Zum Inhalt springen

Sandrin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sandrin

  1. Ach ja, das ist auch Umgangssprache
  2. Du solltest unbedingt als 1. Punkt das Projektumfeld beschreiben, damit klar wird in was für ein Umfeld das Projekt eingebettet ist!
  3. Noch etwas, das mir aufgefallen ist: Die Projektbeschreibung ist zu oberflächlich.
  4. Ist nicht böse gemeint, aber bitte keine positive Kritik, wo sie nicht so ganz angebracht ist. Bis jetzt ist das mehr als dürftig. Das ist zwar erst der Anfang, aber der ist auch sehr verbesserungswürdig. Noch eine Kleinigkeit: "hier können sie die Sau raus lassen" Auf gar keinen Fall Umgangssprache in der Doku verwenden.
  5. Also, ich fange dann mal an. Ich würde den Anfang folgendermaßen aufbauen: 1. Projektdefinition 1.1 Projektumfeld (hier beschreibst du das Projektumfeld. Firma usw.) 1.2 Aufgabenstellung 1.3 Projektschnittstellen 1.4 Projektphasen 2. Ist-Analyse 3. Soll-Konzept ..... Wenn man deine Doku anfängt zu lesen, weiß man gar nicht worum es überhaupt geht. Du fängst sofort an, von einem Forensystem UGBB zu sprechen??? Was um Himmelswillen ist das. Das solltest du irgendwo vorher erklären, bevor du mit der Tür so ins Haus fällst.
  6. Ein kleiner Tipp: Mache auf jeden Fall vor der AP und der mündlichen ne kleine "Ortsbegehung", damit dir das nicht nochmal passiert.
  7. Bis jetzt scheinen einige drauf reingefallen zu sein. Viel los ist hier bis jetzt ja noch nicht Ich wäre auch fast drauf reingefallen. Wirklich gut :beagolisc
  8. @Freedom Fritz Polli Wieso die Aufregung über diese Stellenanzeige. Ich finde sie völlig in Ordnung. An eine Führungsposition werden nunmal Anforderungen gestellt, die man als z.B. 20 jähriger fertiger Azubi nicht erfüllen kann.
  9. Wo ist das Problem? Der Stoff für AWE und FI ist in den ersten 1,5 Jahren der gleiche.
  10. Wie timmi-bonn schon sagte, musst du auf jeden Fall eine Doku schreiben Quelltext mit PAPs usw reicht nicht aus, da es zum großen Teil auch um die anderen Dinge wie den kaufmännischen Teil und den Planungsteil geht und darum vorzuweisen, dass du in der Lage bist ein komplettes Projekt durchzuführen.
  11. Dazu bist du auch mit deiner Multi-Partitionen-Lösung gezwungen, falls z.B. die Festplatte kaputt geht und du keine andere Backup-Lösung hast. Das hat nicht so viel auf den Hacken. Eine Profi-Lösung ist das zumindest nicht.
  12. Damit ist sicherlich das Projekttagebuch gemeint. Unsere IHK sieht es gerne, wenn so ein Projekttagebuch in der Dokumentation enthalten ist.
  13. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Lehrer das behauptet hat! Und wenn er es gesagt hat, hat er schlichtweg keine Ahnung. Wahrscheinlich sitzt er nichtmal im PA.
  14. Sandrin

    doku

    @sonic66 Du kannst die Doku immer nur soweit schreiben, wie du mit dem Projekt bist. Logisch, oder?
  15. Das ist natürlich erlaubt. Warum auch nicht. Es lässt sich manchmal nicht vermeiden. Ich hatte in meiner Doku 2 oder 3 querbedruckte Seiten im Anhang.
  16. Natürlich verursachst du Kosten. Denk mal an deine Personalkosten...
  17. In der Projektdoku sollte auf jeden Fall eine Kosten-/Nutzenanalyse enthalten sein. Wenn dies nicht der Fall ist gibt es Punkteabzug und die Prüfer fragen spätestens im Fachgespräch danach, wenn es nicht in der Doku oder der Präsentation erwähnt wurde.
  18. Oder www.suicidal.de
  19. Das glaube ich kaum, da die Zwischenprüfung eh keine große Rolle spielt. Sie dient nur dazu seinen Leistungsstand zu überprüfen und die Teilnahme ist Vorraussetzung um an der Abschlussprüfung teilzunehmen. Es lohnt sich also nicht wirklich sich zu beschweren.
  20. Du sollst nichts schönreden. Du solltest z.B. was zur Größe des Unternehmens schreiben usw.
  21. Du kannst doch bestimmt mehr zu der Firma schreiben. Wie wäre es mit Branche, Unternehmensziel usw usw
  22. Ich glaube das ist so nicht richtig. Meines Wissens nach gilt bundesweit bei Stundenüberschreitung (FISI 35 / AWE 70), durchgefallen. Vielleicht kann ja jemand aus einem PA etwas dazu sagen, der weiß ob es eine bundeseinheitliche Regelung gibt.
  23. Was hat denn das mit der Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung zu tun? Rufe einfach mal bei deiner IHK an und frage nach ob die soetwas anbieten oder ob sie dir sagen können wer diese Kurse anbietet.
  24. Leute, seht es doch einfach optimistisch. Jetzt habt ihr eine Ahnung davon, welche Art von Fragen in der AP auftauchen können. Also nicht aufregen....
  25. Dem kann ich leider nicht so ganz zustimmen. Sicher mag das auf einige Firmen zutreffen. Größere Firmen, die 500 und mehr Bewerbungen bekommen, sieben aber direkt schon nach Schulnoten aus. In unserer Firma hat z.B. niemand eine Chanche, der einen schlechteren Abischnitt als 2,9 hat. Das ist leider so! Aber die Firma muss ja irgendwie vorselektieren und das passiert anhand der Schulnoten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...