Zum Inhalt springen

kills

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3753
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kills

  1. hab hier die Lösung gefunden: function getUrl( $url, $proxy="", $proxyport="") { // build the request { $urlParts = parse_url($url); // split an URL into protocol, username, password, hostname, port, path, filename, query $httpReferrer = $urlParts[protocol].$urlParts[host].$urlParts[path]; $username = $urlParts[user]; $password = $urlParts[pass]; $request = "GET ".$url." HTTP/1.1\r\n". "Accept: */*\r\n". "Accept-Language: en-us\r\n". "Connection: Close\r\n". "Host: ".$urlParts[host]."\r\n". "User-Agent: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.5; Windows 98)\r\n". (($username and $password) ? "Authorization: Basic ".Base64_Encode($username.":".$password)."\r\n" : ""). "Referer: ".$httpReferrer."\r\n". # "Accept-Encoding: gzip, deflate\r\n". "\r\n"; // } // echo "Requeststart: $request Requestende"; $port = ($urlParts[port]) ? ($urlParts[port]) : 80; if ( $proxy != "" ) { $urlParts[host] = $proxy; } if ( $proxyport != "" ) { $port = $proxyport; } if($fp = FSockOpen($urlParts[host], $port, $errorNumber, $errorMessage, 15)) { FWrite($fp, $request); $headers = Array(); // read the headers { while(!FEOF($fp)) { $header = Trim(FGetS($fp, 128)); if($header == "") break; $headers[] = $header; } // } // read the data { while(!FEOF($fp)) $data .= FRead($fp, 4096); // } FClose($fp); return $data; } else { exit("Verbinungsaufbau unmöglich "); } } [/PHP]
  2. jo die habe ich bereits getestet und konnte aber zu keinem positiven ergebnis damit kommen
  3. ich möchte in PHP eine url öffnen, mit dem befehl fopen(). ich muss aber irgendwie eine anfrage an den proxy server schicken da ich ja direkt keinen zugriff aufs Internet habe. im prinzip muss ich dem proxy sagen das er die datei runterlädt und mir dann das ergebnis weiterleitet. Gruß kills
  4. ich meine vor kurzem gab es hier einen thread in dem diese frage schon mal gestellt wurde. soweit ich weiss ging daraus hervor, das es unmöglich ist die umgebungsvariaben zu setzen! also man hat nur lese rechte drauf. deshalb ist das soweit unmöglich! Gruß kills
  5. kurze zwischen frage: Was ist Firebird und Tabbed Browsing? Gruß kills
  6. abprüfen kannste das nicht. aber der browser sollte dem user die datei zum download anbieten da kein plugin installiert ist.
  7. hi leute, ich möchte mit einem fopen befehl auf einer webseite den inhalt auslesen. wie realisiere ich dass wenn ich zwischen den beiden servern einen proxy habe? ich hab schon bei google geschaut und auch scripts gefunden aber leider haben diese nicht den gewünschten erfolg gebracht! Gruß kills
  8. natürlich kannst du auch asp verwenden!
  9. <? $file = "http://www......./testhtml.htm"; $handle = fopen ($file,"r"); $string = fread ($handle,filesize($file)); fclose($handle); if(preg_match("/Zeichenkette/",$string)){ print 'Gesuchter Text im String enthalten'; } else (print 'Text nicht gefunden'); ?> [/PHP] versuchs ma so. ich weiss aber nicht ob man die datein auch uebers inet aufrufen kann. also vielleicht musst du auch mit den socket verbindungen arbeiten.
  10. an dem geposteten schnipsel kanns nicht liegen weil der korrekt ist
  11. failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 401 Authorization Required wer lesen kann ist klar im vorteil! dann hast du wohl keine berechtigung diese datei zu öffnen,....
  12. dein ansatz war ja nicht mal schlecht . <? $string = implode('', file("http://www........de.../testhtml.txt")); $pos = strpos ($string, "Zeichenkette"); if (is_string ($pos) && !$pos) { // Aber hier ist ein denkfehler! wie kann eine variable ein vom typ string sein und gleichzeitig false sein? false ist kein string sondern ein Boolean wert!! ?> [/PHP]
  13. wenn du den namen der checkboxen dynamisch vergibst wird es dir nicht möglich sein, die übergebenen werte auszuwerten, da du ja nie die entsprechenden namen(indizes) weisst, mit denen du dann auf das $_POST array zugreifen musst! Gruß kills
  14. kills

    onMouseOver event

    im prinzip das gleiche wie hier
  15. kills

    onMouseOver event

    mh was du dir da vorgenommen hast ist nicht gerade das einfachste aber gut. du könntest dein image map so "zerschneiden" (Photoshop) damit jedes land als ein teil vorliegt. als standart könntest du dann eine allgemeine css klasse definieren die ein alpha kanal über die bilder legt, sodass diese schwarz weiss erscheinen. beim onmouseover würde ich dann mit this.className='<deine Klasse>' den alphakanal herunternehmen und so dann die "std"-Farbe des bilder wiederum anzeigen. einigermaßen verständlich? Gruß kills
  16. du kannst nur während dem generations vorgang auf die box zugreifen! wenn die seite fertig ist bleibt dir nur noch javascript zum abfragen.
  17. also ich hab das script wie ich es oben gepostet habe auf meinem anderen webserver (sprich:apache; wamp) und da läuft das script genauso tadellos wie auf meinem vorherigen testserver Jana2..... könnte es vielleicht auch an deinem webserver liegen, bzw. an den settings in deiner php.ini? vielleicht in der php.ini sessions disabled?
  18. also mein css : /************** TABLE ******************/ table.footer {position:absolute; bottom:0px;} [/PHP] da haste wohl nicht richtig geschaut siehe
  19. ah danke. heisst das jetzt das $a===$b true ist wenn z.b. beides ein integer ist?
  20. margin-bottom:10px;
  21. du könntest auch mal den kompletten code posten und die zeile markieren .....
  22. schau mal bei deiner leeren seiten in den quelltext. vielleicht verwendest du einen anderen browser.... natürlich muss an der 2.php auch noch ein <html><body></body></html> eingefügt werden
  23. danke für die antwort. ich übergebe die bilder gar nicht. es liegt einfach daran das wenn du ein bild tag im html hast das so aussieht: <img src="./pics/öä.gif"> dann der internetexplorer son roten kasten hinmacht als würde das bild nicht existieren
  24. so müsste es jetztz stimmen ... $check_engine_topic_file = "blabla.dat" if (file_exists($check_engine_topic_file)) { chmod ($check_engine_topic_file, 0777); $engine_topic_file = fopen($check_engine_topic_file,"a"); fputs ($engine_topic_file, $engine_topic_content); fclose($engine_topic_file); } else $engine_topic_file = fopen($check_engine_topic_file,"a"); if (!$engine_topic_file ) $engine_topic_file = fopen($check_engine_topic_file,"a"); chmod ($check_engine_topic_file, 0777); fputs ($engine_topic_file, $engine_topic_new_content_file); fclose($engine_topic_file); $enginefile_read = fopen("file2.dat","a"); $content_index = "<li><a href=$labor-$topic_id.html>$topic_data[title]</a></li>"; fwrite($enginefile_read, $content_index ); fclose($enginefile_read); ... [/PHP]

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...