
kills
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3753 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von kills
-
also raus mit den problemen wenn welche da sind
-
im code ist was falsch! <table style="width:[b]"[/b]100% border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr> <td class="logoimage" align="left"><a href="index.php?sid=f0efaad8b9861528c92b7a2372841fd2"><img src="images/logostone.jpg" border="0" alt="Computerforum" title="Computerforum" /></a></td> </tr> das " muss hinter die 100%! so muss das aussehen: style="width: 100%"
-
auf dem angegebenen link ist auch nicht der code eingefügt den ich oben gepostet hab
-
Du kannst schon per HTML Tag das Bild verkleiner, allerdings würde ich das nicht machen, da du dann dem Client das Bild in voller Bildgröße/Dateigröße übermittelst und es dann wiederrum dort verkleinerst... also warum nicht gleich verkleiner schicken??? somit hättest du weniger Traffic und einen schnelleren Seitenaufbau hm du hast wohl die änderung schon wieder vom server genommen? ich kann überhaupt nichts erkennen was linksbündig ist .)
-
ach hab noch was vergessen: ich brauch noch ein style der mir folgendes bringt: Ich möchte, dass das TD in dem sich der Link befindet die Hintergrundfarbe wechselt, wenn ich entweder über den Link fahre, oder über das TD fahre. Das ganze möchte ich aber mit einem allgemeinen Style machen. Der style soll nicht klassen/id-bezogen sein ----------------------------- UPDATE: Alle TDs die aber keinen Link enthalten sollen diesen hover effekt nicht haben. Es dürfen pseudo-klassen wie :hover usw. dazu auf alle möglichen ElementTypen benutzt werden Es dürfen auch CSS3 Selektoren verwendet werden
-
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit per CSS bei einer Tabelle eine Eigenschaft festzulegen, dass alle Spalten gleich groß sind ( unabhängig von der Spaltenanzahl...) ? Danke und gruß, Markus
-
Ich weiss nicht genau was du meinst?! Was meinst du mit Verlinkung? Dass auf dem Image ein Link liegt? Das bild ist auf jeden Fall dann in jedem Forum/Thread oben ausgetauscht wenn du das Template änderst ich würd einfach die größe des Bildes ändern das einbindest, dann ist auch dein Bild größer/kleiner
-
naja das online manual ist immer aktuell
-
PHP: MD5 Passwort Hash mit EIngabe vergleichen
kills antwortete auf SNOWMAN's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ausserdem wird der webserver entlastet und die Datenbank, die auf den meisten Seiten sowieso nicht start ausgelastet ist wird ein wenig mehr arbeit "aufgehalst" man sollte generell funktionen der Datenbank nutzen, da man ja sonst das ganze zeug selbst nochma machen muss -
<table style="width:{$style['tableoutwidth']}" cellpadding="{$style['tableoutcellpadding']}" cellspacing="{$style['tableoutcellspacing']}" align="center" border="{$style['tableoutborder']}" class="tableoutborder"> <tr> <td class="mainpage" align="center"> <table style="width:100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr> <td class="" [b]align="left"[/b]><if($style['logoimage']!="")><then><a href="index.php?sid=$session[hash]"><img src="images/logostone.jpg" border="0" alt="$master_board_name" title="$master_board_name" /></a></then></if></td> <td class="" [b]align="right"[/b]><a href="index.php?sid=$session[hash]"><img src="[b]images/mein2testLogo.jpg[/b]" border="0" alt="$master_board_name" title="$master_board_name" /></a></td> </tr> <tr> ich würds so umbauen ich hab das zuerst vorhandene TD durch 2 neue ersetzt
-
PHP: MD5 Passwort Hash mit EIngabe vergleichen
kills antwortete auf SNOWMAN's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
und um das ganze noch weiter herauszuzögern, sollte man eine maximale Anzahl an Eingabe-Versuchen vorgeben und wenn diese überschritten ist eine Fehlermeldung ausgeben, damits dann nicht ganz so leicht ist,... eine andere möglichkeit ist auch einen User-Account bei mehrfacher Falsch-Eingabe für z.b. 24h zu sperren.... -
schau einfach ma den link an den ich gepostet habe..... http://de3.php.net/manual/en/function.exec.php
-
wenn du den befehl auf dem server ausführen willst und php nimmst, dann geht das mit exec und system http://de3.php.net/manual/en/ref.exec.php
-
