Zum Inhalt springen

JMilanese

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    110
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Positiv
    JMilanese reagierte auf hellerKopf in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Wenn die Wissensvermittlung bei Ausbildung/Umschulung nicht ausreicht, dann ist es falsch sich da zu beschweren, wo der Mangel entdeckt wird.

    Die Beschwerden müssen an die Ausbilder gehen, nicht an die Prüfung.
  2. Danke
    JMilanese reagierte auf skylake in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Genau dann sollten diese nicht ausbilden. Die Betriebe verpflichten sich mit Annahme des Azubis zur Vermittlung der relevanten Kenntnisse, welcher dem Azubi auch schriftlich ausgehändigt werden muss. 
    Man kommt also nicht aus der Nummer raus, in dem man sagt, "Thema XY brauchen wir hier im Betrieb nicht, also kann das gerne die Schule behandeln". 
    Sollte auch in der AEVO behandelt worden sein 😉
     
  3. Danke
    JMilanese reagierte auf skylake in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Der Prüfungsausschuss hat sich tatsächlich zu einer Stellungnahme hinreisen lassen, da die Beschwerden wohl massiver waren als man es gewohnt ist. Diese sieht kein Problem in den Fragestellungen und daher wird auch keine Veränderung an der Bepunktung vorgenommen. 
    Die Beschwerden bezogen sich hauptsächlich auf den IPv6 und den Datenbanken-Teil.
    Meine Meinung zu IPv6: Das Thema wird tatsächlich an einigen Schulen nach der Neuordnung zu spät behandelt und die Prüflinge fühlten sich daher unvorbereitet. Allerdings muss man jetzt klar festhalten, dass der größte Teil der Ausbildung im Betrieb stattfindet und dieser nicht nur dafür da ist, Kundenaufträge abzuarbeiten, sondern auch das erforderliche Wissen zu vermitteln. Nach 1/2 der Ausbildungszeit sollte (zumindest bei den FI:SI) das Thema IPv6 gelaufen sein. Falls nicht, würde ich dem Ausbilder mal auf die Füße treten.
    Zu Datenbanken und dem Struktogramm: Die waren vom Schwierigkeitsgrad sehr simpel. Struktogramm war vorgegeben. Das ER-Model teilweise auch und mithilfe des Anhangs war diese einfach. Die SQL Abfragen bezogen sich lediglich auf Select-Statements ohne Join; ohne Verschachtelung oder sonstige Spielereien. In den Schulen sollte das Thema bis zur Zwischenprüfung bis dahin definitiv gelaufen sein. Falls nicht, solle man dort mal anfragen warum das nicht passiert ist. Zeitgleich gilt wieder die Aussage von oben. Warum hat der Betrieb das erforderliche Wissen nicht vermittelt? 
    Ich erlebe es leider tagtäglich, dass Betriebe die gesamte (theoretische) Ausbildung auf den Schultern der Schule abladen, die das weder leisten kann, noch muss. Daher ist es angeraten, dass die Azubis sich aktiv an dem Missstand arbeiten, falls dieser im Betrieb vorherrscht, damit die TAP 2 nicht voll in die Hose geht. 
    Daher teile ich die Meinung der ZPA (wobei ich pers. tatsächlich kein IPv6 gefragt hätte, alleine aus dem Umstand heraus, da ich weis wie die Umsetzungspläne an vielen Schulen aussehen). IPv6 hätte ich pers. in die TAP 2 geschoben. 
     
  4. Danke
    JMilanese reagierte auf ickevondepinguin in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Wo zum Henker siehst Du hier bitte eine eindeutige Stellungnahme welcher offiziell "der IHK" zuzuordnen ist?
    Lediglich gibt es hier auch Prüfende die ihre persönliche Meinung beitragen und Sichtweise sowie Erfahrung beitragen.
    Wie ich selber vorhin etwas überspitzt in der Chatbox schrieb war mein Eindruck der AP1 beim korrigieren folgender:
    Und dies entspricht meiner Aussage von heute Vormittag hier im Thread, dass ich die typischen Schnitt aus den alten Prüfungen hier auch wiedererkenne. Also bitte, lieber @FAQ mach hier nicht andere für dein persönliches Scheitern verantwortlich außer deinen Ausbilder, sofern dieser dir hier nicht alle Inhalte vermittelt hat.
    Dem halte ich entschieden dagegen. Wie @JMilanese klar und korrekt formuliert hat entsprechen alle bisher geschriebenen AP1-Prüfungen dem Ausbildungsrahmenplan welcher Teil der Ausbildungsordnung der jeweiligen IT-Berufe ist.
