Reputationsaktivität
-
HWPO hat auf Whitehammer03 in Wie viel verdient ihr?Ein relativ kurzes Abenteuer. Die Stelle war WIRKLICH sehr gut bezahlt, hätte ich mir nicht erträumen können mit 1 Jahr BE. Es war definitiv ein interessanter Einblick in den Vertrieb und ich fand es super cool, so eng mit dem Vendor zusammenzuarbeiten. Aber relativ schnell habe ich gemerkt, dass die Stelle aktuell nichts für mich ist. Zum einen habe ich mir die Tätigkeiten viel technischer vorgestellt (auch wenn "Sales" im Titel steckt), zum anderen habe ich und auch mein AG oft gemerkt, dass mir die Erfahrung einfach fehlt und man diese auch nicht durch Trainings aufholen kann. In Zukunft kann ich mir Consulting definitiv vorstellen, bis dahin möchte ich nun aber einige Jahre BE sammeln.
Mein neuer AG hat mein Interesse tatsächlich durch die innovativen Themen, auf die der Fokus hier liegt, geweckt. Es wird versucht, alles zu automatisieren, was geht.. also sehr DevOps-nahe Themen. Ansonsten auch stark im Bereich private 5G vertreten.
Sehr agile Strukturen, keine Kernarbeitszeit, heißt ich kann arbeiten wann ich will (vorausgesetzt es passt zum Projekt), Workation innerhalb der EU möglich.. ich hoffe ich kann hier nun endlich einige Jahre bleiben und Erfahrung sammeln
-
HWPO hat auf Whitehammer03 in Wie viel verdient ihr?Bei mir steht nun ein Wechsel zum Jahresende an
Die Rolle ist neu und gab es so in der Form noch nicht in der Firma, bin also der erste hier der sich PreSales Consultant nennen darf Fokus liegt dabei auf einen bestimmten CyberSecurity Hersteller, dessen Zertifizierung ich seit kurzem auch mitbringe. Das technische PreSales haben davor die SE's übernommmen, das Vertriebsteam wollte nun aber einen Mitarbeiter in "eigenen Reihen" für diese Aufgaben haben.
Ich empfinde diese Stelle als DIE Chance, ins PreSales Consulting einzutauchen, was ja nicht unbedingt üblich ist mit meiner Berufserfahrung. Ich hoffe, ich werde hier glücklich und kann mein volles Potential entfalten Ich werde hoffentlich Stück für Stück in die Rolle "reinwachsen"
Zu den Wechselhintergründen:
Ich fühle mich beim (noch aktuellen) AG unterfordert und ein interner Wechsel ins Consulting war nicht möglich, nichtmal auf eine Trainee Stelle im Consulting wollte man mich setzen.
Ich habe mich ohne Hoffnung auf Zusage beworben, da mir klar war, dass man mehrjährige Berufserfahrung für solche Stellen benötigt. Anfangs wurde meine Bewerbung direkt von HR abgeschmettert, im zweiten Anlauf konnte ich HR aber davon überzeugen, die Bewerbung zumindest an die Fachabteilung weiterzuleiten. Die FA wollte mich dann Kennenlernen. Ich konnte in beiden Gesprächen mit meiner Art sehr gut überzeugen, sodass ich eine Zusage erhalten habe 🥳
Der Aktiensparplan und die 3 Urlaubstage, die wegfallen, stören mich erstmal nicht, da ich ein dementsprechend höheres Gehalt bekomme.
-
HWPO hat eine Reaktion von AleXreleXed in Wie viel verdient ihr?Hatte Anfang diesen Jahres meine Ausbildung abgeschlossen, daher nun hier mein Post zu den Konditionen:
Alter: Anfang 20
Wohnort: Großstadt in NRW
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 01/22
Berufserfahrung: mittlerweile ~6 Monate
Vorbildung: Abitur
Arbeitsort: Großstadt in NRW/Home-Office
Grösse der Firma: >50.000 (US-Konzern)
Tarif: -
Branche der Firma: Tech
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 38
Arbeitsstunden pro Woche real: 35-38
Gesamtjahresbrutto: 55.000€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: ~33
Sonder- / Sozialleistungen: Übernahme der Kosten von Weiterbildungen im Bereich IT-Security, Home-Office, sehr flexible Arbeitszeiten, Firmenhandy mit privater Nutzung, Bahnticket, Corporate Benefits
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: -
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Security Engineering (von weniger spannenden Aufgaben wie Log-Analysen oder Firewall-Zeugs bis hin zu bisschen PenTesting, Verwalten der Security-Plattformen konzernweit, Vulnerability Management, Cloud-Security, Scripting mit Python, ...)
