
kills
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3753 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von kills
-
hat mein Ansatz so funkioniert? poste ma bitte den code von dir, falls du noch anpassungen vorgenommen hast! Alternativ dazu ist mir noch eingefallen: Anstatt eines iframes kannst du auch ein normales frameset nehmen. machst einfach 2 frame, den einen 100% den anderen 0px. dann in dem 0px frame den content reinladen und per JavaScript in den anderen holen. ich glaube wenn du anstatt von "innerHTML" "innerText" nehmen würdest, wäre das ganze browserunabhängig!
-
dafür dürftest du dich erstmal in PHP oder ASP o.ä. einarbeiten. ein paar stickpunkte kann ich dir sagen: Seite per meta-refres alle 10 sekunden aktualiseren files per fopen() fread() fclose() öffnen, auslesen, schließen die Ergebnisse verarbeiten Ausgabe
-
Hi forTeesSake, ich hab grad gesehen das ich das tool was ich meine nicht "DOM Inspektor" heisst, sondern "Javascript console"! Sorry!
-
schonmal so versucht? <a href="http://selfaktuell.teamone.de" target="new"> <input type="text" value="mein Button" </a>
-
hier kannst du auch mal vorbeischauen: http://gallery.menalto.com/modules.php?op=modload&name=News&file=index
-
wenn dir php zur verfügung steht, könntest du dir ein kleines script schreiben, dass dir diese headerzeile in deine html files einfügt.
-
noo bbroblämm PS: Auf der Mozilla Homepage gibts nen schönen Javascript "DOM Inspector". Der erleichtert die Fehlersuche in Javascripts ungemein!
-
Hallo zusammen, wenn jemand nochmal auf diese Problem stoßen sollte, die Lösung fand ich durch einbinden eines Plugins das "Rekusionen" ermöglicht. näheres siehe: http://www.phpinsider.com/smarty-forum/viewtopic.php?t=291
-
Funktion aus diesem Forum hier: // ############################################################################# // let's find out what DOM functions we can use var vbDOMtype = ''; if (document.getElementById) { vbDOMtype = "std"; } else if (document.all) { vbDOMtype = "ie4"; } else if (document.layers) { vbDOMtype = "ns4"; } // make an array to store cached locations of objects called by fetch_object var vBobjects = new Array(); // ############################################################################# // function to emulate document.getElementById function fetch_object(idname, forcefetch) { if (forcefetch || typeof(vBobjects[idname]) == "undefined") { switch (vbDOMtype) { case "std": { vBobjects[idname] = document.getElementById(idname); } break; case "ie4": { vBobjects[idname] = document.all[idname]; } break; case "ns4": { vBobjects[idname] = document.layers[idname]; } break; } } return vBobjects[idname]; }
-
wenns da nichts fertiges gibt, dann kannste dir doch in php eine function basteln, und damit die sourcen parsen! Aber such doch ma im google da gibts bestimmt schon was!!
-
Ich denke, dass es an der verzögerung liegt, bis dein iframe den content geladen hat! Versuchs ma so: Ist ungetestet! function getElement( ElementId) { if ( document.all) return document.all[ElementId]; if ( document.layers) return document.layers[ElementId]; if ( document.images) return document.images[ElementId]; if ( document.getElementById) return document.getElementById( ElementId); } function reloadContent( DestinationDivId, SourceIFrameId, url) { var oIframe = getElement(iFrameId); var oDiv = getElement(DestinationDivId); oIframe.document.location.replace(url); var sFrameContent = ""; do { sFrameContent = oIframe.document.body.innerHTML; } while ( sFrameContent == null || sFrameContent == ""); oDiv.innerHTML = sFrameContent; } [/PHP] [PHP] <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <title>Untitled</title> </head> <body> <iframe name="srcFrame" src="" style="display:none"></iframe> <br><br><br><a href="#" onClick="reloadContent( 'dynFrame', 'srcFrame', 'someData.html');">doit</a> <p id="dynFrame" style="position:absolute;top:100px;left:0px;"></p> </body> </html> Beachte: Das mit dem innerHTML geht meines wissens nur bei IE!