    Darf man hier ein "leider" einbringen? Das hätte so manche Unstimmigkeiten von Anfang an aus dem Weg geräumt....
  5. Danke
    JMilanese hat eine Reaktion von elgorgo erhalten in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Der Einzige, der Fakten hier verdreht oder falsche Vermutungen anstellst bist ja Du.
    1. Die Prüfungen werden nicht von der IHK erstellt
    2. Kein Prüfungsausschuss geht mit dem Vorsatz ran, Prüflinge durchfallen zu lassen.
    3. Inhalte und Level der Prüfungen sind in den jeweiligen Prüfungsordnungen formuliert, die Du ja eigentlich auch über Deinen Ausbildungsbetrieb zusammen mit dem Ausbildungsvertrag ausgehändigt bekommen und vielleicht auch einmal durchgelesen haben solltest. Dort steht drin, was geprüft werden kann, detaillierte Informationen dazu dann im Ausbildungsrahmenplan (den sollte Dein Betrieb kennen)
    4. Die Abschlussprüfung Teil 1 ist gemäß AO, PO und ARP berufsüberrgreifend und nicht berufsspezifisch
    5. Die Prüfungen haben sich voll und ganz im Rahmen der Ordnungen und Pläne bewegt
    6. Die Abschlussprüfung soll ja zeigen (Teil 1 und Teil 2 zusammen bei den neuen gestreckten Prüfungen), dass das laut PO mindestens zu vermittelnde Wissen vermittelt wurde; das Level der Prüfung war also auch gerechtfertigt, eher war (wenn sie denn wirklich leichter war, was ich nicht so empfinden würde) dann wohl die vorherige Prüfung etwas unterhalb des Niveaus.
    7. Der Notenschnitt entspricht in etwa dem normalen Durchschnitt früherer APs, also auch hier kein Hinweis (zumindest für meinen IHK-Bezirk), dass die Prüfung wesentlich leichter / schwerer / umfangreicher war als sonst.
    8. Wenn eine schlechte Note jetzt in der AP1 auftritt würde ich dann zusammen mit dem Betrieb mal ganz kräftig aufs Gaspedal drücken, um fehlendes Wissen laut PO bis zur AP2 aufzuholen.
    Nur weil eventuell das Wissensniveau der Prüfungsteilnehmer im Vergleich zu den Vorjahren sinkt (was ich so nicht bestätigen kann, aber eventuell doch vereinzelt zutreffen könnte) heißt das ja nicht, dass ich auch das Niveau der Prüfungen senken muss, dann würde ja das Berufsbild verwässert werden. Aber genau diese Verwässerung forderst Du ja, dabei sollte das Ziel sein, das Bildungsniveau in diesem Berufsbild zumindest zu halten und nicht zu senken.
  6. Danke
    JMilanese hat eine Reaktion von charmanta erhalten in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Der Einzige, der Fakten hier verdreht oder falsche Vermutungen anstellst bist ja Du.
    1. Die Prüfungen werden nicht von der IHK erstellt
    2. Kein Prüfungsausschuss geht mit dem Vorsatz ran, Prüflinge durchfallen zu lassen.
    3. Inhalte und Level der Prüfungen sind in den jeweiligen Prüfungsordnungen formuliert, die Du ja eigentlich auch über Deinen Ausbildungsbetrieb zusammen mit dem Ausbildungsvertrag ausgehändigt bekommen und vielleicht auch einmal durchgelesen haben solltest. Dort steht drin, was geprüft werden kann, detaillierte Informationen dazu dann im Ausbildungsrahmenplan (den sollte Dein Betrieb kennen)
    4. Die Abschlussprüfung Teil 1 ist gemäß AO, PO und ARP berufsüberrgreifend und nicht berufsspezifisch
    5. Die Prüfungen haben sich voll und ganz im Rahmen der Ordnungen und Pläne bewegt
    6. Die Abschlussprüfung soll ja zeigen (Teil 1 und Teil 2 zusammen bei den neuen gestreckten Prüfungen), dass das laut PO mindestens zu vermittelnde Wissen vermittelt wurde; das Level der Prüfung war also auch gerechtfertigt, eher war (wenn sie denn wirklich leichter war, was ich nicht so empfinden würde) dann wohl die vorherige Prüfung etwas unterhalb des Niveaus.
