Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Cl0ud

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Cl0ud hat auf bigvic in Ausbildung, umschulung Fiae Fisi?   
    Die Frage ist doch, ob dir der reine IHK Wisch in dem Kontext eine Einstiegsmöglichkeit bietet oder nicht. Ja, der formale Abschluss ist wichtig und theoretisch zeigt das Bestehen der Abschlussprüfung auch, dass du befähigt bist (falls du bestehst). Schaden wird das somit auf jeden Fall nicht. 
    Ich denke bessere Chancen für den Einstieg, da ordentliches Fundament, würdest du mit einer regulären FIAE Ausbildung  einem soliden Betrieb erhalten. Klassische Frage .... entweder schnell oder richtig.
  2. Like
    Cl0ud hat auf bigvic in Ausbildung, umschulung Fiae Fisi?   
    Also du bekommst eine FISI Ausbildung Teilzeit Remote nach einem Jahr mit IHK-Abschluss? Hört sich komisch an, aber seis drum.
    Alternativ wäre eine 2jährige Ausbildung zum FiAE als verkürzte Ausbildung oder Umschulung?
    Also ich antworte jetzt mal auf die Frage so wie wenn ganz normale Ausbildungen wären... Wenn du FIAE sein willst, dann mach den FIAE. Eine "Umschulung" danach ist käse. Die schulischen Inhalte sind stark überschneident, d.h. rein schulisch betrachtet kannst als FI eh alles danach machen oder eben nicht. Es braucht da keine Fachrichtung. Den Unterschied machen die 3 Jahre Praxiserfahrung im Betrieb. Da schaue ich drauf und nicht ob da FISI, FIAE, FI* drauf steht. Und da kommen wir wieder zu deinem Konstrukt von oben, welches ich sehr fragwürdig finde. 
     
  3. Like
    Cl0ud hat auf tkreutz2 in Ausbildung, umschulung Fiae Fisi?   
    Gibt es dazu auch irgend eine Information, die man Online nachlesen kann ?
    Bei dem Bund dauert eine reguläre Berufsausbildung auch 3 Jahre, bei Verkürzung vielleicht 2 1/2 Jahre - beide Berufsbilder.
    https://www.bsi.bund.de/DE/Karriere/Einstieg/Studium-und-Ausbildung/Ausbildung-in-der-IT/it-ausbildung-im-bsi_node.html
    Ich würde auch empfehlen, Wege zu suchen, bei der der praktische Anteil der Wissensvermittlung wesentlich höher ist. Ansonsten tendieren die Berufsaussichten gegen Null, selbst mit Bestehen der Prüfung.
    Oder bietet der Anbieter eine Jobgarantie im Anschluß des Programms an ?
    Ich würde zudem empfehlen, eine neuen Beruf in Vollzeit zu lernen. Normalerweise verdoppeln sich bei Teilzeit die Zeiträume. Das scheint mir ein krasser Widerspruch zu sein. Wenn es so ein Angebot gibt, ist es nicht viel wert.
  4. Like
    Cl0ud hat auf tkreutz2 in Ausbildung, umschulung Fiae Fisi?   
    Verstehe, okay - das ist dann leider etwas, was hier kaum jemand kennen dürfte.
    Somit wird es auch schwierig, dieses Angebot zu beurteilen.
    Wie wird denn dann der praktische Teil der Abschlußorüfung / Projekt umgesetzt ?
    Dann ein praktisches Projekt ist ja Bestandteil der Abschlussarbeit / Prüfung.
    Ich denke, eine vergleichbare Maßnahme im Katalog vom BFD gefunden zu haben. Da steht aber drin, dass die Prüfung nicht Bestandteil der Maßnahme wäre.
    https://anw.bfd.bundeswehr.de/internetWeb/app/pages/massnahme/massnahmeListeAnzeigen.xhtml
    Bei dem Angebot steht etwas von Prüfung, aber leider ohne genauere Angaben.
    https://anw.bfd.bundeswehr.de/internetWeb/app/pages/massnahme/massnahmeDetail.xhtml?faces-redirect=true
    Die IHK hat ja ein großes Angebot an Weiterbildungen. Aber hier wäre es doch wichtig zu wissen, ob man anschließend den Facharbeiter Brief hat, oder eben nicht. Den Facharbeiterbrief hat man nur mit einem Abschlusszeugnis in dem der Titel steht "Fachinformatiker für .... Systemintegration / Anwendungsentwicklung etc." Wenn das nicht auf dem Prüfungszeugnis steht, handelt es sich "nur" um eine Weiterbildung.
