Zum Inhalt springen

JeanLucPicard

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    527
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JeanLucPicard

  1. Wieso soll das Niveau an der BA nicht so toll sein? Hab ich da was verpasst. Und wieso darf man dann nicht mit Fachabitur an die BA? Das Diplom ist auch bundesweit anerkannt und wird nach der Kultusministerkonferenz mindestens dem FH-Diplom gleichgestellt. Allerdings spreche ich jetzt von den BA's in Berlin und BaWü. Es gibt auch BA's da gibts kein Diplom. Aber das Niveau ist wirklich nicht gering. Ein BA-Studium gilt eher als anstrengend, anspruchsvoll und "nervtötend" .
  2. Ich will aber MP3 wegen meinem neuen Autoradio Und Master das hörte sich ja nun alles sehr wohlwollend und blumig an, aber wie willst das realisieren?
  3. Ziehen wir den Vorhang mal jetzt von der anderen Seite zu. Master: Wie würdest Du es realisieren, dass man sich Musik beschaffen kann und gleichzeitig sämtliche Parteien zufrieden sind?
  4. Aso. Geht dass nur wenn ich über meine Kreditkarten abbuchen lasse?
  5. Kopie bedeutet nicht automatisch Raubkopie!
  6. Finde ich nicht, sonst würde ich mich ja nicht jedesmal aufregen. Wenn Du sehr gute Hochtöner hast, dann hör mal hin. Du musst natürlich genau hinhören. Naja und was dieser Smudo sagt - also ehrlich den habe ich in Hifi-Zeitschriften noch nicht viel sagen hören. Wie das mit der Codierung funktioniert ist mir bewusst, allerdings sind die Warnehmungen der Menschen nicht immer ganz gleich und darauf zielt dieser Codieralgorithmus ab. Deswegen bleibe ich dabei das MP3s nicht so "einwandfrei" wie CD-Titel klingen. Übrigens wenn 192 da steht, heisst das wirklich noch lange nicht Superqualität. Ich sage nur - Codierung über Soundkartenanschluss! Das ist schlechte Qualität. OK fürs Auto reichts je vielleicht noch oder irgendwelche 0815 anlagen. Bei diesen 5 Euro-Angeboten lwp, kommen dann da nur Oldies oder auch etwas aktuelle Musik?
  7. was is los? Also wenn Du Deine Prüfungen alle bestanden hast und auch den Beleg dazu, weiterhin auch keine weiteren vertraglichen Vereinbarung für die Zeit nach dem Bestanden mit der Firma geschlossen hast, bist Du sowieso auf der Strasse. D.h. eine Kündigung ist in jeglicher Hinsicht in diesem Fall unsinnig. Nachdem du den Zettel mit dem Bestanden hast ist deine Ausbildung zuende und der Ausbildungsvertrag zeigt keine Wirkung mehr. Wenn dem nicht so ist bitte ich nachfolgend um Berichtigung.
  8. Ich weiss ja nicht wie es euch geht aber ich finde dass man einen Unterschied von MP3 zu CD hört. Egal wie toll die Bitrate ist. Irgendwas hört man immer. Besonders bei einer gewissen Art von Musikstücken. Das hört sich dann in den Hochtönern bei genauerem hinhören dann so "blechern" an. Das finde ich immer schrecklich und ist besonders bei guten Anlagen hörbar. Deswegen finde ich es fraglich Musik nur noch als MP3 anzubieten. Ich will weiterhin CD's aber nicht zu dem jetzigen Preis. Ansonsten finde ich dass mit den Pauschalangeboten 5 Euro usw wie mein Vorredner ne tolle Sache. Vorallem auch aus Qualitätsgründen.
  9. oochhh neeeee jetzt machen wir doch nciht wieder für jeden extra nen neuen thread auf oder?
