Zum Inhalt springen

Sandrin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sandrin

  1. Das wird wohl demnächst etwas mehr werden
  2. Da dieses Akronym nicht wortwörtlich aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt wird, erübrigt sich deine Frage. Noch eine kleine Anmerkung: Akronyme widersprechen dem Grundgedanken der ungarischen Notation, da der Suffix in der ungarischen Notation möglichst keine, im Kontext unleserliche, Abkürzung sein sollte. Deswegen ist es absurd diese beiden Begriffe in einem Atemzug zu nennen. Alles weitere, wenn überhaupt, per PN da ziemlich OT.
  3. Wenn du dich kurz vor der mündlichen Prüfung nochmal mit deinem Quellcode auseinandersetzt, wirst du die Fragen der Prüfer diesbezüglich beantworten können.
  4. @just_me Was hat die ungarische Notation mit Akronymen zu tun? Bei der ungarischen Notation wird nicht ein Wort aus Anfangsbuchstaben gebildet - wie es bei einem Akronym der Fall ist, sondern ein Variablenname oder eine Funktion aus Präfix und Bezeichner aufgebaut. Wo besteht jetzt der Zusammenhang?
  5. Und was hat dein Einwand jetzt mit der Doku zu tun? In deiner ersten Frage ging es doch darum, ob du Text aus einer anderen Projektdoku übernehmen darfst. Die Doku muss deine Eigenleistung sein und darf nicht abgekupfert sein. Du versicherst sogar mit deiner Unterschrift, dass du die Doku in Eigenleistung ohne fremde Hilfe erstellt hast und dass du Textstellen, die von einem anderen Autor stammen mit einer Quellenangabe versiehst.
  6. Evtl fallen Kosten für die Wohnungsrenovierung an (Tapeten, Farbe, Teppichboden, etc.)
  7. Nein, da deine Eigenleistung dann ziemlich in Frage gestellt werden kann. Wenn du die beiden Dokus anschließend nebeneinanderlegst und vergleichst, wird ganz schnell klar, dass du nur abgekupfert und alle relevanten Stellen auf dein Projekt angepasst hast.
  8. @just_me Hmm, als ehemaliger Einwohner der Vereinigten Staaten und somit zwangsläufig englisch sprechender Erdenbürger und ach so redegewandter Mensch, sollte dir eigentlich bewusst sein, worauf timmi-bonn angespielt hat. Btw, wenn dann heißt es "TLAs" und von YAFA lässt sich absolut und rein gar nicht der Plural bilden, wenn man sich vor Augen hält, was die Abkürzung überhaupt bedeutet. @niki Ob du die Punkte 4.3 und 4.4 zusammenfasst oder so lässt, ist eigentlich Geschmackssache. Mach es so, wie es dir in der Doku am besten gefällt. Deine Tätigkeit, der Sinn und Zusammenhang bleibt - egal wie du es darstellst - ja gleich.
  9. Das kommt auf die Sichtweise und die Wertigkeiten an, wen man als cool empfindet oder ob man überhaupt einen von den beiden cool findet Manche finden es vielleicht cool mit 30 oder 40 noch der Oberproll zu sein, andere finden das einfach nur peinlich Andere haben im laufe des Lebens ihre Wertigkeiten verändert und finden es nicht mehr ultracool bei Mama zu wohnen und das Geld für alle möglichen Hobbies und die wenigen Frauen auszugeben (die Mann dann abbekommt, denn Frauen stehen nicht auf solche Typen ). Ist ja klar, dass die Werbung zwei extreme Typen nimmt. Eigentlich sind beide nicht wirklich cool (aus meiner Sicht). Wen der einzelne cooler findet, liegt halt an der eigenen Sichtweise.
  10. Ich kenne es eigentlich aus jeder Schule, die ich besucht habe, dass nicht nur Inhalt sondern auch die Form zu einem gewissen Maß bewertet wurde.
