Zum Inhalt springen

JeanLucPicard

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    527
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JeanLucPicard

  1. Thomas soweit ich weis ist deiner schon unterwegs
  2. @lwp Willst Du jetzt mit mir stänkern? Las das bitte, diese Art von Moderation ist ja ungeheuerlich! Auf dein obiges koennen wir wenn du willst ueber PM schreiben, obwohl Du ja nicht gerne auf diese zu antworten scheinst und sie lieber hier in der Öffentlichkeit erwähnst. @Uli ich glaube nicht das 3 Tage ausreichen würden. Wenn dann schon 2 Wochen. Aber nunja ich glaube dass man den Ärger etwas entkräften könnte, wenn man 2 Wochen lang nur die schreiben lässt, die seid einem halben Jahr registriert sind. Aber ach da sist keine Lösung. Ehrlich gesagt ist das Zumachen die einzige, ich seh das auch so kommen. Es wird eben immer so sein. Da kannst nix machen.
  3. Dieser Kommentar ist eine Frechheit und zeugt nicht gerade davon, dass man ein Hirn besitzt und falls doch, dieses dann auch anwendet.
  4. Er hats wirklich gesagt und wahrscheinlich auch so gemeint Und ich habe ihm nur gesagt dass ich für ihn das gleiche in jeglicher Hinsicht empfinde
  5. Dann will ich mich mal von der Masse abheben und Uli zustimmen
  6. Die Gefahr beim Trödeln ist aber, dass Du irgendwann Gafahr läufst, die Lust zu verlieren.
  7. 4Wheeler wollten wir beide uns nicht emails schreiben?
  8. Ich halte es im Regelfall für eine Anmassung, für ein Projektthema eine Seitenanzahl vorzugeben! Sowas findet man zum Glück meist nur in diesen Abschlussprüfungen. Und wenn der eigentliche Teil nur 19 Seiten betrug ist das doch ok. Der Rest war eben sehr ausfürhlicher Anhang. Wobei hier die ganze Geschichte allgemein vom Prüfungsausschuss abhängen sollte. der eine liest eben gerne und der andere nicht. die einen achten auf die vielen schoenen bunten bilderchen und andere beschäftigen sich zur abwechslung mal richtig mit dem INHALT!
  9. Jungs ihr müsst ja ganz schön unter Druck gestanden haben :confused:
  10. Ich fand die Diskussionen zur Prüfung hier eigentlich diesmal halbwegs ok. Wo wurde denn hier sonderlich viel Dampf abgelassen?
  11. Nu entscheidet euch mal beim Pauschalisieren. Erst wird immer rumgelullt das Diplommenschen nur so ein schwammiges Allgemeinswissen haben wodurch sie dann nochmal 2 Jahre in der Firma geschult werden müssen. Und hier im Posting vor mir wird nun von Fachidioten gesprochen, die wahrscheinlich, da sie ja Fachidioten sind, kein Allgemeinwissen haben. Ich sage mal Leute die von irgendwas berichten können viel erzählen. Ich kann Dir hier mit einem Bericht meinerseits Deine ganze Pauschalisierung versauen indem ich sage, dass ich von jemandem im 3. Studienjahr gehört habe dass alle ein ganz tolles Team sind und programmieren können. Ja aber was sagt mir das überhaupt aus. Toll sie können programmieren, oder wie bei dir, toll sie können nicht programmieren. Hey! Das ist nebensache. Wenn die jungs wie du bemängelt hast formeln entwickeln und auflösen und sonstwas koennen, dann ist das doch toll. wass machst du denn beim programmieren? Nichts anderes. du entwürfst algorithmen! Das ist wieder eine ähnliche sache wie mit der HexadezimalGeschichte. Du schnappst Dir ein Buch, BeispielCodes und jemenden der ein wenig Zeit für Dich hat und heiho Du kannst programmieren. Und wozu sollte ich dass bis zum Erbrechen in der Uni lernen? nochmal zum Mitschreiben - Die Uni ist nicht dazu da um zu lernen wie man Programmiert, sondern man lernt dort an probleme heranzugehen, diese wissenschaftlich zu behandeln und konzeptionelle Lösungen anzubieten. Die Rumhackerei ist eine Nebensache! Das sollte sie übrigens auch bei den FIAEs sein.
  12. Na viel Spaß dabei. Und ich glaube nicht dass viele Arbeitgeber eine solche Sache ohne zeitdruck im selben masse unterstützen. Tipp: Unterschätze nie ein Nebenbeistudium vom Aufwand!
  13. Der ZPA soll in Köln in einem Hinterhof sitzen. Ich bezweifle ganz stark, dass du die Adresse oder die Postleitzahl von diesem Gremium herausbekommen wirst. Wahrscheinlich bleibt nur der Umweg über eine Weiterleitung mittels einer IHK-Behörde. Und somit bleibt auch nur die Hoffnung, dass der Zettel überhaupt an der richtigen Stelle ankommt.
