Reputationsaktivität
-
Fluro hat eine Reaktion von hackbert301009 in Einladungen zur AP2 am 27.11.2025Münster hier -> Nein habe ich noch nicht. Wir warten vergeblich.
-
Bei uns:
7 Standorte, 140 Mitarbeiter. Wir sind 2,5 Leute in der IT.
LG Audrey
-
Hier:
4 Standorte, ~250 MA, 2 Leute in der IT
-
3 Standorte: 2 Europa, 1 USA
>1000 MA
20 IT Leute
-
Neid.
3 ITler + Teamlead und 2 Azubis bei 700+ Mitarbeitern bei 8 Standorten Deutschlandweit.
Wobei der Workload wirklich überschaubar ist. Nur Urlaub/Krankheit ist immer doof.
-
Fluro hat eine Reaktion von hackbert301009 in Wie ist bei euch das ITler : Mitarbeiter Verhältnis?Hast recht. Hatte bei der Erstellung der Frage nur natürlich an mein Umfeld gedacht 😁
-
Fluro hat eine Reaktion von hackbert301009 in AD Profile regelmäßig zurücksetzenNee, die Praktikanten Profile liegen leider lokal ab. Wäre tatsächlich eine Idee wenn man wenigstens die Praktikanten Profile komplett auf Serverseite schiebt und man sich beim hochfahren dann die Daten aus dem Server zieht.
Die Praktikanten Profile sollen ja nicht regelmäßig gelöscht werden, sondern nur wenn das Passwort geändert wird. Also ist ja egal wie lange der Prakti bleibt, denn das Passwort wird nur geändert wenn ein neuer Praktikant kommt.
-
Fluro hat eine Reaktion von hackbert301009 in AD Profile regelmäßig zurücksetzenDanke, dann probier ich mal.
-
Fluro hat eine Reaktion von hackbert301009 in AD Profile regelmäßig zurücksetzenHallo, ich suche eine Möglichkeit um bei bestimmten AD-Profilen, bspw. Praktikant1, Praktikant2 usw. deren Dateien automatisch zu löschen wenn deren Passwort geändert wurde. Also dass alle Dateien vom Desktop, Dokumente, Downloads, Bilder usw. gelöscht werden, wenn im AD das Passwort zurückgesetzt wird.
Hat da jemand eine Idee?
-
Fluro hat eine Reaktion von DoctorB in Wie viel verdient ihr?Alter: 19
Wohnort: NRW
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2026
Berufserfahrung; 0 Jahre + 1,5 Jahre Nebenjob "Leitung der IT in einem anderen Handwerksunternehmen"
Vorbildung: FHR
Arbeitsort: Ruhrgebiet
Grösse der Firma: 210
Tarif: Nein
Branche der Firma: Metallbau
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 40
Gesamtjahresbrutto: 42.000€ Brutto + Prämie (1000-200€ - Umsatzabhängig)
Anzahl der Monatsgehälter: 13
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: Tankgutschein 50€ / Jobrad Leasing / Betriebliche Altersvorsoge / Essenszuschuss / Kontoführungspauschale
Verantwortung: /
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Eignene Projekte, Automatisierung, Virtualisierung, Telefonanlage, Backup, Netzwerk, IT-Beschaffung, Kaspersky Antivirus) ... also eigentlich alles vorstellbare.
-
Fluro hat eine Reaktion von Gurki in Wie viel verdient ihr?Alter: 19
Wohnort: NRW
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2026
Berufserfahrung; 0 Jahre + 1,5 Jahre Nebenjob "Leitung der IT in einem anderen Handwerksunternehmen"
Vorbildung: FHR
Arbeitsort: Ruhrgebiet
Grösse der Firma: 210
Tarif: Nein
Branche der Firma: Metallbau
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 40
Gesamtjahresbrutto: 42.000€ Brutto + Prämie (1000-200€ - Umsatzabhängig)
Anzahl der Monatsgehälter: 13
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: Tankgutschein 50€ / Jobrad Leasing / Betriebliche Altersvorsoge / Essenszuschuss / Kontoführungspauschale
Verantwortung: /
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Eignene Projekte, Automatisierung, Virtualisierung, Telefonanlage, Backup, Netzwerk, IT-Beschaffung, Kaspersky Antivirus) ... also eigentlich alles vorstellbare.
-
Fluro hat eine Reaktion von Malgus in Wie viel verdient ihr?Alter: 19
Wohnort: NRW
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2026
Berufserfahrung; 0 Jahre + 1,5 Jahre Nebenjob "Leitung der IT in einem anderen Handwerksunternehmen"
Vorbildung: FHR
Arbeitsort: Ruhrgebiet
Grösse der Firma: 210
Tarif: Nein
Branche der Firma: Metallbau
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 40
Gesamtjahresbrutto: 42.000€ Brutto + Prämie (1000-200€ - Umsatzabhängig)
Anzahl der Monatsgehälter: 13
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: Tankgutschein 50€ / Jobrad Leasing / Betriebliche Altersvorsoge / Essenszuschuss / Kontoführungspauschale
Verantwortung: /
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Eignene Projekte, Automatisierung, Virtualisierung, Telefonanlage, Backup, Netzwerk, IT-Beschaffung, Kaspersky Antivirus) ... also eigentlich alles vorstellbare.
