Zum Inhalt springen

kills

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3753
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kills

  1. SELECT NR, NACHNAME, VORNAME, ABTEIL,KENNUNG, STATUS FROM PERSONAL, BUCH_ZEI WHERE NR = PERSON_NR ORDER BY ABTEIL, NACHNAME [/PHP] du könnest es so machen. alles in einem sql.wenn ich die richtigen felder verknüpft haben sollte. oder reden wir aneinander vorbei?! :-)
  2. kills

    Mysql abfrage

    hab alles so weit feritig und funktioniert auch super. Nu ne frage: wäre es sinnvoll auf diese tabelle in der nur die Verbindungen der 3 Tabellen stehen einen index über z.b. alle 3 spalten zu legen? bzw überhaupt einen index darauf zu legen? wie muss ich diesen index legen damit er sinnvoll ist?
  3. kills

    JS set timout

    habs gelöst: var iTopPos = -47; function switchLayer( oLayer, bDirection) { if ( oLayer == null ) return; if ( bDirection) { iTopPos+=5; } else { iTopPos-=5; } if ((iTopPos >= -47) && (iTopPos <= 15 )) { oLayer.style.top = iTopPos; setTimeout('switchLayer( getElement( "'+ oLayer.id + '"), '+ bDirection + ');',1); } } function getElement( e) { var el = null; if ( document.all) { el = document.all[ e]; } if ( el == null) { el = document.getElementById( e); } if ( el != null) { return el; } return null; }
  4. heisst du liest die benutzerdaten aus die bei der anmeldung an windows eingegeben wurden?? oder die daten die er bei htaccess logins gemacht hat?
  5. du musst $_SESSION["name"] verwenden.
  6. getenv("REMOTE_USER"); <- kannst du nur verwenden wenn du htaccess verwendest. damit wird dann der login von htaccess ausgelesen.
  7. kills

    Win XP - Spiegelung

    vielleicht sollte man fuer diesen Sicherheitsmangel doch die 100 Euro verbraten und dafuer dann einen zuverlaessiges feature naemlich das raid 1 verwenden. dazu kommt noch der enorme vorteil das der server noch weiterlaeuft wenn die festplatte abraucht und nicht erst die festplatte darin gewechselt werden muss, dann noch das image aufspielen und dann erst wieder den server ans netz haengen zu koennen.
  8. fallls du das machen willst ist trim() dein freund.
  9. einfach so: <form ....> <input type="submit" name="button1" value="ab damit"> <input type="submit" name="button2" value="ab damit"> <input type="submit" name="button3" value="ab damit"> </form> dann in php: if ( isset ($_POST["button1"]) { // Tabelle 1..... } if ( isset ($_POST["button2"]) { // Tabelle 2..... } // usw. [/PHP] verständlich? Gruß kills
  10. dokumente hochladen ist mit JS nicht möglich! ------------------ soll das eine rechte begrenzung darstellen, dass man die felder erst ändern kann wenn man in einem anderen feld ist ? wenn ja könnte man auch einfach bei den leuten die berechtigt sind das readonly weglassen und bei denen die nicht berechtigt sind die felder readonly setzen. Gruß kills
  11. entweder: du machst in deinem 2. Formular ein update auf die Datenbank und leitest dann auf dein 1. Formular zurück indem du dann die daten wieder neu aus der db liest und darin anzeigst,.... oder: du aktualisierst die daten in der db und setzt den text mit JS dann um in dem readonly feld. ----- 1. variante ist schöner und vor allem SICHERER!!! Gruß kills
  12. Moin Moin, ich verwende dieses Prinzip und hat bisher auch sehr gut funktioniert. Nu habe ich aber ein Problem. seitdem ich folgenden Doctype eingefügt habe erscheinen keine scrollbalken mehr. <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd"> weiss jemand warum? wie kann ich dieses prinzip mit diesem doctype nutzen? Gruß kills
  13. vielleicht einfach mal die temporary internet files löschen. ist nur ne vermutung
  14. man könnte mit nero ein System-Image auf DVD zu brennen!
  15. kills

