Zum Inhalt springen

Tachyoon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    520
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tachyoon

  1. Ich frage mich gerade, wie es in einer Firma _kein_ Projekt geben kann, dass für die IHK-Prüfung in Frage kommt. Egal wo ich zu Besuch, im Praktikum, beim Vorstellungsgespräch (Betriebsführung) oder jetzt bei meiner Ausbildung war bzw. bin: Überall gibt es jede Menge unerledigter Kleinigkeiten, kleine Programme, die geschrieben werden müssten, aber nicht so dringend sind, wie die Hauptprobleme; Änderungen an einigen (Teil-) Arbeitsabläufen, Optimierungen / Neukonfiguration von Netzwerken usw. usf. . Man muß ja mit seinem IHK-Projekt nicht gleich die IT-Welt revolutionieren wollen. Alleine die Erstellung einer Maske mit Schnittstellen zum eigentlichen Interface kann man als Projekt nehmen. Hauptsache, man hat sein Projekt (so popelig es manchen auch vorkommen mag) gut geplant, sauber ausgeführt und gut dokumentiert. Daraus folgt dann auch automatisch ne mindestens mittelprächtige Präsentation und fertig ist. Wenn man genau genug hinschaut, findet man immer Arbeit (=Projekte) cu
  2. Wenn ihr das Flirt-Cafee unbedingt haben wollt, schmeißt es doch in das Chaos-Forum. Und wenn ihr euch gut mit StefanE versteht, verlinkt er vielleicht sogar auf euch. So kommt einiges von dem hiesigen interessiertem Clientel dorthin, ohne dass dieses Forum hier zu Off-Topic verkommt oder an hohem Traffic erstickt. Nur so ne Idee vorm Frühstück. Mahlzeit, cu
  3. Es ist ja generell alles um 10 bis 15 % im Schnitt angestiegen. Das müßte bei den nächsten Tarifrunden gleich auch mit draufgeschlagen werden: Erste Forderung 20%... Ich würde übrigens mal gerne die Inflationsrate für Januar sehen... und dann mal schauen, wie stabil der € im Inland ist. Bislang ist ja nicht eingehalten worden, was versprochen wurde... cu
  4. @technician: ... weil Frauen anders lernen, als Männer. Laß dir mal von einem Mann und von einer Frau eine Wegbeschreibung von ein- und demselben Weg geben. Auch wenn beide den Weg gleich gut kennen und auch die richtige Auskunft geben, wird sich die Beschreibung der Frau an völlig anderen Punkten orientieren als die des Mannes. Kannst du ja mal mit deinem Freund ausprobieren: Jeder schreibt den weg von einem bestimmten Ort aus nach Hause auf. Und dann vergleichen. Obwohl es erst richtig deutlich wird, wenn das mehrere machen. Dass Frauen bei einigen technischen Dingen wirklich mehr Probleme haben, sie zu verstehen, liegt nicht nur an der Einbildung "Ich kann das ja sowieso nicht", sondern auch gerade daran, dass die Lernmittel (z.B. die technische Doku) von einem Mann geschrieben wurde und in erster Line damit der männlichen Denkweise entspricht. Umgekehrt wäre es nicht anders. Was natürlich nicht heissen muß, dass der genannte "Kurs für Frauen" auch wirklich wegen diesem Grund eingeführt wurde. cu
  5. Ich kann nur hoffen, dass der Wahnsinn bald unterbunden wird - bevor es irgendwann zum großen Knall kommt. cu
  6. Mein Eindruck hat sich leider bestätigt: - Seite braucht ewig, um aufgebaut zu werden (zumindest über die Firmen 10MB Standleitung, die ich morgens fast alleine habe) - Ich suche noch immer nach dem Anfang und dem Ziel des Lernsystems - Die Bedienung ist extrem schlecht, wenn ich es mal gelinde ausdrücke - Das Design ist ekelhaft - Der Lernfortschritt/-erfolg, der nach Besuch der Testkurse abgespeichert und Firmen/Schule zugeschickt werden soll, läßt sich nicht immer abspeichern, weil nach erfolgreicher Beendigung des Kurses ein Scriptfehler auftritt, der die Speicherung verhindert - Ich verliere leicht die Übersicht in der 10660 x 7040 Übersichtstabelle - Um die "volle Funktionalität" gewährleisten zu können, muß man von Java bis ActiveX alles freischalten. -Ich hoffe, ich vergesse es nicht eines Tages, nach Besuch der Seite alles wieder zurück zu stellen. Alle Punkte wurden mit bislang ausnahmslos von meinem Semester bestätigt. Auch die Schüler aus anderen Schulen scheinen ihre Probleme mit dem Ding zu haben. Mal sehen, wie es weitergeht. cu