ich hab das bei mir im IE und im FireFox getestet und geht beides nicht: css: /* Menu Tabelle */ table#menu { width: 100%; } table#menu tr { border: 0; } table#menu td { width: 20%; text-align: center; background-color: black; color: white; margin: 0; padding: 0; } [/PHP] html: [PHP] <table id="menu"> <tr> <td>Liste Anzeigen</td> <td>Pers. Liste Anzeigen</td> <td>Übersicht Anzeigen</td> <td>Log</td> <td>Admin</td> </tr> </table>
-
Naja ich glaub das kann man dem Benutzer schon zumuten. Dafür mach ich halt die Tan dann nicht ganz so lang. 6-8 Zeichen sollten reichen!?! Danke für den Tipp mit srand() dazu habe ich im Manual aber foglendes gefunden:
-
Naja beantwortet ist vielleicht ein wenig übertrieben Ein ähnlicher Ansatz, den ich verfolge wurde dort auch Vorgeschlagen, aber die Diskussion wurde nicht "abgeschlossen". Ich verwende die RSS-Feeds wie auf www.fachinformatiker.de beschrieben, aber das was ich dazu beiträge wollte sind kleine änderungen/verbesserungen? Gruß, Markius
-
Erstma danke Naja also der benutzer hat keine Möglichkeit, eine TAN zu akzeptieren, dass macht ihn meinem Fall keinen Sinn. Ich werde nun also TANs generieren per PHP und in der DB einen UNIQUE-Index auf die Spalte TAN zur DB-Seitigen sicherung legen. Zahlen einfach per rand() erzeugen und aneinanderketten? ich glaub es ist gut, wenn ich die MD5 Summe einer zufallszahl bilde und dafon dann einen Teilstring extrahiere oder? Somit ist meine TAN dann Alphanumerisch.... :floet:
-
Hallo zusammen, ich soll ein TAN-System entwerfen. Nun meine Frage: Wie würdet ihr die TANs generieren? in PHP? direkt auf DB Seite (MySQL)? eine authentifizierung soll mit folgenden Komponenten später durchgeführt werden: - UserId - UserPw - TAN Gibt was was ich nicht bedacht habe / beachten muss? Danke im Vorraus, Gruß, Markus
-
PHP: MD5 Passwort Hash mit EIngabe vergleichen
kills antwortete auf SNOWMAN's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
das ist nicht korrekt. ein wort md5 verscchlüsselt, gibt immer die gleichen hash-Werte -
Suche Newsletter script vom design wie ebay
kills antwortete auf Anwendungsentwickler's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
smarty ist eine compilierende template engine -
das hab ich ja noch nie gesehen. Ab welcher version gibts das? Wo gibts das denn?!
-
Hallo zusammen, ich hab mir heute den sage für den FireFox installiert und ausprobiert. Ich finde das teil recht gut, aber ich finde an den XMLs die Fachinformatiker.de ausliefert könnte man noch ein wenig feilen :-). Hier meine Vorschläge: 1) Wie wärs mit einem RSS Feed über alle Foren hinweg? heisst, man sieht eine Liste mit allen Foren, mit jeweils dem letzten beitrag (wann?wer?) 2) Wie wärs, wenn in der "description" von den aktuellen Feeds, drinnen stehen würde, wer und wann der letzte post innerhalb des forums/threads stattgefunden hat. Gruß, Markus
-
Hallo zusammen, ich möchte UML Class-Diagramme mit PHP erstellen (z.b. mit GD-LIb) in Java kenn ich solche Diagramme und auch Tools, die diese erstellen ( http://www.parlezuml.com/tutorials/java/class/index_files/frame.htm ) aber kennt jemand von euch ein solches Tool in PHP das ein PHP Class-Diagramm erstellt? notfalls muss ich halt selbst rann... Gruß, Markus
-
[PHP] Gleiche Zeilen liefern Unterschiedliches
kills antwortete auf Energiequant's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
hast recht, der threadsteller hat mich durch die verwendung von file() durcheinander gebracht -
du magst recht haben mit dem vertippen, aber kann es in "deiner vereinfachten form" zu fehlern beim interpolieren kommen, da mann array keys mit strings anspricht! z.b. ungetestet! das hier gibt was anderes $sql = "INSERT INTO login (Benutzername, Vorname, Nachname, Mail, Kennwort) VALUES ('$_POST[Benutzername]', '$_POST[Vorname]', '$_POST[Nachname]', '$_POST[Mail]', '$_POST[Kennwort]')"; als dass.... define( 'Vorname', 535); $sql = "INSERT INTO login (Benutzername, Vorname, Nachname, Mail, Kennwort) VALUES ('$_POST[Benutzername]', '$_POST[Vorname]', '$_POST[Nachname]', '$_POST[Mail]', '$_POST[Kennwort]')";[/php] das der compiler beim parsen von $_POST[Vorname] zu erst nach einer Konstance "Vorname" sucht, und wenn er keine findet, das ganze nach String castet