  11. Außerdem gibt es natürlich auch noch die verschiedenen Tageszeitungen mit ihren Stellenanzeigen. Dort liest du wahrscheinlich selten die Berufsbezeichnung "Fachinformatiker", aber wenn die Stellen deinen Fähigkeiten und Kenntnissen entsprechen, kannst du dich trotzdem dort bewerben. Eine Menge Firmen kennen bis heute noch nicht den Beruf des Fachinformatikers.
  12. Solche Sachen wie BAB berechnen werden eher in der Kenquali gefragt.
  13. Das ist wieder mal von IHK zu IHK unterschiedlich. Manche PAs wollen Projekttagebücher in der Doku sehen. Und ziehen Punkte ab, wenn dieses nicht vorhanden ist.
  14. Das Drogen Screening ist ein Test bei dem bestimmte Stoffe im Urin nachgewiesen werden. Dieser Test kann bei manchen Drogen noch Tage später durchgeführt werden. Vielleicht hilft dir das weiter.
  15. @Saga Meinst du wirklich "Scream", oder eventuell "Screen"?
  16. Das werden sie nicht machen, da sie es nicht dürfen.
  17. @geist_der_foren Hast du dir diese Diplomarbeit schon durchgelesen? http://www.hfoev-bremen.de/Dokumente/stalking.pdf Dort ist ganz gut beschrieben, was hinter dem Begriff Stalking steckt, warum solche Menschen das machen und was das für Menschen sind. Auf jeden Fall würde ich die ganze Sache sehr ernst nehmen. Denn man weiß nie, ob der Typ evtl. psychisch krank ist und zu was er fähig ist. In den meisten Fällen steigert sich das Stalking-Verhalten der Täter. Der Tipp, dass du bei ihm anrufst und dich als Mitarbeiter eines Forschungsinstituts ausgibtst, finde ich sehr gut. So kannst du persönliche Daten von ihm herausfinden. Eventuell ist es dir so möglich dann selber persönlich bei ihm aufzutauchen und mit ihm über sein Verhalten zu reden, oder auch seine Familie darauf anzusprechen. Denn sowas ist enorm peinlich und veranlasst ihn dann hoffentlich das ganze zu lassen. In der Zwischenzeit sollte deine Bekannte einfach den Telefonhörer weglegen (ohne aufzulegen), das verursacht dem Stalker hohe Telefonkosten und er wird mit Mißachtung gestraft.
  18. Ich würde das auf jeden Fall erstmal der Polizei melden. Die werden wahrscheinlich erstmal nichts machen können, aber trotzdem ist es nie verkehrt sowas zu melden.
  19. @hype Wieso meinst du, dass eine Kundendokumentation bei dir keinen Sinn macht?
  20. Du könntest die Grafik zum Beispiel in die Kopfzeile setzen, dann wird sie auf jede Seite übernommen.
  21. @just_me Kundendokumentation: Die effiziente Pflege eines Systems setzt eine stets aktuelle Dokumentation voraus. Ein solches Dokument wird vom Kundenverantwortlichen erstellt und regelmäßig aktualisiert. Die Kundendokumentation enthält alle relevanten Detailinformationen, wie zum Beispiel Installationsdokumente, Netzwerkdiagramme, Besonderheiten der IT-Umgebung des Betreibers usw.
  22. Das ist von IhK zu IHK verschieden. Manche IHKen wollen ein Projekttagebuch im Projektbericht sehen. In dem Fall ist es natürlich sinnvoll das Projekttagebuch chronologisch zu verfassen.
  23. @Nomade Für die Prüfung sollte man auch nicht nur auswendig lernen, sondern die Techniken und den Inhalt verstehen.
  24. Schau mal hier http://www.umts.info/ Vielleicht hilft dir das ja weiter. Wie tief du die einzelnen Themen lernst kann dir sicherlich niemand sagen, da niemand im Vorfeld weiß, wie tief die Fragen gehen. Du musst schon nach deinem eigenen Ermessen lernen.
  25. @Manitu71 Hmm bei uns, IHK Münster und IHK Paderborn wird die Doku vor der schriftlichen Prüfung geschrieben und abgegeben. Da sieht man mal wieder, das es von IHK zu IHK unterschiedlich ist.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...