Zum Inhalt springen

spree

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    277
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von spree

  1. servus, ich hab das buch. Auf der CD steht allerdings drauf "Keine unerlaubte Vervielfältigung", also weiß ich nicht ob das so gut ist die jetzt zu kopieren... Grüße, Matthias
  2. hi, danke für deine auskunft. ich kenne mutt, nur habe ich es bis jetzt nicht gebraucht. Mit dem passwort - müsste man das nicht mit hilfe eines HERE-Dokumentes lösen können? Lg, Matthias
  3. naja im prinzip sind es ja zwei cpus, da der Prozessor mehrere ALUs hat, somit mehrere Threads ("Prozesse") wirklich gleichzeitig abarbeiten kann.
  4. Hi, hätte hier eine kleine Frage. Ich hab vor mir ein kleines Überwachungs-shell-skript reperatoire anzulegen und möchte das möglichst modular gestalten. Wichtig ist, dass bei speziellen events eine Email geschickt wird, an eine bestimmte e-mail adresse übers Internet. Dabei sollen die mails mit pgp / gnupg verschlüsselt sein. Am anderen ende liest dann ein backend (wahrscheinlich in perl implementiert) die emails, wertet sie aus und schreibt die meldungen in ne datenbank. Ich habe nur noch Probleme, wie ich das mit den Emails gescheit realisieren kann. Habe noch nicht so viel Erfahrung mit dem Arbeiten in der Shell, darum wollte ich einfach fragen, ob jemand ne Idee hat, wie ich das am besten realisieren kann.... Danke und liebe Grüße, Matthias
  5. Ich hab eine simple Frage: Gibt es eine Fernbedienung und den dazugehörigen Empfänger, der unbedingt am USB port funktionieren muss - selbstverständlich für den PC im Handel? Danke, Matthias
  6. okay, hast du vielleicht den linux-symlink nach dem kernel umsteigen nicht richtig gesetzt? oder funktionieren andere module?
  7. es könnte sein dass die module anders heißen, probier mal alsa komplett in den kernel zu bauen und schau obs dann funktioniert...
  8. ehm, hast du alsa als modul oder fix in den kernel hineingebaut? Wenn fix, dann brauchst du doch kein modprobe. Probier mal alsa + deine soundkarte als modul einzubinden... make modules_install nicht vergessen und dann neu zu modproben.
  9. spree

    mpeg2 encoder

    Da ich selber eigentlich nix umwandle, kann ich dir nur sagen, was ich kenn. unter linux gibt es den mplayer, der mit dem mencoder kommt, und der is sehr mächtig. dann gibts noch transcode. ich nehme mit mencoder immer mein tv signal auf... in mpeg 4 mit lame mp3. Können tut der natürlich noch viel mehr, am besten mal die man-pages lesen. Zum dvd-rippen kann man dvd::rip nehmen, das basiert auf transcode - aber du suchst ja die umgekehrte variante. Das Umwandeln (mit dvdrip) geht z.t. doppelt so schnell wie in windows (wegen bild/ton einzelkonvertierung und wohl besseren algorithmen).
  10. spree

    Laptoptemperatur

    also mit so einer Einstellung wird man nicht weit kommen. Der kann schließlich auch nix dafür, dass bei dem Gerät etwas defekt ist. @ Threadstarter: Du solltest mal überprüfen, welche temperatur dein Prozessor so bekommt. Und eventuell im Bios schauen, ob da nicht irgendwas von runtertakten eingestellt ist. Mit dem Motherboard Monitor lassen sich die temperaturen unter windows (falls du das verwendest) recht komfortabel überprüfen. (Ich glaub es geht auch mit Aida32) Ich weiß nicht genau, wie dein Laptop gebaut ist, und wie die Abwärme des Prozessors abgeführt wird, doch ich hab mit dem 2500+ keinerlei probleme... Der Lüfter geht eigentlich sehr selten an. was warm wird ist das optische laufwerk, die festplatte und die graffikkarte, allerdings nicht der Prozessor.
  11. http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=58329 das hast du hier schon gefragt. mit htaccess sollte das gut zu lösen sein. ansonsten ist google dein freund. Falls du htaccess nicht nutzen kannst (was ich aber kaum glaube), könntest du auf ein java aplett zurückgreifen.
  12. spree

    Laptoptemperatur

    kommt drauf an. nicht bei allen laptops verliert man die garantie. Was für ein OS benutzt du denn? Es gibt für win xp einen cpu patch, damit die cpu sich wieder hochtaktet, nachdem man das stromkabel wieder eingesteckt hat. (gibts auf der targa homepage www.service.targa.de) ich hab so einen targa mit einem 2500+ drin, dort verliert man keine garantie bei öffnen des geräts. der lüfter is gut zugänglich und auch rel. gut zu reinigen.
  13. spree

    Kernel 2.6

    obwohl es bei dir halbwegs geklappt zu haben scheint, sollte man das mit "make oldconfig" eher lassen. da ist es gescheiter mal 10 Minuten in die konfiguration zu stecken, und dafür dann einen sauberen kernel zu haben. Da das menuconfig beim 2.6er ohnehin aufgeräumter ist, fällt das nun ja umso leichter.
  14. spree