    Es liest sich ansonsten für mich so, als ob es "nur" ein "Modul" wäre, also nicht die komplette Berufsausbildung.
    Ja, mach das bitte, wenn möglich mal einen Link uns zu geben, damit wir das auch mal durchlesen können, was da genau angeboten wird.
  5. Like
    Cl0ud hat auf FISI-I in Ausbildung, umschulung Fiae Fisi?   
    Du kannst als Angehöriger des CIR mit der entsprechenden IT-Verwendung als externer Prüfling nach §45 Abs. 4 BBiG an der Prüfung teilnehmen. In dem einen Jahr wird man Dir u.a. die Möglichkeit einräumen (müssen), die Facharbeit durchzuführen.
    Allerdings muss man bedenken, dass die IT im Bereich des CIR, wenn man nicht gerade am AusbZ CIR auch Tätigkeiten ausgeführt hat, schon etwas entfernt von den Anforderungen in der Privatwirtschaft liegen. Insbesondere als IT-Sdt, also Mannschafter. Bei Dienstgraden siehts dann schon anders aus, weil die in der Laufbahn an Lehrg an der Schule teilgenommen haben, die auch entsprechende Nachweise bilden.
    Das kann sich dann auf die Beurteilung bei Bewerbungen auswirken, da ja auch hier schon Unterschiede zwischen regulärer Ausbildung und Umschulung gemacht werden.
    Du solltest Dir auf jeden Fall im Dienstzeugnis detailliert aufführen lassen, was die Tätigkeiten in der Funktion waren.
  6. Like
    Cl0ud hat eine Reaktion von tkreutz2 in Ausbildung, umschulung Fiae Fisi?   
    Also das habe ich auch gefragt, der BFD meinte zu mir das ist eine Berufsausbildung mit IHK abschluss, also vollwertig. Aber werde dazu gleich mal was suchen.
  7. Positiv
    Ja. ja    Restklassenring
    der 26.9. ist genau der 269. Tag eines normalen Jahres
    außer bei Schaltjahren
  8. Like
    *Link aufmach*, *reinguck*, "Aha", *ganz vorsichtig wieder zu mach*
    Ich glaub ich bleib beim FiSi Abschluss... Und ja, ich kann eine analoge Uhr lesen
  9. Like
    Das Schulmathe unterscheidet sich grundlegend von dem Mathe an Unis und FHs. Da ist es egal ob man Abi oder Fachhochschulreife ("Fachabi") hat: wer sich da nicht reinfuchst, hat verloren. Es gab 1er-Mathe-Abi-Kandidten bei mir an der FH, die das Mathe dort nicht gepackt haben. Und welche mit Mathe 4er, die dort auf einmal richtig gut waren. (ich war immer schlecht in Mathe habs aber doch irgendwie auch gepackt).
    Bei Wirtschaftsinformatik muss man immer bisschen aufpassen, denn Wirtschaftsinformatik ist nicht gleich Wirtschaftsinformatik. Wenn das eher im wirtschaftlichen angereichert ist, ok, kann ich nicht beurteilen, die haben aber sicher auch Statistik und so. Aber wenn das ein B.Sc. ist der eher technisch angesiedelt ist, hat man dort auch das ganze "IT-Mathe". Ich (Medieninformatik, FH) z. B. hatte drei verschiedene Mathemodule, die absolut nichts mit Schulmathe zu tun hatten. 
    Als Beispiel: der Dozent haut die Definition eines Restklassenring mal kurz in 15 Minuten runter. Den braucht man dann später in ein paar Stellen und basiert wiederum auf Grundlagen die man benötigt, um den zu verstehen. Das geht nicht, wenn man sich nicht hinsetzt. Klar das rechnen ist dann auch wieder nur plus, mal und geteilt (= Schulmathe). 
  10. Positiv
    @RienneEin Kumpel von mir studiert Wirtschaftsinformatik an der IU Hochschule und das Mathe Niveau dort, ist definitiv niedriger als in der Oberstufe am Gymnasium. Wenn man eine totale Niete in Mathe ist, könnte das natürlich trotzdem schwer werden aber ansonsten sollte man das auch ohne große Vorbereitung packen können. 
  11. Positiv
    Wobei man sagen muss, dass die Mathemodule bei bestimmten FH Studiengängen ein Witz sind.
  12. Positiv
    Cl0ud hat auf Rienne in Fachabi oder Abitur um mein Zeugnis zu verbessern?   
