Zum Inhalt springen

Tachyoon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    520
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tachyoon

  1. Hat sie sich absichtlich erschossen?
  2. Wo kriegen die Leutz bloß immer ihre Freundinnen her? *seufz* Diese Probleme hätte meiner einer erstmal gerne - nur helfen kann ich dir da logischerweise nicht. Versuche einfach, die beste Lösung zu finden - allein der ehrliche Versuch ist schon der richtige Weg. (hoffe ich) cya
  3. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Der Missstand besteht manchmal darin, dass oft grosse Muehe darauf verwendet wird, Spezialkenntnisse zu erlernen, die Grundkenntnisse aber vernachlaessigt werden. Da wird also der zweite Schritt getan, bevor der erste fertig ist.
  4. Da die Kritik sowohl positiv als auch negativ ausfallen kann, hier mal beide Arten: Positiv: -Die Zeit war gut bemessen, man konnte alles in allem ohne Zeitdruck arbeiten. (oder hätte können, die ersten paar hab ich leida runtergehastet *seufz*) -Die Aufgaben kamen aus den verschiedensten Feldern und verlangten meist kein Spezialwissen. (gemeinsamer Teil der Prüfung) Negativ: -Mal wieder Fehler in der Prüfung. Ist es denn so schwer für die zuständige Stelle (und das ist _nicht_ die IHK eines jeden Bundeslandes) eine Prüfung mit doch eher gemäßigtem Niveau ohne Klopse zu erstellen? So viel Stoff war das doch nicht. Noch ists nicht so dramatisch, da es nur die ZP war, aber ein Fehler kann einen wenns ernst wird, doch ein wenig verwirren und aus dem Konzept bringen. -Ankreuzantworten. Nur stupide die blödesten zwei oder drei Möglichkeiten wegstreichen und dann zwischen den beiden übriggebliebenen entscheiden. Selber ein Netzwerk konstruieren oder ein kleines, einfaches System entwickeln ist da nicht. Das ist schon etwas schade, denn sowas sollte im fachspezifischen Teil schon drankommen können. Schließlich muß man damit nachher sein Geld verdienen - und die Firma ebenso. Tja, leider dürfte letzteres aus "Kostengründen" auch so bleiben, da dann keine reine Maschinenauswertung mehr möglich wäre. Wobei: Wenn ich bedenke, wie viel Geld die Ausbildung insgesamt schon sowieso kostet, da sollte es auf das Bißchen auch nicht mehr drauf ankommen. Bin mal gespannt, was ich krieg... (konnte und wollte kein Bißchen dafür lernen/vorbereiten)
  5. @beagol Vielleicht war die Firma ja doch das städtische Klärwerk... Das würde einiges erklären @Momoko Bei der Bewerbung kommt es einfach völlig darauf an, bei welcher Firma du dich bewirbst: Bei einer altehrwürdigen Versicherung oder einem Anwalt solltest du es am Besten auf die sterile, genormte Art und Weise versuchen; bei Firmen mit kreativem unorthodoxem Geschäftsbild (Grafik/Webdesign , Firmen mit Kunst als Produkt) kann und sollte diese Bewerbung schon etwas anders aussehen. Dein Name, Adresse, Grund für das Interesse an der Ausbildung sowie dein Lebenslauf sollte jedoch immer vorhanden sein - egal in welcher Form. Am Wichtigsten aber ist, daß du die Bewerbung relativ genau so schreibst, wie du wirklich bist und wie es zu dir am besten paßt. Denn wenn dich eine Firma nimmt, aber diese nicht zu dir paßt, kannst du dich so verbiegen wie du willst: Es wird immer sehr schwer für dich sein, dort glücklich zu werden. Da warte lieber etwas länger als schön wäre und nutz die Zeit sinnvoll. *Du-packst-das-Smilie* Greetz <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 31. Oktober 2001 13:15: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Tachyoon ]</font>
  6. @beagol Das ist deine Meinung. Die repektiere ich, selbst wenn du die der anderen ( die trotz der Anschlagserie nicht ihr Leben einschränken oder ändern wollen ) und meine nicht so sonderlich respektieren willst. Ich denke einfach, daß sollte jedem selbst überlassen bleiben. Auch Verhaltensweisen zu akzeptieren, die nicht mit dem eigenen Idealbild übereinstimmen, gehört zu der Freiheit, die wir hier alle momentan noch haben. Das sollten wir geniessen, anstatt mit Teilen dieser Freiheit aufeinander rumzuhacken.
