Reputationsaktivität
- 		
			
				 Genau so, wie @Malgus gesagt hat. Am Anfang war die Frage: Wie lief die Ausbildung? Was fandest du gut, was schlecht? Genau so, wie @Malgus gesagt hat. Am Anfang war die Frage: Wie lief die Ausbildung? Was fandest du gut, was schlecht?
 Ich habe mir kein Limit gesetzt und wirklich alles gesagt – was mir gefallen hat und was nicht.
 Dann wurde ich gefragt, was ich genau gemacht habe. Ich habe alles genannt, was irgendwie „groß“ war oder messbare Ergebnisse gebracht hat.
 Zukunftsperspektive kam bei mir nicht so auf, weil ich von Anfang an als Systemadmin vorgesehen war.
 Viel für das Gehalt argumentieren musste ich auch nicht, weil ich davor mit dem Chef schon eine Zahl besprochen hatte.
 Im Gespräch haben sie am Anfang gesagt, sie möchten gerne eine Lösung finden, die für beide passt – deswegen habe ich erwartet, dass sie zwischen den Zahlen nennen.
 Haben sie aber nicht – sie haben, als ich nachgefragt habe, einfach aufgerundet und mir das angeboten.
 Der Vertrag kam dann unbefristet, ohne Probezeit.
 Insgesamt war das Gespräch also sehr erfolgreich.
 Danke an @Malgus s und @MarcoDrost
 
- 		
			
				 Koboldin hat eine Reaktion von tkreutz2 in Job-Suche 50+ : Rat gesucht, schnell wieder marktfit werdenIch weiß, es ist Geschmackssache, aber zusätzlich zu deinen Bewerbungsbemühungen: Netzwerken! Da tun sich oft unerwartete Möglichkeiten auf. Wenn kennst du aus deiner beruflichen Tätiigkeit? Und hier nicht nur aus dem direkten Unternehmensumfeld - was ist mit Lieferanten, Kunden, Kontakten aus Fortbildungen und Messen usw.? Gibt es in deiner Region Netzwerktreffen, Barcamps, Jobmessen oder ähnliche Veranstaltungen, wo du neue Kontakte knüpfen kannst? Koboldin hat eine Reaktion von tkreutz2 in Job-Suche 50+ : Rat gesucht, schnell wieder marktfit werdenIch weiß, es ist Geschmackssache, aber zusätzlich zu deinen Bewerbungsbemühungen: Netzwerken! Da tun sich oft unerwartete Möglichkeiten auf. Wenn kennst du aus deiner beruflichen Tätiigkeit? Und hier nicht nur aus dem direkten Unternehmensumfeld - was ist mit Lieferanten, Kunden, Kontakten aus Fortbildungen und Messen usw.? Gibt es in deiner Region Netzwerktreffen, Barcamps, Jobmessen oder ähnliche Veranstaltungen, wo du neue Kontakte knüpfen kannst?
 Und vielleicht magst du deine Haltung zur Zeitarbeit nochmal reflektieren - da hat sich (für qualifizierte Kräfte) bei so einigen Vermittlern in den letzten 25 Jahren auch einiges hinsichtlich der Arbeits-, Vermittlungs- und Entlohnungsbedingungen getan.
 
- 		
			
				 Koboldin hat eine Reaktion von steel in Job-Suche 50+ : Rat gesucht, schnell wieder marktfit werdenIch weiß, es ist Geschmackssache, aber zusätzlich zu deinen Bewerbungsbemühungen: Netzwerken! Da tun sich oft unerwartete Möglichkeiten auf. Wenn kennst du aus deiner beruflichen Tätiigkeit? Und hier nicht nur aus dem direkten Unternehmensumfeld - was ist mit Lieferanten, Kunden, Kontakten aus Fortbildungen und Messen usw.? Gibt es in deiner Region Netzwerktreffen, Barcamps, Jobmessen oder ähnliche Veranstaltungen, wo du neue Kontakte knüpfen kannst? Koboldin hat eine Reaktion von steel in Job-Suche 50+ : Rat gesucht, schnell wieder marktfit werdenIch weiß, es ist Geschmackssache, aber zusätzlich zu deinen Bewerbungsbemühungen: Netzwerken! Da tun sich oft unerwartete Möglichkeiten auf. Wenn kennst du aus deiner beruflichen Tätiigkeit? Und hier nicht nur aus dem direkten Unternehmensumfeld - was ist mit Lieferanten, Kunden, Kontakten aus Fortbildungen und Messen usw.? Gibt es in deiner Region Netzwerktreffen, Barcamps, Jobmessen oder ähnliche Veranstaltungen, wo du neue Kontakte knüpfen kannst?
 Und vielleicht magst du deine Haltung zur Zeitarbeit nochmal reflektieren - da hat sich (für qualifizierte Kräfte) bei so einigen Vermittlern in den letzten 25 Jahren auch einiges hinsichtlich der Arbeits-, Vermittlungs- und Entlohnungsbedingungen getan.
 
