Zum Inhalt springen

developer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1167
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von developer

  1. Hi, ich schreibe ein Internet-Update Programm, dass sich mit unserem Server verbindet. Bei erfolgreicherem Login überträgt es eine Datei über Winsock an den Hostrechner. Ich möchte nun lediglich nachsehen, von welchem Datum diese Datei ist. Protokoll ist http. Habe schon getFileDate ausprobiert, diese funktioniert allerdings nur, wenn die Datei lokal abgelegt ist.
  2. Prima... Dann schließ ich hier mal...
  3. Sorry, aber falsches Forum -> moved
  4. Ich würde nochmal den Server-Namen, Berechtigung ect. in deinem VB Programm überprüfen. Gehst du über ODBC oder sprichst du den Server direkt an?
  5. Wenn man aus der letzten "5" eine "0,5" machen würde, dann würde es ja sogar gehen...
  6. @tobixxx Bitte beim nächsten mal die Programmiersprache im Threadtitel mit angeben: Finger heb :mod:
  7. MODUL: Private Declare Function FindFirstFile Lib "kernel32" Alias "FindFirstFileA" (ByVal lpFileName As String, lpFindFileData As WIN32_FIND_DATA) As Long Private Declare Function FindNextFile Lib "kernel32" Alias "FindNextFileA" (ByVal hFindFile As Long, lpFindFileData As WIN32_FIND_DATA) As Long Private Declare Function FindClose Lib "kernel32" (ByVal hFindFile As Long) As Long Private Declare Function GetShortPathName Lib "kernel32" Alias "GetShortPathNameA" (ByVal lpszLongPath As String, ByVal lpszShortPath As String, ByVal cchBuffer As Long) As Long Private Const MAX_PATH = 260 Private Const INVALID_HANDLE_VALUE = -1 Public Type FILETIME dwLowDateTime As Long dwHighDateTime As Long End Type 'Das Ergebniss der FindFile-Funktion landet in dieser Struktur Private Type WIN32_FIND_DATA dwFileAttributes As Long 'Dateiattribute ftCreationTime As FILETIME 'Erstellungsdatum ftLastAccessTime As FILETIME 'Letzter Zugriff ftLastWriteTime As FILETIME 'Letzte Speicherung nFileSizeHigh As Long 'Größe (Hi) nFileSizeLow As Long 'Größe (Lo) dwReserved0 As Long 'bedeutungslos dwReserved1 As Long 'bedeutungslos cFileName As String * MAX_PATH 'Dateiname cAlternate As String * 14 'Dos-Dateiname End Type 'in diese Struktur werden die Daten Transverriert um VBNullchars abzuschneiden Public Type Datei Pfadname As String Dateiname As String DosDateiname As String ErstelltAM As FILETIME 'Diverse Api Funktionen sind nötig um die FileTime Struktur in ein Datum zu Konvertieren LetzterZugriff As FILETIME 'Darauf gehe ich hier eimal nicht ein, außerdem würde es die Suchroutine verlangsamen. LetzeÄnderung As FILETIME 'Schauen sie sich die API-Refferenz an um zu erfahren wie man diese Struktur in ein Datum Konvertiert. DateiGröße As Long Attribute As Long 'Kann man mit Entsprechenden Konstanten auswerten, auch dies finden sie in der Api Refferenz unter Dateisystem End Type Public WasFound() As Datei Public StopSearch As Boolean 'Sucht nach der Datei, Wildcrads sind auch erlaubt (*.*, ?, ect.) Public Function FindFile(ByVal StartPath As String, ByVal SearchSubfolder As Boolean, ByVal File As String, ByRef FileFound() As Datei) Dim hFile As Long, FileData As WIN32_FIND_DATA, Directories() As String, OnlyDirectories As Boolean, TmpFile As String DoEvents 'Mögliche Backslash's abtrennen If Right$(StartPath, 1) = "\" Then StartPath = Left$(StartPath, Len(StartPath) - 1) SearchOnlySubfolders: 'sucht nach einer Datei, und packt das ergebnis in FileData hFile = FindFirstFile(StartPath & "\" & File & vbNullChar, FileData) 'Wenn sie gefunden wurde, dann... If hFile <> INVALID_HANDLE_VALUE Then Do 'Ist es ein Verzeichniss oder eine Datei ? If (FileData.dwFileAttributes And vbDirectory) = 0 Then 'Datei If Not OnlyDirectories Then 'Nur wenn nicht nur Verzeichinsse gesucht werden 'Array um eins erhöhen und Daten ins Array übergeben On Error GoTo Err_DimFile ReDim Preserve FileFound(UBound(FileFound) + 1) On Error GoTo 0 DoEvents UmPacken FileFound(UBound(FileFound)), FileData, StartPath & "\" & File End If If StopSearch = True Then Exit Function ElseIf SearchSubfolder = True Then 'Verzeichniss 'Verzeichnis nur im Array Speichern wenn es über dem jetzigen liegt d.h. ".." "." sind