    7. Der Notenschnitt entspricht in etwa dem normalen Durchschnitt früherer APs, also auch hier kein Hinweis (zumindest für meinen IHK-Bezirk), dass die Prüfung wesentlich leichter / schwerer / umfangreicher war als sonst.
    8. Wenn eine schlechte Note jetzt in der AP1 auftritt würde ich dann zusammen mit dem Betrieb mal ganz kräftig aufs Gaspedal drücken, um fehlendes Wissen laut PO bis zur AP2 aufzuholen.
    Nur weil eventuell das Wissensniveau der Prüfungsteilnehmer im Vergleich zu den Vorjahren sinkt (was ich so nicht bestätigen kann, aber eventuell doch vereinzelt zutreffen könnte) heißt das ja nicht, dass ich auch das Niveau der Prüfungen senken muss, dann würde ja das Berufsbild verwässert werden. Aber genau diese Verwässerung forderst Du ja, dabei sollte das Ziel sein, das Bildungsniveau in diesem Berufsbild zumindest zu halten und nicht zu senken.
  7. Danke
    JMilanese hat eine Reaktion von ickevondepinguin erhalten in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Der Einzige, der Fakten hier verdreht oder falsche Vermutungen anstellst bist ja Du.
    1. Die Prüfungen werden nicht von der IHK erstellt
    2. Kein Prüfungsausschuss geht mit dem Vorsatz ran, Prüflinge durchfallen zu lassen.
    3. Inhalte und Level der Prüfungen sind in den jeweiligen Prüfungsordnungen formuliert, die Du ja eigentlich auch über Deinen Ausbildungsbetrieb zusammen mit dem Ausbildungsvertrag ausgehändigt bekommen und vielleicht auch einmal durchgelesen haben solltest. Dort steht drin, was geprüft werden kann, detaillierte Informationen dazu dann im Ausbildungsrahmenplan (den sollte Dein Betrieb kennen)
    4. Die Abschlussprüfung Teil 1 ist gemäß AO, PO und ARP berufsüberrgreifend und nicht berufsspezifisch
    5. Die Prüfungen haben sich voll und ganz im Rahmen der Ordnungen und Pläne bewegt
    6. Die Abschlussprüfung soll ja zeigen (Teil 1 und Teil 2 zusammen bei den neuen gestreckten Prüfungen), dass das laut PO mindestens zu vermittelnde Wissen vermittelt wurde; das Level der Prüfung war also auch gerechtfertigt, eher war (wenn sie denn wirklich leichter war, was ich nicht so empfinden würde) dann wohl die vorherige Prüfung etwas unterhalb des Niveaus.
    7. Der Notenschnitt entspricht in etwa dem normalen Durchschnitt früherer APs, also auch hier kein Hinweis (zumindest für meinen IHK-Bezirk), dass die Prüfung wesentlich leichter / schwerer / umfangreicher war als sonst.
    8. Wenn eine schlechte Note jetzt in der AP1 auftritt würde ich dann zusammen mit dem Betrieb mal ganz kräftig aufs Gaspedal drücken, um fehlendes Wissen laut PO bis zur AP2 aufzuholen.
    Nur weil eventuell das Wissensniveau der Prüfungsteilnehmer im Vergleich zu den Vorjahren sinkt (was ich so nicht bestätigen kann, aber eventuell doch vereinzelt zutreffen könnte) heißt das ja nicht, dass ich auch das Niveau der Prüfungen senken muss, dann würde ja das Berufsbild verwässert werden. Aber genau diese Verwässerung forderst Du ja, dabei sollte das Ziel sein, das Bildungsniveau in diesem Berufsbild zumindest zu halten und nicht zu senken.
  8. Danke
    JMilanese hat eine Reaktion von fb921 erhalten in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Per guter alter Schnecken-Post. Kann dadurch noch etwas dauern....
  9. Positiv
    JMilanese reagierte auf elgorgo in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Ich habe jetzt mal mit Leuten gesprochen, die
    - in einer Umschulung stecken und
    - diese AP1 mitgeschrieben haben.

    Es war machbar, hätte man sich mehr um ipv6 gekümmert wärs sogar gut für eta 80 Punkte gewesen.
    Klar, Einzelaussagen.
     
     
  10. Positiv
    JMilanese reagierte auf Chief Wiggum in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Ich wiederhole mich nicht gerne. War irgendetwas an meiner Bitte unverständlich?
  11. Positiv
    JMilanese reagierte auf Chief Wiggum in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Können wir bitte von der persönlichen Schiene wieder runterkommen und mit den gegenseitigen "du hast ja keine Ahnung"-Vorwürfen Abstand nehmen?
