
kills
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3753 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von kills
-
beim upload verwendet man besser move_uploaded_file() anstatt von copy() @see http://de3.php.net/manual/de/function.move-uploaded-file.php
-
Fehlende DLL's??
kills antwortete auf azubi-tigerente's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Ja so macht man das eine schöne DB Klasse gibts z.b. auf Pear! @see http://pear.php.net/package/DB -
Fehlende DLL's??
kills antwortete auf azubi-tigerente's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
du musst die mysql.dll in PHP 5 erst aktivieren! Die ist default mäßig disabled, da die Standard Datenbank nun SQLite geworden ist. Aber unter PHP5 ist es auch ratsamer die mysqli funktionen zu verwenden! @see http://de3.php.net/manual/en/ref.mysqli.php Ob du diese auch erst in der ini aktivieren musst weiss ich nicht. Einfach mal in der php.ini bei den extensions nachschauen und ggf. das ";" vor der mysql bzw mysqli extension entfernens. Wenn du mysqli verwenden willst, musst du all deine Scripts anpassen! -
@Wolle vielleicht nen link für die Linkliste
-
wieso verwendest du nicht die XML extension von PHP um diese files auszulesen?
-
Hallo zusammen, verwendet ihr Bugtracking Systeme? Könnt ihr welche Empfehlen? Worauf ist zu achten? Ich hab bis jetzt Bugzilla und Mantis runtergeladen. Danke im vorraus!
-
ich würd sagen, da fehlt nach jeder Zeile ein semikolon? EDIT: Ausserdem, darf es in jeder HTML Seite nur 1nen Body geben! EDIT2: Ich finde den Aufbau deiner Menu Ausklapp/Einklapp funktion äusserst kompliziert, unperformant und unerklärlich Wie wärs, wenn du mal bei http://javascript.internet.com/ reinschaust, wie die das machen. Ich glaube die Boardsuche hier wird dir auch helfen, da ich auch schonma son aufklappmenu gebastelt hab
-
Apache Authentifizierung per php
kills antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
hm was ist eingentlich wenn du eine "none-cookie-based" session verwendest und bei den links, die auf einen anderen webserver verweisen, die session id und die serialisierten session daten mitgibst? natürlich encryptet. Oder andere möglichkeit, du übergibts bei links die von einem webserver auf den anderen gehen, das der 2. webserver sich per ftp die session daten des 1. webservers zieht, und diese dann verwendet. Das gleiche natürlich auch umgekehrt -
wobei die erste möglichkeit viel einfacher ist. - einfach wie du schon machst, den neuen datensatz unten in die datei anhängen - dann mit file() datei in ein array lesen @see http://de2.php.net/manual/en/function.file.php - dann einfach das array rückwärts ausgeben: $fileArray = file( "deineDaten.txt"); for ( $i = count( $fileArray); $i > 0; $i--) { echo $fileArray[$i]; } [/PHP] ist ungetestet!!
-
cookies setzen und auslesen
kills antwortete auf KantE's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
einfach mal google anwerfen, oder im Manual vorbeischauen: @see http://de3.php.net/manual/en/function.setcookie.php -
kein thread-pushing bitte :mod: hast du die site online?
-
Apache Authentifizierung per php
kills antwortete auf geloescht_JesterDay's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ich glaub das setzen von Server variablen ist nicht möglich. ich hab auch keine Ahnung wie du das richtig hinbekommen könntest. -
Private Message System?
kills antwortete auf MilkaKuh's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
jepp genau so mach im DELETE vielleicht noch ein AND mit rein auf die userid, somit kannst du noch gleich dabei prüfen, ob der user nicht vielleicht eine andere ID einer Nachricht angegeben hat, die ihm gar nicht gehört -
Private Message System?
kills antwortete auf MilkaKuh's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Wie das geht, könntest du dir hier im Forum im Kontrollzentrum abschauen... :floet: -
wenn deine benutzter alle verschiedene Benutzerprofile verwenden, dann wäre wohl die Lösung mit den Cookies die schönste!
