@timmi-bonn
Naja, der Teil A ist ja nicht wirklich der spätere Teil. Die Dokumentation (Bestandteil des Teils A) wird ja schon vor der schriftlichen Prüfung (Teil erstellt.
Für mich war diese Lernmethode ganz gut.
- erstmal eine Themenliste erstellen, mit allen relvanten Themen
- anhand dieser Liste Infos aus Büchern und Internet beschaffen
- die Infos auf etwas größeren Karteikarten zusammenfassen
- anhand dieser Karten lernen
- nebenbei alte Prüfungen unter realen Bedingungen durchgehen
- Themen bei denen es hapert immer wieder lesen, lesen, lernen, lernen
- evtl. Dinge, die man nicht versteht von kompetenten Personen erläutern lassen
@Tailgunner
Ich denke, dass es sich dabei nicht um einen Aprilscherz handelt. Die typischen Boxenluder wird es diesmal ja auch nicht geben.
Aber sicher bin ich mir nicht.
Wenn es um normale Kaffeemaschinen geht, würde ich sagen, dass du recht hast. Das kannst du hier nachlesen.
http://www.wissen.de/xt/default.do?MENUID=40,156,538&MENUNAME=InfoContainer&OCCURRENCEID=SL0011748833.SL0011748833.TM01-FullContent&WissenID=QGvB3lQcPXTbzVUlgImhjl7AwhT2Uh5ryRs9WuWwR5BgK0z1kIu7|
Zitat:
Kaffeemaschine
Maschine zur Herstellung des Kaffeegetränks: In einem Behälter wird das Wasser zum Kochen gebracht und durch den Dampfdruck über den gemahlenen Kaffee geleitet; es laugt ihn aus und fließt durch einen Filter ab.
Ist zwar nicht sehr ausführlich, aber beschreibt deine Vermutung.
Espressomaschinen und Kaffeeautomaten (ich glaube auch die Senseo) arbeiten allerdings mit einer Pumpe.
@just_me
Nach dieser ganzen Diskussion interessiert mich wie alt du bist und in wie vielen Firmen du bisher - nicht als Azubi - an IT-Projekten mitgearbeitet hast.
Denke ich auch, auch mit der Fächerkombination. Man darf ja nicht vergessen, dass ein Studium auf Lehramt andere Anforderungen hat, als ein Diplomstudiengang. Wenn du das nötige Interesse mitbringst, schaffst du es bestimmt.
Im ÖD ist es längst nicht mehr so sicher, wie noch vor ein paar Jahren. Das liegt vor allem daran, dass viele Abteilungen (bevorzugt IT-Abteilungen) in GmbHs oder sonstiges umgwandelt werden, also nicht mehr dem ÖD zuzuordnen sind.
@Hawk
Stimmt, aber selbst die schlechteste Möglichkeit BAT VIII ist im Vergleich zu vielen momentanen Einstiegsgehältern in der Freien Wirtschaft besser.
@root-navigator
Kann es evtl. sein, dass du vergessen hast, den Ortszuschlag und die Zulagen noch dazu zu rechnen? Die BAT-Tabelle alleine macht nicht den Brutto-Verdienst
Im öffentlichen Dienst verdient man im Vergleich zu Einsteigern in der Freien Wirtschaft zur Zeit eigentlich mehr.
Wie IngH schon schrieb, ist das von Behörde zu Behörde unterschiedlich. Mein Ausbildungskollege und ich wurden z.B. nach der Ausbildung mit Vb eingestuft, inzwischen sind wir IVa. Andere aus meiner Klasse sind mit BAT VII angefangen. Das ist total verschieden.
Ich glaube bei drei 5en oder einer 6, bekommst du nur ein Abgangszeugnis. Aber sicher bin ich mir nicht. Wahrscheinlich ist das länderabhängig unterschiedlich.
Das Problem dabei ist nur, dass die Bestände der meisten Bibliotheken meisten nicht gerade auf dem neuesten Stand sind. Aber vieles kann man sich aus dem Internet zusammen suchen, ohne sich unbedingt alle möglichen Bücher kaufen zu müssen.
Hmm, normaler Weise macht man in der Ausbildung keine Steuererklärung, da meistens keine Steuern gezahlt werden. Das kommt natürlich auf die höhe der Ausbildungsvergütung an. Aber soviel ich weiß lassen sich solche Sachen aufs Kindergeld anrechnen. Kann aber auch sein, dass ich mich irre.
@DerMatze
Ne, Amazon führt es nach wie vor nicht. Das was du meinst ist wahrscheinlich dieses hier. Dabei handelt es sich aber um die 1. Auflage nicht um die 3.
http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/detail/offer-listing/-/3142250425/all/ref=ufu_lmi_/028-1999706-2079744
Hi Leela,
das hört sich doch richtig gut an. Ich denke mal, dass dein Chef sich da durchsetzen kann. Vor allem wenn du in der IT-Abteilung wirklich gebraucht wirst.