  7. Ich wollte mal hören, ob euch diese Firmen / Institute / Bildungsträger / was-auch-immer bekannt sind bzw. ob jemand von euch schon damit Erfahrungen gemacht hat und welche das waren. Mein Jahrgang wurde von der Schule aus dafür angemeldet und mein erster Eindruck ist irgendwie... erschreckend. cu
  8. Auf der Arbeit Lieder runterladen und das mal in ein öffentliches Forum posten... mutig, mutig... Natürlich nur von den Seiten, wo man für die Songs bezahlt - zumal die anderen Tauschbörsen wegen Direktverbindung ja nicht so sicher sind und damit die Sicherheit des Firmennetzes gefährdet wäre... Ich glaub aber nicht, dass eine Brennersoftware dazu geeignet ist, großartige Umwandlungen vorzunehmen... zumindest nicht in diese Richtung... Zumal bei Wave die Qualität theoretisch höher sein sollte, weil unkomprimiert. Doch wenn nur die schon komprimierten Files vorliegen, wird die Quli bestimmt nicht durch ne Umwandlung besser. Und warum willst du die überhaupt in Wave umwandeln? Da ist doch dann nur die Endung und die Dateigröße ein wenig anders... :confused: Nagut... zum Brennen auf CD. Aber das kann man auch einfacher haben. ---edit Ok, das scheint doch zu gehen, wenns die anderen schon sagen. cu
  9. Inzwischen habe ich es selbst erfahren: Nach Eingang aller Anträge (nach Einsendeschluß) werden die Anträge binnen weniger Tage den Prüfungsausschüssen zugeordnet, um dann überprüft zu werden. Also etwa 2 Wochen nach Antrags-Einsendeschluß sollte jeder seinem PA zugeordnet sein. cu
  10. Kommt drauf an, ob es bei dir Probleme gibt. Wenn die beispielsweise halb schräg unter den anderen Zähnen liegen und quasi aus Knochen und Zahnfleisch herausgeholt werden müssen, würde ich die Vollnarkose empfehlen - alleine aus dem Grund, dass du dich danach an nichts während der OP erinnerst... ich hätte gut und gerne darauf verzichten können. Wenns ohne Probleme gehen sollte, dann ist auch halbseitig ok. cu
  11. Natürlich muß man eine Trennline zwischen DAUs und unwissenden Usern ziehen: Einem unwissenden User erkläre ich, was wie funktioniert und warum. Und das notfalls drei mal, wenns mal was komplizierteres war. Einem DAU kann ich nix erzählen, weil er eh besser bescheid weiß als ich, mich aber irgendwie doch als Hilfe braucht und morgen schon nicht mehr weiß, ob oder was er und ich heute an dem PC gemacht haben. cu
  12. Natürlich nur Menschen wie du und ich. Ich wäre ja auch ein DAU, wenn ich plötzlich auf einem Bauernhof ein Feld mit dem Traktor umpflügen sollte. Aber desto älter der Mensch wird, desto schwerer wird es, neues zu lernen und damit tut der Mensch es dann um so ungerner (hm, interessantes Wort). DAUs nehmen daher erfahrungsgemäß mit steigendem Alter zu, sind aber durch alle Schichten von alter und sozialem Status vertreten. Die meisten aber (vor allem die jüngeren) brauchen nur einen geduldigen und verständnisvollen Lehrer, um selber ganz gut zurecht zu kommen. (verständnisvoll = erklärt, ohne z.B. ein Studium der MSDN oder sämtlicher Fachbegriffe und Arbeitsweisen des PCs vorrauszusetzen und den "Schüler" auch mal Fehler machen zu lassen, ohne sich dabei an den kopf zu fassen) cu