- 		
			
				 Mein Tipps: Mein Tipps:
 Qualität vor Quantität: Lieber weniger Bewerbungen, dafür individuell zugeschnitten und mit echtem Interesse am Unternehmen. Deutliches herausstellen welche Erfahrungen und Kompetenzen Du mitbringt, diese selbstbewusst kommunizieren. Wo kann ich in diesem Unternehmen konkret einen Mehrwert liefern.
 Nicht defensiv kommunizieren („Trotz meines Alters…“), sondern positiv und lösungsorientiert („Mit meiner langjährigen Erfahrung bringe ich…“). Keine generischen Phasen. Nicht überheblich rüberkommen.
 Bevor Du zeitaufwändig in andere Richtungen investierst, würde ich das vorhandene Potential versuchen maximal auszureizen. Eventuell eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen. Aus der Ferne kann letztlich doch nur oberflächig bewertet werden.
 Ich wünsche Dir alles Gute und viel Erfolg.
 
- 		
			
				 Koboldin hat auf LunyXr3 in Informatiker/in in Zeiten der KI :)Natürlich wird heute niemand mehr im Alltag einen Bubble Sort einsetzen, genauso wenig wie man mit einem Rechenschieber rechnet... Aber das heißt nicht, dass die Vermittlung solcher Grundlagen überflüssig wäre. 🙄 Der Wert liegt nicht darin, den Algorithmus produktiv zu nutzen (eigentlich doch auch.. finde die Thematik schwierig), sondern darin, die dahinterstehenden Prinzipien zu verstehen.. Wie viele Vergleiche und Speicherzugriffe fallen an? Warum ist ein Algorithmus ineffizient? Wie ordne ich Big-O überhaupt ein? Wer das nie durchdrungen hat, läuft Gefahr, KI-Vorschläge oder Bibliotheksfunktionen unreflektiert zu übernehmen. Gerade im Bewerbungsprozess wird oft unterschieden zwischen Menschen, die nur wissen, welche Funktion sie aufrufen müssen, und denen, die auch die Mechanik dahinter verstehen. 🙈 Ausbildung ist deshalb nicht dasselbe wie Produktion.. Sie soll nicht nur kurzfristig marktfähig machen, sondern langfristig belastbares Wissen schaffen. Didaktische Übungen wie Bubble Sort oder manuelles Debugging trainieren Denkweisen und Strukturen, die man später auf völlig andere Probleme übertragen kann. Koboldin hat auf LunyXr3 in Informatiker/in in Zeiten der KI :)Natürlich wird heute niemand mehr im Alltag einen Bubble Sort einsetzen, genauso wenig wie man mit einem Rechenschieber rechnet... Aber das heißt nicht, dass die Vermittlung solcher Grundlagen überflüssig wäre. 🙄 Der Wert liegt nicht darin, den Algorithmus produktiv zu nutzen (eigentlich doch auch.. finde die Thematik schwierig), sondern darin, die dahinterstehenden Prinzipien zu verstehen.. Wie viele Vergleiche und Speicherzugriffe fallen an? Warum ist ein Algorithmus ineffizient? Wie ordne ich Big-O überhaupt ein? Wer das nie durchdrungen hat, läuft Gefahr, KI-Vorschläge oder Bibliotheksfunktionen unreflektiert zu übernehmen. Gerade im Bewerbungsprozess wird oft unterschieden zwischen Menschen, die nur wissen, welche Funktion sie aufrufen müssen, und denen, die auch die Mechanik dahinter verstehen. 🙈 Ausbildung ist deshalb nicht dasselbe wie Produktion.. Sie soll nicht nur kurzfristig marktfähig machen, sondern langfristig belastbares Wissen schaffen. Didaktische Übungen wie Bubble Sort oder manuelles Debugging trainieren Denkweisen und Strukturen, die man später auf völlig andere Probleme übertragen kann.
 Wenn wir das streichen und uns nur noch darauf beschränken, KI-Vorschläge zu bewerten, riskieren wir, dass die Fachkraft zur reinen Abnickerin wird. Wirkliche Problemlösungskompetenz entsteht aus einem soliden Fundament, nicht nur aus der reinen Anwendung von Tools.
 
