Zum Inhalt springen

kills

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3753
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kills

  1. und die möglichkeit, einen Windows PHP-Server zu nehmen, um die COM Schnittstelle zu nutzen haste nicht? Von deinen Anforderungen her sollte das doch gehen, bzw musst du sogar einen Win Rechner nehmen, da du ja auch Outlook darauf installieren musst. Also nimm doch einfach ein Windows rechner, installiere darauf einen Webserver (notfalls auch IIS), dann noch PHP und Outlook und dann solltest du doch ganz einfach per Browser auf deiner PHP site rumsurfen können oder nicht?
  2. Javascript bietet den Vorteil, da es Clientseitig läuft, dass man die Formularprüfungen durchführen kann, ohne die Seite abschicken (neu zu laden) zu müssen
  3. ich denke es liegt daran, dass du es in einer php datei aufrufst und da diese ja bei jedem aufruf neu geparst wird, ist das änderungsdatum immer die aktuelle uhrzeit. wenn meine 1. Vermutung stimmt, dann wird dass dann noch daran liegen, dass manche anbieter auch html files mit php parsen, damit man in html files auch php verwenden kann
  4. Im Allgemeinen ist es besser, den Button zu verwenden, da Javascript vom Client deaktiviert werden können.
  5. mach doch in dein PopUp ein Formular und mach beim form-tag dann als "target" dein Elternfenster wieder rein. Code für ins Popup: <form action="addRow.php" method="post" target="mainWindow"> . . . <input type="submit" value="Hinzufügen" name="Addbutton"> </form> dann musste nur noch schauen, dass dein ElternFenster den namen "mainWindow" trägt!
  6. kills

    Mouse over

    wieso versuchst du es nicht mit meinem ansatz oben?
  7. Im IE geht das sicher! ob es auch im Mozilla geht musste ma testen
  8. kills

    Mouse over

    das sollte per Javascript Möglich sein: var SelectedButtonId = null; function selectButton( oButton) { var iSelectedButtonId = getSelectedButtonId(); if ( iSelectedButtonId != null) { resetButton( oSelectedButton) } oButton.backgroundColor = "#FF0000"; SelectedButtonId = oButton.id; } function resetButton( oButton) { oButton.backgroundColor = "#00FF00"; } function getSelectedButtonId() { return SelectedButtonId; } ungetestet! ist auch nur ein grundriß
  9. kills

