Ich hatte damals auch überlegt, ob ich mich von der Schule befreien lassen sollte. Die Lehrer waren nicht die tollsten Pädagogen und auch sonst hatte ich den Eindruck: "Hier lern' ich nix".
Dies hat sich aber schon im 2. Jahr geändert. Man hat irgendwie mehr vermittelt bekommen. ...und auch wenn sich wohl der vermittelte Stoff dennoch in Grenzen hielt, ohne den hätt ich die Prüfung wohl nicht geschafft!
MAnche Schulstunden gingen mir auch tierisch gegen den Strich, vor allem Wiso und Powi. Ich hatte schon eine andere Ausbildung vorher gemacht und hatte so den ganzen Stoff schon drauf. Meine 1 hatte ich immer sicher ins Zeugnis gebracht und auch sonst konnte ich dem Lehrer noch was erzählen. Dennoch gab es hier auch Themen, die ich noch NICHT vorher kannt, z.B. Projektmanagement, Controlling, Kosten- und LEistungsrechnung *würg* ...
Na ja, was ich damit sagen möchte: Du willst innerhalb von nur 2 Jahren auf einen Stand sein, der in der REgel in 3 Jahren vermittelt wird. Du kannst wohl zwar gut programmieren (das kann ich auch ) aber von den PRozessen rundherum, von der ganzen Theorie wirst du wohl erhebliche Defiziete haben!
Lass mal Firma, Firma sein und denk erstmal an dich! Klar, du bist eine billige Arbeitskraft, aber dein Hemd sollte dir wichtiger sein. Schau dir die bisherigen Prüfungen an und sammele Referate, Dokus ect zu diesen Themen im Internet: z.B. SQL, Betriebsysteme, Normalisierungsverfahren, Netzwerk (Subnetting ect.) und schau dir das gründlich (!) an.
Die eigentliche Programmierfähigkeit in einer konkreten Programmiersprache wird kaum in der Prüfung in einer Art getestet.