-
HWPO hat eine Reaktion von vMensch in Wie viel verdient ihr?Hatte Anfang diesen Jahres meine Ausbildung abgeschlossen, daher nun hier mein Post zu den Konditionen:
Alter: Anfang 20
Wohnort: Großstadt in NRW
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 01/22
Berufserfahrung: mittlerweile ~6 Monate
Vorbildung: Abitur
Arbeitsort: Großstadt in NRW/Home-Office
Grösse der Firma: >50.000 (US-Konzern)
Tarif: -
Branche der Firma: Tech
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 38
Arbeitsstunden pro Woche real: 35-38
Gesamtjahresbrutto: 55.000€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: ~33
Sonder- / Sozialleistungen: Übernahme der Kosten von Weiterbildungen im Bereich IT-Security, Home-Office, sehr flexible Arbeitszeiten, Firmenhandy mit privater Nutzung, Bahnticket, Corporate Benefits
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: -
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Security Engineering (von weniger spannenden Aufgaben wie Log-Analysen oder Firewall-Zeugs bis hin zu bisschen PenTesting, Verwalten der Security-Plattformen konzernweit, Vulnerability Management, Cloud-Security, Scripting mit Python, ...)
-
HWPO hat eine Reaktion von Rabber in Wie viel verdient ihr?Hatte Anfang diesen Jahres meine Ausbildung abgeschlossen, daher nun hier mein Post zu den Konditionen:
Alter: Anfang 20
Wohnort: Großstadt in NRW
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 01/22
Berufserfahrung: mittlerweile ~6 Monate
Vorbildung: Abitur
Arbeitsort: Großstadt in NRW/Home-Office
Grösse der Firma: >50.000 (US-Konzern)
Tarif: -
Branche der Firma: Tech
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 38
Arbeitsstunden pro Woche real: 35-38
Gesamtjahresbrutto: 55.000€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: ~33
Sonder- / Sozialleistungen: Übernahme der Kosten von Weiterbildungen im Bereich IT-Security, Home-Office, sehr flexible Arbeitszeiten, Firmenhandy mit privater Nutzung, Bahnticket, Corporate Benefits
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: -
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Security Engineering (von weniger spannenden Aufgaben wie Log-Analysen oder Firewall-Zeugs bis hin zu bisschen PenTesting, Verwalten der Security-Plattformen konzernweit, Vulnerability Management, Cloud-Security, Scripting mit Python, ...)
-
@HWPO Glückwünsch zu der geilen Stelle! Sowohl das Gehalt als auch die Tätigkeiten sehen sehr gut und vielversprechend aus!
-
HWPO hat eine Reaktion von 0x00 in Wie viel verdient ihr?Hatte Anfang diesen Jahres meine Ausbildung abgeschlossen, daher nun hier mein Post zu den Konditionen:
Alter: Anfang 20
Wohnort: Großstadt in NRW
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 01/22
Berufserfahrung: mittlerweile ~6 Monate
Vorbildung: Abitur
Arbeitsort: Großstadt in NRW/Home-Office
Grösse der Firma: >50.000 (US-Konzern)
Tarif: -
Branche der Firma: Tech
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 38
Arbeitsstunden pro Woche real: 35-38
Gesamtjahresbrutto: 55.000€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: ~33
Sonder- / Sozialleistungen: Übernahme der Kosten von Weiterbildungen im Bereich IT-Security, Home-Office, sehr flexible Arbeitszeiten, Firmenhandy mit privater Nutzung, Bahnticket, Corporate Benefits
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: -
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Security Engineering (von weniger spannenden Aufgaben wie Log-Analysen oder Firewall-Zeugs bis hin zu bisschen PenTesting, Verwalten der Security-Plattformen konzernweit, Vulnerability Management, Cloud-Security, Scripting mit Python, ...)