  14. Ja was fragst Du dich da? Willst Du Deinen Informatikstudentenfreund jetzt als unfähiger bezeichnen, weil er die 20 nicht in Hex im Kopf umrechnen kann? Diese Lächerlichkeit kann er sich wahrscheinlich in ein paar Minuten aneignen. Wenns nötig wird lernt er sowas eben. An der Uni sind aber ganz andere Sachen gefragt. Da lernst Du nicht brav wie Dual in Binär und Binär in Hex umgerechnet wird. Dort wird wissenschaftlich gearbeitet. Die Zahlenspielgrundlagen werden sich dann wenn sie gebraucht werden angeeignet. Es gibt soviele fähige, gute Informatiker, wo Du garnicht glaubst, dass die 20 nicht in Hex umrechnen können - sie könnens aber wirklich nicht. Und ganz ehrlich, es ist nur schlimm, wenn sie nicht begreifen, wie man Dual in Hexadezimalzahlen umwandelt. Dafür das Du dual in Hex umwandeln kannst, sollten Studenten ganz viele andere Sachen besser können als Du Posting bitte nicht persönlich nehmen.
  15. Hast Du soviel Erfahrungen mit Dipl.Informatikern sammeln können? Brauchen Azubis wenn sie nicht in ihrer Firma bleiben anschliessend nicht auch nochmal 8-12 monate Eingewöhnungszeit? Sollte dein Text absichtlich etwas konfus klingen oder war das keine Absicht?
  16. @sloopy es lässt sich aber auch sagen, wenn man erstmal richtig im Berufleben drinne ist, ist der Weg, ein Studium anzufangen viiieeelllll länger!!! Warum sollte er sich z.B. nach 2 Jahren Berrufsleben aufeinmal nochmal dem Stress des Lernens und des wenig verdienens hingeben? Überdenke Deinen Schritt gut! Ich würde Dir zum Studium raten. Es ist ja nicht so, dass du während des Studiums nur vor einer Tafel sitzt. Realo sind Studenten auch sehr damit beschäftigt in IT-Firmen ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
  17. So dass dann 3 Jahre lang nur noch 5 Themengebiete in der Berufsschule gelernt werden müssen und der Rest aussen vor bleiben kann? Wo bleibt denn da der Anreiz, sich ein möglichst breit gefechertes Wissen anzueignen? Sorry ich halte nichts davon. Es kommt mir ein wenig wie ein Wunschkonzert vor. Die richtige Lösung wäre, einen einheitlichen, entschlakten Lehrplan bundesweit zu fordern und den dann auch rigoros seitens der Bildungsträger durchzuziehen. Mann muss sich z.B. nicht 1 komplettes Jahr im ITS-Unterricht damit beschäftigen Windows NT zu installieren und zu konfigurieren. Und noch ein Nachtrag: Die Themen waren dieses Jahr doch ok, wie in der Umfrage zum Teil deutlich wurde. Mit der Zeit fang ich jetzt nicht wieder an. Man könnte aber meiner Meinung nach noch versuchen die Romane, die um die Prüfung herumgebaut werden, also die Szenarien, extrem zu minimieren oder ganz weg zu lassen. Dadurch könnte man die Fragen besser und entschwämmt auf den Punkt bringen - Fakten abfragen.
  18. Da magst Du recht haben. Und deswegen kann ich Dir nur viel Glück wünschen, einen Betrieb zu finden, der Dich einstellt und Dir in einem interessanten Gebiet Spezialwissen gibt!
  19. Auf Dich nicht, Du hast ja kein langes geschrieben :OD
  20. Richtig! Die FISIs sollten froh sein dass nciht immer die gleichen langweiligen Fragen kommen :OD
  21. @hades BRAVO gut geschrieben!!! Ansonsten zu JoCool: Ich bin der Meinung dass besonders hinsichtlich der Auszubildenden, die grade von der Schule kommen, eine breitgefecherte nicht zu spezielle Ausbildung erfolgen sollte. Was haette Dir ein Azubi gebracht der 3 Jahre lang zum Novell-Netware-Crack ausgebildet worden wäre? Antwort: Zu einer grossen Wahrscheinlichkeit eine Menge teurer Umschulungen. Ich bin für Allgemein-IT-Wisen in der Ausbildung. Spezialisierung hat durch den Azubi (eigene Interessen) selbst und durch die Firma zu erfolgen! Im ITS-Unterricht z.B. haben mich nie irgendwelche Spezifikationen von dem und jenen Spezial-Router interessiert. Vielmehr interessiert mich, wie genau wirklich das Roiting abläuft. Was passiert auf Schicht 3 hin zu Schicht 2 usw. Die Grundlagen sind meist garnicht so unkompliziert und wenn man wirklich genau hinschaut dann erkannt man, dass die eigentlich trivialen Sachen oft noch einige Fragen aufwerfen. Z.B. was wird in die Ziel-Mac-Adresse eines Packets geschrieben, weches als Ziel einen Rechner hat, der in einem anderen Subnetz steht. Sowas ist interessant! Spezialisierungen können folgen wenn man das alles und viel mehr begriffen hat und kann. Es ist genauso wie beim Programmieren. Es ist nicht interessant dass du C++, Java und andere OOP-Sprachen kannst. Wichtig istdass Du das Prinzip der OOP begriffen hast und das Modellieren beherrscht. Der Kickifatz mit den einzelnen Sprachen ist dann nur eine Auswendig-Lern-Angelegenheit -> Spezialisierung. Das ist meine Meinung.
  22. Das Hauptthema ist ja das Auto-Fahren stimmts? Fährst du denn einen Geländewagen? Ich bin letztens mit meinem Mondeo ausversehen voll durch die Prärie geheizt weil plötzlich die Strasse zuende war Man hatte ich nen Bammel! Das war bei absoluter Dunkelheit
  23. Langsam sehe ich den ganzen Thread hier eher in der Boarddiskussion und da dann vielleicht noch unter dem Thema "Wer schreibt das längste Posting"

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...