- 		
			
				 Koboldin hat auf steel in Informatiker/in in Zeiten der KI :)KI wird zu einem unverzichtbaren Arbeits- und Hilfsmittel werden oder ist es bereits geworden und kann in nahezu allen Bereichen die Qualität meiner Arbeit steigern in dem ich einfach produktiver bin, sei es den Software-Code generieren zu lassen, mir das Auswahl-Konzept erstellen zu lassen oder mehrere Ansätze wie der technische Fehler zu analysieren, den ich gerade per Incident Ticket hereinbekommen habe, zu beheben ist. Koboldin hat auf steel in Informatiker/in in Zeiten der KI :)KI wird zu einem unverzichtbaren Arbeits- und Hilfsmittel werden oder ist es bereits geworden und kann in nahezu allen Bereichen die Qualität meiner Arbeit steigern in dem ich einfach produktiver bin, sei es den Software-Code generieren zu lassen, mir das Auswahl-Konzept erstellen zu lassen oder mehrere Ansätze wie der technische Fehler zu analysieren, den ich gerade per Incident Ticket hereinbekommen habe, zu beheben ist.
 Das Entscheidende ist: Als Fachinformatiker hätte ich das auch ohne KI schaffen müssen, zumindest grob, nicht auf's letzter ",". Und ich muss verstehen können ob die KI nicht doch grobe Fehler gemacht und ob die Lösung in's Gesamtkonzept meiner bzw. der Kundenanforderung bzw. Aufgabe passt. Ich muss IT "Ende-zu-Ende", mit allen Rahmenparametern verstehen. Ist natürlich auch alles immer Fallabhängig.
 Mindestens aber muss ich mit gen AI gut umgehen können, d.h. ich kann gute prompts schnell schreiben um das gewünschte Ergebnis als Basis meiner weiteren Arbeit zu verwenden.
 
- 		
			
				 Koboldin hat eine Reaktion von hackbert301009 in Berufliche Neuorientierung mit 41: Ausbildung zum Fachinformatiker für SystemintegrationEine Umschulung über die Rentenversicherung wäre ja mit großer Wahrscheinlichkeit über eines der vielen Berufsförderungswerke. Einige bieten das mittlerweile als betriebliche Umschulung an, von der Dauer und dem Ablauf her wäre es wie eine verkürzte reguläre Ausbildung. Klarer Vorteil ist hier, dass das Unterhaltsgeld durch die DRV tendenziell deutlich höher ist als ein Ausbildungsentgelt und während der Umschulungszeit auch deutlich mehr Beiträge in deine Rentenversicherung eingezahl werden. Koboldin hat eine Reaktion von hackbert301009 in Berufliche Neuorientierung mit 41: Ausbildung zum Fachinformatiker für SystemintegrationEine Umschulung über die Rentenversicherung wäre ja mit großer Wahrscheinlichkeit über eines der vielen Berufsförderungswerke. Einige bieten das mittlerweile als betriebliche Umschulung an, von der Dauer und dem Ablauf her wäre es wie eine verkürzte reguläre Ausbildung. Klarer Vorteil ist hier, dass das Unterhaltsgeld durch die DRV tendenziell deutlich höher ist als ein Ausbildungsentgelt und während der Umschulungszeit auch deutlich mehr Beiträge in deine Rentenversicherung eingezahl werden.
 Mal als Beispiel der Flyer des BfW Dortmund:
 https://www.bfw-dortmund.de/images/pdf/56_QU_132-2_Fachinformatiker-in%20Fachrichtung%20Anwendungsentwicklung_20241010(1).pdf
 