    @DeveloperX ob ein Mathemodul ein Witz ist, kommt auch immer auf den Blickwinkel und das Ziel des Studiengangs/Moduls an. Ich habe in meinem Leben mehrere Mathematikmodule in verschiedenen Studiengängen kennengelernt mit sehr unterschiedlichem Niveau, aber ich kann sagen: Bei allen ist man ohne Kenntnisse der Oberstufenmathematik sehr schnell aufgeschmissen und hat einen wesentlich höheren Workload. Selbst das Modul Rechnungswesen beim Wirtschaftsinformatikstudium kann da dann schon schwer werden!
  13. Like
    Cl0ud hat auf Rienne in Fachabi oder Abitur um mein Zeugnis zu verbessern?   
    Was genau möchtest du denn jetzt, @Cl0ud?
    Erst schließt du Studium komplett aus, dann fragst du, wie es mit der beruflichen Qualifikation aussieht. Ganz ehrlich: Wenn du doch mit dem Gedanken spielst, vielleicht irgendwann zu studieren, dann nimm jetzt die Möglichkeit wahr eine allgemeine Hochschulreife zu bekommen. Dann hast du zumindest schon einmal die Grundlagen, die vor allem für die Mathematikmodule wichtig sind, durchgenommen und fängst bei Beginn eines Studiums nicht bei 0 an. Wenn man bedenkt, dass du erst 2024 mit deiner Ausbildung beginnst und dann 2027 damit fertig sein wirst, du dann noch einmal 3 Jahre Berufserfahrung sammelst, sind wir schon bei 2030 bevor du mit dem Studium anfangen kannst. Du wirst in der Zeit auch nicht jünger und das Erlernen von neuen Sachen wird i.d.R. auch nicht einfacher, insbesondere, wenn man aus dieser Form des Lernens schon länger raus ist und auch nicht die Grundlagen aus dem Oberstufenunterricht schon einmal gelernt hat.
    Also Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik solltest du fast überall mit der Beruflichen Qualifikation eines FIAEs studieren können, manche (Fach-)Hochschulen sehen meines Wissens nach sogar bei Elektrotechnik die Fachinformatikerausbildung als fachbezogen. Aber wie @Maniska schon schreibt, gibt es da keine allgemeingültige Antwort, da die Zulassungsvoraussetzungen im Landesgesetz festgeschrieben sind und die (Fach-)Hochschulen dann selber definieren, wie es mit den verschiedenen Fachbereichen und Studiengängen aussieht. Wirtschaftsinformatik ist da zum Beispiel auch mal dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und an einer anderen Hochschle dem Fachbereich Informatik zugeschrieben.
  14. Like
    Wie oben schon mal: Kommt drauf an...
    Welches Bundesland? Welche Hochschulart? Ggf. sogar welche Hochschule?
    Generell kann man hier ganz klar und eindeutig sagen: "Jain" Beo der FU Hagen ist das möglich, bei der ein oder anderen FH sicher auch, kommt aber immer darauf an welcher der 16 (Hoch)Schulminister da was zu sagen hat.
  15. Like
    Cl0ud hat auf Rienne in Fachabi oder Abitur um mein Zeugnis zu verbessern?   
    Meines Wissens nach ist für Großteil der IT der Bundeswehr die BWI zuständig und diese ist eine GmbH und somit nicht an die stringenten Vorgaben des öffentlichen Dienstes gebunden, so dass du dort auch als Nicht-Akademiker Karriere machen kannst.
    Die BWI hat übrigens auch extra ein Programm für ehemalige Soldaten. Vielleicht wäre das ja für dich eine Option, um Fuß in der IT zu fassen. Da würde ich dann auch sagen, dass das nachholen einen höheren Schulabschlusses nur für bessere Noten gar nicht nötig wäre, da dort im Fokus steht, dass du bereits Erfahrung mit der Bundeswehr hast. Hier der Link zu der entsprechenden Seite: https://www.bwi.de/karriere/zeitsoldaten
    Einziger Wehrmutstropfen: Für das Jahr 2023 bieten sie wohl keine Ausbildungsstellen für FIAE an. Aber auf ihrer Seite haben sie das Profil einer Auszubildenden zur FIAE, was dafür spricht, dass sie auch diese Fachrichtung ausbilden. Einfach mal erkundigen, würde ich sagen. Hier der Link https://www.bwi.de/ausbildung
  16. Like
    Zu dem Thema GameDev und Berufseinstiegsmöglichkeiten gibt es einige Artikel hier im Forum, einfach mal stöbern und durchlesen. Hier gibt es auch unterschiedliche Schwerpunkte mit mehr oder weniger Mathe.
