Zum Inhalt springen

shad0w

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1194
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von shad0w

  1. shad0w

    Virus??

    tjaja ... schoen wird das, wenn sachbearbeiter/innen das ding an den kompletten firmenverteiler schicken ... tztztz
  2. du kannst dir einen Account im Oracle Learning Network (OLN) kaufen. kostet glaub 1500€ im Jahr, und du hast zugriff auf verschiedene Onlineseminare. ist ganz nett, brauchst aber ne gute verbindung und nen real media player. desweiteren empfehle ich dir schulungen zu besuchen. kannst deinem chef mit der argumentation weitergeben, dass keiner sich einfach an ne oracle datenbank setzt und in ein paar tagen, wochen, monaten sogar jahren zum DBA wird. ich empfehle dir, mit der K1000 (sql fuer anfaenger) anzufangen, danach nen PL/SQL kurs zu besuchen und dann in richtung DBA weitergehen. wenn das alles zu teuer ist, schau mal bei amazon nach buechern ueber oracle datenbanken. auf einer schulung lernt man es zwar schneller und effektiver, aber egal. vllt. gibt es im inet auch diverse ebooks ueber oracle 8/9i und dba, jedoch hab ich keine da. viel glueck bei der dba ausbildung. ist sicherlich was feines, aber ich will manchmal nicht in der rolle unseres admins stecken.
  3. ich kenne keine moeglichkeit, wie man mit native sql weder spalten noch zeilen nacheinander durchgehen kann. da brauchst dazu eine programmiersprache. datenbanknah: PL/SQL (oracle) (sowas aehnliches gibt es auch von ms, keine ahnung wie das heisst) anwendung ueber schnittstellen: ODBC, JDBC, native Treiber. so long
  4. bist du sicher, dass es sich um die spaltenzahl handelt?? dann hat dein datenbank entwickler mist gebaut, denn sowas sollte normalerweise niemals auftreten. sql ist aber definitiv nicht zum linearen abarbeiten einzelner zeilen erfunden worden, d.h. du brauchst ne programmiersprache die dir das realisiert. jedoch wuerde ich mir das konzept nochmal genauer ansehen, analysieren und schauen wie man das problem beheben kann, indem man fixe tabellen verwendet. so long
  5. diese variante ist mir um einiges lieber, als mich stundenlang in ant einzuarbeiten. so long
  6. Hi, ich hab ein kleines prog geschrieben. nun wuerd ich das gerne als JAR deployen (geht da auch exe? ), damit ich es auf anderen rechnern etc. nutzen kann. wie mach ich das?? ich hab so ein komisches build.xml ausm netz gezogen (wieso muss ich selbst ein build.xml schreiben??? kann das idea nicht selbst??) und ein jar gebaut, jedoch sagt java -jar: Failed to load Main-Class manifest attribute from jNetStat.jar. danke schonmal fuer infos.
  7. shad0w

    Novell Single-Sign-On

    i've got it! http://developer.novell.com/research/devnotes/1999/june/02/d990602_.pdf
  8. shad0w