- 		
			
				 Koboldin hat eine Reaktion von hackbert301009 in Berufliche Neuorientierung mit 41: Ausbildung zum Fachinformatiker für SystemintegrationWas HR bekommen kann, ist ein (zugegeben älterer) Azubi quasi für lau 🤷 Koboldin hat eine Reaktion von hackbert301009 in Berufliche Neuorientierung mit 41: Ausbildung zum Fachinformatiker für SystemintegrationWas HR bekommen kann, ist ein (zugegeben älterer) Azubi quasi für lau 🤷
 
- 		
			
				 Koboldin hat auf Meadril in Projektantrag Abgabe im IHK PortalIch habe den Antrag damals nach den Punkten in Word erstellt und anschließend die einzelnen Punkte in die Eingabemaske kopiert. Dadurch ging natürlich die Formatierung verloren, aber das wurde so von meiner zuständigen IHK verlangt. Die Bilder (Zeitplanung etc.) hatte ich als extra Anhang beigefügt. Koboldin hat auf Meadril in Projektantrag Abgabe im IHK PortalIch habe den Antrag damals nach den Punkten in Word erstellt und anschließend die einzelnen Punkte in die Eingabemaske kopiert. Dadurch ging natürlich die Formatierung verloren, aber das wurde so von meiner zuständigen IHK verlangt. Die Bilder (Zeitplanung etc.) hatte ich als extra Anhang beigefügt.
 
- 		
			
				 Wenn dein commitment an eventuellem Sportunterricht zu schwanken beginnt solltest du das nochmal überdenken. Wenn dein commitment an eventuellem Sportunterricht zu schwanken beginnt solltest du das nochmal überdenken.
 Du wirst immer mit Dingen konfrontiert werden auf die du keinen Bock hast.
 
- 		
			
				 Erstmal: Deine Gedankengänge sind an vielen stellen rein destruktiv. Erstmal: Deine Gedankengänge sind an vielen stellen rein destruktiv.
 Auch wenn deine Situation aktuell belasted ist (ich kann das nachfühlen, in meiner ersten Ausbildung ging es mir finanziell ähnlich), solltest du dversuchen avon weg kommen, alles negativ zu sehen.
 Weiterhin wird es generell schwer, für dieses Jahr noch einen Ausbildungsplatz für FIAE zu finden.
 Meiner Erfahrung nach ist das einer der begehrteren Ausbildungsberufe, wodurch die Stellen schnell weg sind, zumindest bei "guten" Arbeitgebern.
 Bei meinem Betrieb sind die Plätze z.B. Anfang Dezember des Vorjahres vollständig vergeben, lange Warteliste für potenzielle Nachrücker inklusive.
 Ich persönlich würde dir den Rat geben, schon jetzt für Plätze in 2026 zu schauen und im Zweifel die Zeit bis dahin über einen Job (anderer AG, als in deinem dein jetziger Nebenjob, wenn du mit dem unzufrieden bist) zu überbrücken.
 Falls du da sogar bei deinen Eltern leben kannst/möchtest, könntest du dir so auch schon finanzielle Puffer für die Zeit in der Ausbildung aufbauen.
 Viel Erfolg!
 Kommt drauf an.
 Wenn er in seinem Studium nur den Nebenjob als Verdienst hatte (von dem er noch Miete und Nebenkosten bezahlen musste) hätte der TE in der Ausbildung, wenn er da bei seinen Eltern bleiben könnte, deutlich mehr zur Verfügung.
 