    Beispiel für einen Marketplace + Community:
    https://www.gamedevmarket.net/community
    In der Community kann man auch mit Leuten sprechen, die einen entsprechenden Werdegang hinter sich haben.
    Mit 24 Jahren hat man noch viele Möglichkeiten offen. Solltest Du im ÖD eine Karriere anstreben, wäre es gut, eine Laufbahn < 35 Jahre zu starten.
    In der Industrie gibt es zwar keine Altersgrenzen, aber es wäre ratsam auch hier eine Laufbahnkarriere < 35 Jahre gestartet zu haben.
    Im Jahr 1996 gab es noch einen Anteil nicht akademischer Stellen im Bereich IT bei der Bundeswehr, dass kann sich mittlerweile geändert haben. Ähnlich ist es bei vielen anderen Stellen, bei denen es zwar nicht explizit erwähnt aber dennoch erwünscht wird.
    Wie auch immer, ich wünsche viel Erfolg beim weiteren Berufsweg !
  17. Positiv
    Du widersprichst dir. Personen die an der Abiturprüfung als Externe teilnehmen bestehen überdurchschnittlich hoch, ja das ist ein Fakt (zumindest in den BL, in denen ich Einsicht habe).

    Das es deutlich schwerer wird als externer sehr gute Noten zu bekommen allerdings auch. Wenn es nur darum geht 'irgendwie' an ein Abitur zu kommen könnte man das in Erwägung ziehen. Da du allerdings selbst schreibst, dass du deine Zeugnisnoten verbessern möchtest, rate ich dringend von der Idee ab. 
    Bei uns z. B. müssen externe (sowas gibts vllt. 1x in X-Jahren) an den Prüfungen teilnehmen, erhalten aber keine Mitarbeitsnote (die in der Regel immer sehr gnädig ist). Lehrer haben zudem einen gewaltigen Spielraum wenn es um die Benotung von schriftlichen Leistungen geht und als Fremde Person hast du es in solch einem Umfeld nicht leicht. Dann heißt es nicht "och der liebe Max hatte einfach nur einen schlechten Tag, ich geb ihm mal ein paar Punkte mehr" (die Sorte Lehrer gibts zu genüge in der Oberstufe). 
    Zudem hat die ILS und co. keine Ahnung, was der Lehrer so in der Klassenarbeit abfragen könnte. Solltest du in einem Bundesland leben, bei der die Klausuren mitgeschrieben werden müssen wäre das fast schon Selbstmord was die Note angeht. Du kannst zwar die Lehrkraft kontaktieren und fragen ob sie dir alle Themen und co nennt, aber das klappt auch nicht immer so gut. Wenn das ein alter Knochen ist, der nichts digital vorliegen hat, wird's doppelt schwierig.
    Wenn ich die letzten Externen bei uns so betrachte, die mit 3-4 (Schulnote) gerade so durchs Abi gefallen sind, war ich mir sicher, dass diese hätten wesentlich besser abschneiden können (1-2), wenn sie die Schule regulär besucht hätten.
  18. Positiv
    @Cl0ud Wenn sie das schreiben würde ich mich VOR einer Anmeldung besser mit der entsprechenden Schule in Verbindung setzen und nach Erfahrungen diesbezüglich fragen. Die sind definitiv ehrlicher als ein Anbieter.
    Ansonsten besteht vllt. die Möglichkeit, dass Abitur an einer Abendschule nachzuholen. In meinem BL gibt es die Möglichkeit in der Woche für 2-3 Tage abends die Schule zu besuchen und dann seine Fachhochschulreife zu erhalten. Der Vorteil ist hierbei, dass man regulär die Stufe besucht und entsprechend alle Vorteile auf der Hand hat UND es kostenlos ist.
  19. Positiv
    Kann ich verstehen. Doch, in der Laborabteilung in der ich zu meiner Wehrdienstzeit war, waren sowohl Zivilisten als auch Berufssoldaten, die mit Schwerpunkt IT zu tun hatten. Aber Bund ist halt auch nicht jedermanns Ding.
    Die zentrale Frage hat eigentlich jemand anderes bereits über mir gestellt. Macht es denn Sinn für Dich Abi / Fachabi zu machen, ohne danach ein Studium zu beginnen ?
    Alternativ könntest Du Dich natürlich einfach mal auf Ausbildungsplätze zum FAE bewerben und testen, wie das Feedback dazu ist.
    Was meine Vorposter sagten stimmt, für die reguläre FIAE Ausbildung reicht der Dreisatz und die Fähigkeit in Einheiten umzurechnen.