  13. Nachhilfe kriegst du hier im Forum. Den Grundstoff kannst du auf Seiten wie z.B. VB Seminar erlernen. Wenn du bei google nach Visual Basic und Tutorial suchst, wirst du jede Menge finden. Ein oder zwei könnten dich dabei durchaus ansprechen (einige andere sind nicht wirklich gut). Und am besten sowas ins Forum für VB posten, ich hätte den hier fast übersehen. cu
  14. Als Brutto im Durchschnitt wären 600€ realistisch. Also bei dir so um die 750€, wenn das mit den 20% in Ordnung geht. Aber ich wüßte nicht, warum du nicht dein normales bisheriges Gehalt weiterhin bekommen solltest. Durch die Ausbildung wirst du nicht schlechter und die Zeit zahlt sich auch für deine Firma/deinen Chef aus, da er einen qualifizierteren Mitarbeiter erhalten wird, der schon nebenbei während der Zeit in der Firma als vollwertiger Mitarbeiter produzieren kann. cu
  15. Originaltext: This segment also can be thought of as the "Default Segment" because if no segment override is present, DS is assumed to be the segment you want to grab the data from. Ich-Presse-Es-Ins-Deutsche-Übersetzung: Dieses Segment kann also gedacht werden als das "Default Segment", weil, wenn kein Segment Override present ist, ist DS angenommen das Segment zu sein von dem ich die Data graben will. Automatischer Übersetzter: Dieses Segment kann für das \"Default Segment auch gehalten werden \ ", weil, wenn keine Segmentübersteuerung anwesend ist, DS angenommen wird, um das Segment zu sein, das Sie die Daten von ergreifen möchten. cu :OD
  16. Hallo. Ich würde gerne wissen, wann (Datum/Zeitraum) ein Prüfling seinem Prüfungsauschuss zugeordnet wird. Der legt nämlich nach Auskunft meines Ansprechpartners bei der IHK den genauen Termin des Prüfungsteiles "Präsentation und Fachgespräch" fest. So läuft der Zeitraum der mündlichen Prüfungen dieses Jahr vom 10.06. bis zum 19.06. (bei IHK Hannover-Göttingen). Ich hätte jedoch gerne den präzisen Tag gewußt, vor allem, ob der unglücklicherweise am Freitag oder am Montag liegt. cu
  17. Da fehlt aber noch die alte, kalte Pizza auf dem Rechnergehäuse. Eventuell noch Subwoover und Boxen rundherum, dann passt es. *GGG*
  18. Hallo. Hier stehen noch einige interessante Infos, die dein Vorhaben betreffen (und auf die ich mich im folgenden Beziehe): Wenn du das wirklich als (Haupt-)Beruf machen willst, würde ich auch bzw. besonders mal die Themen/Gebiete erlernen, die dir unangenehm oder unverständlich (=Buch mit 7 Siegeln) erscheinen. Wenns dir dann immer noch Spaß macht haste deinen Traumjob gefunden. Wenn dir einiges daraus nicht liegt, dann kannst du es immer noch als Nebenjob nehmen, vor allem aus Spaß an der Sache. cu
  19. Die Seite ist schon ziemlich gut gelungen: Sauber gegliedert, keine Deadlinks, keine Schreibfehler (die mir auffallen, aber ich seh nicht alles) und eine saubere Menüführung. Noch ein wenig besser könnte die Seite werden, wenn zusätzlich hinzugefügt wird, in was du ausgebildet werden willst. Informatik wird schon klar, aber auch da gibt es sehr unterschiedliche Felder. Dafür würde ich persönlich unter "persönliche Erfolge" sowas wie "Vorlesewettbewerb" weglassen. Ist zwar schön und gut, aber wird nicht benötigt, ebenso wie die durchaus Erfolgreiche Karriere als Schachspieler. Wenn du dich als Profi-Schachspieler bewerben wolltest, kein Problem, doch als Informatiker dürfte die Information Schach, bzw. Vereinsspieler ausreichen. Zwei Fragen haben sich mir dennoch gestellt: 1.) Warum gibt es von der Seite eine Englische Version? Hast du vor, dich im Ausland zu bewerben? 2.) Was hat die 1985 rechts oben zu bedeuten? cu