  10. Einen Ford Mondeo In dieser Stadt natürlich mit Automatik! pS? ich glauzb irgendwas mit 115. Interessiert mich aber nicht so sehr. Hauptsache das Teil fährt
  11. Meiner Meinung nach ist aber das ganze Prüfungsforum voll von Beispielen was man hätte besser machen sollen und was wirklich gut war. Also Tipps findet man doch reichlich wenn man mal die ganzen Threads liest und interpretiert. Ich zähle jetzt hier garantiert nicht nochmal meine ganzen Fehler aus der rückliegenden Zeit auf. Also Langeweile hab ich ja nun nicht. Und wenn jemand hier im Prüfungsteil liest kann er mit ein wenig Anstrengung Konsequenzen für sich daraus ziehen. Nur eines noch: ich würde die Präsentation so wie die Dokumentation aufbauen, aber hier wiederrum nur das Wichtigste und Interessante. Einleitung und Schluss gehört natürlich dazu.
  12. Ja die Unterlagen der Fernuni Hagen sind manchmal ganz schön abgehoben. Besonders weil man glaubt es sei alles richtig und es sind trotzdem manchmal Fehler drin, die entscheidend für das Verstehen sein können.
  13. Was zum Teufel hat denn das mit "Prüfungsaufgaben- und Lösungen " zu tun? Is ja unglaublich :confused:
  14. Oder "Fortran" Das hört sich nach sonnem Cocktail aus der Galaxis an OT hahahaaaaa :WD
  15. "umfrage zu ergebnissen der schriftlichen prüfung" :rolleyes: :rolleyes:
  16. Ich andererseits finde das TurboAssembler zur Zeit die Sprache ist.
  17. Ja und da es auf allen Seiten sämtliche Seiten von allem gibt ist die ganze Diskussion fast sinnlos. Und ich bin der Meinung dass jedem das gezahlt wird: - je nachdem was er leisten kann - was man von ihm verlangen kann - was sich die Firma leisten kann usw usw... Ob jemand zu viel oder zu wenig verdient interessiert mich nicht. Da gibt dort und hier und überalle in allen Bereichen welche. Das ist einfach zu pauschal! Und ja, ich halte es natuerlich für sinnvoll dass die Sprache gelehrt wird mit der ich dann angeblich auch viel zu tun haben werde. Nur sollen jetzt an den Unis 100 Kurse für die Firmen xyz angeboten werden weil die eine die Sprache nimmt und die andere die nexte. ALso nee. Das ist ja grade das tolle an der Übertragbarkeit von Konzepten auf viele Sprachen. Ich finde das System einfach herrlich und sehr effektiv. Achja ich bin dafür dass Fachinformatiker viel mehr verdienen und Studenten noch viel mehr :OD
  18. Mit welchem "Recht" könnte man 15 Euro für einen Hamburger bei McDonalds verlangen?
  19. Täusch ich mich da oder habe ich da grade richtig gelesen dass Du das Thema Linux / Unix hier beim NichtStudieren einbringst? Schau Dir mal die EntstehungsGeschichte von UNIX an Achja und es gibt genauso Pfeifen bei den Fachinformatikern wie bei UniAbsolventen. Ist halt überall so. Deswegen relativiert sich das jetzt auch hier alles. Z.B. http://www.uni-bayreuth.de/lehre/linux/vorlesung/node4.html oder http://www.bell-labs.com/history/unix/thompsonbio.html komisch der war ja an einer UNI LOL
  20. Mensch vertical - wie oft noch???? Es geht um die Methodik! Es geht nicht darum jeden bescheuerten C++-Befehl zu können. Es geht um die Art und Weise!!!!!!! AAAHHHH Und C++ hin oder her! Wenn Du Java lernst - Na und? Kannst trotzdem schnell C++. Oder Modula3. Is doch voll egal! Und die, denen das da zu abstrakt ist, ja mensch die sollen ja auch gehen! Das ist die natürliche Selektion im Studium. Es ist nicht ohne Absicht manchmal so abstrakt. Diee wissen schon warum sie was machen. Es ist mir durchaus auch bewusst das man vieles lernt, was man später nicht braucht. Aber wenn man sich mal so alles ganz gloibal ansieht kann man vcielleicht auch doch sagen "jep so schlecht wars auch garnicht". Übrigens wirst Du Dich wundern, wie Du eventuell mit dem Wissen an einer Uni Dein alltägliches Arbeiten mit Deinem C++ eventuell noch effizienter gestalten kannst. Als ich mal nen Pascal-Kurs gemacht habe hatte ich mir im Anschluss gesagt "na mensch das hätt ich nicht gedacht". Die Programmiersprachen an der Uni sind meinetwegen auch nur für die UNi, aber die gelernte Methodik und das Prinzip ist doch auf andere Sprachen übertragbar oder Nicht??? STIMMEN WIR UNS IN DIESEM PUNKT ÜBEREIN!!!!!!!????????? Glaubst Du ich musste mir 2 Ausbildungsjahre PL/SQL anschauen um damit arbeiten zu können? Quatsch! Das ist alles immer wieder das gleiche!
