, das fließt mit in die Qualitätsprüfung (Systemfunktionstests). Dann hab ich noch die Mitarbeiter Instruktionen zur Einrichtung von MFA mittels Authenticator app.... und noch ein paar Sachen.
    UND WAS DAVON PRÄSENTIERE (ich arme sau) JETZT WELCHER ZIELGRUPPE ???
    Bin Dankbar für jegliche Tipps (Außer den Tipps frag doch mal deinen Ausbilder oder deine Bildungsstätte.) !ZONK nein diese Option ist ausgegraut.
    Ja ne Amortisationsberechnung Nutzwertanalyse Und die Management Methode das Wasserfallmodell nach Royce hab ich auch noch im Angebot. Die Risikoanalyse war der beste Teil bisher nur geringes Risiko da ich Außerhalb der Betriebszeit der Produktivstätte mein Projekt implementiere. Hihi glück muss man haben.
    Zurück zum Startpoint diese 3 Optionen hätte ich ja
    Die Geschäftsführung der würde ich dann die Wirtschaftlichkeit um die Ohren hauen mit CAPex und OPex Amortisation Nutzwert Skalierbarkeit usw. (hab ich persönlich kein Bock)
    Die Admins die würden dann die Technologische Variante zu hören bekommen ADDS MFA SSO IMAP usw.
    Die Benutzer wo ich dann denn Umgang mit ihrem neuen SaaS Abo von M365 erkläre Outlook Desktop, Webapp ... oder Sharepoint oder Teams oder oder oder
    So reicht mir jetzt mit Erklärungen wer helfen möchte und noch fragen haben sollte, dem Beantworte ich gerne noch mehr.
  6. Positiv
    Brapchu hat auf eKrumel in Die Gestaltung der Präsentation   
    ich hoffe, dass der Smiley dan icht wirklich drin steht ...
  7. Haha
    Brapchu hat eine Reaktion von chhu in Arbeiten mit Meta-Quest/VR   
    Dein Nacken wird es dir nach 8 Stunden pro Tag sicher danken.
  8. Like
    Brapchu hat eine Reaktion von hackbert301009 in Heutige AP1 (Herbst 2025) - Wie war's?   
    Der Fachinformatiker ist immer noch ein Kaufmännischer Beruf egal wie viele schockierte Azubis das nicht wahr haben wollen.
  9. Positiv
    In der letzten AP1 waren u.a. UML und ERM Thema, aber kein SQL.
  10. Danke
    Brapchu hat eine Reaktion von Dakta in Informatiker/in in Zeiten der KI :)   
    Wenn ich jemand anderen für mich Arbeiten lasse dann "performe" nicht ich sondern der Andere. In dem Fall die KI.
    Wenn eine Nullpe keine Ahnung hat wie Dinge funktionieren dann wird in Prüfungen nichts gerissen. Aber wenn ich jemandem mit dem Wissen die Aufgaben rüberschiebe und dann die Antworten bekomme macht das einen immer noch nicht zum "Performer".
    Früher nannte man sowas "Blender" oder sogar Betrüger.
  11. Positiv
    Brapchu hat auf mapr in Idee für die Projektarbeit FISI | Feedback?   
  12. Like
    Du hast das Schreiben deiner eigentlichen Projektdokumentation nicht zeitlich eingeplant.
    Allein deswegen wird es abgelehnt werden
  13. Danke
    Brapchu hat eine Reaktion von 0x00 in Informatiker/in in Zeiten der KI :)   
    Wenn ich jemand anderen für mich Arbeiten lasse dann "performe" nicht ich sondern der Andere. In dem Fall die KI.
    Wenn eine Nullpe keine Ahnung hat wie Dinge funktionieren dann wird in Prüfungen nichts gerissen. Aber wenn ich jemandem mit dem Wissen die Aufgaben rüberschiebe und dann die Antworten bekomme macht das einen immer noch nicht zum "Performer".
    Früher nannte man sowas "Blender" oder sogar Betrüger.
  14. Positiv
    Brapchu hat auf skylake in Informatiker/in in Zeiten der KI :)   
    Das sind Blender bzw. Personen die sich einfach gut verkaufen können. Die gab es aber schon immer.
    Unser Ausbildungssystem reagiert viel zu träge, das stimmt. Wenn ich bedenke wie lange es dauerte bis die Neuordnung auf den Weg gebracht wurde ....
    Das liegt nicht an KI sondern an der wirtschaftlich (schlechten) Lage und das ist auch vollkommen normal und unterliegt Schwankungen. Sobald (falls) sich die Wirtschaft wieder erholt, werden automatisch mehr Menschen eingestellt, auch wieder im Juniorbereich. Aktuell warten viele Unternehmen mit Investition ab, da die wirtschaftliche Lage derart instabil ist und das hängt mit ganz vielen verschiedenen Faktoren zusammen (z. B. unberechenbaren Zöllen und co.).
    Es behauptet doch niemand das die KI garnichts könnte sondern das der Einsatzbereich entsprechenden Einschränkungen unterliegt.

    Die Frage ist wie weit und ob man bestimmte Berufsgruppe komplett ersetzt bekommt.
    Ein Dolmetscher wird immer größere Probleme bekommen. Ich erinnere mich vor Jahren an eine Reportage bei der mitten in der Nacht Dolmetscher bezahlt werden mussten, um im Krankenhaus übersetzen zu können. Heute, könnte man das problemlos eine KI übernehmen lassen und müsste keine horrenden Stundensätze + Nachtzuschläge zahlen, zumindest wenn es um einfach gelagerte Fälle geht.