- 		
			
				 Du hast eine abgeschlossene IT Ausbildung, bei der weite Teile deckungsgleich mit dem FiSi sind. Warum neue Ausbildung ? Ich bin nicht mal sicher ob dies geht. Wenn sie Potential sehen sollen sie Dich als Trainee einstellen und nicht neu zum FiSi ausbilden, das ist Käse. Du hast eine abgeschlossene IT Ausbildung, bei der weite Teile deckungsgleich mit dem FiSi sind. Warum neue Ausbildung ? Ich bin nicht mal sicher ob dies geht. Wenn sie Potential sehen sollen sie Dich als Trainee einstellen und nicht neu zum FiSi ausbilden, das ist Käse.
 EDIT: Für DICH. Für SIE bist Du zwei Jahre lang GÜNSTIG
 
- 		
			
				 Wenn du es bis dahin geschafft hast, liegt dein Problem nicht im Anschreiben. Das bedeutet allerdings nicht, dass man die Bewerbung nicht trotzdem weiter verbessern kann. Wenn du es bis dahin geschafft hast, liegt dein Problem nicht im Anschreiben. Das bedeutet allerdings nicht, dass man die Bewerbung nicht trotzdem weiter verbessern kann.
 In deinem Fall hat eine andere Person im persönlichen Auftritt stärker überzeugt als du. Eventuell solltest du dein persönliches Auftreten etwas anpassen und üben.
 Du könntest zum Beispiel alles, was es über dich zu wissen gibt und was in einem Vorstellungsgespräch angesprochen werden kann, einmal aufschreiben. Mach daraus eine vollständige, erzählbare Geschichte. Erfinde nichts, sondern stelle deinen Werdegang, deine Interessen mit Anekdoten und Erlebnissen sowie die daraus entwickelte Motivation und deine Zukunftspläne dar. Diese Geschichte kannst du Familie, Freunden oder auch anonymisiert einem LLM vorlegen und fragen, was daran unstimmig wirkt oder welche Fragen offenbleiben.
 Anschließend überlegst du dir, wie das jeweilige Unternehmen und die angestrebte Stelle oder Ausbildung in diese Geschichte passt. Wenn du das getan hast, kannst du normalerweise schon sicher und stimmig auf nahezu jede Frage in einem Vorstellungsgespräch antworten. Das wirkt kompetenter, sicherer und sympathischer.
 Wenn du in einem Gespräch Fragen gestellt bekommst, die du nicht sofort beantworten kannst, dann setze dich danach hin und überlege, wo sie in deine Lebensgeschichte passen. Schon allein durch diese Auseinandersetzung wirst du spürbar Fortschritte feststellen.
 
- 		
			
				 Koboldin hat auf charmanta in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"Ich ermahne nochmals zu höflichen Umgangsformen. Die von skylake prima dargelegte Vorgehensweise deckt sich mit meinen Erfahrungen und unseren Vorgaben durch die IHKs im Norden. Koboldin hat auf charmanta in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"Ich ermahne nochmals zu höflichen Umgangsformen. Die von skylake prima dargelegte Vorgehensweise deckt sich mit meinen Erfahrungen und unseren Vorgaben durch die IHKs im Norden.
 Inhaltlich korrekt dass jede Firma Vorlagen stellt und wir kein Problem damit haben. Aber als Ehrenamtler bitte ich um Respekt. Weder ich noch skylake als sich outende Prüfer haben diese Bewertung vorgenommen. Nach dem mir vorliegenden Bewertungsbogen des DIHK ergibt sich auch bei schlechter optischer Form niemals ein „ausreichend“.
 Abgesehen von der nicht angebrachten Anrede deckt sich diese Aussage mit den Schilderungen auch meiner IHK Juristen, die wir uns regelmässig im Rahmen der Fortbildungen als Prüfer anhören dürfen. Dabei gehts genau um die Vermeidung von Formfehlern, Verhalten und Erfahrungen bei Einsprüchen. Bei uns ist es auch Sitte, unsichere Entscheidungen des PA im Vorfeld mut den Juristen zu besprechen. So bei vermuteter Täuschung, Fremdleistung oder angezweifeltem Projekt.
 
 
- 		
			
				 Koboldin hat auf Mate0 in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"Das hier ist absolut richtig, der Rest nicht. Tatsächlich rechnen wir sogar damit, denn das ist seit Jahren das Standardverfahren bei der IHK Frankfurt: 500 € Gebühren, um Azubis abzuschrecken. Koboldin hat auf Mate0 in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"Das hier ist absolut richtig, der Rest nicht. Tatsächlich rechnen wir sogar damit, denn das ist seit Jahren das Standardverfahren bei der IHK Frankfurt: 500 € Gebühren, um Azubis abzuschrecken.
 