  21. Sicher kannst Du Dir auch alles Wissen der Welt anschaffen ohne ein Diplom zu machen. Das bestreiote ich ja auch nicht. Aber wie es eben so ist, ohne Zertifikat kommst nicht weit, wie bei der Programmierung auch Das es vereinzelt Cracks gibt weiss ich, kenne auch den einen oder anderen, oder manche hatten einfach keinen Bock mehr auf Diplom. Sowas gibts, ist aber nicht die Regel. Und glaube mir, wenn diese Crack genug sind hammermässig was zu entwickeln oder wie auch immer, dann werden diese auch Crack genug sein in Gehaltsverhandlungen. ps: ich kann ja deine Grundzüge der Meinung verstehen, ich mag es nur nicht, dass über Studenten und Studioum hergefallen wird, ohne davon auch Ahnung zu haben. Die Meinungen "ich kenne den und den und den, der hat das und jenes studiert und die könne nix im Vergleich zu dem und den" ziehen bei mir garnicht und sind einfach unobjektiv! Beschreibe mir mal wie Du es Dir z.B. vorstellen würdest, wenn es kein Studium und Studenten in Deutschland geben würde? Ich kann es mir nicht vorstellen. Und auch schon garnicht, nachdem sogar Herr Rau davor gewarnt hat, dass es zu wenig Elite in diesem Land gibt. Ich bin jedenfalls für Studium und für eine weitaus extremere Förderung dessen. Wie schon oben gesagt lernt man dort das wissenschaftliche Arbeiten, Praxis und Theorie sind bei einem ordentlichen Studium ehh vorhanden, später kann man bei absolventen von gewissen Standards ausgehen und auf diesen aufbauen. Und viele viele weitere Möglichkeiten. Studieren muss einfach und kann auch sehr viel Spass machen. Da fand ich Ulis Bemerkung einfach Spitze, dass man so drauf sein muss, dass wenn man etwas nicht begreift nicht einfach dann ins Bett schlafen geht, sondern solange sich hinterhängt, bis mans drauf hat und weiter hinaus. Was glaubst denn eigentlich wer Sprachen wie C++ von denen Du vorhin geschrieben hast entwickelt hat? Ich denke mal die Compilier-Maschinen und die Programmier-Grammatiken kommen von studierten Leuten. Denn das (Grammatik, CompilerBau usw) sind auch Elemente eines Studiums. Im Ausbildungskataolg sehe ich sowas nicht. Ach noch ein letztes: ich bin sowieso der Meinung dass die Einsatzgebiete fon FI's und Diplomanden usw nicht die gleichen sind, sondern durch Schnittstellen geprägt miteinander kombiniert sind. Verstehst?
  22. Sorry lwp, aber wenn eine CD 5 Euro kostet hol ich mir die sofort - denn ich sitze nciht gern am Rechner und versuche krampfhaft top-codierte Musikstücke zu finden. Aber 15 oder 20 Euro nee. Mach ich nicht mit. Zumal bei manchen "TopAlben" nur 8 Lieder und dann die Hälfte davon auch noch schlecht sind. Wenn jeder wie Du 1-2 Jahre warten würde, dann hätten wir auch nicht mehr das Problem der Downloads, denn ich glaube dann gibts auch nur noch Kammermusik in der Familie Viel schlimmer finde ich die Preispolitik bei manchen DVD's. Aber diese werden trotzdem original gekauft -nur nicht mehr so viele Ansonsten stimme ich Dir aber sofort beim Kauf der Software zu. Deswegen hab ich ja auch keine Spiele LOL.
