Zum Inhalt springen

kills

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3753
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kills

  1. mhh weiss jmd wo ich einen uninstall manager bekommen kann, der man auf 1-2 disketten quetschen kann? Gruß Markus
  2. das poledit hab ich nun installiert. hab alles ausgelesen. aber sind keine restrictionen drinne. Gruß Markus
  3. bitte löschen
  4. kann sowas daran liegen, dass ich bei der windows anmeldung kein kennwort eingegeben sondern abbrechen gemacht hab?! ------------ kannste das mal bei dir testen bitte?
  5. boardsuche :mod: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=51324&highlight=php+cronjob
  6. entweder ich hab dich falsch verstanden oder du suchst sowas: <form method="post" enctype="multipart/form-data" action="next.php"> <input type="file" name="InputFeld"> </form> ------------------ edit: aber anscheinend weisst du das schon und du suchst eins für Ordner, was es AFAIK nicht gibt
  7. Hallo zusammen, hab hier grad ein laptop vor mir liegen mit win95 drauf. nu wollte ich ein paar programme deinstallieren da er recht langsam läuft. nun öffne ich die systemsteuerung und suche darunter den punkt "software". diesen gibts anscheinend unter win95 nicht. kann mir jemand von euch sagen wo ich bei diesem OS das uninstall menu für die ganzen andwendungen finde? Danke + gruß kills
  8. was auch eine sehr gute möglichkeit bietet ist, die bilder in geringerer farbanzahl zu speichern! hier in der firma verwende ich den "paint shop pro 6 " und der speichert die bilder wenn man sie neu erstellt immer in 32 bit ab. wenn du aber nun aber z.b. ein 2 farbiges bild hast und speicherst dies hast du ein 20kb großes bild. wenn du aber jetzt die farbanzahl im paint shop auf 2 farben reduzierst ist dein bild nur noch 40byte groß! das angewendet auf alle deine bilder ist sehr effizient. bei "guten" graffikprogrammen z.b. Gimp macht der das allerdings schon automatisch beim speichern ("indizierte Farben"). allerdings sollte man dabei natürlich immer zwischen bildquali und bildgröße ein gutes verhältniss treffen. Gruß kills
  9. und dein html src?
  10. AFAIK ist sowas nicht möglich. es ist möglich wenn dein webserver zip unterstützt bzw. du nen linux webserver hast, dass du vorrausgesetzt du hast die rechte dazu, ein komprimiertes archiv hochlädst und das vom webserver aus entpacken lässt. Gruß kills
  11. trotzdem ist es immer ratsam, wenn das entwicklungssys sich dem echtsystem "sehr ähnelt". heisst. gleiche: OS: wenn möglich gleicher versionsstand PHP Version Mysql Version Apache / Webserver Version
  12. in linux kannst du mit nem shell script deine backup auch noch schön mit der "tar.gz" komprimierung packen. spart eine menge an speicher
  13. Hi all, ich verwende dieses tool nun auch zu Hause. Nu hab ich festgestellt wenn ich einen Ordner lösche vom src drive dann wird der nicht auf dem target drive gelöscht. bei dateien funzt das aber. warum? gibts vielleicht doch ein besseres tool? hier mein prog aufruf cmdSync "F:" "*.*" "S:" /S /R /D
  14. welche fehlermeldung kommt wenn du den @ vorm dem session_start() weglässt?!
  15. es liegt wahrscheinlich daran, dass du in der php ini den pfad nicht gesetzt hast in dem die sessions abgelegt werden sollen und so gibt das dann deine fehlermeldung
  16. versuch doch das programm im kompatibilitätsmodus zu starten http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&threadid=55240
  17. wobei aber für für ein shellscript weniger anforderungen vorhanden sind. falls du dein php - script auf andere rechner übertragen willst brauchst du immer webserver + php modul
  18. wieso aktualisierst du die datensätze nicht, anstatt sie jedes mal wieder neu in die db zu schreiben!?
  19. nachtrag. dazu brauchst du natürlich einen windows webserver mit office installiert!
  20. was vielleicht auch sinnvoll für dich wäre du könntest die ordner immer mit dem aktuellen datum bennen und dann z.b. am schluss des kopierens wieder alle ordner löschen die älter sind als z.b. 30 Tage. somit hättest du immer ein backup von 30 Tagen und verbrauchst dann auch nicht zu viel speicher auf deiner backup maschine. Gruß kills
  21. ich hab bei mir mit der COM schnittstelle von php auf excel zugegriffen. ausschnitt: $workbook = "$excelablageverzeichnis\Vorlage.xls"; $sheet = "ANW"; #Instantiate the spreadsheet component. $ex = new COM("Excel.sheet") or Die ("Did not connect"); $ex->Application->Visible = 0; #Uncomment to make Excel visible. #Get the application name and version // print "Application name:{$ex->Application->value}<BR>"; // print "Loaded version: {$ex->Application->version}<BR>"; #Open the workbook that we want to use. $wkb = $ex->application->Workbooks->Open($workbook) or Die ("Did not open"); #Create a copy of the workbook, so the original workbook will be preserved. $ex->Application->ActiveWorkbook->SaveAs("$excelablageverzeichnis\beginn$zahler.xls"); # Read and write to a cell in the new sheet # We want to read the cell E11 (Advertising in the 4th. Quarter) $sheets = $wkb->Worksheets($sheet); #Select the sheet $sheets->activate; #Activate it // Jetzt wird das Exel-Sheet gefüllt: // Überschrift setzen: $cell = $sheets->Cells(1,2) ; #Select the cell (Row Column number) $cell->activate; #Activate the cell [/PHP]
  22. wie rufst du das shell script auf? per system() ? ich glaube nicht das man das mit get parametern von php füttern kann. ich würde es per system() aufrufen. die parameter für das shellscript kannst du dann ja leerzeichen getrennt hinten anhängen und wie du schon sagtest mit $1 , $2, usw. abrufen. obs ne andere/bessere lösung gibt kann ich dir nicht sagen. gruss kills
  23. entweder: $password = md5( $password); $sql = "insert into Tabelle (user, password, e-mail) values ('$user', '$password', '$email')"; [/PHP] oder direkt im sql: [PHP] $sql = "insert into Tabelle (user, password, e-mail) values ('$user', md5('$password'), '$email')";
  24. du kannst auch wie bei z.b. web.de (posteingang) machen. du machst in jede zeile ein Button "Type Checkbox" und dann unten für alle zeilen die ne markierung haben je nach drücken des buttons die action ausführen
  25. du könntest auch dein div indem das applet geladen wird testhalber mit "position:absolute: top:-3500px" ausserhalb des sichtbereichs stellen und dann per javascript den top wert auf z.B. 0 setzen damit es im sichtfeld ist. das könnte dein problem aber nur dann lösen wenn es sicher ist, dass es an der visibility hidden eigenschaft liegt, wenn dein applet nicht geladen wird

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...