-
Servus,
ich habe am Montag meine mündliche Prüfung. In meiner PowerPoint-Präsentation habe ich eine EPK, die damit endet, dass das Programm geschlossen wird. Die Funktion vor dem Ereignis hat den Text „Programm wird terminiert”. Ich überlege, als letztes Hexagon ein Bild vom Terminator hinzuzufügen. Meint ihr, es ist das Risiko wert, damit keinen Lacher zu erzeugen?
-
Fluro hat eine Reaktion von Maze-92 in Der "Wieviel verdient ihr" - DiskussionsthreadIst das nicht arg unterbezahlt für solche Tätigkeiten? Nur mal so als Referrenz...:
Ich bin Azubi FISI und bin nebenbei in einem anderen Unternehmen als Minijobber in der IT angestellt... 18€ Stundenlohn.. und das ohne fertige Ausbildung. Und meine einzige Aufgabe besteht darin Updates zu machen & das System zu überwachen.
-
Der Punkt wäre ja auch , wenn es ein so Komplexes Netzwerk ist dann bist du raus weil du das in 40 Stunden nicht schaffst.
Wenn es ein simples Netzwerk ist , ist es zu wenig . Es müsste also schon genau passen.
Dazu kommt das es schnell Richtung Arbeitsauftrag geht
-
Stellen wir also fest dass wir einen Antragsentwurf brauchen um das beurteilen zu können. Ich halte es auch für möglich, aber unwahrscheinlich. Mal sehen wie komplex das überhaupt wird.
Die Tiefe, die Sullidor beschreibt, wird man einem Azubi kaum überlassen
-
Und warum sollte das so sein? Hast du schon einmal einen professionellen DHCP in ein „historisch gewachsenes“ Netzwerk integriert? Das ist normalerweise etwas anders, als einen DHCP in einem neuen Netzwerk zu aktivieren.
Je nach bestehender Netzwerkinfrastruktur kann das ein ziemlich komplexes Projekt werden.
Allein für die Vorarbeit, um Konflikte zu vermeiden, muss er wochenlang das Netzwerk scannen und jedes einzelne Netzwerkgerät mit einer festen IP identifizieren und dokumentieren. Da davon auszugehen ist, dass bisher alle Geräte eine feste IP besitzen und später umgestellt werden müssen, muss er wissen, welche dies sind und wo sie sich befinden. Klar kann er dies bei Arbeitsrechnern und eventuell auch Servern mit einer Gruppenrichtlinie und Scripten realisieren, aber es werden Geräte dabei sein, die manuell umgestellt werden müssen. Dann muss er sich Gedanken um die Nutzung von DHCP-Reservierungen. Zudem muss eine ganze Zeit dauerhaft gescannt werden, da einige Geräte nur gelegentlich eingeschaltet sind.
Anschließend muss er prüfen, ob passende Hardware vorhanden ist oder neu angeschafft werden muss. Er muss eine geeignete Software auswählen und dabei auch eventuelle Lizenzkosten berücksichtigen.
Um dies zu entscheiden, muss er die Anforderungen kennen und einen detaillierten Plan inklusive der Netzaufteilung erstellen. Falls es zuvor keine Trennung in Bereiche für Server, Telefone usw. gab, muss er diese möglicherweise einführen. Das kann zusätzliche Konfigurationsarbeit an Servern, Clients und anderen Geräten erfordern.
All dies muss anschließend getestet werden. Er muss sich außerdem überlegen, wie die Umsetzung erfolgen soll. Eine schrittweise Umstellung kann zu massiven Problemen führen, sodass Nutzer aufgrund von Konflikten nicht mehr arbeiten können. Da er offenbar nicht dauerhaft vor Ort ist, muss er zudem ein „Benutzerhandbuch“ erstellen, damit auch jemand anderes in der Lage ist, Probleme zu lösen, wenn er sich in der Schule oder der Hauptfirma befindet.
Ich denke, dass dieses Projekt je nach Infrastruktur und geplanter Umsetzung ausreichend Potenzial für ein Abschlussprojekt bietet.
-
Fluro hat auf Alex12345 in Ausbildung im Jahr 2023Ich möchte noch einmal ein Fazit ziehen!
Ich habe meine Umschulung erfolgreich abgeschlossen und ein Jobangebot von dem Unternehmen erhalten, bei dem ich mein Praktikum gemacht habe!