  23. Doch hast Du behauptet - Zitat vom 11.07.2002: "Wenn man es also genau nehmen würde, müssten nämlich die Fachinformatiker ihren Fähigkeiten entsprechend mehr verdienen!!! " So uund um Dir mal jetzt zu zeigen, was man so studiert und das sowohl theoretisch als auch praktisch zeige ich Dir einige Beispiele auf. Achja und zum 1000000sten mal - ein normaler Student arbeitet nebenher, hat also auch da noch Praxis - und ich rede hier nicht vom Kellnern! Also: Kurs 01612: Konzepte imperativer Programmierung Der Kurs steht am Anfang des Grundstudiums der Informatik und stellt verschiedene Aspekte der Programmierung vor. Der erste Teil des Kurses behandelt klassische imperative Programmierkonzepte, wie z.B. einfache und strukturierte Datentypen, einfache und zusammengesetzte Anweisungen, bedingte Anweisungen, Schleifen, Zeiger, Prozeduren, Funktionen, Moduln und Rekursion. Alle Beispiele werden in (Turbo-) PASCAL programmiert. Dabei steht nicht allein im Vordergrund, daß Programme das tun, was sie tun sollen, sondern auch Aspekte des Programmierstils, die für die professionelle Programmentwicklung von Bedeutung sind. Der zweite Teil beginnt mit einer Einführung zur Syntax und Semantik von Programmiersprachen. Es schließen sich Ausführungen zur Verifikation und zum Testen von Programmen an. Kurs 01664: Implementierungskonzepte für Datenbanksysteme Dieser Kurs geht der Frage nach, wie Datenbanksysteme, die bekanntermaßen große Softwaresysteme darstellen, realisiert werden, d.h. welchen Implementierungsanforderungen sie unterliegen, wie die Architektur solcher Systeme aussieht und welche allgemeinen Konzepte für die Implementierung von Datenbanksystemen existieren. Behandelte Themen sind u.a.: Architektur eines Datenbanksystems aus konzeptioneller und softwaremäßiger Sicht, Externspeicher- und Systempufferverwaltung, Indexstrukturen für alphanumerische und geometrische Daten, Anfrageverarbeitung und -optimierung, Transaktionen, Concurrency Control und Recovery. Der Kurs besteht aus 4 Kurseinheiten und entspricht dem Umfang von 2+1 SWS. Nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben kann durch Ablegung einer mündlichen Prüfung in Hagen ein unbenoteter Übungschein (bzw. bei Gasthörern ein Zertifikat) erworben werden. (p.s:Der Kurs ist echt nen Hammer und sehr interessant!) Kurs 01681: Einführung in die Berechenbare Analysis Unzählige mathematische Modelle in Wissenschaft und Technik verwenden reelle Zahlen und darauf aufbauende Strukturen. Die berechenbare Analysis beschreibt und untersucht, wie man auf solchen Strukturen mit digitalen Computern rechnen kann. Es werden folgende Themen behandelt: - Rechnen auf endlichen und unendlichen Zahlenfolgen, - der Cantor-Raum der unendlichen Folgen, - berechenbare reelle Zahlen, - berechenbare reelle Funktionen, - offene, abgeschlossene und kompakte Mengen, - der Raum der stetigen Funktionen und Nullstellenbestimmung, - Berechnungskomplexität. Es werden Kentnisse über Berechenbarkeit und Analysis vorausgesetzt, wie sie in den ersten Studiensemestern für Informatik vermittelt werden. usw usw usw uswwwww!!!!!!!!!!!!!!!! Und das ist nur ein BRUCHTEIL von dem was man so studiert. Wie Du dieses Wissen nun für Dich letztendlich nutzt - also auch speicherts, hängt ganz von Dir ab. Aber sag jetzt nicht mehr ein Student hat im Regfelfall weniger drauf. Den ganzen Kram, den ich Dir hier beispielsweise aufgelistet habe und noch viel mehr würde ich in KEINEM Fall lernen, wenn ich weiss das folgendes gilt: Zitat von Dir "Wenn man es also genau nehmen würde, müssten nämlich die Fachinformatiker ihren Fähigkeiten entsprechend mehr verdienen!!! " Achja und ob nun C++ oder Java oder Modula3 oder frag mich nicht, mindestens eins davon lernt JEDER Student! Und wenn Du den Dreh raus hast (OOP usw) dann kannst Du das auf andere Sprachen applizieren.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...