    Ein Anwalt der teilweise Angestellte nur Transkriptionen erstellen lässt, kann das auch massiv an eine KI outsourcen. Der Anwalt selbst kann man aber (Standpunkt 2025) nicht outsourcen, da es rechtlich schon nicht funktioniert. Teils besteht Anwaltspflicht und selbst wenn man eine perfekte AnwaltsKI erfinden würde, würde die der Person nicht reichen da er einfach einen Anwalt beauftragen muss.

    Lehrer wären theoretisch (zumindest auf der fachlichen Seite) massiv bedroht von KI. Aber Schule wiederum dient auch als Ort der Begegnung und Interaktion von Menschen und das kann die KI nicht bieten. Das heißt, vllt kommt das ein oder andere Ministerium irgendwann auf die Idee 2-3 Stellen einzuschmelzen um Geld zu sparen und die Arbeit zu konzentrieren aber Schulen wird es auch noch in 50 Jahren geben.
    Ähnlich sieht es mit Großprojekten aus. Niemand wird Millionen in die Hand nehmen um dann im Problemfall auf der anderen Seite mit einer KI diskutieren zu müssen. Da werden einfach Menschen erwartet und keine KI vor allem da es Situationen gibt, bei der der "kurze Dienstweg" zu bevorzugen ist.

  15. Positiv
    Brapchu hat eine Reaktion von skylake in Informatiker/in in Zeiten der KI :)   
    Wenn ich jemand anderen für mich Arbeiten lasse dann "performe" nicht ich sondern der Andere. In dem Fall die KI.
    Wenn eine Nullpe keine Ahnung hat wie Dinge funktionieren dann wird in Prüfungen nichts gerissen. Aber wenn ich jemandem mit dem Wissen die Aufgaben rüberschiebe und dann die Antworten bekomme macht das einen immer noch nicht zum "Performer".
    Früher nannte man sowas "Blender" oder sogar Betrüger.
  16. verwirrt
    Brapchu hat auf IAMS533 in Informatiker/in in Zeiten der KI :)   
    Ich denke auch, dass es immer mehr so kommen wird, dass KI immer mehr Aufgaben übernehmen wird und irgendwann den Großteil der Arbeit erledigen wird. Dass die Leute in Prüfungen teilweise nichts reißen, im Job mit KI aber performen, zeigt, wie gut unser Ausbildungssystem aufgebaut ist. Aktuell sieht man am Wandel in unserem Arbeitsmarkt, dass der Bedarf nach Juniorentwicklern sinkt, da viele versuchen, deren Aufgaben mit KI zu erledigen und wie es aussieht, auch nicht ganz ohne Erfolg. Hier wirst du öfter hören, dass es nie so kommen wird und KI eigentlich nichts wirklich kann. Ich verstehe nicht, wie die Leute darauf kommen.
  17. Haha
    Das man mit 47k und 3 Jahren BE mal kleinere Brötchen backen kann und auch in Deutschland nicht zu armen Schluckern zählt.
    Aber dein Post war ja genauso gehaltvoll wie meiner.
  18. Positiv
    Das man mit 47k und 3 Jahren BE mal kleinere Brötchen backen kann und auch in Deutschland nicht zu armen Schluckern zählt.
    Aber dein Post war ja genauso gehaltvoll wie meiner.
  19. Like
    Das man mit 47k und 3 Jahren BE mal kleinere Brötchen backen kann und auch in Deutschland nicht zu armen Schluckern zählt.
    Aber dein Post war ja genauso gehaltvoll wie meiner.
  20. Like
    Ich weiß. Die Wahrheit tut weh.
  21. Haha
    Das man mit 47k und 3 Jahren BE mal kleinere Brötchen backen kann und auch in Deutschland nicht zu armen Schluckern zählt.
    Aber dein Post war ja genauso gehaltvoll wie meiner.
  22. Positiv
    Einen Fachhochschulabschluss hat man üblicherweise erst, wenn man die Fachhochschule absolviert. Das konnte ich aus deiner Erläuterung zum Besuch des Abendgymnasiums nicht entnehmen. Ich sage das nur, damit du die Formulierung nicht in einem Bewerbungsschreiben oder ähnliches wiederverwendest, denn das könnte zu Irritationen führen.
  23. Haha
    Du verdienst 47k. Du nagst nicht am Hungertuch. Sorry aber bei sowas kommt mir was hoch wenn ich dran denke das viele mit (weit) weniger auskommen müssen.
    Du hast Geld mit deinen 3 Jahren BE. Tu nicht so als hättest du keins.
    Zum Rest hat @skylake ja schon was gesagt.
  24. Positiv
    Brapchu hat auf mapr in Projektantrag: Monitoring Serverraum   
    Du entwickelst als "Digitaler Vernetzer" Software?
    Ne, das glaube ich nicht. Auch das mit der Datenbank gehört m. M. nach nicht zu deinen Aufgaben.
    Ansonsten könnte es was werden.
  25. Like
    Ich nehme an FIAE?
    Ist mir persönlich zu dünn.
    Du übersetzt einfach von Sprache X in Sprache Y.
    Dazu sind deine Projektphasen auch nicht ausarbeitet genug und es fehlt die zeitliche Gliederung.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.