nicht gültig If Left$(FileData.cFileName, InStr(FileData.cFileName, vbNullChar) - 1) <> "." And Left$(FileData.cFileName, InStr(FileData.cFileName, vbNullChar) - 1) <> ".." Then On Error GoTo Err_DimDir ReDim Preserve Directories(UBound(Directories) + 1) On Error GoTo 0 'Verzeichnis dem Array Hinzufügen Directories(UBound(Directories)) = Left$(FileData.cFileName, InStr(FileData.cFileName, vbNullChar) - 1) End If End If DoEvents Loop Until FindNextFile(hFile, FileData) = 0 Or StopSearch = True End If FindClose hFile 'Unteroder Durchsuchen On Error GoTo Err_DimDir If SearchSubfolder = False Or StopSearch = True Then Exit Function On Error GoTo 0 'Wenn nach anderen Dateien als *.* gesucht wird, werden keine Ordner gefunden, darum noch einmal nach Ordnern suchen If Not OnlyDirectories And SearchSubfolder = True And File <> "*.*" Then OnlyDirectories = True TmpFile = File File = "*.*" GoTo SearchOnlySubfolders ElseIf TmpFile <> "" Then File = TmpFile End If On Error GoTo Err_Exit For i = 0 To UBound(Directories) If StopSearch = True Then Exit Function DoEvents 'An diesem Punkt ruft die Funktion sich selbst für jeden Unterordner auf FindFile StartPath & "\" & Directories(i), SearchSubfolder, File, FileFound Next i Exit Function Err_DimFile: ReDim FileFound(0) Resume Next Err_DimDir: ReDim Directories(0) Resume Next Err_Exit: End Function 'Packt die Infos um und schneidet Nullchar zeichen ab Private Function UmPacken(ByRef D As Datei, FD As WIN32_FIND_DATA, ByVal Path As String) With FD D.Attribute = .dwFileAttributes D.DateiGröße = .nFileSizeLow D.Dateiname = Left$(.cFileName, InStr(.cFileName, vbNullChar) - 1) D.DosDateiname = Left$(.cAlternate, InStr(.cAlternate, vbNullChar) - 1) If D.DosDateiname = "" Then D.DosDateiname = D.Dateiname D.ErstelltAM = .ftCreationTime D.LetzeÄnderung = .ftLastWriteTime D.LetzterZugriff = .ftLastAccessTime D.Pfadname = Left$(Path, InStrRev(Path, "\") - 1) End With End Function [/PHP] Funktion: [PHP] Private Function StartSearch(Optional ByVal bSearch As Boolean = True) Dim D() As Datei On Error GoTo NoFileFound 'Ein fehler wird Ausgelöst bei Ubound wenn D keine Felder hat If bSearch = True Then 'Suche Starten StopSearch = False 'Immmer sicher gehen das Stopsearch False ist, sonst wird die Suche nicht gestartet If Text3.Text <> "" Then FindFile Text3.Text, True, "Datei.exe", D Else 'Suche Stopppen StopSearch = True Exit Function End If For i = 0 To UBound(D) MsgBox D(i).Pfadname & "\" 'Pfad Next i NoFileFound: End Function
  8. Gut, da sich das Thema damit erledigt hat, mach ich hier mal zu....
  9. Hey, supi! Das ist erstmal wirklich nicht schlecht! Werde mir das gleich mal ansehen. Vieleicht kann ich ja auch damit zusätliche Informationen ablegen, das wäre ja für uns essentiell. Ansonsten muss ich es halt parallel in ne Datenbank ablegen...
  10. Hi, ich möchte zu unseren Outlook Kontakten zusätzliche Daten speichern, zum anderen will ich eine eigene GUI entwerfen. Soll für unsere Hotline sein. Sie sollen über das Programm auf die Kontakte zugreifen können, Daten abrufen, aber auch ändern können. Weiterhin sollen auch zusätliche Daten wie z.B. Bemerkungen zu diesem Kunden, OS des Kunden ect. ablegbar sein...
  11. Ich benutze seit einiger Zeit hier in manchen Projekten eine super dll: VBEX32 Diese ist wie ein guter Werkzeug für Programmierer und bietet viiiiiele Funktionen. Vom Auslesen des freien Festplattenspeichers über viele Stringfunktionen, CPU Daten auslesen usw.... Darin u.a. auch Funktionen, die dir den Dateipfad, Dateinamen, Dateiextension usw. von einem String zurückgeben. Ist Freeware und auf jeden Fall ein Blick wert!
  12. Wir entwickeln und vertreiben Softwarelösungen für Autohäuser. Ich persönlich entwickel u.a. Schnittstellen (COM, DDE, Socket, XML...) zu großen Kfz Teilekatalogen wie zum Beispeil den von der DAT ... Da hab ich alles vor Ort... :floet:
  13. Welcher Hubraum? KBANr oder Schlüsselnummer? Hier ein Beispiel: Ford Fiesta 1,3l ab 8/95 44kw 2 x Bremsbelagsatz, Scheibenbremse BOSCH ArtNr 0 986 424 416 á VK 29,00 € 2 x Bremsscheibe BOSCH ArtNr 0 986 478 502 á VK 37,50 + Kleinmaterial und Verschleissteile + AW
  14. developer