-
HWPO hat eine Reaktion von Bitschnipser in Wie viel verdient ihr?Hatte Anfang diesen Jahres meine Ausbildung abgeschlossen, daher nun hier mein Post zu den Konditionen:
Alter: Anfang 20
Wohnort: Großstadt in NRW
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 01/22
Berufserfahrung: mittlerweile ~6 Monate
Vorbildung: Abitur
Arbeitsort: Großstadt in NRW/Home-Office
Grösse der Firma: >50.000 (US-Konzern)
Tarif: -
Branche der Firma: Tech
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 38
Arbeitsstunden pro Woche real: 35-38
Gesamtjahresbrutto: 55.000€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: ~33
Sonder- / Sozialleistungen: Übernahme der Kosten von Weiterbildungen im Bereich IT-Security, Home-Office, sehr flexible Arbeitszeiten, Firmenhandy mit privater Nutzung, Bahnticket, Corporate Benefits
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: -
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Security Engineering (von weniger spannenden Aufgaben wie Log-Analysen oder Firewall-Zeugs bis hin zu bisschen PenTesting, Verwalten der Security-Plattformen konzernweit, Vulnerability Management, Cloud-Security, Scripting mit Python, ...)
-
HWPO hat eine Reaktion von Whitehammer03 in Wie viel verdient ihr?Hatte Anfang diesen Jahres meine Ausbildung abgeschlossen, daher nun hier mein Post zu den Konditionen:
Alter: Anfang 20
Wohnort: Großstadt in NRW
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 01/22
Berufserfahrung: mittlerweile ~6 Monate
Vorbildung: Abitur
Arbeitsort: Großstadt in NRW/Home-Office
Grösse der Firma: >50.000 (US-Konzern)
Tarif: -
Branche der Firma: Tech
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 38
Arbeitsstunden pro Woche real: 35-38
Gesamtjahresbrutto: 55.000€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: ~33
Sonder- / Sozialleistungen: Übernahme der Kosten von Weiterbildungen im Bereich IT-Security, Home-Office, sehr flexible Arbeitszeiten, Firmenhandy mit privater Nutzung, Bahnticket, Corporate Benefits
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: -
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Security Engineering (von weniger spannenden Aufgaben wie Log-Analysen oder Firewall-Zeugs bis hin zu bisschen PenTesting, Verwalten der Security-Plattformen konzernweit, Vulnerability Management, Cloud-Security, Scripting mit Python, ...)
-
HWPO hat eine Reaktion von Ali333n in Wie viel verdient ihr?Hatte Anfang diesen Jahres meine Ausbildung abgeschlossen, daher nun hier mein Post zu den Konditionen:
Alter: Anfang 20
Wohnort: Großstadt in NRW
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 01/22
Berufserfahrung: mittlerweile ~6 Monate
Vorbildung: Abitur
Arbeitsort: Großstadt in NRW/Home-Office
Grösse der Firma: >50.000 (US-Konzern)
Tarif: -
Branche der Firma: Tech
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 38
Arbeitsstunden pro Woche real: 35-38
Gesamtjahresbrutto: 55.000€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: ~33
Sonder- / Sozialleistungen: Übernahme der Kosten von Weiterbildungen im Bereich IT-Security, Home-Office, sehr flexible Arbeitszeiten, Firmenhandy mit privater Nutzung, Bahnticket, Corporate Benefits
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: -
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Security Engineering (von weniger spannenden Aufgaben wie Log-Analysen oder Firewall-Zeugs bis hin zu bisschen PenTesting, Verwalten der Security-Plattformen konzernweit, Vulnerability Management, Cloud-Security, Scripting mit Python, ...)
-
HWPO hat eine Reaktion von RealPride in Wie viel verdient ihr?Hatte Anfang diesen Jahres meine Ausbildung abgeschlossen, daher nun hier mein Post zu den Konditionen:
Alter: Anfang 20
Wohnort: Großstadt in NRW
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 01/22
Berufserfahrung: mittlerweile ~6 Monate
Vorbildung: Abitur
Arbeitsort: Großstadt in NRW/Home-Office
Grösse der Firma: >50.000 (US-Konzern)
Tarif: -
Branche der Firma: Tech
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 38
Arbeitsstunden pro Woche real: 35-38
Gesamtjahresbrutto: 55.000€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: ~33
Sonder- / Sozialleistungen: Übernahme der Kosten von Weiterbildungen im Bereich IT-Security, Home-Office, sehr flexible Arbeitszeiten, Firmenhandy mit privater Nutzung, Bahnticket, Corporate Benefits
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: -
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Security Engineering (von weniger spannenden Aufgaben wie Log-Analysen oder Firewall-Zeugs bis hin zu bisschen PenTesting, Verwalten der Security-Plattformen konzernweit, Vulnerability Management, Cloud-Security, Scripting mit Python, ...)
