
Tachyoon
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
520 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Tachyoon
-
Datenschützer über den neuen deutschen Datenschutz
Tachyoon antwortete auf TschiTschi's Thema in Small Talk
@Tschitschi: Da habe ich eine andere Vorstellung von konsequentem Weiterdenken als du. AFAIK steht mit dem neuen Gesetz die Nutzung des Internet nicht unter Strafe... entsprechend zu deinen Beispielen. Gute Frage: Wo hört die Verhältnismäßigkeit auf? Da müßte mal eine Datenerhebung durchgeführt werden die wenigstens in etwa das Verhältnis von Schaden und Nutzen des neuen Gesetzes erfasst. Leider wird die erst in ein paar Jahren zur Verfügung stehen. Und mich beschleicht das Gefühl, dass den Deutschen das Verständnis von Ursache und Wirkung abhanden gekommen ist. Doch wen interessieren solche Gefühle...? @MarG: Ich glaube auch nicht an das Gute im Menschen. Hab ich aber schon ausgeführt (siehe meine ersten beiden Posts: Gefahren durch Mißbrauch). Mit der Sache mit der Macht hast du recht. Ich weiß nicht, ob ich das hier schon mal gesagt habe aber: Wenn man einen guten Menschen verderben will, gebe man ihm Macht - viel Macht. Schade, dass die Rasterfahnung nach RAF-Leuten nix gebracht hat. Man sollte mal analysieren warum. Die Rasterfahnung nach Schläfern hat afaik zwei kleinere Gruppen ausgehoben. Zwei Leute in Hamburg und 5(?) in Düsseldorf (oder war es nahe DDorf?). Ich hoffe, es steht noch in den Archiven vom Spiegel. Genau: Polizisten würden überwachen. Genauso wie die Polizisten, die die Kameraaufzeichnungen auswerten würden. (Interessant, dass die Kriminalität dann in den Nebenstrassen nicht ansteigen würde?) Die neuen Polis können auch nur an einem Ort auf einmal sein. Und die Strassen mit Polis zupflastern? Ziemlich teuer und irgendwie würde ich mich beobachtet fühlen. Generell bin ich aber auch dafür: Mehr Polizisten auf die Strassen. Nur halt nicht als Alternative sondern als Zusatz. Aber das stimmt: Datenauswertung und Kombination würde erschwert werden. Wie gesagt (bei @Tschitschi): Man müßte mal Analysen fahren, was nun genau besser und effektiver ist. CU -
Gestern sind nach Aussage der zuständigen Sachbearbeiterin die Ergebnisse alle eingetroffen. Leider ist noch alles "unsortiert" bzw. sie hat noch keinen Überblick. Doch sie werden vorraussichtlich noch diese Woche verschickt. CU
-
Leider habe ich nicht verstanden, was du willst. Der Satzbau der Beschreibung enthält zu viele Fehler und ich nicht weiß, welcher Teilsatz sich auf was genau bezieht. Du willst eine html-Seite mit hunderten von Links auf verschiedene Bilder, oder? Wenn ja: Und was genau soll dann beim Anklicken geschehen? CU
-
Datenschützer über den neuen deutschen Datenschutz
Tachyoon antwortete auf TschiTschi's Thema in Small Talk
Ich weiß nur von wenigen Rasterfahndungen und die hatten alle Erfolg. Wie effektiv die gelockerten Richtlinien zur Abhörung bringen und wie hoch die Forderungen genau waren, weiß ich nicht. Wenn du Quellen mit zuverlässigen Zahlen kennst, nenne sie mir bitte, damit ich die Info auch habe. Dasselbe gilt für die Sache, wo du meinst dass genauso viele Vebrecher durch Kumpelei an interessante Daten kommen, wie Verbrechen dadurch verhindert werden würden. Das halte ich so lange für eine Spekulation, wie es keine festen Zahlen dazu gibt und das wird wohl erst die Zeit zeigen. Ja, jetzt beantwortest du die Frage. Das finde ich gut. Nur weiß ich nicht, wie du zu der Ansicht kommst, wieso das Einstellen von mehr Polizisten die Verbrechensrate reduzieren soll. Was sollen die zusätzlich eingestellten denn tun? Das mit dem Chip ist etwas krass, aber vom Prinzip her wäre es richtig - doch auch ich würde mich da unwohl fühlen weil: Da sitzen Menschen hinter dem System. Und Menschen sind Risikofaktoren. Und ein Risiko bei einer derartig mächtigen Überwachungsmaschine würde auch ich für noch untragbar halten - erst wenn die Menschen sich so viel weiterentwickelt haben, dass ein Mißbrauch so gut wie ausgeschlossen ist, würde ich das unterstützen. Ich glaube, deswegen hast du auch ein Problem mit der Datenüberwachung: Dass die Daten überwacht werden, stört dich wohl weniger - aber wer sie überwacht (also überspitzt gesagt: Dass nicht der liebe Gott sondern ein unbekannter dahinter sitzt) das stört dich. Könnte es das sein? Ist nur ne Frage, ob wir uns da mißverstehen. CU -