    Kernel 2.6

    hab im notebook eine mobility radeon 9600 und hab sie nach einem wochenende schwitzen zum laufen gebracht (inkl DRI). Wichtig ist, die neuen treiber zu nehmen, auch wenn unstable (3.2.8 oder so...). Und nicht den agpgart von den treibern nehmen. (musst du in der XF86Config umstellen) und den kernel eigenen einkompilieren. Der 2.6er ist einfach zu handhaben, stabil und läuft tadellos. verwende ihn seit test5. lg, Matthias
  15. spree

    Dateiinhalt löschen

    kann man nicht die datei öffnen, einen leeren string schrieben und wieder schließen? der restliche Inhalt sollte dadurch verloren gehen. lg, Matthias
  16. Hallo, ich hab ein Problem mit meinem linux am laptop. dort fahre ich gentoo 1.4 mit dem 2.6.1er kernel und den r1-mm1 sources. Mein DVD/CD-Brenner will einfach nicht. wenn ich cdrecord dev=ATAPI -scanbus eingebe, dann hängt er dort und im syslog-ng steht drinnen: ide-cd: cmd 0x3 timed out hdc: lost interrupt hdc: cdrom_pc_intr: The drive appears confused (ireason = 0x01) unter windows geht es aber einwandfrei...
  17. hi, du hast wohl den ntfs support im kernel nicht aktiviert... sieh einfach mal nach cd /usr/src/linux make menuconfig dann unter Filesystems -> NTFS support (bitte nur LESEN aktivieren) weißt du wie man dann den kernel dann erstellt und einsetzt? make dep && make bzImage && make modules && make modules_install mount /boot cp /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage /boot/xxx das xxx steht für dein bzImage... welches bei dir geladen wird erfährst du aus deiner grub.conf oder lilo.conf... hoffe ich hab dein problem nicht verfehlt... lg, Matthias
  18. spree

    css ändern

    du könntest dem <link> tag eine id geben... zb: <link id="stylesheet" rel="stylesheet" href="stylesheet.css" type="text/css"> und dann per javascript so draufzugreifen: document.getElementById("stylesheet").href ="neues-stylesheet.css"; lg, Matthias
  19. hi, du könntest das auch noch mit while-schleife lösen... // integerzahl "Eingabe" int Eingabe = 1234; int helper = Eingabe; int length = 0; while (helper != 0) { helper = helper/10; length++; } int array[] = new int[length]; helper = Eingabe; for (int i = length-1; i>=0; i--) { array[i] = helper%10; helper = helper/10; } ist auch ungetestet, halt ne andere variante grüße, Matthias
  20. spree

    Windows - Linux Elemente

    in unix gibts im allgemeinen keine dateiendungen wie bei microsoft systemen. Es gibt nämlich eine viel bessere Methode, die magic numbers... die stehen wenn am anfang einer datei, und fangen zb so an: "#!" (hashbangs). wie mein vorgänger bereits gesagt hat, kannst du deinem script jeden dateinamen verpassen. es gibt in unix system jedoch einige wenige ausnahmen, da gibt es so konventionen wie, dass man alle c-dateien mit .c benennt, da sie der compiler sonst nicht erkennt... lg, Matthias
  21. sorry, dass ich hier so OT schreibe, aber ich möchte eine Antwort auf Chief Wiggums kommentar geben: Toms Hardware halte ich persönlich nicht für eine seriöse quelle, da die Artikel immer mehr aus dem Wind gegriffen scheinen. Da kann man auch gleich Computer Bild lesen. Lieber mal auf Heise.de vorbeischauen oder sowieso die CT lesen. und jetz noch ein bisschen ontopic: Ich habe eine ähnliche Diskussion um die Samsung Platten in einem anderen Forum gelesen, wo viele sie als sehr gut und preiswert halten... daraufhin haben sich wohl einige welche gekauft und bis jetz gabs anscheinend noch keine Probleme. Da du ja ohnehin 3 Jahre Garantie hast, lohnt es sich sicher die mal auszuprobiern...
  22. spree

    Windows - Linux Elemente

    was man aber nicht unbedingt als root machen sollte, und bei verknüpfungen zu programmen erst recht nicht.... stellt ein relativ großes sicherheitsrisiko dar, wenn ich ein skrip-kiddie mal ein bisschen ärgern möchte... also besser immer /usr/bin/mozilla eingeben als "mozilla" oder ./mozilla
  23. ich benutze gentoo und habe keine probleme. ein einfaches erneutes emerge gentoo-dev-sources genügt. (ich hatte zuvor den test11 drauf). Ich weiß leider nicht obs dir hilft, aber der neue kernel braucht eine datei kernel-2.6 in /etc/modules.autoload.d um module automatisch zu laden. /etc/modules.autoload funktioniert so nicht mehr. grüße, Matthias
  24. hallo, die ati treiber von der offiziellen seite gibts nur als rpm package, und von denen halt ich wenig. und wenn ich emergen will, gibt er mir als aktuellste die 2.9.1er aus. sonst noch moeglichkeiten?
  25. also, ich bin noch etwas verwirrt vonwegen ati-treibern. es gibt ja die "ati" und die "fglrx"(ati-drivers). wenn ich emerge ati-drivers eingeb, mach er mir ein verzeichnis /opt/ati mein zimmernachbar (wohn im studentenheim) hat nen acer laptop mit mobility 9000, die läuft bei ihm einwandfrei, er hat sich auch schon recht bemüht, doch es will nicht. bei lspci schreibt er mir nur Unknown card hin, zwar von ati, aber mehr nicht. die logfiles poste ich gleich, bin nur grad unter windows drin... danke schonmal, Matthias

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...