-
HWPO hat eine Reaktion von Marubas in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächIch hatte in der Präsentation/im Fachgespräch 100 Punkte und auch wenn mein Projekt thematisch in eine andere Richtung ging, hier mal ein paar Tipps, die mir spontan einfallen:
Versuch bei der Präsentation schon im Vorfeld beim Üben genau auf die vorgegebene Zeit (i.d.R: 15 Minuten) zu kommen. Passe Deine Präsentation/Dein Redetempo so an, dass es hinhaut. Meine Prüfer hatte es auch nicht gestört, dass ich während der Prüfung mein Handy mit Stoppuhr vor mir liegen hatte, sodass ich eine Punktlandung bei 15 Minuten erzielte. Der Vorteil bei der Präsentation ist, dass Du sie im Vorfeld beliebig oft üben kannst und in der Prüfung eben noch einmal das Spiel durchgehst. Ich weiß nicht wie Deine Präsentation aussieht, aber dort sollte sich wenig Text befinden und dafür mehr Bilder/Visualisierungen, die auch eher ergebnisorientiert sind und nicht den technischen Ablauf ins kleinste Detail widerspiegeln. Kenne den Inhalt Deiner Projektdokumentation. Klingt eigentlich plausibel, aber damit meine ich insb., dass Du jegliche Fachbegriffe, die Du in der Doku benutzt hast, erklären können solltest; auch wenn diese nur in einem Nebensatz erwähnt wurden und gar nicht der Fokus Deines Projekts waren. Bereite Dich auf Themen aus dem Bereich Wirtschaft/Projektmanagement vor. Was ist ein Projekt? Wie setzen sich die Projektkosten zusammen? Welche Vorgehensmodelle gibt es (+Erklärung)? Bereite Dich auf technische Fragen vor. Dass Du Dich mit Deinem Projekt auskennen solltest, ist denke ich mal klar, aber auch etwas darüber hinausgehendes sollte sitzen, z.B. andere mögliche Alternativen, die Du im Projekt hättest nutzen können. Aber auch nicht-projektbezogenes kann gefragt werden. Irgendwas in Richtung OSI-Modell etc. Grundsätzlich sind die Prüfer eigentlich eher Dein Freund als Dein Feind. Sie haben ja kein Interesse daran, dass Du durchfällst, sondern möchten i.d.R. auch, dass Du bestehst. Formuliere Deine Antworten möglichst präzise und gerne ausführlich, solange Du nicht um den heißen Brei redest, um zu versuchen, die Zeit zu überbrücken. Dann vergehen die 15 Minuten eigentlich auch ziemlich schnell. Ansonsten - wie der eine Kollege oben schon sagte - schau Dir den Bewertungsbogen Deiner IHK an und versuche Dich etwas in die Lage eines Prüfers zu versetzen. Gehe Deine Präsentation durch und überlege Dir, wo Fragen auftauchen könnten. Besser noch, Du stellst Deine Präsentation Deinen Kollegen/Ausbilder vor und sie übernehmen die Rolle des Prüfers. -
HWPO hat eine Reaktion von Loremipsum der 3 in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächIch hatte in der Präsentation/im Fachgespräch 100 Punkte und auch wenn mein Projekt thematisch in eine andere Richtung ging, hier mal ein paar Tipps, die mir spontan einfallen:
Versuch bei der Präsentation schon im Vorfeld beim Üben genau auf die vorgegebene Zeit (i.d.R: 15 Minuten) zu kommen. Passe Deine Präsentation/Dein Redetempo so an, dass es hinhaut. Meine Prüfer hatte es auch nicht gestört, dass ich während der Prüfung mein Handy mit Stoppuhr vor mir liegen hatte, sodass ich eine Punktlandung bei 15 Minuten erzielte. Der Vorteil bei der Präsentation ist, dass Du sie im Vorfeld beliebig oft üben kannst und in der Prüfung eben noch einmal das Spiel durchgehst. Ich weiß nicht wie Deine Präsentation aussieht, aber dort sollte sich wenig Text befinden und dafür mehr Bilder/Visualisierungen, die auch eher ergebnisorientiert sind und nicht den technischen Ablauf ins kleinste Detail widerspiegeln. Kenne den Inhalt Deiner Projektdokumentation. Klingt eigentlich plausibel, aber