  7. Ich glaube nicht, daß Simgirl meinte, daß sie sich darüber ärgert, daß andere Leute trauern wollen. Das tut hier wohl auch niemand. Es ging mehr um die Frage, ob die "Trauer" überzogen ist, die hier von etlichen Institutionen geradezu befohlen wird. Wobei das meiner Meinung nach zum Teil schon gar nichts mehr mit Trauer, sondern mit reinem Symbolismus zu tun hat. Es wird halt erwartet (von wem auch immer), daß auch hier in Deutschland große "Betroffenheit" zum Ausdruck gebracht wird. Und das ist es, was mich wieder aufregt: Durch diese oft überzogenen Symbolhandlungen, die weder Hilfe für die Opfer darstellen noch weiteren Terroranschlägen vorbeugen, wird das Wirkungskreis der Katastrophe stark erweitert und damit der Erfolg dieser Anschlagreihe für die Terrorgruppe vergößert. Das regt zur Nachahmung an - sowohl durch dieselbe Gruppe als auch durch Trittbrettfahrer. Auch bringt es den wirklich Betroffenen herzlich wenig. Wenn jemand etwas tun will für die Opfer, sollte er Blutspenden gehen oder für die entsprechenden Hilfsorganisationen spenden. Oder den Opfern bzw. Angehörigen- falls zufällig möglich - trost spenden. Nicht zuletzt könnte ich auch nicht trauern, wenn es mir "befohlen" werden würde. Ich glaube nicht, daß man das befehlen kann - wie in etlichen öffentlichen Behörden geschehen. Das erreicht auf Dauer nur das Gegenteil. Soweit meine Meinung. @bommel Reg dich erst mal wieder ab, bevor du in dem Ton weiterschreibst.
  8. @BigMac Danke! Habs eben mal ausprobiert und es funktioniert tatsächlich. Sollte mal StyleSheets lernen, wenn ich sie schon einsetze... Dann weiß ich ja, was ich übers WE zu tun habe... Nochmals danke cu
  9. Hallo allerseits. Die Hintergrundgrafik ist zentriert, mit Wasserzeichen-Effekt versehen und per CSS eingefügt. Problem: Bei beiden Firmenbrowsern (Netscape 4.7 und IE 5.5) wird der Hintergrund nur weiß angezeigt. Zuhause mit dem IE 4.0 klappt es einwandfrei. :confused: Und ich laß mir Zuhause nicht das anzeigen, was ich auf der Platte haben könnte... Was hab ich da bloß falsch gemacht? Passen die Style Sheets nicht mit den Browsern zusammen? Und wenn nicht, wie kann ich die Grafik sonst genau so einbauen? (z.B. über html aber dieselben Effekte) Und gebt bitte auch Info, ob das Problem bei euch auch auftritt (am besten + Browserversion) Die Problemseite thanks Tachyoon; Hilfesuchender P.S. Und bitte kein Wort über den meist nicht vorhandenen Inhalt verlieren... hab leider das nächste halbe Jahr keine Zeit das zu ändern.
  10. Ja ich bin doof *zugeb* Hätte vielleicht dazuschreiben sollen, daß es zuvor mit 100%ig gleichem System (sowohl Hard als auch Software) schon lange funktioniert hatte. Meine Tastaur ist auch wahrscheinlich keine USB-Tastatur, weil: Baujahr Anno 1994. Außerdem sieht der Stecker so anders aus... Ich versuchs aber trotzdem mal mit den Tipps vom FAQ. Also Danke erstmal für die Hilfe biba
  11. Hallo. Das ist zwar nichts besonders dringendes aber doch recht lästig: Seit ich mein System (Win 98) neu aufgesetzt habe, ist bei mir nach dem Hochfahren grundsätzlich die Feststelltaste aktiviert. Geht das irgendwie wieder rückgängig zu machen? (Ich meine nicht, wie das geht, dass man wieder klein schreiben kann sondern die Standarteinstellung) Vielen Dank für Tips und Hinweise. cu
  12. Hab es jetzt gerade mit dem Netscape getestet: :mad: Sch#### - Teil! :mad: Na gut, konnte gerade nur die Version 4.73 installieren aber der Unterschied ist schon krass - im negativen Sinne: Statt BG-jpg wird ein gestreifter BG in ekel-Farbe angezeigt. Ich schaue ja auch gerade nach Netscape - konformen tags, aber wenn die schon jemand weiß, wäre ich über ein Post sehr erfreut cya
  13. Hatte eben doch Gelegenheit, es auszuprobieren. Funxt, wenn man nur das Bild so angibt, wie du gesagt hast. Die Attribute habe ich noch weggelassen, aber habs auch nur mit IE getestet. Braucht NScape die etwa? Auf jeden Fall erstmal thx cya
  14. Hallo. Folgendes Problem: Ich würde gerne ein einziges Hintergrundbild so in den Quellcode einbinden, daß es als BG für eine Tabelle erscheint. Und zwar Zellen-, Zeilen- und Spaltenübergreifend. Für eine einzige Zelle ist das ja kein Problem, hab ich schon gemacht, aber wie - wenn überhaupt - geht das für die gesamte Tabelle? Mutmassung (wäre schön wenns klappen würde) : <table img src="verzeichnis/bildname.jpg"> Tabelle mit <th>; <td> usw. </table> Danke für Antworten. cu
