
lapso
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
548 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von lapso
-
Animiere GIFs will doch gar keiner. Und wenn doch. liegen sie im cache. gruss matze
-
egal was du machst: ich drücke PrintScreen und hab sie trotzdem ciao matze
-
Mit ASP kannst du nichts clientseitiges animieren, weil asp eine server-technik ist. Gruss Matze
-
ich seh da nur zwei leere frames... son schott gruss matze
-
k.A.. ich hab seit drei Jahren kein body-background-image mehr gesetzt Opera 5.12 ist nur 2MB klein, saug ihn dir doch eben: http://www.opera.com Und/Oder: http://www.mozilla.org gruss Matze
-
Danke soweit! ich werde mir das mal anschauen, ist immerhin eines der interessantesten Themen im Zusammenhang mit Java auf´m Webserver, wie ich finde. Leider bin ich wieder spontan von anderen Projekten überrollt worden, es wird also mit ausprobieren erstmal nichts... Grüße Matze
-
Ich denke, ich motze hier keinen an. Mein schlimmstes vergehen wird mein Lehrer-ähnlicher Stil in solchen Fragen sein. Naja, nobodys perfect. Ich hoffe dabei, dass trotzdem der Inhalt rüberkommt. Gruss Matze
-
Lass ihn doch einen 0190-Dialer einbauen wenn er will! Das dämliche ist doch, dass ohne Javascript seine Seite leer bleibt und außerdem Suchmaschinen die Seite nicht auswerten können. Das sind wohl gute Argumente.
-
--- Variante 1, nicht so sicher: function getEndung( str ) { var b = str.split(".") if ( b.length == 1 ) { return ""; } else { return b[1] ; } } alert( getEndung( "blabla.txt" ) ); ---Variante 2, sicherer: function getEndung( str ) { var pos = str.lastIndexOf( "." ); return str.substr( pos+1, str.length-pos ); } alert( getEndung( "bla.txt" ) ); (edit) ach, depp ich: function getEndung( str ) { var pos = str.lastIndexOf( "." ); return str.substring( pos+1, str.length ); } alert( getEndung( "bla.txt" ) );
-
mit background-position, siehe Selhtml: /css/eigenschaften/hintergrund.htm#background_position Zitat "Diese Angabe ist vor allem dann interessant, wenn Sie mit einer entsprechenden Angabe zu background-repeat erzwingen, dass eine Hintergrundgrafik nur einmal angezeigt wird. Für diesen Fall können Sie mit der Hintergrundposition festlegen, wo genau die Hintergrundgrafik innerhalb des HTML-Elements platziert werden soll." Netscape 4.x interpretiert diese Angabe nicht. Da kann´s schon mal k**** aussehen. Gruss Matze
-
Hallöchen, Als Anfänger möchte ich folgendes wissen: Es geht um eine Website auf JSP/Servlets basierend, Tomcat ist das Stichwort. Es wäre ideal, wenn eine Bean eine XML-Struktur erzeugt, die serverseitig mittels XSLT transformiert wird und das Ergebnis soll in den Response-Stream geschrieben werden. Ich habe diesbezgl. zwar ein paar Erfahrungen und Erfolge im MS-Bereich, aber die kann ich scheinbar nicht komplett übertragen. Welche komponenten verwende ich idealerweise? Xalan/Xerces stehen im raum, aber ich steige noch nicht durch. Gibt es alternativen, wie sieht es performance-technisch aus, usw. für Hinweise und ideen absolut dankbar: Matze
-
Kann: Ja. In Selfhtml ( http://www.teamone.de/selfhtml/ ) steht z.b. drin, wie du über JavaScript die statuszeile ansprichsts (beschreibst). Die Laufschrift ist dann nur ein zyklisches schreiben mit sich ändernden texten. Soll: Nein. Die Statuszeile hat den Sinn und Zweck, den Status anzuzeigen. Inhalte der Website gehören in den Anzeigebereich des Fensters, also den body. Das klingt etwas streng, aber es gibt nicht wenige Menschen, die es schon stört, wenn die Statuszeile mißbraucht wird. Man kann u.a. nicht mehr erkennen, wohin ein Link verweist. Außerdem nervt so ein Statuszeilen-Ticker auch manche. Des weiteren outet eine solche SPielerei den Betreiber der Seite meistens als "Spielkind". Gruss Matze
-
Kannste genauso decompilieren. Gruss Matze
-
Flash läßt sich mittlerweile auch auseinandernehmen... bringt also auch nix. Das Thema ist sowieso unsinnig. Entweder ist etwas veröffentlicht oder eben nicht! Grüße Matze
-
aumann. Was ist denn an Eurem HTML so super-duper-toll, dass ihr es der Öffentlichkeit verheimlichen wollt(abgesehen davon, dass das nicht geht)? Gruss Matze
-
Natürlich geht das. Stell Dir vor, du hättest drei Browser offen und du würdest mit allen auf den selben Port surfen. Das würde wohl nicht funzen, oder? Tut´s aber, weil für jede Instanz ein anderer, freier Port genutzt wird. Der Server antwortet natürlich an den Port. Wenn Du auf deinem Rechner einen Webserver installiert hast, dann nutzt der meistens Port 80. Wie soll dann dein Browser diesen Port für http nutzen können? usw. usf. Grüße Matze
