
developer
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1167 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von developer
-
Upsi... Das "stOld" muss natürlich "stName" heissen....
-
Moin, ich bin ja auch nicht mehr der Jüngst, nur gibt es ja schon seit längerem ein neues Modewort: phat Viele schreiben jedoch: "Echt fett" , was ja nichts damit zu tun hat. Manche Radiosender behaubten sogar: "Wir haben die fettesten Hörer" Da hör' ich lieber nicht mehr zu oder "Wir grillen fette Bratwürstchen" Ihhhhhh Aber was bedeutet nun "phat" genau? Ist es ein Synonym für "geil" was ja schon ziemlich lange aus der Mode ist? Klärt mich auf, ihr jungen Leutz! :D
-
Schau mer mal... Du müsstes wohl den Inhalt einer Zelle in eine String-Variable Cachen... In Spalte A stehen nun meine Namen, in Spalte B stehen die Zahlen. Sub Macro1() ' ' Macro1 Macro ' Macro recorded 12.12.2002 by CSA ' Dim i As Long Dim stName As String Do i = i + 1 Range("B" & i).Select 'Spalte B, Zelle i selektieren If ActiveCell.FormulaR1C1 = "1" Then 'Wenn aktive Zelle = 1 Range("A1").Select 'Selektiere Zelle, in dem der einzusetzende Name steht stOld = ActiveCell.FormulaR1C1 'Speichere den Namen in eine Variable Range("B" & i).Select 'Wähle wieder die ursprüngliche Zelle an ActiveCell.Formula = stName 'Ersetze den alten Wert (z.B. 1) durch den neuen Wert End If Loop Until i > 20 ' Bis zur 20. Zeile End Sub Ist wohl nicht optimal aber funzt.
-
Spontan fallen mir da PicGrap und WEbZip ein... wobei WebZip glaube ich noch nicht mal mehr Shareware ist... ?!?!
-
Hier ein wenig Code... Ist dann das noch das richtige Forum ?!?! Sub Macro1() ' ' Macro1 Macro ' Macro recorded 12.12.2002 by CSA ' Dim i As Long Do i = i + 1 Range("A" & i).Select 'Spalte A, Zelle i selektieren If ActiveCell.FormulaR1C1 = "1" Then 'Wenn aktive Zelle = 1 ActiveCell.Formula = "Bla" 'Dann aktive Zelle = "Bla" End If Loop Until i > 20 ' Bis zur 20. Zeile End Sub Du musst nur noch das "Bla" durch den NAmen ersetzen und diesen drei-zeiligen-Block kopieren und statt "1" dann "2" usw. einsetzen... LIKE: If ActiveCell.FormulaR1C1 = "1" Then 'Wenn aktive Zelle = 1 ActiveCell.Formula = "Bla" 'Dann aktive Zelle = "Bla" End If If ActiveCell.FormulaR1C1 = "2" Then 'Wenn aktive Zelle = 2 ActiveCell.Formula = "Bla2" 'Dann aktive Zelle = "Bla2" End If If ActiveCell.FormulaR1C1 = "3" Then 'Wenn aktive Zelle = 3 ActiveCell.Formula = "Bla3" 'Dann aktive Zelle = "Bla3" End If Ja ja, ich hätte auch eine Zählschleife nehmen können...
-
Das einfachste wäre wohl ein Makro in VBA in dem du die Spalte von oben nach unten, Zelle für Zelle abwanderst und nach den Zahlen suchst, wenn du sie gefunden hast ersetzt du die Zahl durch einen String z.B. "WErner Müller" oder eine Referenz auf eine andere Zelle z.B. A1. Solltest du dich in VBA nicht auskennen sag kurz bescheid.