Datenschützer über den neuen deutschen Datenschutz
Tachyoon antwortete auf TschiTschi's Thema in Small Talk
Das Zitat paßt nicht zu meiner Aussage. Wo werden Bürgerrechte eingeschränkt, wenn man an öffentlichen Plätzen Überwachung durchführt???? Na gar nicht - weils ja sowieso öffentlich ist. Hm, das Klos wohl eine Ausnahme wären, dürfte dir genauso klar sein wie mir. Ebenso, dass da wohl kaum die Kriminalität so sehr ansteigen würde, wie sie an den anderen Orten durch die Überwachung dann sinken würde. Also warum führst du dann so eine komische Aussage auf? Und letztlich: Warum beantwortest du meine Frage nicht?????? Die Beantwortung dieser Frage sehe als einzigen weiteren Schritt in dieser "Diskussion" die du dich momentan weiterzuführen weigerst, da du ja keine Argumente mehr bringst / bringen kannst / bringen willlst. Zwar beziehst du dich auf meine Frage, aber eine echte Antwort war das ja nicht - viel zu viel Interpretationsraum... wenn überhaupt. Oder soll ich das als "lieber mehr Verbrechen und dafür mehr Privatsphäre" interpretieren. Das ist mir noch unklar. CU -
Ich sehe im Umgang mit diesem Thema eine umgedrehte Parabel: Wenig gegen judenfeindliche Äußerungen zu tun führt dazu, dass sie als leicht ausnutzbarer Sündenbock wie in früheren Zeiten mißbraucht werden. Je weniger, desto schlimmer. Viel von allgemeiner Kritik an jüdischer Politik gleich als "feindlichen Akt" anzusehen und zu verurteilen führt dazu, dass sich die Menschen bedrängt und in ihrer Freiheit eingeschränkt fühlen. Dann suchen sie den Schuldigen für die Einschränkung und landen... tja wo wohl. Je mehr, desto schlimmer. Das Optimum dieser Parabel ist schwer zu erreichen und in der Realität kaum machbar. Aber mit ein wenig gutem Willen könnte man der Sache schon recht nahe kommen - leider scheint guter Wille heutzutage und gerade (schon seit immer) im Bereich der Politik Luxus zu sein - und wie sagen die Politiker in allen Landen immer so schön: Wir müssen sparen, sparen, sparen... Ich freue mich auf den Tag, an dem solche Diskussionen nicht mehr geführt werden, weil sie unnötig geworden sind. Ja, es ist Wunschdenken, aber an einigen Träumen halte ich einfach fest. ^^ cu
-
So ein Projekt habe ich noch gar nicht gekriegt - werde ich wohl auch nicht, weil anderes Fachgebiet. Hm... aber etwa 2 Wochen nach Ausbildungsbeginn hatte ich mal die Aufgabe, in C++ eine Art Testumgebung für einen undokumentierten, von externen Mitarbeitern erstellten Buchungskern eines größeren Berechnungssystem zu programmieren. Das war vor 1 1/2 Jahren und ich hab das auch nicht geschafft und heute weiß ich auch wieso: In etwa 6 bis 12 Monaten werde ich über fast alle benötigten Kenntnisse des Systems, der OOP allgemein und der Sprache verfügen... irgendwann hilft halt auch fragen nicht mehr weiter. CU
-
Datenschützer über den neuen deutschen Datenschutz
Tachyoon antwortete auf TschiTschi's Thema in Small Talk