-
[PHP] Cache versus SessionFallback
kills antwortete auf Net-srac's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
http://www.phpinsider.com/smarty-forum/viewtopic.php?p=10381#10381 -
Ausgabe von MySQL-Daten mit PHP
kills antwortete auf Relian's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
und welche möglichkeiten hast du, die du mit einer sql sortierung nicht hast? für mehrere verschiedene sortierungen kannst du dein script z.b. auch so halten: <? include "mysql.class"; // Deine Spalte nach der sortiert werden soll $order = !emtpy( $_GET["order"]) ? $_GET["order"] : "artikelnummer"; // ASC bzw DESC je nach dem wie du sortieren willst $ordertyp = !emtpy( $_GET["ordertyp"]) ? $_GET["ordertyp"] : "asc"; $x=new mysql(); $x->init("Host","Port","Datenbank","Tabelle","Benutzername","Passwort"); $x->oeffnen(); if ( $query="select einkaufspreis,listenpreis,bezeichnung,beschreibung ,bild,link,artikelnummer from Tabelle order by ". $order ." ". $ordertyp; $x->daten_holen($query); $x->schliessen(); . . . ?> [/PHP] Wenn du dass noch ein wenig umbaust, dann kannst du auch arrays übergeben und somit nach mehreren kriterien sortieren -
die validierung der eingaben deiner user kannst du natürlich auch im vorneherreinsch schon per php vornehmen. dann brauchst das mit den triggern nicht. trigger belasten deinen db-server zusätzlich und deshalb sollte man da ein bissl aufpassen. man sieht das ja ab und an schon hier auf dem forum, das die server überlastet sind. da sollte man sich zwei mal überlegen wie man die resourcen aufteilt. natürlich brauchst du solche überlegungen bei script die nur von 3-5 usern verwendet werden nicht benutzen
-
SELECT * FROM rezepte, warnungen, rezept_warnung WHERE rezepte.id = rezept_warnung.id_rezepte AND warnungen.id = rezept_warnung.id_warnung
-
[PHP] preg_replace liefert zwei <br> statt einem
kills antwortete auf DX-Rated's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
http://de3.php.net/manual/en/function.nl2br.php -
<table cellspacing="0" cellpadding="0" width=90%> { foreach from=$aoMenuStructure item=oMenuItem } <tr> <td>{ $oMenuItem->sLabel }</td> <td>{ $oMenuItem->sLink }</td> </tr> { if ($oMenuItem->hasChildItems())} { assign var=aoMenuStructure[] value=$oMenuItem->getChildItems() } { /if } { /foreach } </table> [/PHP] ich habs jetzt so, aber irgendwie fehlt noch der letzte schliff. Es geht nicht Wo könnte mein denkfehler sein. ich muss irgendwie hinbekommen, dass ich den punkt den er als nächstes aus dem aoMenuStructure Array "holt", das child ist das ich unten zuweise
-
was hat das ganze mit Webserverprogrammierung zu tun?
-
gibts da nicht was von Macromedia!
-
worin besteht der sinn, das ein user bei dir auf die website geht, um bei sich lokal einen termin einzutragen?` Dann brauch er auch dein Script nicht! Und Sharen kannste dann die termine auch nicht, da du ja wohl schlecht von deinem webserver beim aufruf der site erst auf jeden client per COM Schnittstelle connectest und die Daten ausließt,...
-
steht doch alles hier! du verschickst beim submit mit target "mainWindows" die daten des formulars an dein hauptfenster und wertest diese dort aus. vielleicht wäre es auch besser für die Positionen einen eigenen Frame einzubauen? dein Kopf/Fuß sollte ja unverändert bleiben oder?
-
Formulardaten mit PHP bearbeiten
kills antwortete auf Relian's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
das ist mit sicherheit die bessere Lösung -
Jo mit PHP ist doch auch keine schlechte Lösung: http://de3.php.net/manual/de/function.filectime.php
-
www.hotscripts.com Html: http://www.google.com/search?hl=en&lr=&ie=UTF-8&q=html+preloader&btnG=Search Flash: http://www.google.com/search?hl=en&lr=&ie=UTF-8&q=flash+preloader&btnG=Search JavaScript: http://www.google.com/search?hl=en&lr=&ie=UTF-8&q=javascript+preloader&btnG=Search