Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Parser

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Parser

  1. warum möchtest du das tun ? schließlich bist du @pr0gg3r hat Recht wenn er schreibt: Ich sehe im Wesentlichen zwei Gründe warum du noch Informatik an einer deutschen Universität studieren möchtest: 1. dein Berufsziel lautet Wissenschaftler (heißt dann aber auch Promotion und Professur anpeilen) 2. du willst bei FAANG (Facebook, Amazon , Google) in den USA arbeiten sollte weder 1. noch 2. zutreffen sehe ich bei dir keinen Grund warum du Informatik an einer Universität studieren solltest. Bedenke auch: Als DevOps Engineer (verwende übrigens bitte nie die deutsche Bezeichnung Ingenieur, diese ist nach deutschem Recht (IngG) eine geschützte Berufsbezcihnung und du bist nicht berechtigt sie zu führen) hast du übrigens ganz erhebliche Opportunitätskosten , die du auch einkalkulieren musst. Ob sich das Studium jemals amortisiert, wage ich in deinem Fall stark zu bezweifeln.
  2. Parser hat auf Godo's Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    weil der Bedarf an SI größer ist. diese machen tendenziell (bitte im Forum nicht auf mich einschlagen) "einfachere" Tätigkeiten (Netzwerkkabel anschließen, Monitor und PC "verkabeln" etc...) und sind infolge dessen auch schneller produktiv einsetzbar.
  3. löblich, ich begrüße das sehr! so ist man dann nicht der "Sonderling" aus BW
  4. jo, BW ist das einzige Bundesland, welches in der Fachinformatiker Ausbildung sein eigenes Süppchen kocht.
  5. stimme @allesweg zu. Meine Aussagen gelten nur dann, wenn es sich um eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch handelt. Bei einer Einladung auf eine Messe , bei welcher das Unternehmen ausstellt, gelten sie nicht.
  6. diese Begründung halte ich übrigens für geradezu unverschämt, da es sich ja gerade NICHT um eine "private" Reise handelt , sondern um die Reise zu einem Vorstellungsgespräch.
  7. das ist definitiv nicht normal und wäre für mich bereits ein Grund nicht für dieses Unternehmen tätig zu werden (weder als Arbeitnehmer noch als Auszubildender)
  8. @KatastrophenKommando noch weiterer Tipp, da du im September anfängst: es ist aus meiner Sicht nicht notwendig, sich in irgendeinerweise auf die Berufsschule vorzubereiten. Genieße einfach die Zeit bis dahin ... du solltest vielleicht noch mal über deinen Usernamen nachdenken 😉
  9. bin auch in BW und kann das was @Leumast gesagt hat bestätigen. Es gibt weder Mathematik noch Informatik Schulbücher, weil es auch keinen Mathematik und Informatik Unterricht gibt. Das hört sich komisch an , ist aber so. Schulbücher gibt es in Wirtschaftskunde, Englisch , Deutsch (wenn man es nicht so wie ich abgewählt hat) und Gemeinschaftskunde (wenn man es nicht so wie ich abgewählt hat). In ITS (=Informationstechnische Systeme) und SAE (= Software Anwendungsentwicklung) kann man optional von Europa Lehrmittel ein Buch kaufen. Ich habe das gemacht, weil das die Firma i.d.R. bezahlt. Kann das Buch aber nicht empfehlen und wir haben es auch noch nie benutzt.
  10. Wichtiger Tipp: Stefan Macke (der hier auch im Forum umhergeistert und einen sehr (!) empfehlenswerten Podcast betreibt sowie selbst Ausbilder und Prüfer ist) empfiehlt übrigens während des Fachgesprächs nicht eine Tafel oder ähnliches zu benutzen , sondern "nur" auf die Fragen zu antworten.
  11. Def. (Nichtskönner): Jeder, der eine Ausbildung zum FIAE macht oder gemacht hat und in seinem Leben noch keine Zeile Code geschrieben hat. Desweiteren keine Ahnung von Projektmanagement hat. (Ausnahme: Auszubildende mit Lehrzeit < 1/2 Jahr) Leute, die mit einem grafischen (!) Port Scanner Tool irgendwelche Ports abscannen und sich dann für "Hacker" halten. Leute, die in der Ausbildung (!) folgende Aussagen tätigen: "Ich habe dem Bankberater gesagt, wenn X nicht passiert, werde ich die Bank "hacken" " Vor allem dann, wenn selbige Leute als "höchsten" Bildungsabschluss über einen Hauptschulabschluss verfügen. Menschen, die in ihrer Ausbildungszeit vom Chefen zum Autowaschen geschickt werden... und das dann auch noch machen 😉 Berufsschüler, die in der Berufsschule grundsätzlich Filme (!) anschauen , während des Unterrichts (gut verpassen tun sie nix, aber ich halte es für strategisch und von der "weichen" Intelligenz her (Stichwort gesunder Menschenverstand und "people skills") dumm)
  12. in meiner Berufsschulklasse (FIAE) sind 80 % Nichtskönner (zwei halten sich für die "Oberhacker", das sind die größten Nichtskönner. Die leben literally in ihrer eigenen Realität) Auch wenn das anekdotische Evidenz ist (sprich statistisch nicht valide): Hier bei uns springt auch so ein Umschüler a.D. rum, der jetzt nen ganz ordentlichen Job hat. Gut, der macht 1st level gedöns, aber die kohle scheint zu stimmen...
  13. naja, ich halte das für eine nicht optimale Strategie. in der Projektdokumentation und Präse willst du eigentlich eine "show of force" machen, da bist du im "Angriffsmodus". Im Fachgespräch (mündliche Nachfragen) verteidigst du dann. Darauf zu spekulieren, dass die Prüfer in Lücken in der Präsentation gehen ist gefährlich.