Ist ja auch richtig so, solange man nicht wegen eines reinen Verdachtes verurteilt werden kann sondern nur wenn die Schuld bewiesen ist. Stimmt. Aber was hat das mit dem neuen Gesetz zu tun? Ist das bei anderen Gesetzen nicht der Fall? Ich hab zwar keine Quelle gefunden die das belegt, aber: Auch überwachen. Alle öffentlichen Plätze/Strassen. Solange, bis die Kriminalität im All ansteigt. Natürlich werden sie nicht übers Internet begangen. Aber vorbereitet, angebahnt, nachbereitet. Man kann Wind davon kriegen. Profis werden sich davor drücken können, doch die vielen kleineren Fische (die ja auch genug Schaden anrichten können) gehen ins Netz. Ansonsten kann alles verhindert werden, worauf die Polizei aufmerksam wird und durch das neue Gesetz an die bislang fehlenden Daten kommt. Soweit ich weiß werden erstens nicht alle Daten von vornherein gelesen und überprüft - der Aufwand wäre nie zu schaffen. Und selbst wenn: Na und? Lesen sie halt, dass ich im Urlaub auf Mallorca war, es die ersten 2 Tage gegossen hat und ich vergessen habe, zuhause jemanden zum Blumengiessen zu bestellen. Oder das die Geburtstagsparty da und dort richtig schön war und ich ein neues Mädchen kennengelernt habe. Und erneut stelle ich die unbeantwortete Frage in den Raum: Welche Alternative ist dir (bzw. euch) lieber? a) keine Überwachung - höhere Verbrechensrate Überwachung - niedrigere Verbrechensrate CU -
Die Schweiz ist leider auch kein Paradebeispiel. Die meisten Volksabstimmungen dort kratzen noch nicht mal an den 50%. Zum Thema Ahnung: Das haben "die Politiker" in der Regel auch nicht, denn es sind bloß ganz normale Bürger. (Schaut mal nach, was die für Berufe erlernt haben) Ahnung haben nur Spezialisten, die sich beruflich mit dem Thema auseinander setzen. CU
-
Hm... wenn du den Text mit einem Html-Editor erstellt hast, steht da vermutlich der falsche Befehl an der falschen Stelle: Das was du beschreibst, könnte eine Auto-Auflistung sein, also wird statt eines Textes jedes Wort als eigenständige Aufzählung interpretiert. Poste doch am besten mal den Quelltext von ganz oben bis die ersten zwei oder drei Sätze im Body. CU
-
Ich gehe auch. Leider gefällt mir von den großen Parteien keine einzige. Die extremen kann man sowieso vergessen. Naja, dann muß ich mich wohl oder übel schlau machen, welche kleine Mini-Partei am ehesten meine Meinung vertritt (und halbwegs fähige Leute dabei hat). Dann geht zwar meine Stimme unter, aber ich hab wenigstens getan, was getan werden mußte. Und ich träume von dem Tag, an dem alle Leute so reagieren, wenn die etablierten nix taugen... dann ändert sich nämlich doch was. CU
-
Hm...da ist es ja gut, dass ich was besseres vor hatte: Proggen und Ausschlafen. Werd mal ne Freundin interviewen, wie die das erlebt hat ^^ CU
-
Ok, allen vielen Dank. Ich mach mich dann mal an die Arbeit. CU
-
Datenschützer über den neuen deutschen Datenschutz
Tachyoon antwortete auf TschiTschi's Thema in Small Talk
Dein erster Absatz mit viel Sarkasmus trägt nicht gerade zu einer wirklichen Diskussion bei. Es ist nur ein "Die-Meinung-gegenüber-anderen-durchsetzen" bzw. die Meinung anderer herunter zu ziehen - auch wenn es natürlich nicht ernst gemeint war, aber alleine der Vergleich ist schon arg komisch. Wieso glaubst du nicht, dass es so viel bringen wird? Argumente? Und wenn das Argument sein soll, dass die Verbrecher sowieso immer einen Weg finden, dann kann man auch auf ganz andere Dinge verzichten - in letzter Konsequenz sogar auf die Gesetze und die Polizei selber, da sie auch nicht immer die Straftaten verhindern können. Klar findet man immer eine Möglichkeit, kriminell zu werden. Soll es den Tätern aber deswegen leichter gemacht werden als nötig? Ich stelle hier nochmals zu Diskussion, was schlimmer ist: - Verlust von der bisherigen "Internet-Anonymität" auf abruf. - Alle die Verbrechen, die mit Hilfe des Gesetzes verhindert werden. Nicht, dass sich wegen der Diskussion irgendetwas ändern würde, aber Gedanken machen und Austauschen sollte man nicht verlernen. CU -
Zwei der Absätze waren auf Erwachsene (= du) bezogen. Darauf wollte er hinaus. 40 std Wochenarbeitszeit bedeutet, dass du in der Werktag-Woche (von Mo bis Sa) die 40 Stunden arbeiten mußt. Ab einer bestimmten Zeit beginnend ab Samstag zählt das dann aber gesondert als Überstunden wegen der Vergütung.
