Zum Inhalt springen

Sandrin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sandrin

  1. Diese Seite soll also mehr Aussagen als die Realität Bevor man sich auf die Zahlen verlässt, die auf solchen Seiten kursieren, sollte man sich doch lieber von verschiedenen Personen die momentane Arbeitsmarktlage und somit die derzeitige Gehaltssitutation schildern lassen. Und das hat der Threadersteller getan, in dem er den Thread eröffnet hat.
  2. Es hat gewechselt, da sonst die Azubis auschließlich in unserer Firma in Münster ausgebildet wurden. Inzwischen werden die Azubis aber in Kooperation mit Siemens in Paderborn ausgebildet. Deswegen jetzt IHK Bielefeld und früher IHK Münster
  3. Hab deinen Beitrag erst jetzt gesehen Ich kann dir leider nichts über die Termine von Münster sagen, da unsere Azubis dieses Jahr alle in Bielefeld geprüft werden. Sorry.
  4. Bei den Azubis, deren Ausbildung am 01.09. beginnt, endet der Vertrag Ende August. Es gibt halt Firmen, die zum 01.08. Azubis einstellen, andere stellen die Azubis zum 01.09. ein
  5. Was ist denn Bitte an dem Ergebnis schlecht?
  6. Mathe gibt es, glaube ich, in der Ausbildung grundsätzlich nicht als Fach in der BS. Natürlich sollte man Prozentrechnung, Bruchrechnung, Dreisatz usw. beherrschen.. In Deutsch war bei uns damals Präsentationstechniken und die neue Rechtschreibung angesagt. In Englisch mussten wir zur Vorbereitung auf die AP ziemlich viele Fachartikel übersetzen.
  7. Fachliche Dokumentationen sollten auf gar keinen Fall durch Umgangssprache belebt werden. Das wirkt unproffesionell.
  8. Aha, hab ich dann wohl überlesen
  9. Darf ich fragen wieso du denkst, dass viele meinen, Umschüler hätten nur im Winter Prüfung?
  10. Mein Tipp mit dem Ausbildungsrahmenlehrplan war ernst gemeint. Ansonsten wurden ja ein paar Tipps genannt wie z.B. Themen anhand der alten Prüfungen zusammen stellen, Themen anhand der aktuellen IT zusammenstellen, hier im Forum nach Themen ausschauhalten, die angesprochen werden. Mehr Tipps kann man eigentlich nicht geben.
  11. Das macht nichts, da die Schubabschaltung meines Wissens nach bei Drehzahlen um 1800 U/min einsetzt. Du verbrauchst dann durch die Schubabschaltung gar kein Benzin. Wohingegen du im Lehrlauf mit weniger als 1000 U/min immer noch geringfügig Benzin verbrauchst. Was ist also Sprit sparender?
  12. @DerKleineHobbit Die sogenannte Schubabschaltung gab es übrigens bereits schon bei Vergasermotoren Benutzt wird hier das Leerlaufabschaltventil, daß von einem Steuergerät betätigt, im Schiebebetrieb den Leerlaufkanal verschließt. Bei elektronisch geregelten Vergasern wie Ecotronic wird über den Drosselklappenansteller die Drosselklappe vollständig geschlossen, so daß auch kein Leerlaufgemisch mehr gefördert werden kann. Wahrscheinlich könntest du mehr Sprit sparen, als dir bis jetzt bewusst ist Aber ich habe ja keine Ahnung
  13. Welches Baujahr ist denn dein Auto?
  14. Das stimmt. Man spart mehr Sprit durch die Schubabschaltung, als wenn man auskuppelt. Der Rest mit dem Motorabstellen ist natürlich Quatsch
  15. Soso da muss ich mal kurz schmunzeln
  16. Das gefährliche daran ist u.a., dass du den Antrieb nicht mehr unter Kontrolle hast, wenn du komplett auskuppelst.
  17. Deine Aussagen sind ziemlich abenteuerlich, sorry, dass ich das so direkt sage. Du beschwerst dich, dass du in der Schule Eigeninitiative zeigen musst und viel zu hause nacharbeiten musst (was übrigens üblich ist) und machst gleichzeitig ein Studium in dem genau das gefordert ist. Nämlich sich den ganzen Stoff alleine anzueignen. In der Ausbildung kriegst du das nicht hin, im Studium schon? Ich verstehe nicht so ganz deine Problematik. *immernochheftigstamgrübelnbin*
  18. Dass das lebensgefährlich ist, ist dir aber schon klar, oder? Ich verbrauche dann doch lieber minimal mehr Sprit.
  19. Davon würde dir jeder Fahrlehrer oder Rennfahrer abraten, da du dann einfach nicht mehr so viel Kontrolle über das Auto hast. Insbesondere am Berg oder in Kurven.
  20. Ich find ihn einfach nur nervig. Ist wohl geschmackssache.
  21. Es gibt einige, die auch das schaffen. Das liegt aber in der Verantwortung jedes einzelnen. Wenn es zu viel auf einmal ist, musst du halt Prioritäten setzen. Und wenn du nebenbei ein Informatikstudium machst, solltest du doch die von dir angesprochenen Themen auf jeden Fall schon gehört haben. Irgendwie rätsel ich gerade ein wenig über deine Aussagen *grübel*
  22. Muss sie auch nicht. Die Noten geben höchstens darüber Auskunft, wie man mit dem Schulstof klar kommt, mehr nicht.
  23. Es kann durchaus sinnvoll sein sich die Prüfungen nicht nur einmal anzuschauen. Ein guter Abschluss sollte einem die investierte Zeit wert sein. Als erstes könntest du die alten Prüfungen durchgehen um zu sehen welche Themen vorkamen. Danach suchst du dir zu den Themen, die du noch nicht kannst Infos aus Büchern und dem I-Net zusammen und lernst diese. Danach machst du die Prüfungen unter realen Bedingungen nochmal durch. In die Bereiche, in denen du dann immer noch Defizite entdeckst, kniest du dich nochmal rein. Zusätzlich sollte man aktuellere Sachen lernen, die noch nicht in den alten Prüfungen vorkamen.
  24. Anderen Azubis geht es nicht anders. Sie müssen auch Arbeit, Schule, Privatleben und das Lernen unter einen Hut bringen. Wenn man sich die Zeit richtig einteilt, klappt das auch ganz gut. Wir können dir hier leider keine Themen nennen. Du weißt doch selber, dass die Themengebiete im IT-Bereich sehr umfangreich und vielzählig sind. Man sollte halt alles wissen was mit dem IT-Bereich zu tun hat und BWL-technisch auch ganz fit sein, dann kann nichts schief gehen. Hier im Forum wurden schon so einige Themengebiete, die man für die Prüfung drauf haben sollte, in den verschiedensten Threads genannt. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
  25. Sandrin

    UFS-Routine

    Hallo, was genau versteht man unter einer UFS-Routine (UFS = Unix File System)?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...