    VB- Programmierung

    Du kannst ein Icon erstellen (Symbolleiste anpassen) und dieses Icon mit deinem Macro verknüpfen.
  15. developer

    Listenfeld als Tabelle

    Das hab ich gesagt? :D Ach so, die Sig... :D Was meinst du genau mit "in den Listenfeld nebeneinander"? Möchtest du die Werte durch z.B. Komma separiert von jedem Sheet in einem Listenfeld-Eintrag? Das versteh' ich nicht ganz... Ich würde ein Labelfeld über die Listbox machen, dass den Namen der Spalte trägt...
  16. Es ist sehr wichtig, dass du das neuste Service Pack für VB6.0 installiert hast! Welche Fehlermeldung bringt er dir denn genau, bei welcher Datei? Das er die VB Runtime nicht austauschen kann? Kann sein, dass er eine dll nicht austauschen kann, da sie gerade in Benutzung ist (z.B. VBRuntime)... Also, erstmal neuestes SP drauf. Versuche doch mal beim Assistenten nur die Dateien "einzupacken", die du auch wirklich brauchst. Ein wenig mehr Info bitte und weniger Kraftausdrücke. :mod:
  17. Irgendwie scheint das Problem hauptsächlich mit VIAG (O²) zusammen zu hängen. Das Service-Center ist wohl nicht das Beste. Eine D1 Nummer macht hier kaum Probleme...
  18. Er baut die Verbindung auf, will senden und bricht dann die Verbindung ab. Dies ist bei 3 PCs der Fall. TAPI Treiber sind installiert. Wir benutzen ganz normale Fritz-Karten... Selbst FreeBee geht nicht richtig. Bei mir zu Hause (analog Modem) gibt es keine Problem...
  19. Danke, irgendwie ist es schon das, was ich suche. Allerdings wäre mir VB Source-Code lieber. Es darf ja auch ruhig was kosten... und sollte problemlos funktionieren
  20. Ich war auch auf der WvS Schule in Frankfurt... Ich kann euch beipflichten. Einen Nobelpreis hat diese Schule oberflächlich gesehen nicht verdient. Braucht sie ja auch aber nicht. Habe dort meine Ausbildung zum FIAE absolviert. Natürlich gab es gute Lehrer und weniger gute Lehrer. Allerdings muss ich sagen, hätte ich diesen Unterricht nicht gehabt, hätte ich wohl einige Wissenslücken und die Prüfung wohl nicht so gut bestanden. Freut euch auf die Zeit in der BS! Ihr könnt mit ein paar Altersgenossen noch Dinge machen und erleben, die ihr im Berufsalltag wohl später sehr vermissen werdet! Legt euch ins Zeug, verzeit den Lehrer die ein oder andere Unwissenheit und lernt was für eure berufliche Zukunft. Immer daran denken: Wann bekommt ihr noch für die eigene Bildung Geld?
  21. Hi, kennt jemand eine Seite, auf der beschrieben wird, wie ich über meine ISDN/analog-Leitung eine SMS (über die Telekom) auf ein Handy schicken kann? Von "derdack" gibt es da was, allerdings funktioniert das auch nicht einwandfrei...
  22. Ich finde das ein wenig problematisch... Schau doch mal nach der Funktion "LIMIT" in SQL... So kannst du dir z.B. mit "LIMIT = 50" die ersten 50 Datensätze anzeigen lassen...
  23. Eigentlich schon, bin allerdings nicht auf der Arbeit. Schau doch mal in den gängigen VB Foren nach oder suche über google -> http://www.a1vbcode.com/sort.asp?type=popular&intPage=7 http://www.google.de/search?q=VB+Source+COde+ADO&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&meta= Gruß dev
  24. Zeile der Textdatei einlesen Variable an Filter übergeben In Datenbank schreiben Nächste Zeile einlesen ... usw. Bis end of file

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...