  15. Hm... "eigentlich alles verstanden" ... aber uneigentlich? Als erstes wollte ich sagen, wieso es vielen hier so vorkommt, als wäre "die Ausländer" die Problemmacher und ein Beispiel dazu angeführt. Das sollte zum Besseren Verständnis des Warum und Wieso führen. Dann habe ich kurz zusammengefaßt erläutert, wieso es heutzutage überhaupt zum Rassismus kommt und wieso es so schwer ist, diesen zu überwinden. Von Anpassung habe ich eher weniger etwas gesagt. Mehr von "an sich arbeiten". Wenn du Bock hast, kannst du dich auch bleichen lassen . Aber eigentlich ging es mir um das Ändern der eigenen Einstellung. Und zwar nicht explizit deine Einstellung, sondern die, die überhaupt bei jedem vorliegen, und zwar entweder: - steckt in jedem ein bißchen Rassist drin - hilft es nichts, daß zu leugnen - ist es zwar unangenehm und aufwendig, in dieser Hinsicht (aber auch bei anderen Fehlern) an sich zu arbeiten, aber eben durchaus sinnvoll und notwendig. Alles klar? cu
  16. Einen schönen guten Morgen allerseits! Zum Thema: Male mal einer 10 weiße Kreise nebeneinander, wobei zweie eine deutliche Delle haben. Die beiden fallen dann auf, klar? Und jetzt macht mal einen dieser beiden Kreise rot (oder grün oder sonstwas)! Welcher von allen Kreisen seht ihr als ersten, der eine Delle hat? Es fällt halt immer der auf, der sich am deutlichsten von den anderen unterscheidet. Entsprechend können 20 Türken in eine Disse gehen und friedlich feiern. Kommt jedoch der 21. und macht Stress, fällt das eben besonders auf. Und da von den 200 Besuchern eben nur 21 "anders" aussehen, fällt es bei denen eben besonders auf. Übrigens darf man dabei nie vergessen, daß Rassismus nicht nur in Deutschland vorhanden ist. Dieselben Völker, die hier als Minderheiten von einigen Teilen der Bevölkerung mit argwohn betrachtet werden, tun in der gleichen Menge genau dasselbe in ihrem Lande mit ihren Ausländern. Ist ja auch klar, daß das so ist: Wir sind alle Menschen und uns oft viel ähnlicher, als uns lieb wäre. Besonders verhasst sind uns solche Artgenossen, die uns an unsere eigenen Fehler und Schwächen erinnern. Außerdem braucht jede Gesellschaft, die an eigenen inneren Problemen krankt, ihren "Aussenseiter" , den sie als Sündenbock darstellen kann. Auf diese Weise wird zwar nicht das Problem selbst gelöst, jedoch kann man "Dampf ablassen" und es wird der Anschein der Lösung erweckt - was zum einen etwas die Hilflosigkeit des Einzelnen gegenüber den Fehlentwicklungen in der Gesellschaft mindern kann, zum anderen es auch den Regierenden erleichtert, von eigenem Versagen abzulenken. Der gemeinsame Feind bringt eine Gesellschaft zum Zusammenhalten. Das ist an und für sich sogar eine gute Sache; es ist nur Schade, wenn es der falsche Feind ist. Dies geschieht vor allem dadurch, daß immer der am leichtesten zu greifende ( und zu besiegende ) Feind genommen wird - schließlich ist der Mensch von Natur aus faul und es kostet Denk-Anstrengung, den richtigen zu finden, bzw. diesen dann in einem (meist beim richtigen Feind weitaus längeren und unangenehmeren) Kampf zu besiegen. Der größte Feind steckt eben in einem selber und gerade in unserer Gesellschaft ist es schwer, die eigenen Fehler zuzugeben - zumal es oft an der Toleranz anderer mangelt, die Fehler soweit zu akzeptieren und zu tolerieren, wie es vielleicht sinnvoll wäre. Vielleicht liegt es ja daran: Je mehr man über die Toleranz diskutiert und sie anderen erklärt, umso weniger Zeit hat man, sie selber anzuwenden. Da hilft eben nur ständigs An-Sich-Selbst-Arbeiten. Und vor allem, nicht sich selbst zu sagen: "Ich bin kein Rassist" oder "Ich habe diesen oder jenen Fehler nicht" . Man kann den Feind - auch den eigenen inneren - nicht dadurch im Zaune halten, indem man ihn ignoriert. Man muß sich dessen Existenz bewußt sein und ihn durch ständige Selbstkontrolle Stück für Stück zurücktreiben, bis er nur noch unbedeutend gering vorhanden ist. Dies ist eine Aufgabe, die an Schwere kaum zu überbieten ist, doch es ist möglich, die Zukunft - auch die eigene - zu ändern. Die Fähigkeit eines Menschen, die Zukunft zu ändern, ist genauso groß wie seine Fähigkeit zu träumen und an diese Träume auch zu glauben. Ich hoffe, ich habe meinen Post auf erträglichem Niveau gehalten, auch wenn ich es der Verständlichkeit halber ein wenig nach unten gedrückt habe. Carpe vivam tuam! - Nütze dein Leben!
