Zum Inhalt springen

Seneca7823

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    0
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Positiv
    Seneca7823 reagierte auf Parser in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Sehr geehrter Herr Macke,
    ich habe Ihren Podcast stets gerne gehört und fand ihn hilfreich und informativ. Seit Sie jedoch diese unsägliche Gendergaga-Sprache verwenden musste ich Ihren Podcast von meinem Podcatcher löschen.
  2. verwirrt
    Seneca7823 reagierte auf stefan.macke in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Und genau das müssen wir unseren Azubis auch beibringen! 😀
     
    FIAusbV, Anlage zu § 3 Absatz 1, Abschnitt F, Lfd. Nr. 5 a)
    Siehe https://www.gesetze-im-internet.de/fiausbv/anlage.html
  3. Positiv
    Seneca7823 reagierte auf bigvic in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Und man sollte mal drauf achten wann in aller Regel nicht gegendert wird ... nämlich in negativem Kontext. Wenn dann eigentlich nur im neutralen oder positiven.
    Beispiele:
    - Die Mörder:innen wurden noch nicht gefasst
    - Die Täter:innen sind noch auf der Flucht
    - Die Anzahl an Vergewaltiger:innen welche nicht verurteilt werden, steigt stetig.
    - Die Attentäter:innen sind unbekannt
    - ...
    Und hier für den Confirmation Bias ein Link für beide Positionen mit entsprechenden Argumenten
  4. verwirrt
    Seneca7823 reagierte auf stefan.macke in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    https://twitter.com/ralphruthe/status/1690739887098449920/photo/1
    Wer als Prüfer:in im Jahr 2023 einem bzw. einer ITler:in Punkte in der Projektdokumentation dafür abzieht, in einer Branche mit über 90% Männeranteil in der Ausbildung auch andere Geschlechter mit ansprechen zu wollen, sollte meiner Meinung nach diesen Job nicht machen.
    Change my mind!

  5. Like
    Seneca7823 reagierte auf bigvic in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Genau da liegt das Missverständnis oder eine Fehlinterpretation. Man spricht alle Geschlechter an wenn man schreibt "Ohne Informatiker läuft hier garnichts". Da zu unterstellen bzw. umzudeuten, dass dem auf einmal nicht mehr so ist, ist ein Phänomen (oder einer Agenda von einer sehr kleinen aber lauten Interessensgruppe) der letzten Jahre. Und das regt glaubt auch viele auf - diese ungerechtfertigte Unterstellung/Annahme/Deutung/whatever, wenn man da nicht mitmacht, dass man dann eben Geschlechter diskriminiert bzw. "nicht anspricht". Es wird immer emotional, wenn man mit Sprache und Sprachkultur bewusst Politik macht (siehe auch die anderen Debatten wie bei Zigeunerschnitzel oder Mohrenkopf essen, Indianer & Cowboy spielen, usw usf.).
  6. Like
    Seneca7823 reagierte auf charmanta in Gendern in der Projektdokumentation   
    solange uns als Prüfern das nicht zwingend vorgeschrieben wird werden wir das nicht abziehen ...
    Und dieser Unsinn ( Nein, das hat nix mit Abwerten zu tun aber ich habe noch richtiges Deutsch gelernt ) wird den Sorgen und Nöten unterdrückter Minderheiten auch nicht helfen.
    Sollte das irgendwann Vorschrift werden werden ich aus Protest jeden natürliche Person grundsätzlich nur mit "Sternchen" ansprechen um bloss nix falsch zu machen ....
    PFLEEEEEGEEER !!!
  7. verwirrt
    Seneca7823 reagierte auf Graustein in Gendern in der Projektdokumentation   
    Ich sehe, hier sind ganz viele alte weiße Männer unterwegs, die nichts von den Sorgen und Nöten der unterdrückten Minderheiten und Frauen verstehen.
    https://www.uni-kassel.de/hochschulverwaltung/themen/gleichstellung-familie-und-diversity/geschlechtergerechte-sprache
    Demnächst wird dann auch auf eine geschlechtergerechte Sprache in Klausuren geachtet, damit es auch hier gerecht zugeht. Wer hier das Generische Maskulinum bevorzugt bekommt dann Punktabzug.
  8. Like
    Seneca7823 reagierte auf Crash2001 in Gendern in der Projektdokumentation   
    Gendern nervt mich generell, da es einfach jeden Text verkompliziert und unleserlich werden lässt. Davon abgesehen gibt es die Möglichkeit mit : oder mit * und keine wirkliche Norm dafür. Ganz besonders ätzend ist so etwas in Beamtendeutsch, das eh schon schlecht verständlich ist, wenn man nicht tagtäglich damit zu tun hat.

    Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, wem das überhaupt irgendetwas bringen soll (außer denjenigen, die die aufgearbeiteten Texte schreiben / verlegen). Wer sich mit dem generischen Maskulinum nicht angesprochen fühlt, hat in meinen Augen ein ganz anderes Problem, als dass nicht gegendert wird. Es schließt per Definition alle Geschlechter mit ein, Punkt und aus.
  9. verwirrt
    Seneca7823 reagierte auf charmanta in Gendern in der Projektdokumentation   
    Du KANNST gendern ... ich würde es zugunsten des Leseflusses lassen und am Beginn einmalig darauf hinweisen.
    Punktabzug gibts dafür nicht, aber aus der Erfahrung heraus: irgendwann nervt es bzw wird unverständlich, wenn auf Krampf was gegendert wird was nicht geht ...
     
  10. verwirrt
    Seneca7823 reagierte auf thereisnospace in Gendern in der Projektdokumentation   
    This. Habe ich in meiner Abschlussarbeit auch gemacht.
    Habe gar kein Bock mich mit dem Gendern rumschlagen zu müssen. Ist imo auch scheiße für den Lesefluss.
  11. verwirrt
    Seneca7823 reagierte auf LukiYoda in Gendern in der Projektdokumentation   
    Moin allerseits,
    muss man in seiner Projektdokumentation Worte wie Schüler Gendern? Also z.B. Schüler:innen?
     
    Danke im Vorraus!
  12. Haha
    Seneca7823 reagierte auf maximemelian in Gendern in der Projektdokumentation   
    persönlicher background: ich selber bin non-binary und pflege deswegen ein besonderes interesse bzgl. gendern.
    ich selber habe mit sternchen gegendert und das wurde nicht negativ oder positiv in die wertung mit einbezogen. für mich selber war es wichtig, aber wenn man, wie wiggum schon gesagt hat, ein generisches maskulinum verwendet wird das auch nicht negativ gewertet.
  13. verwirrt
    Seneca7823 reagierte auf Chief Wiggum in Gendern in der Projektdokumentation   
    Warum nicht grammatikalisch korrekt arbeiten und von Schülerinnen und Schülern reden? Alternativ: in der Einleitung vermerken, dass die Arbeit im generischen Maskulinum geschrieben ist und dieses alle Geschlechter einbezieht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...