    Wenn Du natürlich auf dem Gebiet Computergrafik programmieren möchtest, weil Du z.B. Spaß an dem Thema hast, wäre natürlich ein Studium mit Schwerpunkt in diese Richtung nicht völlig sinnfrei.
    Schau Dir mal Opensource Software (z.B. Blender) an und das, was die Community macht. Das gibt Dir einen Einblick in die aktuellen Bachelor Arbeiten, die von einigen Leuten im Rahmen vom Google Summer of Code laufen.
    Es wäre natürlich auch nicht völlig verkehrt, schon eine grobe Ahnung darüber zu haben, in welchem Bereich der vielen FIAE Tätigkeiten man später arbeiten möchte. Je nachdem, kann es völlig unterschiedliche Karrierewege geben, die zum Ziel führen können.
    Du könntest auch die Zeit nach dem Bund nutzen, um mal ein Praktikum bei einem Unternehmen Deiner Wahl zu machen, wenn Du Dich jetzt noch nicht festlegen möchtest, ob Studium oder Ausbildung das Richtige für Dich ist.
    Den Start von Ausbildung oder Studium um ein Semester zu verschieben, ist kein Drama. Man sollte aber darauf achten, nicht zu viel Zeit zu verbummeln und irgendwann zu Porte kommen mit einer Entscheidung.
  20. Positiv
    Mal anders gefragt: wie "schlecht" ist denn der Realschulabschluss und wie lange ist der her, bzw was hast du in der Zwischenzeit (ggf. vor der Zeit beim Bund) noch so alles gemacht?
    Einen 5+ Jahre alten Schulschluss zu rechtfertigen, zumal in der Zwischenzeit doch etwas mehr gemacht wurde als nur zu jobben...
    Ich könnte mir durchaus vorstellen dass es nicht an den alten Noten scheitern würde ob du einen Ausbildungsplatz findest oder nicht.
  21. Positiv
    Du machst dein Abschluss nicht an einer Fernschule, sondern bekommst von der Fernschule ein Vorbereitungskurs und nimmst als Nichtschüler an die normale Abiturprüfung teil. 
    Schlechter anerkannt ist das nicht, aber deutlich schwerer da es keine Vornoten gibt, sondern nur die Noten der Abiprüfung zählen, wenn das auch an normalen Gymnasien so wäre, gäbe es viel mehr Schüler die durchfallen würden und ein deutlich schlechteren Schnitt. 
  22. Positiv
    Jein, es gibt auch eine Querverbindung von FH zur Uni, aber man ist dann von den Themen eben eingeschränkt. (s. z.B. hier)
    https://www.studium.uni-mainz.de/fh-universitaet/
    Man muss natürlich die Kriterien dazu erfüllen. Klar, dass es mit dem allgemeinem Abi einfacher wäre.
  23. Positiv
    Wenn ein Studium an einer Uni nicht das Ziel ist, würde ich zu dem Fachabi raten. Da sollte man allerdings sich vorab auch über den möglichen Schwerpunkt Gedanken machen auch im Hinblick regionaler Angebote (sofern man nicht für das Studium extra umziehen möchte - Stichwort WG Zimmer / Kosten).
    Für das einjährige Fachabi kann man evtl. auch Schülerbafög beantragen (muss man nicht zurück zahlen), hängt aber vom Einkommen der Eltern ab. (Bin da aber nicht auf dem laufenden, am Besten aktuelle Infos dazu holen).
    Was spricht denn eigentlich gegen ein Studium direkt beim Bund ? Die suchen doch angeblich händeringend nach IT-Talenten. Gibt es da kein Angebot, um das entsprechende Fachabi gleich mit nachzuholen ?
    https://praxistipps.chip.de/offizier-ohne-studium-die-wichtigsten-infos-im-ueberblick_114033
    (Müsste man sich mal aktuelle Infos zu besorgen).
     
  24. Positiv
    Man kann auch mit einem Fachabi studieren, aber nur an einer FH eben 😁
  25. Positiv
    Cl0ud hat auf N53B30 in Fachabi oder Abitur um mein Zeugnis zu verbessern?   
    Also ich habe mit Abitur angefangen und mit Fachabi meinen Abschluss gemacht.
    Ich rate dir auf ein Fachabi, das reicht vollkommen und ist deutlich einfacher als ein Abitur.
    Abitur wäre nützlich wenn du studieren möchtest. Würde ich die Zeit zurückdrehen können, hätte ich direkt meinen Fachabi gemacht.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.