    Danke.
  12. Positiv
    JMilanese hat eine Reaktion von RAM_Rakete erhalten in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Wer das behauptet ist erstens selbst unseriös und hat zweitens den ganzen Prüfungsablauf (Erstellung, Vorbereitung, Durchführung, Bewertung usw.) nicht verstanden, entweder weil er da zu nicht in der Lage ist oder weil er es aus ideologischen Gründen nicht verstehen will. Du schiebst hier immer wieder den falschen die Schuld in die Schuhe und deswegen wird es auch immer schwere, mit Dir überhaupt noch sachlich die Diskussion führen zu können, da es immer schwierig ist, jemand, der Sachargumente nicht versteht, mit Sachargumenten zu überzeugen. Meinungen (wie Du sie vertrittst) sind nun mal keine Fakten und Meinungen sollte man auch nie ohne sachliche Beweise als Fakten darstellen. Wenn Du in Deiner Projektarbeit ebenso argumentierts wie hier im Forum sehe ich da schon große probleme auf Dich zu kommen. Die Abschlussprüfungen sind nunmal keine Querdenker-Demo.
    Wenn Dir die Prüfung so obskur zu schwer ist würde ich mal an Deiner Stelle mit Deinem Ausbilder im Betrieb sprechen, ob deie Berufswahl denn die richtige ist.
  13. Positiv
    JMilanese hat eine Reaktion von Chief Wiggum erhalten in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Wer das behauptet ist erstens selbst unseriös und hat zweitens den ganzen Prüfungsablauf (Erstellung, Vorbereitung, Durchführung, Bewertung usw.) nicht verstanden, entweder weil er da zu nicht in der Lage ist oder weil er es aus ideologischen Gründen nicht verstehen will. Du schiebst hier immer wieder den falschen die Schuld in die Schuhe und deswegen wird es auch immer schwere, mit Dir überhaupt noch sachlich die Diskussion führen zu können, da es immer schwierig ist, jemand, der Sachargumente nicht versteht, mit Sachargumenten zu überzeugen. Meinungen (wie Du sie vertrittst) sind nun mal keine Fakten und Meinungen sollte man auch nie ohne sachliche Beweise als Fakten darstellen. Wenn Du in Deiner Projektarbeit ebenso argumentierts wie hier im Forum sehe ich da schon große probleme auf Dich zu kommen. Die Abschlussprüfungen sind nunmal keine Querdenker-Demo.
    Wenn Dir die Prüfung so obskur zu schwer ist würde ich mal an Deiner Stelle mit Deinem Ausbilder im Betrieb sprechen, ob deie Berufswahl denn die richtige ist.
  14. Danke
    JMilanese reagierte auf hellerKopf in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Eine dieser Interessen ist es, aufzuzeigen, dass die Anforderungen der Prüfung gerechtfertigt sind, um danach die "lebenslange Lizenz" zum Fachinformatiker zu erhalten.
    Eine weiteres Interesse ist es, der Forderung nach einem noch geringeren Niveau entgegenzutreten.

    Die Pauschalaussage, am Versagen ist der Prüfling schuld, ist nicht gerechtfertigt.
    Zu sagen, dass Ausgebildete, die noch nicht mal Fragen auf dem jetzigen Level beantworten können, zu wenig Wissen erworben haben, ist gerechtfertigt. Kann ja auch an der Ausbildung liegen.

    Also mal die Fakten von der Schuldfrage trennen, dann verstehen wir uns besser.
  15. verwirrt
    JMilanese reagierte auf FAQ in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Danke Marubas,
    Sie sehen es wenigstens objektiv. Gibt sicher einige Kommentatoren hier, die durchaus eigene Interessen verfolgen, was das Abschmettern von Kritik angeht. 
    Wenn der Gesamtschnitt der Prüfung dann schlecht ausfällt, waren die Teilnehmer dann schuld, weil sie nicht genug gelernt haben.
    Das gesamte System der Ausbildung degeneriert zu einem Würfelspiel in den Prüfungen. 
    Einfach nur noch unseriös.
  16. Danke
    JMilanese reagierte auf maximemelian in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Vorab: Ich bin nicht hier um Bestätigung zu suchen, sondern um mich auszutauschen. Ist doch schön, wenn man gleicher Ansichten und Meinungen ist, aber das ist nicht immer der Fall. Ich verstehe nicht warum hier jeder die eigene Funktion offenlegen sollte.