damit meine ich insb., dass Du jegliche Fachbegriffe, die Du in der Doku benutzt hast, erklären können solltest; auch wenn diese nur in einem Nebensatz erwähnt wurden und gar nicht der Fokus Deines Projekts waren. Bereite Dich auf Themen aus dem Bereich Wirtschaft/Projektmanagement vor. Was ist ein Projekt? Wie setzen sich die Projektkosten zusammen? Welche Vorgehensmodelle gibt es (+Erklärung)? Bereite Dich auf technische Fragen vor. Dass Du Dich mit Deinem Projekt auskennen solltest, ist denke ich mal klar, aber auch etwas darüber hinausgehendes sollte sitzen, z.B. andere mögliche Alternativen, die Du im Projekt hättest nutzen können. Aber auch nicht-projektbezogenes kann gefragt werden. Irgendwas in Richtung OSI-Modell etc. Grundsätzlich sind die Prüfer eigentlich eher Dein Freund als Dein Feind. Sie haben ja kein Interesse daran, dass Du durchfällst, sondern möchten i.d.R. auch, dass Du bestehst. Formuliere Deine Antworten möglichst präzise und gerne ausführlich, solange Du nicht um den heißen Brei redest, um zu versuchen, die Zeit zu überbrücken. Dann vergehen die 15 Minuten eigentlich auch ziemlich schnell. Ansonsten - wie der eine Kollege oben schon sagte - schau Dir den Bewertungsbogen Deiner IHK an und versuche Dich etwas in die Lage eines Prüfers zu versetzen. Gehe Deine Präsentation durch und überlege Dir, wo Fragen auftauchen könnten. Besser noch, Du stellst Deine Präsentation Deinen Kollegen/Ausbilder vor und sie übernehmen die Rolle des Prüfers. -
HWPO hat eine Reaktion von RealPride in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächIch hatte in der Präsentation/im Fachgespräch 100 Punkte und auch wenn mein Projekt thematisch in eine andere Richtung ging, hier mal ein paar Tipps, die mir spontan einfallen:
Versuch bei der Präsentation schon im Vorfeld beim Üben genau auf die vorgegebene Zeit (i.d.R: 15 Minuten) zu kommen. Passe Deine Präsentation/Dein Redetempo so an, dass es hinhaut. Meine Prüfer hatte es auch nicht gestört, dass ich während der Prüfung mein Handy mit Stoppuhr vor mir liegen hatte, sodass ich eine Punktlandung bei 15 Minuten erzielte. Der Vorteil bei der Präsentation ist, dass Du sie im Vorfeld beliebig oft üben kannst und in der Prüfung eben noch einmal das Spiel durchgehst. Ich weiß nicht wie Deine Präsentation aussieht, aber dort sollte sich wenig Text befinden und dafür mehr Bilder/Visualisierungen, die auch eher ergebnisorientiert sind und nicht den technischen Ablauf ins kleinste Detail widerspiegeln. Kenne den Inhalt Deiner Projektdokumentation. Klingt eigentlich plausibel, aber damit meine ich insb., dass Du jegliche Fachbegriffe, die Du in der Doku benutzt hast, erklären können solltest; auch wenn diese nur in einem Nebensatz erwähnt wurden und gar nicht der Fokus Deines Projekts waren. Bereite Dich auf Themen aus dem Bereich Wirtschaft/Projektmanagement vor. Was ist ein Projekt? Wie setzen sich die Projektkosten zusammen? Welche Vorgehensmodelle gibt es (+Erklärung)? Bereite Dich auf technische Fragen vor. Dass Du Dich mit Deinem Projekt auskennen solltest, ist denke ich mal klar, aber auch etwas darüber hinausgehendes sollte sitzen, z.B. andere mögliche Alternativen, die Du im Projekt hättest nutzen können. Aber auch nicht-projektbezogenes kann gefragt werden. Irgendwas in Richtung OSI-Modell etc. Grundsätzlich sind die Prüfer eigentlich eher Dein Freund als Dein Feind. Sie haben ja kein Interesse daran, dass Du durchfällst, sondern möchten i.d.R. auch, dass Du bestehst. Formuliere Deine Antworten möglichst präzise und gerne ausführlich, solange Du nicht um den heißen Brei redest, um zu versuchen, die Zeit zu überbrücken. Dann vergehen die 15 Minuten eigentlich auch ziemlich schnell. Ansonsten - wie der eine Kollege oben schon sagte - schau Dir den Bewertungsbogen Deiner IHK an und versuche Dich etwas in die Lage eines Prüfers zu versetzen. Gehe Deine Präsentation durch und überlege Dir, wo Fragen auftauchen könnten. Besser noch, Du stellst Deine Präsentation Deinen Kollegen/Ausbilder vor und sie übernehmen die Rolle des Prüfers. -