 
 @prefix
 15 % – das ist die IHK Nord Westfalen. Meiner Meinung nach wären die 15 % Abzug trotzdem nicht gerechtfertigt, sondern willkürlich. Die Vorlage ist als Angabe bei den Hilfsmitteln/Quellen aufgeführt, es gibt weder eine explizite Vorgabe der IHK noch ein Verbot. Das ist reine Willkür der Prüfer.
 
 
 @tkreutz2
 🙄 sehr interessant
 Ja, in diesem Fall mit einer sehr schlechten Note bestehen lassen.
 Das lässt sich beurteilen, wenn die Vorlage explizit als Bewertungspunkt angesprochen wurde. Sie können ja mitteilen, ob das der Fall war, siehe zum Beispiel @Kiyori.
 
 
 Ja, das ist fair, aber niemand hat deine Mitgliedschaft in einer Glaubenssekte erbeten. Es gibt eine konkrete Frage zum Thema und eine klare Umfrage.
 Das muss dir nicht leid tun, du hast damit sicher nichts zu tun. Und es hat ja geklappt, es wird kein nächstes Mal geben. Hier geht es nicht darum, jemanden einfach durch die Ausbildung zu drücken, sondern um eine faire und objektive Bewertung.
 
 @Budspencer
 
 Sie entspricht den Anforderungen und hat diese bereits seit mehreren Jahren entsprochen. Die Azubis haben durchweg sehr gute Noten bekommen, aber wenn du meinst … okay.
 
 Nach dieser Logik wäre selbst die Vorgabe der IHK mit Deckblatt als Fremdarbeit einzustufen.
 Deshalb bist du auch nicht geeignet, so etwas zu bewerten. Die Vorlage wurde eindeutig als Quelle angegeben. Es ist absolut üblich, dass Unternehmen eine Vorlage bereitstellen, die Azubis verwenden, so läuft es in fast allen Betrieben. Dasselbe gilt für wissenschaftliche Arbeiten an Universitäten. Niemand hat ein Problem damit, außer euch "Ehrenamtlichen".
 Ich bedaure die IHK und jeden Azubi, wenn du irgendwo als Prüfer zugelassen wirst.
 
 
 @EdwardFangirlXxX
 
 Nein, in Zeiten von KI ist das kein großer Aufwand, da braucht es sicher keinen ehrenamtlichen "Hello-World"-Anwendungsentwickler, der den Code bewertet.
 Die KI erledigt das deutlich schneller und objektiver. Die "Ehrenamtlichen" können sich dann auf subjektive Einschätzungen konzentrieren, wie bei Miss-Wahlen die Person bewerten oder der Bewertung der Farbwahl in der Dokumentation.
 Ich freue mich auf die Zukunft, in der solche Rollen durch KI-Prüfer ersetzt werden
 
 
 
 
 
 
 
 
- 		
			
				 Koboldin hat auf ExplainItToTheDuck in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"@Mate0 Koboldin hat auf ExplainItToTheDuck in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"@Mate0
 Hier hätten alle gerne eine konstruktive und lösungsorientiere Diskussion gehabt. Es sieht nicht so aus als seist du daran sonderlich interessiert.
 Schade!
 
- 		
			
				 Vor allem nutze die Zeit möglichst vollständig. Vor allem nutze die Zeit möglichst vollständig.
 Wenn du auch die so genannten "Selbtslernzeiten" am Nachmittag nutzt, um etwas über den Normalstoff hinauszugehen und versuchst eigene Projekte aufzuziehen, erwirbst du große Vorteile bei Bewerbungen.
 
 Leider haben viele Umschüler sofort "Dienstschluß", wenn es keine direkte Aufsicht mehr gibt. Es sollte klar sein, dass man in 18 Monaten halbtags nicht viel lernen kann.
 