    Es gibt hier Menschen, die bereiten Azubis seit 20+ Jahren auf diese Prüfung vor, es gibt hier Menschen die bewerten seit 20+ Jahren die schriftlichen Prüfungen oder sind in den Projektpräsentationen. Aber eine Sache haben wohl die meisten gemeinsam: Irgendwie haben sie diese Ausbildung gemacht oder sind anderweitig untergekommen. Und das schöne ist hier, dass man abseits der Formalität sich über diese Themen unterhalten kann. Denn in diesem Forum herrscht, anders als von dir angeschlagen, eine gewisse Egalität. Das kann man auch als Neuling schätzen. Das "Schlimmste" was dir damit passieren kann ist, dass jemand der aus einem der o.g. Bereiche stammt mehr Insight zukommen lassen kann.
    In meinem persönlichem Beispiel kann man sogar ganz genau an den Threads und Posts sehen, dass ich nicht immer den Konsens hier bediene und mal anders positioniert bin. Beschwere ich mich deswegen? Nicht wirklich.
    Dafür müsste hinreichend böses Blut vorhanden sein. Ich kann nicht von mir behaupten der Musterazubi gewesen zu sein, eher das genaue Gegenteil, habe mich allerdings nie mit Lehrern, Prüfern oder IHK Mitarbeitern vorgefunden, die mich irgendwie schlecht behandelt hätten. Den Menschen, welche die Prüfung(en) konstruiert haben, irgendwas zuzuschreiben, was sich gegen mich (oder irgendwelchen anderen Azubis) im besonderen richtet wäre abstrus. Meine Beobachtungen aus meiner persönlichen Ausbildung (während der Ausbildung war ich in diesem Forum höchstens Leser mit ohne Account) haben sich hier fortgeführt. Keiner möchte hier den Azubis irgendetwas böses oder versucht die Hürden möglichst hoch und fies anzusetzen.
    Eher kenne ich hier das Gegenteil, dass sich Prüfer über das notwendige Maß hinaus einsetzen und wirklich Interesse da dran haben den Prüfling durch die Prüfung zu bekommen. Da sind auch gewiss den Prüfern gewisse Rahmenbedingungen gesetzt, was noch möglich und erlaubt ist, aber diese werden in der Regel voll ausgeschöpft. Ein derartiger Prüfer, welcher so stur ist, dass er nichtmal mit sich reden lässt, ist mir in meiner bisherig jungen Berufskarriere noch nicht untergekommen, mal schauen wie das mit meinem Azubi sein wird, der seit ein paar Monaten Teil unseres Teams sein darf.
    Übrigens: Wenn Prüfer die Hürden so hoch setzen, dass die Prüflinge durchfallen, tauchen die eh eine gewisse Zeit später für den zweiten Anlauf wieder auf. Warum sollten sich also die Prüfer die Mühe machen jemanden durchfallen zu lassen, nur damit er Monate später wieder auf der Matte steht? Brauch mir ja nicht doppelt und dreifache Arbeit machen wo es nicht nötig ist. Nicht vergessen: Prüfer sind zur wohlwollenden Beurteilung verpflichtet!
    Wurde hinreichend bereits beantwortet. Wenn mich die Muße küsst kann ich ja mal aus den Posts in den jeweiligen Threads ein Best Of zusammenschneiden. Ansonsten darfst du auch gerne nach den jeweiligen Prüfungen wieder im Forum vorbeischauen, der Tenor wird doch wohl sehr gleichbleibend dann sein.
    Dein persönliches Glück, dass du heute an mich geraten bist: Ich halte, anhand meiner persönlichen Erfahrungen, den angeblichen Fachkräftemangel für fingiert. Ich vergleiche das Problem immer gerne mit einem, der im Porsche Autohaus gerne einen Neuwagen für 2000 EUR haben würde, diesen selbstverständlich nicht bekommt und dann von akutem Porschemangel spricht. Leider finde ich in Mastodon meine entsprechenden Posts nicht mehr, sonst hätte ich die hier verlinkt, aber sicherlich gibt es hier den ein oder anderen Post oder Nachricht in der Shoutbox, welche meine Sicht auf die Dinge nochmal unterstreicht.
    Ich bin mir sicher, dass hier jeder seinen eigenen Wert kennt und deswegen nicht bei irgendwelchen Seelenhändlern anheuern wird. Komischerweise finden Unternehmen, welche ihre Angestellten nicht wie Dreck behandeln und anständig zahlen immer neue Mitarbeiter. Wodran das nur liegt... Außerdem sind die Unternehmen, welche am lautesten vom Fachkräftemangel jammern, nicht die, welche durch Ausbildungsangebote oder Duale Studien damit glänzen wenigstens alibimäßig da dran etwas zu ändern versuchen.