-
Hab' schon was gefunden: Boot-us
-
Spam Versender ertrinkt in Werbeflut :p :p
-
Informatiker Treffen in Frankfurt
developer antwortete auf Terran Marine's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Ich seh' doch auch aus wie der letzte Kif..... :D -
Ich werd' auf jeden Fall wieder ein paar kleine FI-Schildchen machen... Ihr wisst schon... die mit dem Farblaser ... :beagolisc :beagolisc :D
-
Hola, tjaaaaa, das 1. Treffen in Frankfurt ist jetzt nun auch schon ein paar Wochen vorbei. Schön war's! Es hätten noch ein paar mehr Leute kommen können, war aber trotzdem sehr witzig... Ich werde die kommenden paar Feiertage :StefanE dazu nutzen ein neues Treffen zu organisieren und Informationen einzuholen. Worüber wir uns allerdings auch noch einigen müssten wäre das Datum. Da gerade das viel Zeit braucht :D fangen wir am Besten jetzt schon an... Als Zeitpunkt schlage ich die 1. oder 2. Woche im Januar vor... Ach ja... Ein Bild von unserem letzten Treffen findet ihr im Coffehouse .
-
Informatiker Treffen in Frankfurt
developer antwortete auf Terran Marine's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Hola, nun hab ich es endlich doch noch geschafft ein Bild upzuloaden... Hier die Personen von links nach rechts: - Peter (der Ausbildungsleiter von Harley Davidson und dem Malboro Man) - Na, wer wird das wohl mit der Flubbe sein ?! - Meine Wenigkeit (Nein Mama, das ist kein Alkohol) :D - Der Kopf von Terran Marine :marine - Unsere Arbeiswütige LINK - Harley Davidson *wrööööm* Viel Spaß beim Lachen :cool: :D -
Ich habe auf meinem Notebook Win2k und Suse Linux drauf. Jetzt hat sich bei mir leider Lilo verabschiedet und ich konnte es noch hinbekommen, dass ich wenigstens WIn2k booten kann. Was ich jetzt suche ist ein für den privaten Gebrauch kostenlosen Bootmanager um auch mal wieder was mit Linux machen zu können. Wer kann mir da einen guten Tipp geben. LILO selbst möchte ich nicht mehr verwenden, zumal ich auch nicht mehr die CDs habe. Gruß dev
-
Hier eine Mail, die ich von einem Member eines anderen Forums bekommen habe, vieleicht könnt ihr ihm ja weiter helfen:
-
Moin, welche Komponente liefert mir die Funktionalität des Windowseigenen Hyper-Terminal Programms? Ich müsste eine Verbindung aufbauen, sowie AT Befehle senden und empfangen können... Ist das alleine mit dem MSComm COntroll möglich?
-
Da musst du wohl schon ne Schleife schreiben, die die Hintergrundfarbe für jedes 2. Feld ändert...
-
scheema, jetzt bist du schon fast ein Jahr hier auf dem Board und solltest wissen, dass hier solche Fragen nicht erwünscht sind! Alleine wenn ich schon "Passwort knacken" höre, sträuben sich mir die Nackenhaare! ~~~~~~~~~~~~~~~~ -> Thread closed
-
Hättest du gegoogelt, hättest du z.B. auch diese Seite gefunden. Generell erlaubt Win NT 4.0 max 10 User, der Server hingegen (abhängig von der Lizenz) unbegrenzt.
-
Hi, ich bin gerade dabei eine App zu schreiben, die über TAPI eine Nummer auf einem ISDN-Telefon wählt. Die Daten liegen in Form einer SQL Datenbank vor. Soweit nicht spektakulär. Doch nun möchte ich, dass mir aufgrund der Telefonnummer des Anrufenden, der Datensatz gezeigt wird. Ich müsste also über TAPI an die im Display angezeigte Nummer kommen... Wer kann mir helfen ?
