Zum Inhalt springen

kills

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3753
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kills

  1. Hi Chief, Ist mir schon klar, dass die Installation dieser System an sich nichts bringt. Ich wollte auch nicht den kompletten umfang meines Projektes erläutern, ich wollte nur wissen, ob es möglich ist die Installation dieser Systeme mit anschließender konfiguration in anbetracht der vorgegebenen Zeit realistisch erscheint, oder ob ich mich übernehmen würde. Ich bin FiSi ( siehe Sig.) M Titel des Projektes: "Installation eines Radiusserver zur Anbindung von Hand-Scannern per GSM, GPRS, UMTS, LAN ans Firmennetzwerk" (ist ein bissl ausführlich oder? ) Gruß, Markus
  2. Hallo zusammen, ich bin grad zusammen mit meinem Ausbilder am überlegen wie weit ich mein Projekt ausdehnen kann. Mir schwebt folgendes so vor: Installation eines Apache-Webservers Installation des mod_php Apache-Moduls Installation eines MySQL-DB-Servers Installation eines Radius-Servers Importieren der DB-Struktur Installation eines Administrations-Scripts für die Radius-Accounts Anlegen der Testaccounts Tests Meint ihr, das könnte alles innerhalb eines Projektes abgehandelt werden? Dazu muss ich noch folgendes sagen: Ich habe Erfahrung mit Apache, PHP, MySQL. Das Administrations-Script wird einfach nur in den wwwroot kopiert dann gehts Als Ausgangssituation gehe ich davon aus, dass ein SUSE Enterprise Server + United Linux 1.0 vorinstalliert ist. Danke und Gruß, Markus
  3. Mich würde interessieren welche informationen euer SysAdmin aus dieser "Console" auslesen kann/will? Gruß, Markus
  4. hm also ich kenn da nix sorry...
  5. ich hab da was gefunden: siehe: post: http://forum.fachinformatiker.de/showpost.php?p=622511&postcount=5 thread: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=68428 demnach könntest du das so ungefähr machen: <xsl:template match="/body/a" > <xsl:call-template inhaltBearbeiten /> </xsl> <xsl:template name="inhaltBearbeiten"> Link: <xsl:value-of select="a/@href" /> Inhalt: <xsl:value-of select="/a" /> </xsl> ungetestet und ohne gewähr! das ganze wird dann so gehandelt:
  6. ich glaube mit XLS kommste da auch weiter.... da gabs ma was,... Moment ich schau ma edit: hm das hies nicht XLS das heisst irgendwie anders.... da musst ma Enrico.T fragen, der weiss was ich meine :-)
  7. ich sehe kein Problem darin dieses Vorhaben in PHP umzusetzen. Allerdings müsstest du bestimmt bei einer größeren anzahl an url die max_execution time hochsetzen, da dass ein längerer Prozess werden könnte. ich würd einfach so machen: 1) index.htm/html/php/.... öffnen. 2) Prüfen ob die URL bereit in deinem Array enthalten ist 2a) Wenn Ja, nächsten Link vornehmen 2b) Wenn Nein => goto 1. 3) Url in einem Array merken 4) Den Sourcecode nach dem Link auf deine Domain durchforsten 4a) Wenn dein Bild gefunden wurde => abbruch 4b) dein Bild wurde nicht gefunden => nächster Link des Dokuments
  8. sockets sind deine Freunde: http://de.php.net/manual/en/function.socket-connect.php Gruß, Markus
  9. du könntest auch abfragen ob der letzte pg error == "Kann DB nicht finden" bzw "Kann Daenbankserver nicht finden" ist <?php pg_connect("dbname=freds_db user=fred password=freds_pass") or die("Couldn't Connect ".pg_last_error()); ?> [/PHP] du musst halt ma schauen wie die genauen fehlermeldungen sind. Vielleicht kannst du ja auch einen ErrorNumber abfragen irgendwie.
  10. einfach den SQL ausgeben und mal im phpmyadmin absetzten
  11. Das einzige was mir einfällt was dir helfen könnte, wäre die JavaScript Console des Mozilla-Firefox. Zum testen müsste das doch gehen oder? Gruß, Markus
  12. Das kann man auch in dem Fenster einstellen das ich in meinem letzten post (s.o.) geschrieben habe. Da is ne checkbox, einfach anhaken, dann kommt der kasten auf jeder seite wenn ein JavaScript fehler auftritt
  13. Dieses Fenster erscheint, wenn du unten links in der ecke auf das Gelbe Symbol Doppel-Klickst, dass erscheint wenn ein JavaScript Fehler auftritt. Mit einer wirklichen console hat das aber nicht viel zu tun Gruß, Markus
  14. Hi! Java und JavaScript sind 2 total unterschiedliche paar Schuhe! Das einzige was ich für den IE kenne was über die Grundfunktionalität hinausgeht, ist ein JavaScript Debugger. Den gibts bei MS runterzuladen. Gruß, Markus
  15. hm nein ich weiss nicht was du meinst Im IE gibts nur dieses komische Gelbe Zeichen das Links unten aufleuchtet wenn ein Fehler passiert. Meistens sind diese Fehlermeldungen dort aber auch noch rech nichtssagend. Am besten du nimmst den Mozilla FireFox. Der hat für solche Fälle eine JavaScript Console. Gruß, Markus
  16. Sorry, war natürlich auf den Threadsteller bezogen
  17. Biettet die ADO Klasse nur viele features oder sind diese auch nützlich? diese antwort gibts direkt auf dem link von palvoelgyi siehe: http://phplens.com/lens/adodb/
  18. Hallo zusammen, ich bin wieder kurz davor ein neues größeres Projekt anzugehen und nun stehe ich vor der entscheidung welche Datenbankklasse ich verwenden soll. Ich habe bis jetzt nur Erfahrungen mit der PEAR DB Klasse gesammelt. http://pear.php.net/package/DB Könnt ihr mal posten welche Datenbankklasse ihr verwendet und warum? (Wo sind die großen Vorteile dieser Klasse usw.) Links bitte nicht vergessen Bitte keine kommerziellen Produkte posten! Danke und Gruß, Markus
  19. das ist doch eine funktion der Std. IE Fehler Seite wenn er die Seite nicht anzeigen kann oder? Das Problem muss in deinem PHP Script schon vorher passieren. Diese funktion hat nichts damit zu tun
  20. Du hast vielleicht globale Variablen deaktiviert, aber $_POST, $_GET,... sind SuperGlobale Arrays, die man nicht deaktivieren kann.
  21. oder das ganze so schreiben: ?> <table> <tr> <td><a href="hallo.php">Hallo</a></td> </tr> </table> <?php [/PHP]
  22. Hi, oder auch hier: http://de2.php.net/manual/de/ref.pgsql.php Gruß, Markus
  23. ja hier biste falsch, das gehört ins Unix forum

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...