    Durch meinen Umzug nach Düsseldorf hatte ich während dem Frühjahr '21 genug Zeit um mir selber im stillen Kämmerlein viele unangenehme Fragen zu stellen, laut gedacht würde mir jetzt direkt die Frage stellen ob dieses Forum ungerecht mit Prüflingen umgeht, die ihre Kritik hier äußern, dass die Prüfung unrealistisch oder in irgendeine andere Dimension unangemessen sei.
    Da ich (noch) keine der o.g. Funktionen erfülle, welche im Rahmen der Prüfungen ausgeführt wird, kann ich nur als Prüfling sprechen und sagen, dass v.a. in dieser Zeit zwischen Prüfung und Ergebnisse man sehr aufgewühlt ist. Man weiß ja nicht was einem als Ergebnis erwartet und rechnet sich häufiger schlimmer als man ist. Dann kriegt man die Ergebnisse und auf einmal ist doch wieder heile Welt. Ich bin mal gespannt wie viele sich nach den Ergebnissen melden werden und sagen, dass doch nicht alles so schlimm war wie hier auf nunmehr als 15 Seiten ausgeführt wird.  Gesetzt dem Fall das wird dieses Mal anders sein nehme nicht nur ich sicherlich eine Lektion mit, die Wahrscheinlichkeit rechne ich mir allerdings recht schmal aus...
    Die Prüfungen sind geschrieben, die Lösungen stehen fest. Was jetzt kommt wird nach Kriterien bewertet, die nur schwer beeinflusst werden können. Du kannst dir aber sicher sein, dass deine Prüfer für die Projektpräsentation und weiteres in deinem besten Willen agieren werden.  Wie Eingangs von mir gesagt: Erst recht hier will dir niemand etwas böses. Ehrenwort!
  17. Positiv
    JMilanese reagierte auf FISI-I in Arbeitszeugnis Ausbildung Formulierung geändert?   
    Es ist ein also ein Ausbildungszeugnis.
    Das es Unterschiede gibt, wurde ja auch festgestellt und die haben eine größere Bedeutung als man hier wahrhaben will/annimmt. Und aus genau diesem Grund hatte ich auch die Frage gestellt.
    Und genau die nach dem BBiG verlangten Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten haben bei einem Berufsanfänger eine wesentliche Bedeutung. Wenn dann noch die beim Ausbildenden ausgeführten Tätigkeiten, die eben genau die Umsetzung darstellen, aufgeführt/bewertet werden, kann man die stattgefundene Entwicklung und zukünftige Einsetzbarkeit gut erkennen.
  18. Danke
    JMilanese hat eine Reaktion von FISI-I erhalten in Arbeitszeugnis Ausbildung Formulierung geändert?   
    Zum Zeugnis gibt es hier ein paar unklare Aussagen.
    1. Es gibt kein Arbeitszeugnis, sondern ein Zeugnis, was zumeist als Ausbildungszeugnis, im BiBB aber nur schlicht Zeugnis genannt wird.
    Die Inhalte unterscheiden sich vom Arbeitszeugnis doch sehr:
    § 16 Zeugnis
    (1) Ausbildende haben den Auszubildenden bei Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses ein schriftliches Zeugnis auszustellen. Die elektronische Form ist ausgeschlossen. Haben Ausbildende die Berufsausbildung nicht selbst durchgeführt, so soll auch der Ausbilder oder die Ausbilderin das Zeugnis unterschreiben.
    (2) Das Zeugnis muss Angaben enthalten über Art, Dauer und Ziel der Berufsausbildung sowie über die erworbenen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten der Auszubildenden. Auf Verlangen Auszubildender sind auch Angaben über Verhalten und Leistung aufzunehmen.
  19. Positiv
    JMilanese reagierte auf Maniska in Arbeitszeugnis Ausbildung Formulierung geändert?   
    Das selbe muss auch im einfachen Arbeitszeugnis stehen.
    Ok, der Teil ist zusätzlich, aber auch nur eine Auflistung der Tätigkeiten, wie im qualifizierten AZ
    Hier wären wir wieder beim qualifizierten AZ.
    Der einzige Unterschied ist, dass die Tätigkeiten auf jeden Fall mit rein müssen.
