Zum Inhalt springen

DeveloperX

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    201
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Beiträge von DeveloperX

  1. Lade eventuell mal dein Anschreiben und Lebenslauf anonymisiert hier hoch.

    Ansonsten gibt es in den IT-Berufen mehr Bewerber als Ausbildungsplätze. Und da werden dann vermutlich Leute bevorzugt mit einem guten Schulabschluss, was auch daran liegt, dass Leute mit Abitur i.d.R eine bessere Rechtschreibung haben und höhere Lernfähigkeit. Auch mit einem handwerklichen Beruf als Hintergrund, hast du vermutlich schlechtere Chancen, als jemand der vorher eine Industriekaufmann Ausbildung abgeschlossen hat.

  2. vor 3 Stunden schrieb mylurid:

    Bei 40-60 Stunden pro Woche und dem Gehalt würd ich mir echt Gedanken machen.
    Da solltest du echt schauen, ob andere Firmen nicht was besseres zu bieten haben. Das ist wirklich viel Arbeit für wenig Geld. Auch wenn du noch Jung bist

    Das Gehalt im First/Second Level Support ist allerdings generell nicht so gut, für ein großen Gehaltssprung muss man da eventuell auch den Tätigkeitsbereich wechseln. 60 Stunden Arbeitszeit kann ich mir allerdings auch nicht vorstellen, außer damit wird Rufbereitschaft o.ä gemeint.

  3. Man lernt ja nicht nur in der Berufsschule, falls schon dann hat man eine sehr schlechte Ausbildung gehabt. Wenn man auch im Betrieb 3 Jahr lang gelernt hat dann sollte man eigentlich schon ausreichende Kenntnisse für eine Juniorstelle haben. Im Idealfall wird man außerdem vom Betrieb übernommen, so dass man noch weiter Berufserfahrung sammelt, bis man sich später eventuell woanders bewirbt. 

  4. vor 19 Minuten schrieb XodBln:

    Habe eine grafik von jobs-regional gesehen und da war das Einstiegsgehalt im Schnitt für Berlin mit 29 000 angegeben.

    Bei Gehaltsangaben im Internet muss man immer vorsichtig sein. Teilweise sind sie sehr veraltet und die Werte werden nie aktualisiert. Das kann man z.B herausfinden indem man sich ältere Versionen der Seite auf archive.org anschaut.

  5. vor einer Stunde schrieb Benbolon:

    Immerhin ist HO keine Pflicht für jedermann, sondern nur soweit um das betriebliche Klima auf ein erforderliches Minimum zu reduzieren.

    Das stimmt so nicht. Home Office ist Pflicht sofern es nicht absolut unmöglich ist. Aus meiner Sicht ist es grob fahrlässig in der aktuellen Situation FI Azubis unnötig in den Betrieb zu schicken. 

  6. vor einer Stunde schrieb Interrupt:

    Einen Vorkurs, der häufig nur eine Woche geht und die Themen nur oberflächlich behandelt, ersetzt nicht das Wissen, was Schüler innerhalb eines Jahres an einer Vollzeitschule lernen.

    Wie kommst du auf eine Woche? Es gibt Mathematik Kurse die über Monate gehen und ein tieferes Wissen vermitteln als 1 Jahr FOS, wo man auch viele unnötige Fächer hat die nicht relevant sind für ein späteres Informatik Studium. 

  7. vor 26 Minuten schrieb Interrupt:

    Nur weil man es rechtlich kann, heißt das halt leider noch nicht, dass man automatisch einen Studienplatz bekommt.

    Man bekommt auch mit Abitur nicht automatisch einen Studienplatz. Wenn man drei Jahre arbeitet hat man aber im Zweifelsfall immer genug Geld zusammengespart um zumindest an einer privaten (Fern)Uni ein Studium anfangen zu können bzw. bekommt es ggf. vom Arbeitgeber bezahlt. 

    Die Anforderungen für Berufsqualifizierte sind zwar an manchen Unis deutlich härter, aber i.d.R würde man das Studium ohnehin nicht schaffen, wenn man z.B am Mathe Test scheitert. 

    vor 26 Minuten schrieb Interrupt:

    Auch lernt man an der FOS ziemlich viele wichtige Grundlagen für das Studium. Man kann das natürlich auch privat selbst beibringen aber das wird schon eine ziemliche herausforderung

    Dazu gibt es Vorkurse. 

    Kenne übrigens persönlich Jemanden der exakt das gemacht hat und erfolgreich abgeschlossen hat. Fachinformatiker Ausbildung -> Bachelor Informatik -> Master Informatik. 

    Möglich ist es aufjedenfall. 

  8. vor 5 Minuten schrieb Brapchu:

    Assembler wird dir in deiner Ausbildung und höchstwahrscheinlich auch später außer in Randfällen absolut nichts bringen.