- 		
			
				 Koboldin hat auf stefan.macke in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"Ich habe das Thema nicht aufgemacht! 😛 Koboldin hat auf stefan.macke in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"Ich habe das Thema nicht aufgemacht! 😛
 Davon abgesehen gibt es auch noch andere Vorlagen für die Projektdokumentation im Internet, deren Verwendung dann ja ebenfalls in Frage gestellt werden müsste. Also schon ein allgemein interessantes Thema...
 
- 		
			
				 Koboldin hat auf Mate0 in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"Hallo Leute und Stefan(@stefan.macke), Koboldin hat auf Mate0 in IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"Hallo Leute und Stefan(@stefan.macke),
 ich wollte euch/dich darüber informieren, dass die Azubis heute in Frankfurt wegen deiner Vorlage bei der Projektdoku abgestraft wurden.
 Note 4 erhalten mit der Begründung, dass die Vorlage nicht für Softwareprojekte geeignet sei.
 Meine Firma hat die Vorlage für mehrere Azubis erworben und alle haben das gleiche Ergebnis erhalten. Die Bewertung erscheint uns äußerst unfair und aus unserer Sicht nicht rechtens. Wir werden dagegen vorgehen. Man sollte doch erwarten, dass der Inhaltn und nicht nur die Form bewertet wird, aber IHK-Frankfurt sagt nein. Es wirkt, als wäre der gesamte Inhalt der Dokumentation ignoriert worden.
 Das fühlte sich weniger wie eine faire Bewertung an, sondern eher wie eine gezielte Hinrichtung.
 Naja, ich wollte einfach mal die anderen Azubis hier warnen und Fragen ob das bei anderen auch so war.
 
 
- 		
			
				 Hier übersehen viele Foristen, wie wichtig es für ein Softwarehaus oder einen selbstentwickelnden Betrieb ist, dass Kandidaten nicht nur Programmieren können, sondern auch was von den Themen der Projekte verstehen. Hier übersehen viele Foristen, wie wichtig es für ein Softwarehaus oder einen selbstentwickelnden Betrieb ist, dass Kandidaten nicht nur Programmieren können, sondern auch was von den Themen der Projekte verstehen.
 Schnell ein paar Beispiele aus meinen letzten Jahren.
 
 Entwickler für Projekte mit autonomer Fahrzeigsteuerung: Job ging an Umschüler AE, 39 Jahre, vorher KfZ Mechaniker.
 Gesucht leiter IT-Abteilung bei einem Nahrungsmittelkonzern. : Job ging an Umschüler AE, 53 Jahre, vorher Bäckermeister und Leiter einer Großbäckerei.
 
 usw.
 Immer wenn ein Umschüler ( 35+ ) mit langjähriger Erfahrung in einer speziellen Funktion oder Branche einen guten Abschluß und eine Projekt aus dem passenden Themenbereich vorzeigen kann, hat er gute Chancen.
 
- 		
			
				 Besonders Lösungorientiert? Besonders interessiert? besonders engagiert? besonders neugierig? Besonders Lösungorientiert? Besonders interessiert? besonders engagiert? besonders neugierig?
 Hier geht's nur darum, dass du dich nicht wie ein 0815-Arbeitnehmer ausdrückst und zeigst, dass du dir Gedanken über dich und deiner Persönlichkeit machst. Du hast frisch ausgelernt, wenn also ein Arbeitgeber diese Frage stellt, dann erwartet er nicht als Antwort: "ich bin spezialist in X und werde das besser machen als die anderen angestellten, die 10 Jahre in der IT sind".
 Note des Abschlusses, ein Projekt oder ein System, dass du implementiert hast, Tests in deiner Ausbildung, eben irgendwas besonderes, was du für dich besonders war. Wenn du gerade ausgelernt hast, dann ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass du ein unternehmenweites Projekt abgeschlossen hast.
 Was ist es denn? Typische Antworten sind Schulungen, Weiterbildungen, Förderungen, viele für dich wichtige Eindrücke, Raum für Entfaltung, verschiedene Themengebiete, Spezialisierung in Topic X. Wenn für dich Freiheiten essentiell sind, dann auch derartiges.
 Home Office? Jobrad? Dienstauto? Bezuschussung öffentliche? Bezuschussung Fitnesstudio? Anderweitiges, was sich von Obstkorb und kostenlosem Wasser abhebt. Manche AG übernehmen die Kosten der Kita, zum Beispiel.
 Ja, wie? Empfehlung durch Freund, Nachrichten, Social Media, generelles Interesse an dem Thema, Jobcenter, Zeitung, wie bist du aufmerksam geworden?
 UND, was hat dich interessiert sich dort zu bewerben. Eine Antwort Richtung: "naja, ich habe mich überall beworben" ist zwar nachvollziehbar, geht aber wesentlich @charmanta (für den Wortwitz musst du herhalten)
 