    Novell Single-Sign-On

    ja schon, aber wenn ich z.b. in unserer produktion mit: novell user: mustermann windows user: produktion angemeldet bin, bekomme ich produktion als user.name, oder nicht? es gibt vom novell client ne dll, die man abfragen kann, aber ich weiss net, wie das mit java geht. so long
  9. nee ... ich mag mdi fuer browser net ... lieber verschiedene fenster, die ich mir aufm bildschirm positionieren kann wie ich will ... phoenix schau ich mir mal an ...
  10. opera mag ich net : zu ueberladen mit funktionen und mehrere browser in einem fenster (baeh!!!) mozilla und der rest sind zu lahm, darum verbleibe ich beim IE6. danke fuer den link. hab sowas ueber google nich gefunden. so long
  11. Hi, wollte mich mal erkundigen, welche popup killer software ihr einsetzt .... ich hab bisher Popupstopper verwendet, bin aber nich mehr wirklich damit zu frieden ... hat vllt. jemand bessere vorschlaege? danke.
  12. Hi, hat von euch jemand erfahrung mit java und novell services? wuerd gern von der client kiste die benutzer infos auslesen ... weiss aber nicht wie ... so long
  13. jsp oder php kannst auf jeden fall fuer sowas nehmen ... kommt eben drauf an, welche db du verwendest ...
  14. naja, ganz so simpel isses nun auch nich. das wuerd sogar ich als non-vb-entwickler hinbekommen... ich erklaer es ma schnell in php: es gibt die moeglichkeit ein select zu formulieren: select bla from blubb where ex = :val1 and ex2 = :val2; danach kann ich die bindevariablen val1 und val2 setzen: OCIBindByName($stmt,":val1",&$val1); OCIBindByName($stmt,":val2",&$val2); und genau diesen befehl brauch ich nun auch in vb. danke.
  15. Hi, 'n kollege will folgendes realisieren: in oracle gibt es dynamisches sql, mit welchem ich eine variable in einem sql statement verwenden kann. d.h. das statement aendert sich vom aufbau nie, und durch den statement cache in oracle hat es recht kurze ausfuehrungszeiten. der wert der variable wird nicht in das statement geschrieben, sondern nur der variablenname. das gleiche will er nun in vb realisieren. dass eben die statements immer gleich sind und immer nur der variablenname uebergeben wird ... wie geht das?? danke.
  16. merci ... auf forum.java.sun.com hat einer gemeint, man koenne das im frameset definieren, dass die variable weitergegeben wird ... hatte ich aber schon probiert, das ging net ... naja, habs nun verworfen und ne tabelle statt nem frame gemacht ... so long
  17. Hi, ich hab 2 dateien: index.jsp user.jsp in der index.jsp steht ein frameset drinne, mit dem auch die user.jsp geladen wird. wenn ich nun index.jsp?var=test eingebe und in der user.jsp den wert abfragen will (getParameter) dann funtzt das net. beim direktaufruf von user.jsp?var=test geht es. wie muss ich das nun schreiben, dass die variable auch im framewindow gesetzt ist? danke
  18. problem erledigt stand wirklich aufm schlauch ...
  19. datenbank: Oracle 8.1.7 Production programm: Oracle DBA Studio Hi, ich steh grad aufm schlauch, was meine tabellenverknuepfung angeht ... ich hab eine tabelle software, in der ein paar produkte drinstehen, wie z.b. microsoft office 2000, sun solaris 9 usw. nun will ich eine art paket erstellen. dieses paket enthaelt viele software produkte und ist einem rechner zugeordnet. d.h. [rechner] <1-1> [paket] <1-n> [software]. jedoch kann ich nicht in die software tabelle eine paket id rein schreiben. wie mach ich das am besten? an ne zwischentabelle hab ich auch schon gedacht, komm aber net drauf. thanks
  20. Hi, novell bietet ja die nds-as services fuer activex an. kann ich die auch in java applikationen verwenden? wie? danke.
  21. hm, nope. sorry. wir haben ein c++ projekt von einer fremdfirma im einsatz, welches auf unsere btrieve aufsetzt ... aber ich kann kein c++ und ich hab keine einsicht auf den source, weiss also nur, dass es geht ...
  22. Hi, kannst mir mal bitte erklaeren, _was_ du genau machen willst? ich denke, wenn du den zweck den scriptes erklaerst, wird sich noch eine viel einfachere loesung finden ... hf
  23. da kommst per odbc dran. wie die aufgebaut ist, kann ich dir jedoch net sagen ...
  24. @jooker: www.invisionboard.com das beste forum z.z. auf dem markt, kostenlos. support: www.ib4u.net @ABRAXAS: invisionboard ist der nachfolger vom ikonboard. @nschwarzkopf: gíbt es, ja. nur faellt mir der name net ein ... ich meld mich nochma, wenn ich es weiss ...
  25. afaik geht das net. geht nur mit drop/add ...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...