HWPO hat eine Reaktion von tōmuri in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächIch hatte in der Präsentation/im Fachgespräch 100 Punkte und auch wenn mein Projekt thematisch in eine andere Richtung ging, hier mal ein paar Tipps, die mir spontan einfallen:
Versuch bei der Präsentation schon im Vorfeld beim Üben genau auf die vorgegebene Zeit (i.d.R: 15 Minuten) zu kommen. Passe Deine Präsentation/Dein Redetempo so an, dass es hinhaut. Meine Prüfer hatte es auch nicht gestört, dass ich während der Prüfung mein Handy mit Stoppuhr vor mir liegen hatte, sodass ich eine Punktlandung bei 15 Minuten erzielte. Der Vorteil bei der Präsentation ist, dass Du sie im Vorfeld beliebig oft üben kannst und in der Prüfung eben noch einmal das Spiel durchgehst. Ich weiß nicht wie Deine Präsentation aussieht, aber dort sollte sich wenig Text befinden und dafür mehr Bilder/Visualisierungen, die auch eher ergebnisorientiert sind und nicht den technischen Ablauf ins kleinste Detail widerspiegeln. Kenne den Inhalt Deiner Projektdokumentation. Klingt eigentlich plausibel, aber damit meine ich insb., dass Du jegliche Fachbegriffe, die Du in der Doku benutzt hast, erklären können solltest; auch wenn diese nur in einem Nebensatz erwähnt wurden und gar nicht der Fokus Deines Projekts waren. Bereite Dich auf Themen aus dem Bereich Wirtschaft/Projektmanagement vor. Was ist ein Projekt? Wie setzen sich die Projektkosten zusammen? Welche Vorgehensmodelle gibt es (+Erklärung)? Bereite Dich auf technische Fragen vor. Dass Du Dich mit Deinem Projekt auskennen solltest, ist denke ich mal klar, aber auch etwas darüber hinausgehendes sollte sitzen, z.B. andere mögliche Alternativen, die Du im Projekt hättest nutzen können. Aber auch nicht-projektbezogenes kann gefragt werden. Irgendwas in Richtung OSI-Modell etc. Grundsätzlich sind die Prüfer eigentlich eher Dein Freund als Dein Feind. Sie haben ja kein Interesse daran, dass Du durchfällst, sondern möchten i.d.R. auch, dass Du bestehst. Formuliere Deine Antworten möglichst präzise und gerne ausführlich, solange Du nicht um den heißen Brei redest, um zu versuchen, die Zeit zu überbrücken. Dann vergehen die 15 Minuten eigentlich auch ziemlich schnell. Ansonsten - wie der eine Kollege oben schon sagte - schau Dir den Bewertungsbogen Deiner IHK an und versuche Dich etwas in die Lage eines Prüfers zu versetzen. Gehe Deine Präsentation durch und überlege Dir, wo Fragen auftauchen könnten. Besser noch, Du stellst Deine Präsentation Deinen Kollegen/Ausbilder vor und sie übernehmen die Rolle des Prüfers. -
HWPO hat eine Reaktion von ickevondepinguin in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächIch hatte in der Präsentation/im Fachgespräch 100 Punkte und auch wenn mein Projekt thematisch in eine andere Richtung ging, hier mal ein paar Tipps, die mir spontan einfallen:
Versuch bei der Präsentation schon im Vorfeld beim Üben genau auf die vorgegebene Zeit (i.d.R: 15 Minuten) zu kommen. Passe Deine Präsentation/Dein Redetempo so an, dass es hinhaut. Meine Prüfer hatte es auch nicht gestört, dass ich während der Prüfung mein Handy mit Stoppuhr vor mir liegen hatte, sodass ich eine Punktlandung bei 15 Minuten erzielte. Der Vorteil bei der Präsentation ist, dass Du sie im Vorfeld beliebig oft üben kannst und in der Prüfung eben noch einmal das Spiel durchgehst. Ich weiß nicht wie Deine Präsentation aussieht, aber dort sollte sich wenig Text befinden und dafür mehr Bilder/Visualisierungen, die auch eher ergebnisorientiert sind und nicht den technischen Ablauf ins kleinste Detail widerspiegeln. Kenne den Inhalt Deiner Projektdokumentation. Klingt eigentlich plausibel, aber damit meine ich insb., dass Du jegliche Fachbegriffe, die Du in der Doku benutzt hast, erklären können solltest; auch wenn diese nur in einem Nebensatz erwähnt wurden und gar nicht der Fokus Deines Projekts waren. Bereite Dich auf Themen aus dem Bereich Wirtschaft/Projektmanagement vor. Was ist ein Projekt? Wie setzen sich die Projektkosten zusammen? Welche Vorgehensmodelle gibt es (+Erklärung)? Bereite Dich auf technische Fragen vor. Dass Du Dich mit Deinem Projekt auskennen solltest, ist denke ich mal klar, aber auch etwas darüber hinausgehendes sollte sitzen, z.B. andere mögliche Alternativen, die Du im Projekt hättest nutzen können. Aber auch nicht-projektbezogenes kann gefragt werden. Irgendwas in Richtung OSI-Modell etc. Grundsätzlich sind die Prüfer eigentlich eher Dein Freund als Dein Feind. Sie haben ja kein Interesse daran, dass Du durchfällst, sondern möchten i.d.R. auch, dass Du bestehst. Formuliere Deine Antworten möglichst präzise und gerne ausführlich, solange Du nicht um den heißen Brei redest, um zu versuchen, die Zeit zu überbrücken. Dann vergehen die 15 Minuten eigentlich auch ziemlich schnell. Ansonsten - wie der eine Kollege oben schon sagte - schau Dir den Bewertungsbogen Deiner IHK an und versuche Dich etwas in die Lage eines Prüfers zu versetzen. Gehe Deine Präsentation durch und überlege Dir, wo Fragen auftauchen könnten. Besser noch, Du stellst Deine Präsentation Deinen Kollegen/Ausbilder vor und sie übernehmen die Rolle des Prüfers. -
HWPO hat eine Reaktion von charmanta in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächIch hatte in der Präsentation/im Fachgespräch 100 Punkte und auch wenn mein Projekt thematisch in eine andere Richtung ging, hier mal ein paar Tipps, die mir spontan einfallen:
Versuch bei der Präsentation schon im Vorfeld beim Üben genau auf die vorgegebene Zeit (i.d.R: 15 Minuten) zu kommen. Passe Deine Präsentation/Dein Redetempo so an, dass es hinhaut. Meine Prüfer hatte es auch nicht gestört, dass ich während der Prüfung mein Handy mit Stoppuhr vor mir liegen hatte, sodass ich eine Punktlandung bei 15 Minuten erzielte. Der Vorteil bei der Präsentation ist, dass Du sie im Vorfeld beliebig oft üben kannst und in der Prüfung eben noch einmal das Spiel durchgehst. Ich weiß nicht wie Deine Präsentation aussieht, aber dort sollte sich wenig Text befinden und dafür mehr Bilder/Visualisierungen, die auch eher ergebnisorientiert sind und nicht den technischen Ablauf ins kleinste Detail widerspiegeln. Kenne den Inhalt Deiner Projektdokumentation. Klingt eigentlich plausibel, aber damit meine ich insb., dass Du jegliche Fachbegriffe, die Du in der Doku benutzt hast, erklären können solltest; auch wenn diese nur in einem Nebensatz erwähnt wurden und gar nicht der Fokus Deines Projekts waren. Bereite Dich auf Themen aus dem Bereich Wirtschaft/Projektmanagement vor. Was ist ein Projekt? Wie setzen sich die Projektkosten zusammen? Welche Vorgehensmodelle gibt es (+Erklärung)? Bereite Dich auf technische Fragen vor. Dass Du Dich mit Deinem Projekt auskennen solltest, ist denke ich mal klar, aber auch etwas darüber hinausgehendes sollte sitzen, z.B. andere mögliche Alternativen, die Du im Projekt hättest nutzen können. Aber auch nicht-projektbezogenes kann gefragt werden. Irgendwas in