-
Weil der Browser meist standardmäßig versucht, die Quelle aus dem Netz herunter zu laden. Wenn das jedoch schon der Fall ist, interpretiert er das Anlicken als "Datei öffnen". CU
-
Mal schauen ob Deutschland es schafft, n Punkt zu holen... ich glaubs erst, wenn sie es geschafft haben.
-
Datenschützer über den neuen deutschen Datenschutz
Tachyoon antwortete auf TschiTschi's Thema in Small Talk
Man muß sie in dem Falle nicht selber beweisen, sie wird ja automatisch durch die Überprüfung der Daten bewiesen. Der Eigenanteil liegt bei 0. Ich finds auch gut, dass man das nicht selbst beweisen muß. Wenn einem die Schuld nachgewiesen werden kann, und nur wenn, dann kann vorgegangen werden. Bisher werden ja viele potentielle Beweise automatisch gelöscht, das ändert sich ja bald. Überwachung ist auch effektiv: Überall an den öffentlichen Plätzen, wo nach Modellversuch Kameras aufgestellt worden sind, ist die Kriminalität deutlich zurück gegangen. Und selbstverständlich sind Verbrecher "böse". Deine Aussage hörte sich da irritierend an, als ob du da anderer Ansicht wärest. Am besten formulierst du die nochmal neu, damit ich auch verstehe, was du wirklich meinst. Was meinst du mit "und vielleicht auch mal was anderes"? Die alten Argumente (Überwachungsstaat) habe ich ja selbst angeführt und falls es neue sind, sage sie doch bitte. Na ganz klar: Gar nicht. Ich hatte auch nicht vor, auf speziell diesen Anschlag anzuspielen, da er für die Argumentation völlig ungeeignet ist (es läßt sich kein Verhindern durch I-Net Überwachung nachweisen). Tut mir leid, falls das so rübergekommmen ist. Allerdings wiederhole ich mich: Natürlich können nicht alle Verbrechen durch dieses eine Gesetz verhindert werden. Aber einige eben doch. Tja, erst wurden die Probleme aufgeschoben und nun wird mit der "Achse des Bösen" etc. überreagiert. Das stimmt. Aber ich sehe hier kein Pro/Kontra Argument für diese Diskussion in der Aussage. Und ich weiß, worum es geht: Entweder relativ anonym halten (= wie bisher) oder relativ pubilc erfassen (= das Gesetz) Hatte ich doch oben geschrieben, oder? Hast du dich bloß verlesen oder sollte ich neu formulieren, damit ich einen möglichen Verständnisfehler beseitigen kann? CU -
IF ("Startseite" == Index.html) THEN Antwort="Ja!" CU
-
Datenschützer über den neuen deutschen Datenschutz
Tachyoon antwortete auf TschiTschi's Thema in Small Talk
Stimmt schon, wenn man tiefer in die Hintergründe für das genrelle Überwachen schaut. Da gebe ich dir recht, jetzt verstehe ich, wie du darauf kommst. Und es ist in der Tat in unangenehmer Beigeschmack. Doch was ist die besserre Alternative? a) Daten grundsätzlich erfassen und auf abruf liegen lassen haben wir ja gerade besprochen. Daten soweit es geht anonym halten Hat den Vorteil, dass man erstmal von vornherein für unschuldig gehalten wird in oben genanntem tieferen Sinne. Aber wo sind da die Probleme? - Die Nicht-Unschuldigen freuen sich n Keks, weil sie es - so weit es geht - ausnützen und das auf Kosten der Unschuldigen. Kein Weltuntergang (momentan ist es ja so und wir leben noch) aber es hat durchaus Nachteile (einige andere Leben aufgrund dessen nicht mehr) Bleibt wohl letztlich nur die Frage, was von beidem schlimmer ist. Ich persönlich bleibe bei meinem Pro für das Gesetz, weil ich von den Behörden weniger Mißbrauch und Schaden erwarte, als von den Verbrechern. (Wobei der Schaden verschiedene Kategorien hat: Behörden: auf sehr breiter Fläche niedrigerer Schaden wie Datenerfassungen für politsche Kampagnen Kriminelle: auf einzelne oder mehrere Fälle mittlere bis extrem hoher Schaden; also die effektiven Verbechen mit Vorbereitung via Internet) Was meinst du? CU -