-
Suche samples wie man einen IRC client in C# schreibt
developer antwortete auf gicio's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
IrcBot.cs: using System; using System.Net; using System.Net.Sockets; using System.IO; using System.Threading; /* * This program establishes a connection to irc server, joins a channel and greets every nickname that * joins the channel. * * Coded by Pasi Havia 17.11.2001 http://koti.mbnet.fi/~curupted */ class IrcBot { // Irc server to connect public static string SERVER = "irc.df.lth.se"; // Irc server's port (6667 is default port) private static int PORT = 6667; // User information defined in RFC 2812 (Internet Relay Chat: Client Protocol) is sent to irc server private static string USER = "USER CSharpBot 8 * :I'm a C# irc bot"; // Bot's nickname private static string NICK = "BotNick"; // Channel to join private static string CHANNEL = "#my_channel"; // StreamWriter is declared here so that PingSender can access it public static StreamWriter writer; static void Main (string[] args) { NetworkStream stream; TcpClient irc; string inputLine; StreamReader reader; string nickname; try { irc = new TcpClient (SERVER, PORT); stream = irc.GetStream (); reader = new StreamReader (stream); writer = new StreamWriter (stream); // Start PingSender thread PingSender ping = new PingSender (); ping.Start (); writer.WriteLine (USER); writer.Flush (); writer.WriteLine ("NICK " + NICK); writer.Flush (); writer.WriteLine ("JOIN " + CHANNEL); writer.Flush (); while (true) { while ( (inputLine = reader.ReadLine () ) != null ) { if (inputLine.EndsWith ("JOIN :" + CHANNEL) ) { // Parse nickname of person who joined the channel nickname = inputLine.Substring(1, inputLine.IndexOf ("!") - 1); // Welcome the nickname to channel by sending a notice writer.WriteLine ("NOTICE " + nickname + " :Hi " + nickname + " and welcome to " + CHANNEL + " channel!"); writer.Flush (); // Sleep to prevent excess flood Thread.Sleep (2000); } } // Close all streams writer.Close (); reader.Close (); irc.Close (); } } catch (Exception e) { // Show the exception, sleep for a while and try to establish a new connection to irc server Console.WriteLine (e.ToString () ); Thread.Sleep (5000); string[] argv = { }; Main (argv); } } } PingSender.cs: using System; using System.Threading; /* * Class that sends PING to irc server every 15 seconds */ class PingSender { static string PING = "PING :"; private Thread pingSender; // Empty constructor makes instance of Thread public PingSender () { pingSender = new Thread (new ThreadStart (this.Run) ); } // Starts the thread public void Start () { pingSender.Start (); } // Send PING to irc server every 15 seconds public void Run () { while (true) { IrcBot.writer.WriteLine (PING + IrcBot.SERVER); IrcBot.writer.Flush (); Thread.Sleep (15000); } } } -
Variablenanzahl dynamisch deklarieren
developer antwortete auf siga's Thema in Delphi/RPG+CL/Sonstige
Warum machst du kein Array? Dim Array() AS String 'Bei leerer Klammer dynamisch Array(0) = "Bla" Array(1) = "asdfas" . . . Array(n) = "fsgsf" Dann gehst du mit ner Schleife das Array durch (von 0 bis n) und lieferst den Rückgabewert an eine Zelle... Range("Zelle z.B. A1 ").Select = Array(n) -
Mit ubound: Returns a Long containing the largest available subscript for the indicated dimension of an array. Syntax UBound(arrayname[, dimension]) The UBound function syntax has these parts: Part Description arrayname Required. Name of the array variable; follows standard variable naming conventions. dimension Optional; Variant (Long). Whole number indicating which dimension's upper bound is returned. Use 1 for the first dimension, 2 for the second, and so on. If dimension is omitted, 1 is assumed. Remarks The UBound function is used with the LBound function to determine the size of an array. Use the LBound function to find the lower limit of an array dimension. UBound returns the following values for an array with these dimensions: Dim A(1 To 100, 0 To 3, -3 To 4) Statement Return Value UBound(A, 1) 100 UBound(A, 2) 3 UBound(A, 3) 4
-
Die Dinger kann man auch für ein paar Sekunden in die Mikrowelle legen, dass hat den gleichen Effekt. Nur muss man das gut dosieren, sonst fängt das Zeug darin richtig an zu brodeln und der Beutel reisst :D
-
Hi, Ich habe eine kleine App mit der ich über TAPI und dem MSCommControl eine Telefonnummer wählen kann. Nun möchte ich, dass bei einem ankommenden Anruf die Nummer angezeigt wird, z.B. in einem TxtFeld... ?!?
-
Frage beantwortet und daher -> closed