-
schau ma was der google bringt: http://www.js-x.com/javascript/?view=932 <script language="javascript"> <!-- // create the prototype on the String object String.prototype.trim = function() { // skip leading and trailing whitespace // and return everything in between var x=this; x=x.replace(/^\s*(.*)/, "$1"); x=x.replace(/(.*?)\s*$/, "$1"); return x; } // copy 'txtIn' to 'txtOut', trimming off unused whitespace function btnClick() { // get the string value from the 'txtIn' element var s = document.frm1.txtIn.value; // trim the string value and put it into the 'txtOut' element document.frm1.txtOut.value = s.trim(); } //--> </script>
-
klar geht das! setzt dir beim setzen des markierten bildes eine globale varible an der du erkennst, ob ein anderes bild markiert ist. wenn eins markiert ist, nimmst du dieses beim nächsten onlick und setzt die markierung wieder wech
-
ich glaub mit javascript wirst sowas schlecht machen können. vielleicht in nem iframe der unsichtbar ist den source des scripts angeben, und deren rückgabewerte müssten ja dann imer innerText bzw innerHTML des IFrames stehen. Wie wärs den anmeldenamen in einem cookie zu speichern und diesen per Javascript, bzw PHP abzufragen?
-
Hallo zusammen, folgende site: http://www.st-carstyling.de/temp/index.php?section=test/index Ich hab auf dieser seite 2 TextAreas, von der eine mit HTMLArea erweitert wird. Nun am besten ihr schau euch das Ergebnis an, denn ich weiss nicht wie ichs erklären soll. Die TextArea die mit HTMLArea "erweitert" wird, "klappt" komplett zusammen und so sind keine eingaben mehr Möglich. Dieser Fehler geschieht aber nur im IE. (IE 6 auf WinXP und auch IE6 auf Win2k) Sieht einer von euch warum? Wenn ich mit meinem Browser auf die Webseite des "Herstellers" von HTMLArea gehe und mir dort die demos mit dem IE anschauen, funktionieren diese super. Ich weiss nicht worans noch hängen könnte!? Danke im vorraus.
-
erklären ist schlecht, aber ich kann dir anhand eines beispiels zeigen: $ar["Montag"] = "Wochenanfang"; $ar["Dienstag"] = "Tag des Dienstes"; $ar["Mittwoch"] = "Mitte der Woche?"; $ar["Donnerstag"] = "Tag des Donners"; foreach($ar as $key=>$wert) { echo $key . " - " . $wert . "<br>"; } for ( $key = 0; $key < count( $ar); $key++) { echo $key . " - " . $ar[$key] ."<br>"; } [/PHP] Diese beiden schleifen sind quasi äquivalent! FOR FOREACH $key entspricht $key $ar[$key] entsprich $wert $ar entsprich $ar Ist halt blöde zu erklären. Stell dir vor, das die foreach schleife "automatisch" schon das count welches in der For -Schleife (s.o.) ist, intern verwendet. $wert ist in der Foreach schleife eine Temporäre Variable die schon von der Foreach-Schleife selbst mit Werten gefüllt wird. das "=>" ist in diesem sinne kein Operator. Es ist ein teil des LanguageConstructs. Vielleicht sind die erklärungen im Manual besser? @see http://de2.php.net/manual/de/control-structures.foreach.php
-
Datensätze in Textdatei speichern
kills antwortete auf MCTimotheus18's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
das könntest du wie folgt lösen: eval( '$buffer = '.$mannschaft . $i .';'); aber das ist nicht so schön. Du könntest von vorne herrein deine Mannschaften aus dem Formular als Array übergeben. z.b. <input type='text' name='mannschaft[1]'/> <input type='text' name='mannschaft[2]'/> <input type='text' name='mannschaft[3]'/> -
Datensätze in Textdatei speichern
kills antwortete auf MCTimotheus18's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
inwiefern soll die Varibale $i die Varibale $Mannschaft beeinflussen? Meinst du als Array Index? -
Content von HTTP-POST auslesen
kills antwortete auf FinalFantasy's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Mit dem SuperGlobalen Array $_POST? -
Datensätze in Textdatei speichern
kills antwortete auf MCTimotheus18's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
-
du kannst auch einfach anstatt mit VALUES, dann mit SET arbeiten INSERT INTO tab SET name ='abc', position=15 Dadurch das du dann im SET-Clause keinen expliziten Wert für die ID angibts und diese eine AutoIncrement Column ist, würde er dir automatisch eine fortlaufende zahl einfügen Du kannst übrigens auch in PHP die Last insert ID herausfinden: @see http://de3.php.net/manual/en/function.mysql-insert-id.php