Datenschützer über den neuen deutschen Datenschutz
Tachyoon antwortete auf TschiTschi's Thema in Small Talk
Bereits die Planung (=Versuch) von Verbrechen wie z.B. Terroranschlägen ist strafbar. Eine genaue Untersuchung dieser Leute, die ständig auf solchen Seiten herumsurfen, könnte mir und dir uns unseren Familien mal das Leben retten. Zumindest mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit, denn wer kommt schon dort rein, außer "Profis" (wobei es schwer werden wird, diese zu erwischen - Profis halt) Ebenso hat man die Möglichkeit, K-Pornos ein Stück weiter einzudämmen. Dass das nicht gleich alle Probleme löst, ist nie behauptet worden, aber jedes Kind, das dadurch aus so einem Schicksal gerettet oder sogar davor bewahrt wird, sollte es wert sein. Letztlich verstehe ich nicht, wie du zu der Auffassung kommst, man würde durch das Gesetz von vornherein ein Verbrecher abgestempelt. -
Sicherheit gibts leider nie. Mußte ich selbst erfahren: Kurs fiel und fiel, blieb dann 4 Wochen fast 100% gleich, stieg dann vier Tage in Folge an. Am fünften kaufte ich einige Aktien... danach gings langsam wieder bergab, bis heute etwa 20% Verlust. Meine einzige Möglichkeit: Halten und Warten. Gut, dass ich das Geld die nächsten 10 Jahre nicht brauche... CU
-
Datenschützer über den neuen deutschen Datenschutz
Tachyoon antwortete auf TschiTschi's Thema in Small Talk
Hmm... also Verbecher mit Verstand soll es ja auch geben. Aber wenn ich so die Fälle gesagt kriege, die im LKA so auflaufen... die schlauesten Verbecher wird man so leicht generell nicht kriegen das stimmt, doch die breite Masse ist eben eher wenig intelligent. Und warum sollte die Polizei zu mir nach Hause kommen, wenn ich mir auf Spiegel.de einen Bericht über Bin Laden durchlese? Wenn ich jedoch ab und an auf (meist geheimen+Passwort geschützen) Seiten bzw. Bereichen dieser Seiten surfe, wo man sich bezüglich Anschlägen, Terroristenbefreiung und ähnliches austauscht, wäre das schon ein guter Grund dafür, abgeführt zu werden. Oder die Kinderpornografie: Das, was über das Netz geht (und das ist nicht gerade wenig), kann damit gut eingedämmt werden. Nachteil: Wie gesagt: Wenn nicht Verbrechen verhindert werden sollen, sondern Opposition und Kritiker herausgefunden werden sollen... es kommt halt auf die Leute an, die an den Hebeln sitzen. CU -
Datenschützer über den neuen deutschen Datenschutz
Tachyoon antwortete auf TschiTschi's Thema in Small Talk
Diese Datenaufzeichnung ist eine sehr mächtige Waffe. Ich hoffe, sie wird künftig nur zur Bekämpfung von Verbrechen eingesetzt und nicht zur Machtsicherung bzw. Machterweiterung der jeweiligen aktuellen Machthaber. Mal schauen, wer wann am Hebel sitzt. CU -
Naja... der Kurs könnte ja demnächst wieder Turbolenzen aufweisen, wenn MobilCom demnächst Insolvenz anmelden sollte. Die wollen ja ihrerseits künftig (falls es das gibt) mit der Telekom zusammenarbeiten. Ob da aber Synergieeffekte frei werden oder das ganze eher das Verhalten eines entstehenden schwarzen Loches haben wird... :confused: Gut, dass ich davon keine Aktien habe... CU