    Da aber viele AG schon von sich aus direkt das qualifizierte Zeugnis erstellen (ich kenne niemanden der es beim AG Wechsel explizit anfordern musste) ist das eher ein formaler als ein gelebter Unterschied.
  20. Positiv
    JMilanese reagierte auf ickevondepinguin in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Du hast nicht gelesen und bleibst einfach stumpf bei deiner Meinung. Enie Diskussion mit dir an dieser Stelle macht auch keinen Sinn. Ich bin raus.
  21. Danke
    JMilanese hat eine Reaktion von charmanta erhalten in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Die IHK erstellt NICHT die Aufgaben, das Niveau war durchaus vergleichbar mit früheren Abschlussprüfungen, Abwechslung und neue Themen gehören immer dazu und wenn man sich jetzt schon so unsachlich über die AP1 aufregt viel Spaß in der AP2
  22. Danke
    JMilanese hat eine Reaktion von ickevondepinguin erhalten in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Die IHK erstellt NICHT die Aufgaben, das Niveau war durchaus vergleichbar mit früheren Abschlussprüfungen, Abwechslung und neue Themen gehören immer dazu und wenn man sich jetzt schon so unsachlich über die AP1 aufregt viel Spaß in der AP2
  23. Positiv
    JMilanese reagierte auf AndZel in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Auch wenn der thread ja nun schon recht groß ist, geb ich als Ausbilder FIAE auch mal meinen Senf dazu.
    Aus vielen Kommentaren kann man entnehmen, dass es zum Teil an dem Aufbau der Ausbildung hapert.
    Wir (Umschulungsbetrieb) haben gleich nach Bekanntwerden der neuen AO unseren Schulungsplan so umgebaut, dass die Teilnehmer*innen nach 1 Jahr (Umschulung dauert ja nur 2 Jahre, incl. 6 Monate Praktikum) alle Inhalte der GAP Teil 1 vermittelt bekommen haben und weitestgehend umsetzen können. Klar, dass da nicht nur 100-Punkte-Lösungen rauskommen. Aber nicht bestehen ist keine Option. Uns hat bisher noch keine der neuen AP wirklich überrascht. Und wer z.B. im Zusammenhang mit RAID - tauchte im thread mehrmals auf - nicht gelernt bzw. nicht erklärt bekommen hat, was ein JBOD ist (kein RAID, btw. genauso wie RAID 0 kein "echtes" RAID im Sinne des Wortes ist - "R" wie Redundant!) hat vielleicht auch Pech bei der Wahl des Ausbildungs- bzw. Umschulungsbetriebes oder der Berufsschule gehabt. Da hilft nur Eigeninitiative.
    Genau so "ERD" (Nach Chen oder auch andere). Das Thema Datenbanken unterrichten wir mehrteilig nach dem Schema: ERD-Aufgaben lösen, Tabellenmodelle bauen, Tabellenmodelle in SQL-DB übertragen, darauf Abfragen üben. Dauert insgesamt 6 Wochen, dann passt das. Gute Übungswebsite für SQL (nutzen wir auch im Unterricht): https://imoodle.de/sqltutorial/index.html
    oder, weil dabei auch lustig: https://sql-island.informatik.uni-kl.de/
    Und ja: Die IHK-Prüfungen kommen immer sehr textlastig daher. Sinnentnehmendes Lesen ist daher ein wichtige Fähigkeit, die leider auch mit den Jahrgängen immer weniger ausgeprägt ist. Teilweise finde ich das auch ärgerlich (beides!), ebenso, dass gelegentlich, wenn auch sehr selten, zumindest in den alten AP Aufgaben vorkamen, bei denen die Musterlösung falsch war oder die Aufgaben sogar, wenn man den Aufgabentext korrekt interpretiert hat unlösbar waren (widersprüchliche Ausstiegsbedingungen für Programmschleifen und sowas). Aber da kann man wohl nichts machen, ausser im Zweifel bei der IHK Einsicht in die korrigierte AP mit Zeugen verlangen. Ja, das geht!
    Bei langen Texten, gerade bei Programmieraufgaben gilt es schnell das Wesentliche herauszufiltern: Variablen? Bedingungen für Schleifen oder Verzweigungen? Was soll berechnet werden? Ausgabe? Eingabe?
    Dann mit eigenem "Pseudo-Pseudocode" oder grafisch nen schnellen Entwurf "hinschmieren" und den in die geforderte Form übertragen (Pseudocode, Strukto, whatever) klappt eigentlich immer, wenn man das übt. Und es gibt immer Teilpunkte. Auch wenn man den eigentlichen Kern des zu entwickelnden Algorithmus nicht hinbekommt.
