Zum Inhalt springen

JeanLucPicard

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    527
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JeanLucPicard

  1. An Alle die dieses PostScripting so gerne schreiben: Es ist aber ein anderes und wesentlich angenehmeres Lernen. Meine Meinung.
  2. Wechsel die Firma! Entweder Dein Chef hat sich in den 3 Jahren um Dich gekümmert und weiss, was er an Dir hat, oder er hat es nicht und versucht scheinbar seine Versäumnisse mit dem Interesse an Prozentergebnissen auszugleichen.
  3. Das hört sich ja auch schon ganz anders an. Ich für mich sprach jetzt hauptsächlich nur vom normalen Heim-Arbeits-Weg und umgekehrt.
  4. Beachte das Gesetz und du wirst in Städten wie Berlin, wo du manchmal mit dem Auto 1 Stunde für einen Kilometer (oder 3 wenn Bush da ist) brauchst, deine gesamte Arbeitszeit für An- und Abfahrt berechnen können. Das eine Beteiligung an den fahrtkosten besteht ist normal und ok. Aber der Weg zur und von der Arbeit als Arbeitszeit. Mein Gott wäre das schön.
  5. Na das hört sich doch gut an! Aber nach Fachinformatiker-Stellen suchen, dass kannst du vergessen
  6. Ist denn der Markt wirklich so leergefegt? Wo kommst Du denn her? Aber Du hast durchaus recht, es ist nicht mehr selbstverständlich, übernommen zu werden oder dass sämtliche Firmen sich um einen neuen Fachinformatiker reissen. Falls das überhaupt jemals der Falls war. Manche Firmen wissen auch nicht dass es Fachinformatiker gibt und ein nicht unbedeutender Teil vertritt auch nach wie vor die Meinung, dass man ein Diplom haben muss. D.h. suchen ist angesagt. Und dass dann möglichst mit dem gewünschten Fachwissen und am besten auch noch mit der gewünschten Erfahrung. Es ist also nicht einfach. Ich für meinen Teil bleibe in der Firma, mache allerdings die nächsten 3 Jahre über diese noch ein Studium.
  7. Also ich weiss ja nicht wie es bei Dir gewertet wurde, aber bei mir hat man das während der Ausbildung durchaus auch als Arbeit bezeichnet. Wäre ja auch schlimm wenn es kein Arbeiten wäre. Ansonsten wird bei mir nicht der Weg von zu Hause mit S-Bahn oder weiss ich was zur Arbeit nicht als Arbeitszeit gesehen. Andersrum auch nicht. Arbeitszeit ist die Zeit, wo ich auf Arbeit bin und arbeite. Wenn ich mal zum Seminar fahre usw. dann ist das alles Arbeitszeit, die Zeit im Flieger, im Seminar usw usw.
  8. Toll! Ich werde dann wenns soweit ist für jeden einzelnen Buchstaben meiner Freudesbotschaft einen Thread aufmachen. Trotzdem herzlichen Glückwunsch.
  9. ich auch am 25. dann ist das nun endlich zuende obwohl ich finde das es schon seid 14.5. zuende ist
  10. Was für ein Unterschied soll da zu merken sein? Du wirst bei diesem Beruf oder der Ausbildung einen Unterschied merken, wenn es seltsamer weise z.b. darum gehen soll das letzte schreckliche Kapitel des Fontane-Romans Effi Briest zu zitieren.
  11. Ja von diesen Grundlegenheiten ging ich ja auch aus. Dieses ätzende Struktogramm-Zeugs usw, dass ist ja das Lieblingsthema der Lehrer.
  12. Und viertens ist der Informatikunterricht nach meinen Erfahrung auch ganz anders als in der Berufsschule. Im Gymi kamen Grundlagen wie Rekursion (AchtDame-Problem usw) dran. SoftwareDesign usw usw. In der Berufsschule, naja, da war das anders, da gings nochmal ganz unten los, was ja auch richtig ist.
  13. @ Alrik und @Uli Es sind hier nicht nur Gefühlsausbrüche zum Thema Abschlussprüfung geschrieben worden. Man hat sich einfach nur über diese Prüfung aufgeregt. Wenn ich dass zu Hause in meinem stillen Kämmerchen mache, wo bleibt da der Sinn? Ich bin dafür, dass auch in diesem Forum nach wie vor seine Meinung über die Prüfung und Themen der Prüfung geschrieben werden können. Das ganze natürlich im Rahmen des Erträglichen. Also z.B. nicht immer Sch... schreiben. Das nervt nämlich sogar schon denjenigen, der es lesen muss. Und damit meine ich nicht nur das Wort in ausgeschriebener Weise sondern auch das mit den Pünktchen oder Sternchen, oder wie auch immer!
  14. Der grosse Nachteil am Abiturient ist aber, dass sich ein sehr grosser Teil danach noch entschliesst zu studieren.
  15. Sorry bimei ein noch Ja es werden alle übernommen, sofern sie übernommen werden wollen. Das ist ja auch mal ne Interessante Frage. Ich studiere noch weiter über die Firma.
  16. Ja damit das hier nicht so einseitig wirkt. Wäre ja auch langweilig.
  17. Du wirst das schon gepackt haben. Legt Dein neuer Arbeitgeber etwa Wert auf den Facharbeiterbrief?
  18. @lwp: Die PseudoCode-Aufgabe war Kernqualifikation?
  19. Man Thomas nu sei nicht so ungeduldig!!!! Fahr ne Runde in Urlaub! Dich interessiert doch nicht wirklich das Ergebnis?
  20. Ich sage ja, ... so ein Verhalten ist assozial. Bimei? WO hastn den tollen Zeigefinger-Smilie her?
  21. Guckt mal Leute, in Berlin wartet man zum Teil bis zum 30. August.
  22. Ja 16-17 jährige kann man leichter rumkommandieren. Sie sind pflegeleichter. Sie freuten sich sogar auf die in der Berufsschule angekündigten Bundesjugendspiele wie das 5-jährige Kind zu Heiligabend. Von den 17 IBM's in meiner BS-Klasse hatte einer Abitur. Achja der Hauptgrund wird übrigens sein, dass die Gefahr, dass der Abiturient nach der Ausbildung zum Studieren weggeht, sehr groß ist. Da nimmt man lieber das eine Wehr- /Zivildienstjahr in kauf.
  23. Umso ungleicher wäre es, wenn es dann im Bundesgebiet Leute gibt, die SQL wunderbar konnten, da sie gut vrobereitet wurden, und nun dieses bei denen, fals das stimmt, gestrichen werden würde. Ich fänd diese Praxis vorallem bundesweit sehr fragwürdig!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...