    MySQL Fehler

    suchbegriffe müssen in " ' " eingeschlossen werden wenn man auf ein text oder char bzw varchar feld der tabelle zugreift. ---------- laut der fehlermeldung würde ich sagen das es ein fehler im sql ist. also: sind die spaltennamen richtig geschrieben (case sensitive!!)?
  16. kills

    JS set timout

    hi leute, ich bekomms ma wieder nicht auf die Reihe ;-)) function switchLayer( oLayer, direction) { if ( oLayer == null ) return; if ( direction) { iTopPos+=5; } else { iTopPos-=5; } if ((iTopPos >= -47) && (iTopPos <= 15 )) { oLayer.style.top = iTopPos; setTimeout('switchLayer('+ oLayer +', '+ direction +')',1); } } wie kann ich bei dem setTimeout ein Objekt übergeben? er gibt mir immer ne fehlermeldung das [object] undefiniert ist, was mir auch klar ist warum! aber ich weiss nicht wie ichs jetzt richtig machen soll. Danke + Gruß kills
  17. in deinem beispiel wird der href sowieso nicht ausgeführt, da zuerst das onclick ausgeführt wird. dieses endet mit "return false"! das bedeutet das alles was im href dann noch steht nicht mehr ausgeführt wird. in solchen fällen mach ich immer einfach ne "#" in den href damit die css links farbgebung noch reagiert. du könntest natrülich auch das onclick weglassen und beim "href " mit "javascript: window.open(.....);" alles reinschreiben
  18. // wieso kompliziert wenns einfach auch geht ;-) $img0 = "<img src=\"kjadfjöadsjk.gif\">" $img1 = "<img src=\"kjadfjöadsjk2.gif\">" $img2 = "<img src=\"kjadfjöadsjk3.gif\">" echo "<tr>" echo "<td>bild 1</td>" echo "<td>Bild 2</td>" echo "<td>Bild 3</td>" echo "</tr>" echo "<tr>" echo "<td>$img0</td>" echo "<td>$img1</td>" echo "<td>$img2</td>" echo "</tr>" [/PHP]
  19. beim Aufbau eines solchen Formulars ist folgendes zu beachten: es hat sich so eingebürgert, dass man auswahlen in denen nur "ein Kreuzchen" erlaubt ist mit radio buttons macht und auswahlen in denen man "mehr als ein Kreuzchen" machen darf dann die "richtigen checkboxen" verwendet. diese kann man wie auch die radio buttons mit dem attribut "checked" vordefinieren Gruß kills
  20. da du ja sowieso raidcontroller verwendest könntest du doch von der Systempartition einfach nen "Mirror" auf ne andere Platte legen. Du müsstet nur ne Platte haben, die du ja bei deiner Datensicherung sowieso brauchst. Dabei werden für dich vielleicht auch nicht sicherungsbedingte daten mit gesichert (andere Partitionen auf der SysPlatte) , aber dafür hast du volle performance und eine 100%ige 1:1 Kopie die auch bei ausfall der ersten Platte ohne ausfallzeiten einsetzbar ist.
  21. mh du könntes mit JS bei der eingabe abfragen wie groß das wort ist welches der user eingibt und dann je nach länge die schriftgröße in der box ändern. ist zwar keine schöne lösung, aber sollte gehen. ---------------- du könntest weiterhin ein "normales" <input type="text" ...> als eingabefeld verwenden, da dieses einfach beim schreiben ja "in sich weiterscrollt" und so nicht das feld breiter wird. Bei der anzeige der vorhandenen einträge wirst du ja keine Probleme haben oder?
  22. ich weiß zwar nicht obs extra diagramm funktionen gibt, aber hier sind die bild funktionen
  23. mich würde die Lösung auch interessieren. Mein Lösungsvorschlag. einfach im SQL (da du bei nem Newssystem bestimmt ne DB verwendest) hinten mit der einschränkung "where [dein Spaltenname] >= [aktueller timestamp - 30 Tage]
  24. natürlich wäre es viel schöner die ursache herauszufinden warum sich da die "/" einschleichen anstatt diese am schluß einfach mit ereg_replace) rauszuhauen -------- versuch das ma: <?php $fhandle=fopen($file,"w+"); fwrite($fhandle, $text); fclose($fhandle); exit("Die Datei wurde geändert!"); ?> [/PHP]

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...