    Wenn man mit alten Prüfungen üben möchte: Die neuen GAP Teil 1 sind imho in Niveau und Inhalt irgendwo zwischen den alten GA1 und GA2 angesiedelt. Da muss man eben mit der AO im Hintergrund die passenden Aufgaben zusammensuchen.
    Noch ein Tipp: Man kann auch nach Feierabend gelegentlich mal nach den Inhalten des Tages googeln und da so manche Erklärung finden. Denn da sind wir uns wohl größtenteils einig: IT ist kein Berufsfeld für 9 to 5-Mentalität. Wenn ich mich ansonsten - ausserhalb der Ausbildung, die ich ja auch mal durchlaufen habe -  nicht für das Thema interessieren würde, hätte ich niemals diesen Beruf gewählt. Dann wäre ich, weil ich gerne Auto fahre und mit Leuten quatsche wohl Taxifahrer geblieben...
    Ansonsten: good luck and godspeed für Teil 2
  24. verwirrt
    JMilanese reagierte auf FAQ in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Nun muss ich aber auch n bisschen meinen Senf dazugeben😄
    Es ist relativ klar, dass die IHK die zwei letzten AP1 Prüfungen einfacher gestaltet hat, da die damals weder einen Plan, noch Bücher für die Azubis hatten, also Prüfung auf Sparflamme. Geschenkt sozusagen, weil man vor dem xxxstorm Angst hatte.
    Nachdem man dann gesehen hat, dass das läuft und die Bücher vorhanden sind, hat man sich gedacht, man könne die Zügel mal richtig straffen. 
    Die AP1 vom Herbst 2022 kann nicht im geringsten mit den vorherigen Prüfungen verglichen werden, da die Aufgaben mindestens um 2 Dimensionen erschwert wurden. 
    Beispiel: Struktogramm einsetzen VS aus kryptischen Texten erarbeiten.
    Beispiel: Leichte Fragen VS schwierige Sachverhalte mit Berechnungen und ne Menge Text
    usw.
    Statt hier Dinge zu beschönigen, könnte man einfach bei der Wahrheit bleiben und zugeben, dass man die Leute in die Pfanne hauen wollte.
    Wo ist denn da die Gleichberechtigung, wenn zwischen den Jahrgängen teils so extreme Abweichungen bestehen? Es gibt sie nicht. hochgradig unfair, was die IHK abgezogen hat. 
    Aber egal, der Notendurchschnitt wird es zeigen und mir tun die Leute ehrlich leid, die so in die Pfanne gehauen wurden.
    Mein Tipp an die IHK: Wenn ihr schon Lehrpläne schreibt, dann doch bitte konkret und nicht so ein Rumgetue. Konkretisiert was gelernt werden soll, reißt euch etwas zusammen und bleibt fair. Ihr spielt hier mit der Zukunft von Menschen verdammt.
    P.S. Immer schön den Prozessor richtig einbauen, so wie es in der vorherigen AP1 beschrieben wurde.😂 Vergesst aber die Wärmeleitpaste nicht.
  25. Positiv
    JMilanese reagierte auf hellerKopf in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    In den Gremien, die für das Berufsbild, die Ausbilungsrichtlinien und die Prüfungsgestaltung verantwortlich sind, sitzen zu einem Drittel Arbeitgeber!
    Die Erregung nach einer solchen Prüfung ist verständlich.
    Aber eure Behauptung die Prüfung sei falsch gebaut, die Ausbildung läuft falsch usw.  ergibt immer wieder den Vorwurf an
    Arbeitgeber und andere Entscheider, dass diese gegen Ihre eigenen Interessen handeln oder nicht wissen was man an Arbeitskräften braucht.

    Leider bestimmen nicht wir, was der Beruf darstellt, sondern die in den Gremien.
    Am wenigsten bestimmt die IHK.

    Das muss man jetzt mal akzeptieren und konstruktiv werden.

    Wie macht man Ausbildung besser, um so einen Fachinformatiker auszubilden, wie ihn die Vorgaben erwarten.
    Schreibt alle an die passenden Entscheider und verlangt mehr Zeit ( 4 Jahre/3Jahr Umschulung) , bessere Ausbildung usw.

    Schreibt bitte nicht "wir wollen einfachere Prüfungen".
    Dann ist der Schein nichts mehr wert.
    Und als Arbeitgeber nähme ich dann lieber den smarten Jungen mit dem Abschluss aus Kiew.
     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...