  20. Wenn alles statt auf -on auf -mon enden würde, könnten das auch die neuen Digimon sein.
  21. Am besten fragst du einfach mal in deiner zukünftigen Schule nach, die können es dir mit mehr Sicherheit sagen. Ansonsten würde ich von allen Arten ein wenig empfehlen, damit man zumindest eine ungefähre Vorstellung von den verschiedenen Gebieten hat: Datenbank-Orientierte Sprachen wie z.B. SQL Objekt-Orientierte Entwicklungssprachen wie z.B. Visual Basic Beschreibungssprachen wie z.B. html oder Javascript Danach kannst du dich auf die Dinge konzentrieren, die du am liebsten machst und daher im Beruf brauchen wirst (wenn du die richtige Firma wählst, sofern wählen möglich ist). cu
  22. Hallo. Ich glaube dir gerne, dass es Spaß macht, mal eine Webseite zusammen zu klicken. - Mir ja auch. Da es sich um eine Mini-Bewerbung handelt: Ich könnte eine Menge dazu sagen, belasse es aber bei 2 Punkten: 1.) GROSSBUCHSTABEN im Internet bedeutet Schreien und es wird als extrem unhöflich empfunden, wenn gleich ein ganzer Beitrag in Grossbuchstaben erstellt ist. Abgesehen davon ist es sehr gewöhnungsbedürftig zu lesen. 2.) Gold-HTML - Fehler bei der Seitengestaltung Nix für ungut, als ich anfing, hab ich ja auch Fehler gemacht. Hätte es dir am liebsten per Mail geschickt, aber der Link auf deiner Seite für das E-Mail - Versenden funktioniert nicht. cu
  23. Staatlich geprüfter Informatiker: weiß ich nicht Fachinformatiker: entspricht etwa einem Facharbeiter in IT Scheint mir aber beides (FI & staatl. gepr. Informatiker) eher die Grundlage (weil: Nur 2 Jahre Schule) für das zu sein, was man braucht, um "bessere" Jobs zu erhalten. (Wenn ich "besser" jetzt als Anspruchsvoller/Verantwortungsvoller verstehen darf) Für die müßtest du dich dann anschließend noch weiterqualifizieren. cu
  24. Auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung! Und wer meint, sich mit hohen Postingzahlen schmücken zu müssen und nur deswegen hier schreibt, ist ganz schön arm dran. Ich hab ja auch nicht sooo viel, worauf ich sonst stolz sein könnte, aber diese paar anderen Dinge in meinem Leben sind mir genug, da brauchts keine Ränge und Sterne in Foren/Clans etc. Meine Meinung. cu
  25. Das auch. Und noch mehr Dinge gehen durch den Lauf der Zeit kaputt. Wenn ich z.B. meinen 15 Jahre alten Spaten in den Boden stecke und eine Fuhre Sand schippen will und dabei der morsche Griff abbricht, zähle ich das nicht als kaputtmachen. Interessant ist auch, dass jeder den ich auch nur halbwegs kenne, und der viel auf dem Kasten hat, selbst nach Zeitsoldat auf 2 Jahre oder schon nach der Wehrpflicht möglichst schnell vom Bund wegwollte und auch trotz Bitte bzw. Angebot, dort zu bleiben, nicht wieder zurückgekehrt ist. Ein Grund ist sicherlich das bessere Gehalt. Aber nicht alle von den Leuten schauen nur aufs Gehalt. Dem größeren Teil war es bei der Wahl ihrer Firma wichtiger: - Wie Weiterbildungsmöglichkeiten sind - Welche Aufgabenbereiche abgedeckt weden sollen (möglichst was anspruchsvolles) - Wie der Umgangston/das Arbeitsklima in der Firma ist - Welche Aufstiegsmöglichkeiten bestehen Dass sie nur ein bis zwei Punkte davon beim Bund erfüllt sahen, war dann für die meisten der Grund, eben wegzugehen. Und wenn die Besten nicht wollen, wer besetzt dann die Stellen, die beim Bund dann noch besetzt werden müssen? Leer bleiben sie definitiv nicht... Positiv überrascht hat mich beim Bund - ausser, dass man mit meinem Spieß gut reden konnte, wenn man mal noch schnell einen Tag Urlaub oder so brauchte - die Kameradschaft in der Grundausbildung. cu

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...