    RAM Guide

    Hallo zusammen, ich bin gerade auf einen Artikel bei www.tomshardware.de gestoßen und hab mir diesen zu gemüte geführt http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20040525/index.html Nun kommen dort spezifikationen für RAMs vor, mit denen ich nix anfangen kann.... kann mir jmd ne url geben in der ich mich über RAMs schlau machen kann?! Stichworte: "Registered", "None-Registered", "Double-Side", "Single-Side", "CL 2.5-3-3-7",.....
  10. wenn ich meine werte erst während der Laufzeit bekomme, würde ich es in PHP so regel: (PERL kann ich nicht sorry) <html> <head> <title></title> <script type="text/javascript"> <!-- function OpenURL(url) { parent.rechts.location.href = url; } //--> </script> </head> <body> <script type="text/javascript"> <!-- <?php $MeineUrl = "www.test.de"; echo "OpenURL('". $MeineUrl ."');"; ?> //--> </script> </body> </html> [/PHP]
  11. Ja, der Fehler tritt nur in diesem Datensatz auf! Wie schon gesagt, wenn ich bei diesem DS den text ändere läuft das script ganz normal Hab ich versucht, aber ohne wirkung Das ist mein Std Charset: <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=windows-1252"> Opera hab ich nicht drauf, und ich wollte mir eingentlich auch nicht noch nen 3. Browser installieren....
  12. 1. anstatt solcher rießen echo blöcke, kannst du auch einfach das php tag schließen, und normales html verwenden! Somit ist das ganze etwas übersichtlicher Bsp: ?> <p align='center'> <form action='sqllog.php' method='post'> Mitgliedernummer<br><input type='text' name='mnr'> <br> <br>Name<br><input type='text' name='name'><br>" . . . <?php [/PHP] 2. Warum baust du 2 mal eine Datenbankverbindung auf? PS: Wenn du eine 2. SQL Abfrage absetzen möchtest, dann brauchst du nicht auch eine 2. DB Verbindung! Dui kannst N-SQL Abfragen absetzten, mit nur einer DB-Verbindung 3. Wie ist der datei name deiner datei? PS: wenn du fragen zu PHP hast, gehört das in die Webserverprogrammierung nicht ins Webdesign
  13. ist das der code aus einer datei den du da gepostet hast?
  14. jo das letzte Änderungsdatum sollte dabei schon erscheinen. Aber wenn du natürlich heute schon an der datei gearbeitet hast, ist natürlich das datum von heute drinne. vorraussetzung dafür das das funzt, ist natürlich auch, dass die uhr vom windows richtig eingestellt ist
  15. <html> <head> <title></title> <script type="text/javascript"> <!-- function OpenURL(url) { parent.rechts.location.href = url; } OpenURL('http://www.test.de'); //--> </script> </head> <body> </body> </html> wenn du dir das ganze ein wenig allgeminer halten möchtest wäre es so vielleicht besser: dann kannste das überall in deiner site für alle möglichen frames verwenden. <html> <head> <title></title> <script type="text/javascript"> <!-- function setLocation( oLocation, sUrl) { oLocation.href = sUrl; oLocation.reload(); } setLocation( parent.rechts.location, 'rightFrame.htm'); setLocation( parent.links.location, 'leftFrame.htm'); setLocation( parent.head.location, 'headFrame.htm'); setLocation( parent.footer.location, 'footFrame.htm'); //--> </script> </head> <body> </body> </html>
  16. hm das Problem ist ja, das ich eine unbestimmte anzahl an childs in meinen elementen drinne hab ( von der Tiefe her gesehen, da ja jedes child wiederum ein child haben kann usw.) wie kann ich in smary eine variablenzuweisung durchführen?
  17. danke für den Vorschlag aber hatte ich bereits versucht! -------------------- Im phpMyAdmin macht er folgende Source drauß: (Direkt aus dem Quelltext entnommen!) 'LABEL: SCAN_ERROR_CHRP IDENTIFIER: BFE4C025 Date/Time: Sat Mar 13 13:25:14 CST Sequence Number: 46 Machine Id: 005D487F4C00 Node Id: atc21 Class: H Type: PERM Resource Name: sysplanar0 Resource Class: planar Resource Type: sysplanar_rspc Location: TicketNr. 01826FT (gemeldet 9.45)'
  18. *UPDATE* ich hab das Problem noch ein wenig eingrenzen können: Das Problem liegt irgendwo hier: Resource Type: sysplanar_rspc Location: TicketNr. 01826FT (gemeldet 9.45) Edit: Der insert in die Datanbank ist schon geschehen. Das Satz liegt schon drinne, aber beim select und der ausgabe danach brechen die Browser zusammen.
  19. welche der vorgeschlagenen Lösungen hast du versucht?
  20. IP-Adressen konfiikt? Hm schon ma andere Ports am router versucht? ich hatte den BR auch ne ganze zeit, bis einer der ports am Switch defekt war. da half nur umtauschen.
  21. Hallo zusammen, ich habe hier ein tool vor mir "liegen", dass ich vor 6 Monaten gecodet habe. Nun lief es bis jetzt einwandfreit. Jetzt ist neulich ein Mitarbeiter hergegangen und hat einen neuen Datensatz eingefügt ( Was es schon seit 6 Monate so macht ) Nun hat er wohl bei der eingabe irgendwelche sonderzeichen mit eingegeben, die Manche Browser nicht unterstützen. (IE, Mozilla) Wenn ich mir die Site mit dem Neuen Mozilla FireFox anschauen funzt sie wunderbar. wie kann ich die eingaben von meinen Usern richitg in HTML validieren, bzw. nicht korrekte werte daraus entfernen? http://de.php.net/manual/de/function.htmlentities.php habe ich bereits versucht, hat nichts gebracht. Das ist der String: LABEL: SCAN_ERROR_CHRP IDENTIFIER: BFE4C025 Date/Time: Sat Mar 13 13:25:14 CST Sequence Number: 46 Machine Id: 005D487F4C00 Node Id: atc21 Class: H Type: PERM Resource Name: sysplanar0 Resource Class: planar Resource Type: sysplanar_rspc Location: TicketNr. 01826FT (gemeldet 9.45) Wenn ich diesen String in z.B. "abc" verändere funzt die seite wieder in allen Browsern

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...