  17. Hallo. Die Ausbildung ist dazu da, um etwas zu lernen. Das heißt, es sind eigentlich keinerlei Vorkenntnisse nötig. Lediglich das Interesse und die Leistungsfähigkeit sollten vorhanden sein. Vorkenntnisse können sowohl von Vorteil als auch von Nachteil sein. Vorteil z.B.: Man weiß schon, wie der Computer funktioniert; weiß schon, wie man als Programmierer ein Programm zum Laufen kriegt und hat auch schon mit dem einen oder anderen typischen Fehler seine Erfahrung gemacht. Neulinge müssen das erst lernen. (Zum Teil auch, wie man "das Ding" überhaupt bedient) Nachteil z.B.: Wenn man etwas falsch oder eben nur halb richtig erlernt hat, ist es schwierig, davon wieder wegzukommen. Außerdem ist es etwas frustrierend, wenn man zuvor eine Sprache gut beherrscht, aber im Unternehmen dann mit einer völlig anderen arbeiten muß und man erstmal nix zustande kriegt, weil selbst die Grundkenntnisse nach zwei bis drei Wochen Tutorials & Einstiegsbücher nix helfen, da das Level der Firma schon professionell ist und die dort verwendeten Befehle z.T. nur in speziellen Fachbüchern zu finden sind. Für eine Firma, in der der Azubi selber viel Arbeitsleistung von Anfang an bringen muß, wären Vorkenntnisse sicherlich unumgänglich, denn: ohne festen Ausbilder (der viele Stunden in die Azubis stecken muß), können die Anfänger eben nichts richtiges zustande bringen. Für eine größere Firma sind auch Neueinsteiger gut zu gebrauchen, da hier die Ressourcen für eine echte Ausbildung innerhalb der Firma vorhanden sind. (vor allem interne / externe Schulungen) Soviel meine Meinung cu <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 03. August 2001 17:34: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Tachyoon ]</font>
  18. Tachyoon

    Pflichtenhefte

    ( Pflichtenhefte gehören zum Forum "Ausbildung in IT - Berufen" oder notfalls zur "Prüfung vor der IHK". Dort treiben sich die Leute herum, die dir da eher helfen können. Schätze der Thread wird gleich dahin verschoben. ) Bis dahin gibts ganz oben rechts einen dünnen Link zur Suchfunktion. Das Thema Pflichtenheft wurde schon oft besprochen, da findest du bestimmt schnell etwas, wenn du in den beiden genannten Foren suchst. Viel Spaß noch auf dem Board und immer logga bleiben Moment... *editierfunktion* Kann es sein daß du "Lastenhefte" meintest? ... Ja meinst was anderes als ich zuerst dachte, sorry. Wenn man was zwischen Tür und Angel schreibt... cu <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 03. August 2001 11:25: Beitrag 3 mal editiert, zuletzt von Tachyoon ]</font>
  19. ( Pflichtenhefte gehören zum Forum "Ausbildung in IT - Berufen" oder notfalls zur "Prüfung vor der IHK". Dort treiben sich die Leute herum, die dir da eher helfen können. Schätze der Thread wird gleich dahin verschoben. ) Bis dahin gibts ganz oben rechts einen dünnen Link zur Suchfunktion. Das Thema Pflichtenheft wurde schon oft besprochen, da findest du bestimmt schnell etwas, wenn du in den beiden genannten Foren suchst. Viel Spaß noch auf dem Board und immer logga bleiben Moment... *editierfunktion* Kann es sein daß du "Lastenhefte" meintest? ... Ja meinst was anderes als ich zuerst dachte, sorry. Wenn man was zwischen Tür und Angel schreibt... cu <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 03. August 2001 11:25: Beitrag 3 mal editiert, zuletzt von Tachyoon ]</font>