  14. Parser hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Aufgrund der von dir genannten Umstände (und persönlichen Lebenserfahrungen) bin ich deswegen seit Jahren ein Anhänger des Konzepts des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE, engl. UBI = Universal Basic Income).
  15. Parser hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich sehe da wie meine Vorschreiber auch eher geringe Chancen irgendwo unterzukommen mit den von dir genannten Constraints. Kann aber auch nicht wirklich nachvollziehen, dass man bei gesicherter EMR noch arbeiten "will". Reicht denn die EMR nicht zum Leben aus oder wie? Wie meine Vorschreiber bereits ausführten, gehst du zB bei Selbstständigkeit immer das Risiko die EMR zu verlieren bzw dass sie minimiert wird. Das was @gruezi geschrieben hat ist hier relevant. Also ich würde es auch am ehesten über ehrenamtliche Arbeiten versuchen.
  16. was mich noch interessieren würde: wie kann man denn "nebenbei" studieren 😉 ? und was genau ? das geht doch nur bei so bwl oder sozi gedöns , bei informatik stell ich mir "nebenher" studieren etwas schwierig vor ...
  17. (A15+Z) ist schon sehr nice. Gratulation! Das kriegt man nur als stellv. Schulleiter an Gymnasien, Berufskollegs oder Gesamtschulen. D.h. ich nehme an du bist von der Amtsbezeichnung Studiendirektor ? Mein Vater hats "nur" nach Oberstudienrat gebracht und ist jetzt als solcher pensioniert. Ich stimme dem was du geschrieben hast zu, sehr gute Tipps
  18. Parser hat auf ocseolbap's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    von den Figuren , die ich aus dieser Zunft so kennen lernen durfte, waren tatsächlich viele so drauf, dass die gerne in ihrer Freizeit "schraubten". Aber du hast schon Recht, dauernd wollten die das nicht tun und meine sample size ist auch zu klein für valide Aussagen.
  19. Nein, du musst aufgrund deiner Farbschwäche nicht den "Informatikbereich" vergessen, warum auch ? Ich halte dein Handycap tatsächlich für völlig irrelevant für die Ausbildung zum Fachinformatiker. Ich frage mich, wie du auf die Idee kommst, dass das relevant sein könnte ?! Das lässt mich vermuten, dass du dich noch nicht genug mit den Inhalten der Ausbildung und dem späteren Berufsbild auseinandergesetzt hast! Das solltest du dringend tun, wenn du Fachinformatiker werden möchtest!
  20. 😂😂😂 das sieht schon nach mega low iq aus 😉 keine Sorge ich dachte schon an ein "sinnvolles" (im Sinne von optisch korrektes Zitat)
  21. Parser hat auf Godo's Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    @Godo was spricht gegen eine "normale" Ausbildung ?
  22. Für die Ausbildung zum Fachinformatiker benötigst keinerlei Vorkenntnisse, darum wundert es mich sehr was dir die Firmen geraten haben. Vorkenntnisse sind nice-to-have, mehr aber auch nicht. Die Erfahrungen die du genannt hast sind schon mal nicht schlecht, ich hatte sie noch nicht bei Antritt der Ausbildung. Ganz abgesehen davon bin ich persönlich ein Fan des "Programmierens mit Bleistift und Papier". Will heißen: Beschäftige dich mit den theoretischen Grundlagen des Programmierens (hier ist zuallererst die mathematische Logik und Graphentheorie zu nennen). In einer Bibliothek deines Vertrauens gibt es hierzu ganz hervorragende Werke. Ich empfehle dir mal hier reinzuschauen: http://www.dirkwhoffmann.de/TH/ und hier https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-642-37972-7 Das Gute ist, diese Werke haben Übungen an denen du dich versuchen kannst. Allerdings kann ich dir sicher garantieren, dass du mit solch hoher Komplexität weder vor noch in Ausbildung konfrontiert wirst, ich mache das auch mehr so als nerdiges "Hobby". Es ist also streng genommen nicht notwendig dich mit diesem Material zu befassen um FIAE zu werden. Ich würde folgende Strategie verfolgen: Bewerbe dich einfach so lange, bis du einen FIAE Ausbildungsplatz bekommst. Achte hierbei schon im Vorstellungsgespräch (!) darauf, dass du fachkompetente Ausbilder bekommst, schließlich willst du nicht drei Jahre lang Festplatten auswechseln !
  23. stimme dir prinzipiell zu, siehe mein obiger Eintrag. Allerdings finde ich schon, dass es (Achtung subjektiv jetzt!) "besser" aussieht. Wikipedia nutze ich selbst exzessiv und finde es auch super, aber als Quelle finde ich es (Achtung wieder subjektiv) nicht "schön". Seriös aussehende Quellen sind (in absteigender Reihenfolge): Peer reviewte Paper in wissenschaftlichen Zeitschriften > Fach und Lehrbücher (zB von Springer, Elsevier und Co) > sonstige journalistische Texte (FAZ und Co) > alles was dann kommt.
  24. Anekdote zur Quellenversessenheit mancher Leute: ein ehemaliger Mathematik Lehrer schrieb mal unter das Quellenverzeichnis einer schriftlichen Ausarbeitung meiner Wenigkeit: "... und 5000 weitere Quellen" er hat sich wohl auch an der Pseudoakademisierung und der "Wichtigkeit" richtigen Zitierens gestört (ich sage das als jemand der eine Masterthesis mit Quellenangabe geschrieben hat) Die Zitiererei ist zwar ganz nett, meines Erachtens sollte es aber in einer schulischen Ausbildung primär darum gehen Fachkompetenzen zu vermitteln und nicht wissenschaftliches Arbeiten.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.