 
- 		
			
				 Sinnvoll ist, das zu machen, was du magst. Eins will sich ja nicht zur Arbeit jeden Morgen schleifen, und außerdem ist eins auch immer tendenziell eher schlechter in Sachen die einen gar nicht interessieren. Sinnvoll ist, das zu machen, was du magst. Eins will sich ja nicht zur Arbeit jeden Morgen schleifen, und außerdem ist eins auch immer tendenziell eher schlechter in Sachen die einen gar nicht interessieren.
 Der Arbeitsmarkt für Softwareentwickler:innen ist fein. Vielleicht nicht mehr großartig, wie so 2018, aber immer noch völlig in Ordnung. Wenn du deinen Job kannst, und ca durchschnittliche Anforderungen hast, dann findest du auch was.
 Du musst jetzt noch ein paar Jahrzehnte arbeiten. Jetzt in eine Richtung zu gehen, die du gar nicht willst, wär doch blöd irgendwie. Und keine AI ersetzt uns so schnell. Das ist schon seit vielen Jahrzehnten ein Märchen.
 
- 		
			
				 Koboldin hat eine Reaktion von Mystik in Wie antwortet man auf diese Fragen im Vorstellungsgespräch?Auf solche Fragen antwortet man authentisch. Alles andere - auch die tollen "Profiantworten" aus dem Internet - fällt dir früher oder später auf die Füße. Koboldin hat eine Reaktion von Mystik in Wie antwortet man auf diese Fragen im Vorstellungsgespräch?Auf solche Fragen antwortet man authentisch. Alles andere - auch die tollen "Profiantworten" aus dem Internet - fällt dir früher oder später auf die Füße.
 
 Das bedeutet auch, dass du dich zunächst mit den Fragestellungen für dich ganz persönlich auseinandersetzen solltest. So mit Hirn, Zettel und Stift 🤷♀️
 
 Welche ganz konkreten Fähigkeiten bringst du mit? Welche, die sich mit der Stellenausschreibung decken? Wie hast du sie schon in der Praxis eingesetzt? Kannst du sie belegen? Welche Soft Skills und Persönlichkeitsmerkmale bringst du mit? Wie willst du beim neuen Unternehmen arbeiten können und behandelt werden? Was ist dir für deine aktuelle Situation wichtig und was weniger wichtig?
 
 Das sind alles Dinge, über die du dir sowieso grundsätzlich und auch für jede Stellenausschreibung einzeln Gedanken machen solltest.
 
 
 
 
- 		
			
				 Koboldin hat auf Brapchu in Vertrag nach der AusbildungNein. Koboldin hat auf Brapchu in Vertrag nach der AusbildungNein.
 
- 		
			
				 Das ist eine ziemlich abwehrende und beschränkte Aussage.... Das ist eine ziemlich abwehrende und beschränkte Aussage....
 Ja Fehler passieren... Ein flapsiges "menschlich halt" ist unangebracht.
 Sei mal Arzt , pfleger... What ever ...
 Tja sorry fehler passieren... Menschlich halt.
 Wenn Fehler passieren die ggf das Leben von jemandem verändert, Einschränkt, Zeit kostet oder ähnliches ist das einfach Mist und es gilt dies zu verhindern. Dafür gibt es ja sowas wie doppelt kontrolle etc .
 Wenn da doch noch welche entstehen ist das einfach Mist für alle betroffenen.. kein huch...naja .. isso.
 
 
			
		
		 
     
     
     
     
				 
	 
	