  20. Zu der ersten Frage: Basisenglisch ist heutzutage unumgänglich. Gutes Englisch ist nicht unbedingt nötig, hilft aber ungemein beim Lernen (Bücher und I-Net) und beim Vorankommen. Zu der zweiten Frage: Die genannten Sprachen werden wohl in allen Unterrichtsplänen aufgeführt, da sie von der IHK zur Prüfungszulassung verlangt werden (nicht gerade in der Prüfung selber) Doch "erlernen" kann man die in aller Regel nicht in der Schule. Dazu fehlen einfach die Lehrkräfte, die Ahnung von der Sache haben. Wenn du viel Glück hast, hilft dir der Unterricht, den allerersten Ansatz in Sachen Programmierung zu checken. Wenn du jedoch in deiner Firma etwas nützliches machen willst, wird dir das in der Schule erlernte fast überhaupt nichts helfen. Da sind dann Kollegen und Bücher der erste Ansprechpartner. Im Netz gibt es zu jeder Prog.-Sprache eine Reihe Tutorials, jedoch gehen die meisten nicht über die Standartbefehle hinaus. (auch in den Kapiteln für "Fortgeschrittene") Über sowas wie die MFC-Library wirst du da recht wenig finden, wie über die meisten anderen interessanten Sachen. Halbwegs brauchbar: Games - Net und Quellcodes.de Da sind auch einige recht brauchbare Tutorials dabei und ein paar interessante Beispiele. cu
  21. Hallo. Schau doch mal unter "Einstellungen" -> "Systemsteuerung" -> "System" -> "Leistungsmerkmale" nach, wie viel MB Speicher dort als Größe für den virtuellen Arbeitsspeicher angegeben ist. Eventuell auf 300 oder weniger herunterschrauben. Bei 128 MB RAM dürften 200 MB eigentlich schon ausreichen, wenn du keine sehr speicherfressenden Programme ausführst. Wenn du den RAM aufstockst, kann es ruhig noch weniger werden. Den Thread hatte ich glaube ich schon mal unter dem Dateinamen hier eröffnet. Such mal danach, da steht nämlich noch einiges drin. - Achja, fällt mir gerade ein: Hast du deine Festplatte partitioniert in Laufwerk c und d ? Denn eigentlich reicht dein übriger Festplattenspeicher noch massiv aus. Ich krieg die Meldung erst, wenn ich unter 100 MB frei habe... (hatte ) cu <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 02. August 2001 17:27: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Tachyoon ]</font>
  22. Tachyoon

    Aufgaben in C

    Versucht es mal mit den typischen 08/15 Aufgaben: 1.) Taschenrechner mit Grundrechenarten Eingabe Zahl1 ; Eingabe Rechenzeichen; Eingabe Zahl2; Ausgabe Ergebnis. 1.1) Das Teil mit weiteren Rechenarten erweitern und mit bliebig vielen Zahlen pro Rechnung und 2.)Adressverwaltung Eingabe und Speichern von einem Vor- und Nachnamen im Speicher; soll man sich auch anzeigen lassen können. 2.1)Beliebig viele Namen im Speicher anlegen und anzeigen lassen. Erweitern um Adresse und Telefonnummer. 2.2)Diese Namen auf Platte speichern und Laden können 2.3)Namen sortieren bzw. nach bestimmten Zeichen suchen lassen. würde mit dem Taschenrechner anfangen... Und wenn ihr etwas weiter seid, könnt ihr mal diese beiden Proggis von der Kommandozeile in Windowsfenster packen. Viel Spaß, mir hats einiges gebracht... cu
  23. Hallo. Dieses Thema (jetzt nicht explizit die Verkürzung selbst)wurde gerade hier ausführlich besprochen und beantwortet. Ist recht interessant und für die meisten hier einen Blick wert. cu
  24. Danke, bimei! Ich denke, ich hab das System verstanden. cu
  25. @bimei: Ändern sich da nicht noch einige Dinge? Z.B. Als _was_ man angestellt ist (Azubi - Fachinformatiker) und welches Gehalt ( Azubigehalt- FI Gehalt) usw. ? Auch wenns bei mir noch dauert, ist ja mal interessant, was ohne weiteren Vertrag gelten könnte. cya

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...