Glaubt an euch selbst, und ihr schafft es, Freunde!
-
Fluro hat eine Reaktion von BitteNichtSchubsen in ZeroConfigExchange & weitereIch habe es mir selber beantwortet.. ich hatte vergessen den Computer auch in meine Test-OU zu ziehen.. Auch wenn es nur User bezogen war.
-
Fluro hat auf Systemintegration in PDF: Themen der bisherigen Abschlussprüfungen, Systemintegration, FiSi, AP2 (Köln), neue PrüfungsordnungHallo zusammen, ich hab mir mal alle AP2s nach neuer Prüfungsordnung angeschaut und in halbwegs klaren Worten die einzelnen Aufgaben aufgelistet (Ähnlich wie das der U Form Verlag gemacht hat um die neuen Lernkarten AP1 zu generieren, natürlich ohne eine statistische Auswertung)
Ja, da fehlt was, die Lösungen w2020 und AP2 2021, vielleicht hat das ja jemand für mich, dann trage ich das nach.
Über Feedback und vielleicht sogar Kontakt zu lernende Menschen, die sich nähe Köln auf die Herbst-AP2 2023 vorbereiten müssen, würde ich mich sehr freuen. LG Fred
Themenzusammenfassung Abschlussprüfungen 27102023.pdf
-
Fluro hat eine Reaktion von Undercover in In welche Entgeltgruppe (TvÖD,TV-L,..) seid ihr aktuell eingruppiert?Wahrscheinlich bei der Polizei als Auswerter von Medien die mit bspw. kinderpornografischen Materialien belastet sind.
-
Fluro hat auf Nightmar in Bekommt man in Wirtschaftsinformatik die gleichen Programmierkenntnisse wie beim Fachinformatiker AE?Dann hast du meine Aussage nicht verstanden. Mir ging es nur um das Studium und da bin ich immer von ausgegangen, dass im Wirtschaftszweig weniger programmiert wird.
-
Fluro hat auf pr0gg3r in Bekommt man in Wirtschaftsinformatik die gleichen Programmierkenntnisse wie beim Fachinformatiker AE?Laut Studienverlaufsplan gibt es diese Module, die mit dem FIAE parallelen haben:
Grundlagen der Webprogrammierung Grundlagen der Programmierung 1 Grundlagen der Programmierung 2 Datenbanken und Informationssysteme Software Engineering Algorithmen und Datenstrukturen Da die Masse kompakter als bei einer Ausbildung ist, würde ich sagen, das Studium deckt relativ viel ab und auch noch mehr (bei mir im Studium waren mit den Grundlagen der Softwareentwicklung und Datenbanken so gut wie alles aus der Ausbildung abgehandelt).
Wenn es aber tatsächlich nur darum geht, programmieren zu lernen, gibt es auch andere Wege als ein Studim.
Kann ich so nicht bestätigen, da ich durchaus Wirtschaftsifnormatiker kenne die fast nur programmieren und das auch so wollen. Andersrum auch, also Absolventen von technischen Informatik-Studiengängen, die absolut gar nicht programmieren möchten.
-
Fluro hat auf skylake in Bekommt man in Wirtschaftsinformatik die gleichen Programmierkenntnisse wie beim Fachinformatiker AE?Dann hast du wenigstens keine beinharten Mathemodule, immerhin.
Schwierig zu sagen, ob man neben der Uni noch was nebenjobtechnisch starten kann bzw. überhaupt eine Stelle bekommt. Zu meiner Zeit gab es ziemlich viele Jobs in dem Bereich und ich hatte auch nebenbei noch gearbeitet, allerdings war auch die Erfahrung in der Softwareentwicklung vorhanden. Als FI:SI ohne Erfahrung in dem Bereich stelle ich mir das äußerst schwierig vor, zumal man im Studium nicht gerade gut programmieren lernt. Je nach Uni/FH gibts ein paar Module aber je nachdem wie die aufgebaut sind, sind diese entweder vollkommen wertlos für die Wirtschaft oder nicht.
Ich erinnere mich noch an ein Softwareentwicklungsmodul, in dem wir nichts gemacht haben außer irgendwelche Gegebenheiten zu beweisen .... Das heißt auf die Beschreibungen im Internet würde ich auch nicht zu viel geben.
Bei mir war es sogar so, dass ich ohne die Ausbildung und Wirtschaftserfahrung nach der Uni keinen blassen Schimmer von der praktischen Arbeit gehabt hätte. Das kritisiere ich heute noch (Uni).
-
Fluro hat auf be98 in Jobwechsel nach AusbildungSuch nach ner Stelle für Einsteiger. Manchmal sind die als Juniorstellen gekennzeichnet. Also zum Beispiel Junior SAP Entwickler. Dann sollte das klappen. Aber du kannst dich auch irgendwo initiativ bewerben. Die sehen dass du keine Erfahrungen mitbringst.