Richtung OSI-Modell etc. Grundsätzlich sind die Prüfer eigentlich eher Dein Freund als Dein Feind. Sie haben ja kein Interesse daran, dass Du durchfällst, sondern möchten i.d.R. auch, dass Du bestehst. Formuliere Deine Antworten möglichst präzise und gerne ausführlich, solange Du nicht um den heißen Brei redest, um zu versuchen, die Zeit zu überbrücken. Dann vergehen die 15 Minuten eigentlich auch ziemlich schnell. Ansonsten - wie der eine Kollege oben schon sagte - schau Dir den Bewertungsbogen Deiner IHK an und versuche Dich etwas in die Lage eines Prüfers zu versetzen. Gehe Deine Präsentation durch und überlege Dir, wo Fragen auftauchen könnten. Besser noch, Du stellst Deine Präsentation Deinen Kollegen/Ausbilder vor und sie übernehmen die Rolle des Prüfers. -
HWPO hat auf strictfp in Wie viel verdient ihr?Alter: 28
Wohnort: Berlin, bald USA
Letzter Ausbildungsabschluss: FIAE (2016)
Vorbildung: Mittlere Reife
Berufserfahrung: ~6.5 Jahre
Angestellt in der Firma: 2 Jahre
Arbeitsort: Aktuell remote in Deutschland, bald Kalifornien
Grösse der Firma: 100K+
Tarif: Nein
Branche der Firma: IT Services
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 50
Gesamtjahresbrutto: 355.000 USD (190.000$ Base + 165.000$ in RSUs)
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 22 (USA)
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Software Entwicklung im Bereich verteilte Systeme.
Ich werde von Berlin in die USA versetzt. Mein aktuelles Gehalt in Berlin ist 155.000€.
-
HWPO hat eine Reaktion von SithAns in IT-Security Manager IHKHi,
mal unabhängig von der Maßnahme, die Du Dir da überlegt hast: Was genau möchtest Du denn erreichen bzw. wo soll die Reise hingehen? IT-Security ist ein riesiges Feld und dementsprechend gibt es auch verschiedene Wege, um ans Ziel zu kommen.
"bisschen mehr Fuß im IT-Security Bereich fassen" könnte jetzt auch alles von Penetration Testing bis hin zum 0815-Support-Mitarbeiter mit etwas Verständnis für Security-Themen bedeuten.
Was Du hier von der IHK verlinkt hast, scheint eher operative Tätigkeiten (insb. Compliance) zu thematisieren. Wenn Du es also auf eine eher technische Rolle abgesehen hast, wird Dir die Weiterbildung kaum helfen. Und derartige operative Positionen (etwa die eines IT-Security Managers) setzen i.d.R. mehrjährige Berufserfahrung voraus; schließlich solltest Du ja in dieser Rolle auch erstmal die Systeme/Prozesse genügend verstehen, die Du zu schützen hast. Wenn Du über entsprechende Erfahrung verfügst und diese Weiterbildung als Ergänzung machen möchtest, um Einblick in operative Themen der IT-Sicherheit zu gewinnen, ist der Weg erst mal nicht verkehrt.
Die größte Hürde sehe ich darin, dass Du scheinbar kaum/keine Erfahrung im Bereich IT-Security hast. Da wird Dir diese Weiterbildung höchstwahrscheinlich auch nicht den Einstieg verschaffen, denn wie so oft in der IT, steht Praxiserfahrung ganz oben auf der Anforderungsliste und nicht ein (übertrieben gesagt) Crashkurs mit Multiple-Choice-Klausur zum Abschluss. Außerdem ist etwas unklar, was Du Dir von der Weiterbildung erhoffst, wenn Du in zwei Jahren studieren gehst und sie als "Überbrückung" nutzen möchtest. Möchtest Du während des Studiums bzw. nach dem Studium im Bereich IT-Security arbeiten?
Was das Ansehen/den Bekanntheitsgrad von dieser Weiterbildungsmaßnahme angeht, würde ich einschätzen, dass es viele Unternehmen (noch) nicht auf dem Radar haben und es schlussendlich für den Arbeitsmarkt ggf. nicht viel bringt. Da sind die Kosten (fast 4.000€!) anderweitig besser investiert.
tl;dr: Wo möchtest Du karrieretechnisch (thematisch) hin und was möchtest Du mit dieser Weiterbildungsmaßnahme erreichen?