-
Du hast schon recht, obj.style kennt der NC4 nicht. Aber das Script bedient sich ganz am Anfang auch folgender Methode, um ein "styObj" festzulegen: if (document.all) var isDOM = true, docObj = 'document.all.', styObj = '.style'; else if (document.layers) var isNS4 = true, docObj = 'document.', styObj = ''; (naja - nebenbei: Opera kennt auch document.all, kann es aber nicht nutzen) dies wendet er später dann auch korrekt an: eval(docObj + menu[count][0].id + styObj + '.visibility = "hidden"'); d.h. im NC4 wird nicht obj.style.visibility, sondern obj.visibility gesetzt. Mal gut, dass der NC4 auch das "hidden" schluckt, obwohl das eigentlich "hide" heißen sollte. Grüße Matze
-
*anlaufnehm* Doch, geht schon (früher selbst oft gemacht), nur Netscape hat so seine Macken, wenn man die Fenstergröße verändert - sehr frustig. Dann kann man es gleich in xml machen... Hab eben beim Überfliegen kein JScript code gesehen. in welcher function denn? Hachja. Viel Spaß noch Matze
-
Ich weiß, so kommt es immer und das ist eine ziemlich besch* Situation. Die letzten Kunden konnte ich in der Planungsphase allerdings durchweg durch eine gute Argumentation davon überzeugen, dass eine solche Lösung nicht sinnvoll ist. "Der Kunde ist König" heißt nicht, dass zwingend alle Wünsche des Kunden umgesetzt werden. Ein großer Augenmerk liegt auf guter und vor allem ehrlicher Beratung, darauf hat er ein Anrecht. Ein solches drop-down-Menü bekommst du auch im Netscape 4.x sowie in Opera und Gecko hin. Allerdings musst du drei- oder vierfach-Crossbrowser-Code schreiben. Fraglich bleibt, ob Suchmaschinen die Links in dem Menü finden werden - wohl eher nicht. im übrigen.. die Nightfire-Site ist ja wohl das beste Beispiel dafür, wie man potentielle Kunden am allerbesten vergrault. Grüße Matze
-
Wieso soll der MSIE den 80 nutzen? Da wäre ich mir gar nicht so sicher. Der Server nimmt den 80, aber beim Client isses doch variabel. Denk ich. Gruss Matze
-
Hast ja recht. Wer nicht von der Erfahrung anderer profitieren will, dem sollte man diese auch nicht aufdrängen. Ich habe dHTML schon seit 5, 6 Jahren angewendet. Anfangs sehr intensiv, dann aber immer weniger und gezielter. Es hat sich - auch im Meinungsaustausch mit vielen Anderen - immer mehr herausgestellt, dass gute Seiten mit anderen Mitteln sehr viel besser und vor allem sehr viel schneller zu realisieren sind. Den Benutzer interessiert es auch in der Regel gar nicht, ob ein Menü in HTML, dHTML oder Flash realisiert ist. Hauptsache es funzt; d.h.: Niemand vermisst schick aufpoppende Untermenüs, aber jeder merkt, wenn sie nicht funktionieren. Die Erfahrung daraus lautet ganz einfach: "weniger ist mehr". anbei, eine schöne Seite, falls noch nicht bekannt: http://www.drweb.de Grüße Matze
-
<zutrau>Ich habe die Kompetenz wohl nicht.</zutrau> was ich aber sehe, ist eine HTML-Seite, die lustige, aber harmlose, extrem lange Strings in ein img src packt. Schmeiss das Ding weg. Oder konfigurier es anners. Nö. Liegt da jetzt irgendwo ein Problem? Ich sehe kein Sicherheitsloch. Ach, lassma. Ich verwende den IE eh nicht. Aber ich hätt ne Stelle für dich in Hannover. Bezahlung ist nicht so doll, aber das Team ist sehr nett. Gruss Matze
-
Schon wieder falsch, Opera kann´s auch... Und Mozilla/Gecko? Im Übrigen gibt der Explorer nicht null sondern undefined zurück. Das ist auch das Problem: Viele Leute wissen nicht wirklich, wie sich welcher Browser verhält, basteln dies&jenes und am Ende kommt nur Murks raus. Schaut euch doch mal erfolgreiche Websites an - die verzichten alle auf dHTML, dafür sind sie umso besser gemacht. Der Besucher ist dankbar dafür. und für diesen Browser, und für jenen, und dann kommt der IE7 heraus... Das ist doch ein Kampf gegen Windmühlen. Sobald man meint, dass man die ultimative Lösung hat, bekommt man wieder einen reingewürgt. Absolute Zeitverschwendung. just my 0,02€ Gruss Matze
-
Falsch. Wenn Opera 5 im ich nenne es mal "Stealth"-Modus läuft und sich als MSIE5 tarnt (und das ist Werkseinstellung) dann meldet er sich als "Microsoft Internet Explorer". Das ist genau das, was ich meine: Javascript-Pfusch. Ich wüßte jetzt aber mal gerne, wie man von der Bildschirmauflösung auf den Browser schließen kann. und sind fehleranfällig. Grüße Matze