    Nein. Auf keinen Fall.

    Gut auf den Punkt gemacht. 

    Und würde noch hinzufügen, dass der Weg zum hardwarenahen Programmierer eher über ein Studium geht, als über eine schulische Umschulung die deutlich weniger tiefes Wissen vermittelt. 

  9. vor 7 Minuten schrieb Daffael:

    da liegt das Gehalt ja irgendwie nicht so richtig über dem Gehalt eines 1st Level Supporters... 😕 Zumindest laut Gehalt.de etc

    Bei Gehalt.de musst du aber die Berufsbezeichnung eingeben, z.B Admin. Nicht den Name der Ausbildung.

    Als Systemadmin ist das Gehalt aufjedenfall besser.

  10. vor 53 Minuten schrieb Daffael:

    Kann mir jmd sagen, wieviel man über die Jahre in dem Bereich dort verdienen kann? Im Internet finde ich auf Seiten, dass der Durchschnitt bei ca 44.000€ liegt. Kann das sein?

    Im First Level ist der Durchschnitt vermutlich eher niedriger. Ungefähr bei 37.200 €, etwas weniger ohne eine abgeschlossene Ausbildung.

  11. Ja gut das stimmt schon, dachte dass es mehr Berufsschule gibt. Allerdings hat der Azubi immernoch ein stärkeren Kündigungsschutz und könnte theoretisch nach den 3-4 Monate Probezeit schlechte Leistung abliefern und trotzdem nur schwer gekündigt werden im Vergleich zu einem normalen Mitarbeiter. Außerdem darf ein Azubi im Vergleich zu ein Mitarbeiter keine schlechter vergüteten Überstunden machen. 

    Und glaube in den 12 Wochen ist die IHK Prüfung nicht einberechnet. 

  12. vor 15 Minuten schrieb Interrupt:

    Das heißt je "härter" die Ausbildung, desto "hochwertiger" ist man? Sorry aber das ist doch quatsch! 

    Darum geht es nicht, aber ein Grund zum Beispiel, warum die MIT Universität so renommiert ist und man als Absolvent fast schon eine Jobgarantie hat, ist dass das Studium so extrem schwer ist, dass man nur mit einer gewissen Grundintelligenz bestehen kann und Firmen somit nicht viel falsch machen können, wenn sie dich einstellen. Statistisch gesehen wirst du eine gute Wahl sein.

    Ebenso ist es einfach so, dass man davon ausgehen kann, dass der durchschnittliche Uniabsolvent leistungsfähiger ist da es schlichtweg schwieriger ist, dass Studium zu Ende zu bringen und mehr Studierte rausgefiltert wird (Durchfallquote ist deutlich höher) als in einer FH.

    vor 19 Minuten schrieb Interrupt:

    Ich kenne keine einzige Firma, die drauf achtet, wo genau man seinen Bachelor gemacht hat.

    Da du vermutlich nicht in der Personalabteilung arbeitest, verwundert mich das nicht.

    vor 23 Minuten schrieb Interrupt:

    Man kann auch komplett ohne Studium in einem Big Tech Konzern Karriere machen. Es gibt auch sehr viele Stellen für die man überhaupt gar kein Studium benötigt. Wozu sollte ein Großkonzern jemand überqualifiziertes für eine Stelle einstellen und unnötig viel Geld rausschmeißen? 

    Man kann theoretisch auch im Lotto gewinnen oder ohne Schulabschluss Krypto Millionär werden, aber ansonsten ist der Prozentanteil von Ivy League Absolventen in Unternehmen wie Google schon auffällig hoch und OP möchte dort Software Engineer werden und nicht die Reinigungskraft.

  13. vor 47 Minuten schrieb Interrupt:

    Sorry aber das ist Quatsch. Zwischen Uni und FH gibt es keinen Unterschied beim Abschluss. Man macht dort beides mal den Bachelor. Wenn man vorher an einer FH den Bachelor gemacht hat, dann kann man sogar den Master an einer normalen Uni machen, da man mit einem Bachelor Abschluss auch automatisch das allgemeine Abitur erhält (wenn man vorher nur die FHR oder einen schlechteren Abschluss hatte).

    Es gibt halt ein Unterschied zwischen dem was rechtlich der gleichwertige Abschluss ist und wie es um die Anerkennung in der Praxis aussieht.

    Ein Studium an einer Universität ist im Durchschnitt schwieriger (besonders bei MINT Fächern) und das wissen auch die Personaler.

    Zitat

    Aber da kommt es dann halt wirklich drauf an, was man zukünftig machen möchte.

    Wir reden hier von Karriere machen in einem FAANG Konzern.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...